Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

spæte Adj. (135 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

KvHeimUrst 1804 daz er dich lîhte senchet dar./ der vogel nimt ze spâte war/ des strickes swenn er dar inne lît./ dû liezest
KvWLd 23, 53 zuo dem tugentrîchen fuor./ im ze râte $s gar ze spâte/ krâte $s des gelückes han,/ sît im kan/ haften an/
KvWWelt 5 einem ritter gelanc/ der nâch der werlte lône ranc/ beidiu spâte unde fruo./ er dâhte in manige wîs dar zuo/ wâ
Lanc 17, 19 wolt. Und der ritter diende synem herren wol zu danck spad und fro. Des selben tags, als die koniginn fur von
Lanc 44, 22 sicher, das mirs die sagete die yn alle tag sicht spat und frů. Ich wen auch wol, und wert ir als
Lanc 45, 15 herlich gaben. Ich kam auch zu hoff und kam zu spate, das alle die cleyder waren gegeben ee ich zu hofe
Lanc 111, 9 alt als Lambegus myn nefe, ir hettet uch des zu spat bedacht. Es wißen viel guter lút was ich sitt han
Lanc 158, 35 sie forchten das ir ungestritten hinweg fúrt, wann es zu spete was. Das ist uch beßer dann erger. Ir sint nů
Lanc 195, 31 die yczunt hie fúr fůre.’ ‘Es ist dalanc me zu spate’, sprach Elyes, ‘ir mußent dalanc me herbergen’, $t sprach Elyes
Lanc 263, 35 lute großen schaden hant genomen.’ ‘Nu sagent ir mirs zu spate, frauw’, sprach er. ‘Ich enthun’, sprach sie, ‘ir koment noch
Lanc 278, 6 zwen konig, ‘warnach gedenckent ir nu? Ir bedenckent uch zu spate, ir hant es so sere gelobet das irs nu nicht
Lanc 289, 1 were. Alsus fůr Galahot @@s@des morgens frú und des abends spate zu sym pavilun da sin geselle was, und allwege so
Lanc 304, 17 so mocht er dardurch riten wann er wolt, fru oder spate. Warde er aber uberwunden, so bleib er in des ritters
Lanc 632, 22 was und ließ die rede von im bliben. Des abendes spat qwamen sins wirtes zwen sune, die vor der brúcken von
Mechth 2: 4, 11 sú: Owe du vil armú tregú, nu bist du ze spate komen; das du nu bist uf gestanden, das mag dir
Mügeln 214,8 wo kummers slaf sie überschrit,/ so ist die miete komen spat./ bis tugent balt, wilt du hie lob behalden./ nicht slüß
Mügeln 398,1 not min streben?/ Gib, frouwe, rat, $s nicht kum zu spat: $s min herz ist mat $s und lischet gar./ der
Mügeln 406,8 freuden sumer,/ das mir din stüre, frouw, icht kum zu spat./ Min herz sich ant, $s das ist nach schaden munder/
NibB 477,1 allen $s rîch unt hêrlîch gewant./ Sie riten tägelîche $s spâte unde vruo/ der Prünhilde bürge $s scharhafte zuo./ »jârâjâ«, sprach
NibB 775,2 $s vreute sich dar zuo,/ daz si komen solden. $s spâte unde vruo/ wâren vil ummüezec $s der drîer künege man./
NibB 1395,1 trehen ir gewant./ Ez lag ir an dem herzen $s spât$’ unde vruo,/ wie man si âne schulde $s bræhte dar
NibB 2179,1 $s des künec Etzelen wîp.«/ »Ir widersagt uns nû ze spâte«, $s sprach dô der künec hêr./ »nu müez$’ iu got
Parz 173,18 denner iu ze halse tæte./ ez ist uns niht ze spæte:/ wir sulen ze velde gâhen:/ dâ sult ir künste nâhen./
Parz 194,5 smouc sich an daz bette sân./ ___Ez was dennoch sô spæte/ daz ninder huon dâ kræte./ hanboume stuonden blôz:/ der zadel
Parz 437,6 gras/ warf erz ors vil drâte./ ez dûht in alze spâte:/ daz er niht was erbeizet ê,/ diu selbe schame tet
Parz 530,8 getân/ al nâch iwerm râte."/ si sprach "der kumt iu spâte."/ "nu diene ich iu doch drumbe."/ "des dunct ir mich
