Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

sarc#’1 stM. (99 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Lanc 616, 13 der meister zu eim grad nider und wiset im den sargk, der so freischlich brant das das gewelb alles brante da
Lanc 616, 19 ie geborn wart!’ Mit dem ging er vast zu dem sargk wert, und ein stim sprach uß dem grabe das er
Lanc 619, 25 werlich ware’, sprach der knappe, ‘ich sah den ritter den sargk offheben und sah auch das er sich versucht an Symeus
Mügeln 15,9 der meit zurücke wart gedrungen:/ ir herze wart der himels sarg,/ nu sich, wie got naturen hab betwungen./ ein wib zu
Mügeln 120,8 wut/ und trechtig wart von geistes brut,/ der küscheit unvermeilter sarg;/ du bist der busch, den Moises in flamme/ sach unverschart,
Mügeln 125,6 / e die sirene arg/ sie senken in des todes sarg,/ in sende der genaden bark/ und sie uß kummers banden
Mügeln 139,6 hochgelobte meit./ der stein gedanke arg/ vertribet uß des mutes sarg/ und machet das gesichte stark/ und sterbet gift und sie
Mügeln 228,7 in sin flügel barg/ und furt sie in sins rifes sarg./ da liten blumen lange swer./ berg, anger, walt da kleiten
Mügeln 342,15 verbarg/ $s got, schepher stark,/ meit, in dins reinen herzen sarg,/ da falbte sines blutes mark/ den fluch der alden sünden
NibB 1038,1 guoten burgære wîp./ Smide hiez man gâhen, $s wurken einen sarc/ von silber und von golde $s vil michel unde starc./
NibB 1050,1 kunde ir trôst deheinen $s zer werlde niemen gegeben./ Sîn sarc der was bereitet $s wol umben mitten tac./ man huop
NibB 1068,4 sinnen starc,/ daz man zebrechen muose $s dô den hêrlîchen sarc./ Dô brâhte man die vrouwen, $s dâ si in ligen
Parz 435,22 helt lac dinne begraben tôt:/ ir leben leit ûf dem sarke nôt./ Sigûne doschesse/ hôrte selten messe:/ ir leben was doch
Parz 589,8 fûl,/ si was lieht unde starc,/ sô grôz, froun Camillen sarc/ wær drûffe wol gestanden./ ûz Feirefîzes landen/ brâht ez der
Parz 804,15 wisten ein: "dâ wont ein magt/ al klagende ûf friundes sarke:/ diu ist rehter güete ein arke./ unser reise gêt ir
Parz 804,27 dar_în./ Parzivâl durch die nifteln sîn/ bat ûf wegen den sarkes stein./ Schîanatulander schein/ unrefûlt schône balsemvar./ man leit si nâhe
Pass_I/II_(HSW) 12542 wizzen sol,/ daz di gotes arke,/ di in ir libes sarke/ nach der gotheit gebot/ den starken und den grozen got,/
Pass_I/II_(HSW) 18836 du bist gut, wir sin arc;/ tu uf der genaden sarc/ und la dich erbarmen/ uns cranken und uns armen./ sprich,
Pass_I/II_(HSW) 40863 herte,/ daz sich in gar erwerte/ der vrouwen machen einen sarc./ ouch wart der wint also starc,/ daz sie nicht torsten
Rennew 13835 tot,/ got der sele die ere bot/ daz ein marmeliner sarg/ san den lichnamen barg./ Mahmet des niht enkunde,/ wan vogel
Rennew 22901 bereit ein sh#;eones grab./ daz grab von marmel was ein sarg,/ da sich der tote inn barg./ der heiden got, her
Rennew 26880 gotes gnade ist vil starg./ ie der tote het einen sarg/ von einem marmel der was blang./ Malfern so wol gelang/
Rennew 35882 gebeine er schone nam;/ uf den alter satzten siez./ einen sarc er machen hiez/ uz einem marmelsteine,/ in den sarc daz
Rol 8666 si uf hůben./ si besazten di marche./ si furten drie sarche/ zu dem guten sent Romane:/ da suchet man zeware/ ir
RvEBarl 15998 vuorte man die lîchamen./ dâ was mit grôzer rîcheit/ ein sarc vil rîlîche bereit:/ dar in versigelte man sie;/ mit grôzem
RvEWchr 5217 zit geleit/ von dén heiligen patriarchen,/ die in dén selbin sarcken/ sit ir růwe namen da./ do dú g#;eutú Sara/ nah
SAlex 3554 heten,/ di ê dâre wâren./ ouh funden si zwâren/ einen sarc glesen./ an den bûchen hân ih gelesen,/ er wêre sô
SAlex 3563 hâr und sîne varwe/ unde wî er getân was./ der sarc was grûne alse ein gras./ des selbin tôten mannis name/
Vät 9942 davon/ Si enweren sterker danne starc./ In ires reinen herzen sarc/ Gab in Gote sinen suzen trost./ Sus vůrte man sie
VMos 57, 23 ewarten tůre. da ſtunt inne ein arche. gelich eineme $t ſarche. da heten ſi uf geſezzet. $t zvei bilde wol geſnizzet.
