Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

bitter Adj. (145 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Mechth 4: 27, 133 inwendig ist si von nature vil sur; das bezeichenet den bitteren schaden (74#’v) der súnde, den got nie menschen gonde. Darumbe
Mechth 4: 28, 8 die valscheit der welte, wan si lonete mir mit dem bitteren tode.» (75#’v) Dis ist das fúnfte teil dis bůches I.
Mechth 7: 3, 56 ane bůsse, wie helig er ist, er můs werbenbitterem vegefúre. Wan als erbarmherzig got ist, als gereht ist er
Mechth 7: 27, 16 der welte, so ist sin lúhtevas zerbrochen, so kumt der bitter nortwint der girekeit der welte von únsern magen, das si
Mechth 7: 27, 20 der welte, das si sch#;eone schinet und hat doch manig bitter pine. Wil úns dis wol behagen, so haben wir ie
Mechth 7: 33, 8 Dis trank ist pine durch gottes liebin. Die pine ist bitter. So malen wir dar zů eine wurzen, die heisset: gerne
Mechth 7: 33, 9 andere wurtze heisset: gedult in der pine, die ist #;voch bitter. So malen wir dar zů eine wurtzen, die heisset: heligú
Mechth 7: 33, 12 únsers ewigen lebennes und únsers heiles, die ist #;voch vil bitter. So malen wir dar zů ein wurzen, die heisset: mit
Mechth 7: 34, 2 durch dine liebin geren! XXXIV. Von der geistlichen spise Nach bitterme tranke bedarf man wol senfter spise. Die ufstigende gerunge und
Mechth 7: 62, 10 wege. Den wirt da nach der vil swere beseme des bittern vegefúres gegeben, eb si doch ane h#;vobetsúnde lebent. Hie zů
Mechth 7: 63, 24 leben eine wandelunge gegeben, das ich můste bliben in disem bitterm, ellendigem libe. Ich was also sicher und also vri ane
Pelzb 124, 1 Das hol sal nicht durch gen. Der boum der do truk butir vrucht. Vnd gos in das loch terebida das confect, mit
Pelzb 129,15 di suzen hattin gesmact, wen her spricht di pfedeme gar bittir, di do worin in den kern vor gelegit in das
Pelzb 137,25 der lute. Das der wyn, der do suwir ist odir bittir, smecke suze, so gebin si yn lackericie odir nusse odir
Pelzb 137,31 ouch, das du odir di wyn koster essin suwir dink odir bittir, dorno smeckit ouch der wyn. Ouch sal der den wyn
PrMd_(J) 354, 4 sie unt sugin sie unt alsô slâfinde kôs sie den bittirn tôt. der keisir nam dô in der stat der kuniginne
PrOberalt 32, 5 ze dem aller ersten die mirren opfern. diu mirre ist bitter, da mit pflogen die alten l#;eout ir toten mit bestrichen,
SalArz 39, 50 vnde side si also lange dar inne. biz der win bitter wirt uon der wermute. vnde laz denne den dunst also
SalArz 43, 15 aber uon deme gesalzen fleumate. so ist im di kele bitter. vnde dunket den sichen also salz drinne si. vnde winslet
SalArz 52, 29 sichtum zu helfe wil kumen. der sal si totin mit bittern dingin. mit wermute. mit abruten. mit minzen. vnde mit wine
SAlex 1170 hundrit wurden gezalt,/ di den lîb dâ verlorn/ und den bitteren tôt corn./ di dâ lâgen irslagen,/ daz wil ih û
SM:HvF 1: 2,10 vermîde ich danne mîner ougen schouwe,/ so wirt iuwer frœde bitter.’/ //‘Hôhem solde/ warte mir, geselle mîn,’/ sprach diu frouwe wolgetân,/
