Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gebāren swV. (264 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Lanc 294, 34 wol das ir mich als sere nicht enminnent als ir gebarent; darumb bitt ich uch das ir mir sagent uff uwer
Lanc 296, 28 Wir sollen alle dru unser heubte by einander halten und gebarn als wir yrgent umb r#;vunen; also mögent ir yn kußen.’
Lanc 303, 10 und bat sie so lang biß das sie bleib, und gebart als ob sies nöt dete. Des morgens frś schied der
Lanc 307, 7 wiedder zu dem konig und sagt es im. Der konig gebarte noch zorneclicher dann zu dem ersten: ‘Nu geent hinweg’, sprach
Lanc 312, 34 schelten in sym herczen, umb das das er so jemerlich gebart hett; er begund wiedder lachen und macht als groß freud
Lanc 314, 13 schampt sich so sere das er nit wust wie er gebaren solt, und sin gesellen waren sere zornig durch sinen willen.
Lanc 317, 13 von dem halßberg, er hett synen wapenrock noch ane und gebart fast bl#;euticlich. ‘Siehestu dißen ritter?’ sprach der geczwerg zu mym
Lanc 327, 31 mocht yn nit die volle besehen, wann er so unforchtsameclich gebarte und so sicherlich. Er kam zu syner frauwen und sprach,
Lanc 329, 16 wunderten sich sere were der ritter were der so sicherlich gebaret und so unerforchteclichen. //Myn herre Gawan und Segurates kamen zusamen
Lanc 335, 28 man werden, ir sint selb so frůmm und so wol gebarende.’ ‘Sitt irs so guten willen hant’, sprach myn herre Gawan,
Lanc 340, 26 die stunt das sie yrn eydt gelöset hab!’ Die frau gebaret als es ir leit were und was syn in yrm
Lanc 365, 7 geen, er saß off syn roß und begunde freischlich zu gebaren und sere zu trauwen. Hestor bat yn das er noch
Lanc 371, 9 biederbe, und ermante sere da er Hestorn als biederbeclich sah gebaren, $t und volget yn biß er zwen ritter tot slug
Lanc 373, 7 Die ritter baten die jungfrauwen das sie mich neme; da gebart sie als ir darumb nicht enwere, und hett doch lieb
Lanc 384, 35 synen herren Margenor horte; er warff den schilt fur und gebart als ob er vechten wolt. ‘Was wolt ir thun, herre
Lanc 394, 29 sie so sere weinden. Der gezwerg antwurt im nit und gebart fast unfrölich. Er fragt es anderwert und das dritt mal,
Lanc 439, 20 uch lieb oder leit!’ Da reit er zu im und gebaret als er yn mit der glene durch den lip wolt
Lanc 441, 24 sie beide so fro das sie nit wusten wie sie gebarn solten. Da sagt er yn mere von mym herren Gawan,
Lanc 483, 15 reit er und gedacht sere unfro in sim herczen; ydoch gebart er frolicher dann im das hercz stůnde, umb synes gesellen
Lanc 488, 26 was, ir begundet hut am morgen fru vil unfrölicher zu gebarn dann ich gewon an uch was, und me zu gedencken.
