Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

bedecken swV. (167 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Ägidius 494 arme hinde/ harte uliehinde/ quam z#;ov deme g#;ovten man,/ her bedeckete sie san/ mit siner wat./ do clagete der herre uil
Athis A 8 sie den edilín man/ Sinír cleidír íntnactín/ Vn̄ mít louberín bedactín,/ Vn̄ wurffín erde uffín:/ Vn̄ sach wie sie sluffín/ Durch
Barth 150, 7 an ir, swer si neme mit wurz mitalle $t unde bedecke si in der cesewen hant unde gê zuo dem siechen,
BdN 17, 16 ez spricht auch, daz sein ampt sei, daz ez wechselleich bedeck die sluntrœrn, die daz ezzen und daz trinken in den
BdN 17, 19 tregt, und tuot daz wechselleich; wan sô ez die sluntrœrn bedekt, sô ist diu luftrœr unbedackt, und sô diu luftrœr offen
BdN 17, 21 und sô diu luftrœr offen ist, sô ist diu ander bedackt: ez mag si paid mit anander niht gedecken. aber Rasis
BdN 18, 8 ain von des menschen mund zuo der lungen. die rœrn bedeckt diu nâtûr oben, daz ihts von ezzen oder von trinken
BdN 21, 14 negel ist nôtdürft, dar umb daz si der vinger end bedecken an den henden und an den füezen. der negel nâtûr
BdN 31, 24 die ganz samnung auz den secken allen mit der haut bedackt, die oben her ab gêt über den nabel. der pauch
BdN 70, 32 daz vierd werch des hailigen gaistes ist, daz man in bedecket und behelt mit üeseln und mit aschen, daz ist dêmüetichait.
BdN 99, 9 bestê, als wir sehen, daz die spieglær die spiegelglas hinden bedeckent mit plei und mit pech. ez muoz auch diu sunne
BdN 126, 35 wunden ain jâr offen lâz und daz man si niht bedecke mit mâsen noch ain häutel dar ob lâz werden. //VON
BdN 198, 23 Alexander der maister spricht, wer ainen vasant vâhen well, der bedek sich mit ainem tuoch, dâ der vogel angemâlet sei, und
BdN 258, 24 dar umb, sam Isidorus spricht, daz er mit ainr schaln bedecket ist, als er in ainem häusel sitz, wan testa ze
BdN 292, 25 latein bubali haizent. aber man muoz die päuch mit mist bedecken, sô koment die peinen dâ von. ez werdent auch peinn
BdN 325, 22 wan ist, daz man glüend gluot mit des paumes aschen bedecket, sô wert si ain jâr. der kranwitpaum haizt in meiner
BenRez 33 sprechen und In principio und sol im daz houbt sa bedechen und allen sinen lip und sol in lazen swizen. //Fur
BenRez 36 tu, der nem guten win in ein vaz, daz man bedechen muge, und lege dar in alantwurz und laz ez uber
BvgSp 12 spalt in viere vnd lege sie in einen hafen vnd bedecke den hafen vnd becleibe ez mit teyge, daz der bradem
BvgSp 14 wirtz. dor noch g#;euz den mete in ein rein vaz vnd bedecke in, daz der bradem iht vz m#;euge, als lange daz
BvgSp 42 bet#;euche, setze sie vf einen drifůz, der vnden offen si, bedecke den hafen, daz der bradem iht vz ge, s#;eut daz
Eckh 5:14, 7 diu von gote und got ist, sunder si minnert und bedecket und verbirget süezicheit, wunne und trôst, den got gibet. Nû
Eckh 5:25, 5 enleget nihtes niht der güete zuo, sunder ez verbirget und bedecket die güete in uns. Daz bekennet und wirt gewar, swer
Eckh 5:111, 16 einen tumben und einen bœsen werkman, sô wehset unkrût und bedecket und verdringet den guoten sâmen, daz er niht ûzliuhtet noch
Eckh 5:111, 19 îngesæjet und îngedrücket und îngeborn hât, sô mac er wol bedecket werden und verborgen und doch niemer vertilget noch in im