SM:JvR 1: 8, 3 und dîn valscher, arger lôn $s ze jungest ouch so bitter ende hât!/ Dîn gar unstæte süezekeit/ schaffet, daz wir dir
Spec 13, 29 Êin nuz hat driv an iri: rînte, ſchale, chern. Div bittir rinte bezeichent daz vleiſch unſerſ herren, daz die martyr an
Spec 99, 8 nam dem tieuele den brief vnde erloſte in uon der bitteren helle. Same têt ſi trûturowe $.s$. Marien_egiptiace, $t div mit
Spec 102, 3 mit g#;voten werchen, ſo werdet $t ir geheilet uon dem bitteren eitere aller iwer ſunden. Nu uernemet, uil liebe, noch ein
Spec 129, 6 werdent geu#;voret z#;vo den g#;voten ſelen, die vbelen in die bitteren helle. Ze den ſprichet unſer herre: Diſcedite a me, maledicti,
StrKD 4, 115 gechosten/ und bin im doch enbrosten./ vil herren sint nu bitter;/ er si knecht oder Ritter,/ swer ir willen begat,/ der
Tr 11995 meine./ sus begunder sich versinnen,/ lameir daz wære minnen,/ lameir bitter, la meir mer:/ der meine der dûht in ein her./
Tr 12006 iu smecket mer unde wint;/ ich wæne, iu diu zwei bitter sint?’/ ’nein hêrre, nein! waz saget ir?/ der dewederez wirret
Tr 15049 daz wol überlût,/ daz keiner slahte nezzelcrût/ nie wart sô bitter noch sô sûr/ alse der sûre nâchgebûr/ noch nie kein
Tr 15686 gerne hæten ûf geleit/ ze schaden und ze valle./ diu bitter nîtgalle,/ der truhsæze Marjodô/ der treibez sus unde sô/ und
UvZLanz 5261 frowen unde mê:/ den tet diu fürsorge wê/ und diu bitter leides grimme./ mit weinlîcher stimme/ wunschtens alle heiles/ der künegîn,
VAlex 920 //Dâ was daz velt vil wît,/ dâ hûb sich der bitteriste strît,/ dâ ich noch ie abe hôrte gesagen./ dâ ne
VMos 51, 5 deme here waren. zeineme wazzer ſi chomen. $t daʒ was pitter unde ſtarch. daʒ intranc der eſel noch der brach. noh
Wernh D 2845 gar/ an disem liede horen:/ die enmak niht zestoren/ des bittern viandes nit,/ nu si uns die uolleiste git./ div herze
Wernh D 4600 hate./ die sûzze der worte er bot/ %-v ahtet den bittern tot/ t#;vogenliche in dem mute,/ der ubel %-v der ungute./
Wh 253,28 siuftebæren gruoz/ immer vür daz lachen hân./ waz hât der bitter tôt getân/ an dem clâren süezen kiuschen vrebel!/ al anderr
Wig 1113 iu in vil kurzem zil / michn irres dann%..e der bitter tôt / od sô ungevüegiu nôt / die niemen müge
Wig 1764 ein grôziu âventiure; / diu ist vil ungehiure / und bitter, gelîch dem tôde gar. / wer vehten welle, der hebe
Wig 5956 was gemaches harte nôt. / in hêt vil nâch der bitter tôt / mit sîner kraft gezücket hin. / dô hêt
Wig 7791 / Owê dir, tôt! du bist ein hagel; / vil bitter riuwe treit dîn zagel / und jæmerlîchez ende; / dîn
Wig 8525 iu zaller iuwer nôt / michn irre es dann%..e der bitter tôt.’ / des gnâdeter %..im und wart sîn vrô. /
Wig 9996 / an diu wange und ûf ir brust. / der bitter tôt was ir gelust; / daz erzeiget si der werlte
Will 136, 17 clamauerunt. $t crucifige. crucifige eum: súnter ióh íro posteritatem mít bítteremo flûoche begrêif: dô dîe parentes sús quâdon; sanguis eius super

Ergebnis-Seite: << 1 2 3
Seite drucken