WernhMl 13963 grabes gelegenhait/ Alsus Germanus hie nu sait:/ Es wære ir sark ain ganczer stain,/ Vier eggocht, sch#;eone und och vil rain,/
WernhMl 13980 Vil schone wol dar zů gemacht:/ Da mitte wart der sark bedacht,/ Also das kaines dinges út/ Dar in m#;eochte komen
WernhMl 13987 werden zart:/ Vil gar das wol versechen wart./ __Indisen vorgenanten sark,/ Wol gemachet, rain und stark,/ Wart der mægte lip gelait,/
WernhMl 13993 von den zwelfbotten was/ Gar wirdeklich beschechen das/ Und der sark vil wol vermacht,/ Das grab och schone vil wol verdakt/
Wh 73,29 daz was ze jâmers siten vrum;/ wie was gehêrt sîn sarkes stat,/ alsô der bâruc selbe bat,/ von smareit und von
Wh 357,17 Chanabêus sun:/ ‘wie sul wir rîterschaft getuon/ vor der getouften sarken?/ mîne poynder die starken/ mugen niht ze vrumen voldrucken/ noch
Wh 386, 6 des puneiz/ was von maneger storje starc./ beidiu heide unde sarc/ wart getret al gelîche./ Matussales der rîche/ mit kraft ûz
Wh 394,20 nâch der snuor/ houwen nâch ir marke./ ob der getouften sarke/ nû mit starken huofslegen/ iht wol getret werden megen?/ ja
WhvÖst 19225 hunde!/ //__Mit richait grozzer eren/ gemachet wart den heren/ ain sark, da man si baidiu in lait:/ mit grozer kost richait/
Wig 8232 die reinen vor / in einen rôten jâchant. / den sarc man dâ stênde vant / ûf zwein siulen êrîn. /
Wig 8240 / noch hiute, als mir ist geseit. / ûf den sarc wart geleit / ein saphir lâzûrvar. / den sarc hêt
Wig 8242 den sarc wart geleit / ein saphir lâzûrvar. / den sarc hêt gemeistert dar / Rôaz dô er gewaltes pflac. /
Wig 8248 haz, / wand er hêt grôze rîcheit. / um%..b disen sarc wart geleit / von golde ein grôzez vingerlîn: – /
Wig 8294 mit was zer selben zît / der saphir ûf den sarc gehaben. / von golde ein rouchvaz was ergraben / besigelt
Wig 8300 brinnen dâ / diu reinen thymîâmatâ. / sus wart der sarc gehêret, / grôz rîcheit dran gekêret, / und%..er einem [g%..e]welbe
Wig 11213 klägelîchem sêre / dâ vrouwe Lîamêre / besigelt in ei%..n%..em sarke lac. / der was lieht alsam der tac / von
Wig 11217 von gesteine; / dar inne lac diu reine. / der sarc der was niuwe; / Lîôn durch ir triuwe / hêt
Wig 11221 schône. / ein guldîniu krône / was gehangen über %..d%..en sarc, – / diu koste mêr dan tûsent marc, – /
Wig 11224 / durch daz si was ein künigîn. / in den sarc zuo ir dar în / legt man dô ir gesellen.

Ergebnis-Seite: << 1 2
Seite drucken