Parz 804,22 in verjehn./ ___si riten für sich drâte/ und funden sâbents spâte/ Sigûnen an ir venje tôt./ dâ sach diu künegîn jâmers
PrOberalt 15, 7 aver niht wizzen ze welher zeit er ch#;eome, ob er spæt chom oder ob er ze mitter nacht ch#;eom, ob er
PrOberalt 15, 11 doch merchen waz er da mit maine daz er ch#;eumt spæte oder ze mitter nacht. unser herre ch#;eumt spæt, so er
PrOberalt 15, 12 er ch#;eumt spæte oder ze mitter nacht. unser herre ch#;eumt spæt, so er den menschen in sinem alter von disem leib
PrOberalt 47, 12 ainer zit wurden gemitet: $t s#;eumlich wurden frů gemiet, s#;eumlich spatr, und wart in doch ein lon gegeben. der herre, der
PrOberalt 48, 12 mit den sint bezaichent die hebreischen læut. die aver da spat an den weingarten chomen des abentz und l#;eutzel gearweit heten,
PrOberalt 48, 26 sah wir guteu pild und enpezzerten uns niht. do es spat wart, do sprach der wirt zů sinem amman: ‘ez ist
PrOberalt 48, 27 zů sinem amman: ‘ez ist zit, lon den werchl#;euten’. diu spæt zit diu bezaichent daz ent diser werlt. der herr des
ReinFu K, 123 vermait er nie,/ ern swunge sin vitchen ie,/ Iz wer spat oder frv./ die ovgen tet er beide zv/ Vnd sang
Rol 263 minnet sibin tagezít,/ daz retet der kůninc Dauid:/ ir scult spade unt fru sin,/ so erhoret uch min trechtin./ uwer spise
Rol 1811 git ime crapht unde sin/ unde sterchet in dazů/ beidiu spate unde urů./ Karl ist der turiste man/ dannabe ich ie
Roth 1527 harde tovgin./ Daz runin vnder den vrowin./ Beide vro vnde spade./ Ander vrowen kemenaten./ Von deme herren dietheriche./ Her levete wromicliche./
Roth 4359 sich ie uore nam./ Sva man uromicheide began./ Uro unde spade./ he. konde wol geraden./ Eime gotin knechte./ Daz ime sin
RvEBarl 6066 wol gezemen,/ dû volgest mînem râte/ vruo und dar zuo spâte./ mîn rât dich lêret arbeit/ hân, als mir ê was
RvEBarl 8498 ein kurzer brâwenslac./ ze helle ist leider riuwe niht,/ ze spâte riuwe dâ geschiht:/ diz ist diu arbeitlîche zît./ nâch tôde
SM:Had 14: 3, 2 //Sin volgen danne mînem râte./ und tuont si daz ze spâte,/ owê, $s ich bin mit in verlorn!/ Nu hœrent sî
SM:Had 39: 5, 5 alle morgen dar/ zuo zir, und ouch vil mangen âbint spâte./ der botte ist nicht der hêren $s kunt,/ Wan er
SM:St 11: 2, 8 mich an ir bestem râte/ (daran nemt mich wîse liute spâte):/ Refr.: Dâvon wil si mich niht ûf ir strousak lân,/
SM:St 12: 4, 7 der künig gen Mîssen vert./ wê, daz si ie so spætiu wart!/ Refr.: Frœlicher sunnentag,/ rôse in süezzem touwe/ ich
SM:Tr 6: 5, 3 vâhen an dir selben an./ Habe ich gesûmet mich ze spâte,/ des (_) ich dich mit dienste man:/ So hilf mir,
SM:UvS 5: 3, 6 alse ich doch sol, so volge ich iuch des râtes spâte.’/ //Daz mîn rât und och mîn clage/ iuch so cleine
SM:UvS 29a:1, 8 herren und ain schœnez wîp ir habedank./ Sus rîte ich spâte und kume doch hain: mir ist niht ze wê,/ und
SM:Wi 3: 2,11 mich, diu kluoge,/ bekrenket sunderbar./ Dâvon râte $s nicht ze spâte, $s Minne, mir,/ wan ich kranke $s nâch ir danke:/
Spec 99, 15 alm#;voſen unde ander g#;votiv werch, wendet unde beuelhet ur#;vo unde ſpâte iwern lîb unde iwer ſêle unſerer trûturowen $.s$. Marien, daz

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 >>
Seite drucken