Eckh 5:113, 7 daz ist irdische begerunge dar ûf wirfet, daz hindert und bedecket, daz man sîn niht erkennet noch gewar wirt; doch blîbet
Eckh 5:113, 17 daz ouge in im selber krank ist und siech oder bedecket ist, sô ist im der schîn unbekant. Ouch hân ich
Eckh 5:113, 20 er snîdet abe die spæne, die daz bilde verborgen und bedecket hâten; er engibet dem holze niht, sunder er benimet im
Eckh 5:114, 1 in die tugende ûzerlîcher üebunge, sô wirt alzemâle diz bilde bedecket. Und daz meinet, daz die vrouwen daz houbet bedecket hânt
Eckh 5:114, 2 bilde bedecket. Und daz meinet, daz die vrouwen daz houbet bedecket hânt und die mannesnamen blôz nâch sant Paulus lêre. Und
Eckh 5:114, 7 sâme götlîcher natûre in uns niemer vertilget wirt, aleine er bedecket werde, sprichet künic Dâvît in dem salter: aleine valle in
Eckh 5:243, 1 als sant Paulus sprichet und ouch geschriben ist: ’diu minne bedecket die manicvalticheit der sünde’. Wan, dâ sünde geschehent, $t dâ
Eckh 5:243, 2 dâ enmac niht ganz getriuwen sîn noch minne, wan si bedecket alzemâle $t die sünde; si enweiz niht von sünden. Niht
Eracl 2415 des er kunde,/ des sie ê nie begunde./ diu frouwe bedahte ir hemde:/ daz machter ir sô fremde,/ daz sie enweste,
Gen 117 uber den gebel ein vel,/ gab ime guot gebâre, $s bedacte iz mit hâre,/ gab dem weichen hirne $s den gebel
Gen 1267 mit deme fihe zuo drungen./ der brunne was gemeine $s bedecket mit eineme steine./ er vrâgôte si ube si erchanten $s
Herb 4438 Mit gewalt an den stat bracht./ Ir ros ware1n wole bedacht/ Vf die couerture,/ Riche vnd ture,/ Phellil vn2de cindat,/ Arne,
Herb 5592 swarte1n biz an daz swil,/ Beide cleine vn2de grozze,/ Wol bedecket vnd bloz,/ Adern, bein vn2de liede./ Er gap in deheine1n
Herb 5597 gin so schrote1n,/ Daz vo1n den tote1n/ Die erde was bedacht./ Do vursuchte sine kraft/ Filithoas an hectore./ Do beitte ector
Herb 12660 v1nminnen./ Da stunde1n alle die nacht/ Die ros harte wol bedacht./ Ir harnasch al gereit lac./ V3nde also schiere der tag/
Herb 14672 getan./ Im was sin ros dare bracht,/ Mit koberture1n wol bedacht,/ Dar vf ein gereite/ Vo1n grozzer schonheite./ Pirrus, der edel
Himmelr 9, 8 wellent si $s so oder sus varwe roche,/ dei bein nebedechent in $s hosen noch die linsoche./ wiz noch swarzmale scúoh%\e
Iw 681 kâmen widere:/ ez wart von ir gevidere/ diu linde anderstunt bedaht:/ sî huoben aber ir süezen braht/ und sungen verre baz
Iw 2962 herzen wê,/ als wol an ir gebærden schein./ daz senen bedahte her Îwein/ als er dô beste kunde:/ mit lachendem munde/
Iw 3595 mînem troume rîch gewant.’/ alsus cleiter sich zehant./ als er bedahte die swarzen lîch,/ dô wart er einem rîter glîch./ //Nu
Iw 7518 bevant./ ouch heten die helme unt tiu naht/ ir gesiune bedaht/ unttes kampfes grimme/ verwandelt ir stimme,/ daz sî dâ wâren
JPhys 1, 14 chunne. do er uon ſineſ uater barme. here chom. do bedacte er diu uil uernunſtiklichen ſpor ſiner gotheite. ich meine do
Konr 12,60 einen ſch#;eonen iungelinch, der hůte der fr#;vowen vnd hete ſi bedechet mit ſinem gewete, dem $t f#;eur das fiwer vʒ ſinen
KvHeimUrst 1161 in/ und fuor in die lüfte hin./ die wolchen in bedahten./ die herren dône mahten/ niht mêre wan si sâhen dar./
KvMSph 60, 6 selber ist dikke und tunkel und ist niht durchscheinig, so bedekt er uns die clarhait der sunnen. Und so hab wir

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 >>
Seite drucken