Lanc 489, 18 so cleiner gesellschafft kemen, wann ers ungewon was. Die nacht gebart Galahot frölicher dann im zu můt were. Des morgens frś
Lanc 512, 32 lip alleyn. Er was hie und da und uberal und gebart off dem roß als ein man der tobet; er falt
Lanc 540, 28 konigin, diß vil fröer was in irm herczen dann sie gebaret. Sie enbot es furbas Galahot und Lancelot, die in den
Lanc 547, 32 wunder han, herre’, sprach sie, ‘das ich von fremden also gebare, ir solt das furware wol wißen das mir nie me
Lanc 556, 10 myn herre Ywan so frech, da er Lancelot so frehelich gebaren sah, das er sie alle fliehen hieß, sie weren anders
Lanc 629, 24 lewen an einer ketten geleitet sere brůmmende und sere eistlich gebarende. Das erforcht er sich aber nit, er raufft zuhant das
Lanc 634, 4 die es sahen, wie im geschehen were das er also gebaret. Da Meleagant des gewar wart das er sich nit enwerte,
Lanc 637, 29 er was so fro das er nit west wie er gebaren solt. Da was das mere der konigin zu komen das
Mechth 2: 8, 7 das er das vegfśr zemale in sin arme begreif. Do gebarte er kumberlich und begerte minneklich. Do sprach got von himmelrich:
MF:Reinm 2: 2, 6 Daz ķch ze der wélte niht getar/ ze rehte alsō gebāren./ nie genam ich vrouwen war,/ ich was in holt, die
MF:Reinm 14: 2, 2 hōchgemuoten zīhent mich,/ ich minne niht sō sźre, als ich gebāre, ein wīp./ si liegent und unźrent sich:/ si was mir
MF:Reinm 15: 5, 2 liute tuot mir wź,/ da enk%/an ich niht gedulteclīchen zuo gebāren./ nu tuont siz alle deste mź:/ si vrāgent mich ze
MF:Reinm 57: 1, 3 jāren/ niht sō wīse, daz ich <wol>/ künne wider sie gebāren,/ %/als ķch von rehte sol./ Ich bin tump, daz ist
MF:Reinm 64: 3, 7 ers niene weiz./ enruoche eht er, wie tūze ich mich gebāre.’/ /Got gebiete mīner vrouwen, daz si sī/ senftes muotes und
MF:Reinm 68: 1, 5 hān ich keine wīse keinen muot./ Si mac entriuwen sō gebāren,/ daz sī vil līhte ein wort bejaget,/ daz si krenket
Minneb 4878 zu eim mol in den jaren/ Anders zwor gein mir gebaren,/ Dann sie ytzunt gein mir tut./ Ez hat vil wol
NibB 471,4 $s wie diu sīn getān.«/ sam ers niht enwesse, $s gebārte der listege man./ Dō sprach diu küneginne: $s »wie ist
NibB 643,3 den morgen $s harte vil bereit./ swie wol man dā gebārte, $s trūrec was genuoc/ der herre von dem lande, $s
NibB 668,1 heten an dem bette $s vil harte kleinen gemach./ Er gebārte, sam ez węre $s Gunther der künic rīch./ er umbeslōz
NibB 1506,1 25. ĀVENTIURE/ Nu lāze wir daz belīben, $s wie si gebāren hie./ hōchgemuoter recken $s die gefuoren nie/ sō rehte hźrlīche
NibB 1753,3 Tronege, $s sīn vater hiez Aldriān./ swie blīd$’ er hie gebāre, $s er ist ein grimmer man./ ich lāze iuch daz
NibB 2201,2 der gābe, $s vil edel Rüedegźr,/ swie halt gein iu gebāren $s dise recken hźr,/ daz nimmer iuch gerüeret $s in
Ottok 2310 die zuo der zīt dā wāren,/ er begund gegen in gebāren/ harte friuntlichen,/ er bat si flīziclichen,/ daz si im guot
Ottok 3205 weinen/ harte jęmerlichen,/ wand sō tugentlichen/ die herren gegen in gebārten,/ daz si daz hār ūz der swarten/ vor grōzem jāmer
Ottok 4270 erbolgen/ ist, daz weiz ich lange wol./ wie ich darzuo gebāren sol,/ des muoz ich mich warn/ und balt von hinnen
Ottok 4394 tet den herren ande,/ die darzuo erben wāren./ menlich si gebāren/ zuo ir schaden begunden./ daz erz im het überwunden,/ des
Ottok 4446 dennoch liute vant,/ in swelher aht die wāren,/ die werlich gebāren/ mohten oder kunden,/ daz die in kurzen stunden/ kęmen zuo
Ottok 4530 her zuo der kunigin gevarn./ diu enweste, wie si solt gebārn,/ und daz diu męre węrn sō guot,/ des enhet si
Ottok 4604 si gevangen weste/ ir swester, die klāren./ si kunde niht gebāren,/ unz si für die burc kam./ eine sprāche dō nam,/
Ottok 4807 er verborgen/ in leide und in sorgen,/ er enweste wie gebārn./ //XLII. nū kom zim gevarn/ von dem bābst ein bot,/

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 >>
Seite drucken