Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

getwërc stN. (154 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Lanc 396, 29 gezwerg, und sie luhen im einen knappen. //Da sprach das gezwergk, das ußermaßen schelkecht was, zu dem knappen das er bald
Lanc 397, 8 ich dich gelert han!’ //Der knapp dete als yn der geczwerg hieß, und reit hinweg was er ummer mocht. Da er
Lanc 406, 7 und sin dri gesellen ob dem brunnen da yn der gezwerg blu. //‘Will uns dann der ritter nit helffen?’ sprach myn
Lanc 425, 15 der landen da ir uns zu leste sahent, da der gezwergk den ritter blu der uns vier nyder gestochen hett bi
Lanc 426, 2 er wers. Er sprach das es beßer were das der gezwerg den ritter slúg dann das myn herre Gawan wiedder yn
Lanc 604, 12 zu kam der ein karch bracht gefurt, das was ein geczwerg kurcz und höferecht und ußermaßen ungeschaffen; er het ein geißel
Lanc 604, 14 gurre die den karch danse. Lancelot grußt yn, und der geczwergk antwort Lancelot kam. ‘Nu sage mir, gut gezwergk, kanstu mir
Lanc 604, 15 und der geczwergk antwort Lancelot kam. ‘Nu sage mir, gut gezwergk, kanstu mir itt gesagen umb die frauw die man yczunt
Lanc 604, 17 yczunt alhie herre furt?’ ‘Du meinst die konigin?’ sprach das geczwergk. ‘Du hast war’, sprach Lancelot. ‘Wiltu mynen radt thun’, sprach
Lanc 604, 18 hast war’, sprach Lancelot. ‘Wiltu mynen radt thun’, sprach das geczwergk, ‘ich wil dich sie thun sehen vor morn primzitt!’ ‘Ja
Lanc 604, 24 men karren yn weren dan einer. Da antwort Lancelot dem gezwergk und sprach das er gerner dem karch nach ging dann
Lanc 604, 25 karch nach ging dann das er daroff seße; und der gezwerg $t sprach das er úmmer daruff must siczen, ob er
Lanc 604, 30 zum karch geritten und sin zwen knappen, und fregt den geczwergk ob er kein mere wúst von der koniginne. ‘Ja ich’,
Lanc 604, 34 roß by mir mußig gan.’ ‘Ich höre wol’, sprach der geczwerg, ‘das du din ere lieber hast dann dißer stinckende ritter,
Lanc 605, 2 roß das ich alhie han!’ ‘Das geschicht dalang’, sprach der geczwerg, ‘er hatt mynen karch gelobt zu riten biß nacht!’ ‘Du
Lanc 605, 31 Lancelot antwort yn ein wort nit; er fraget aber den geczwergk, wie lang es beiten wolt das es nit endete als
Lanc 605, 32 das es nit endete als es im gelobet hett. Das geczwerch sprach, es wolt yn die koniginn thun sehen ee morgen
Lanc 608, 8 und slug einen mantel umb sich. Da nam yn der gezwergk $t mit der hant und leite yn fur ein venster
Lanc 641, 29 sie wol sieben milen der Verlornen Bruggen by waren, ein gezwergk qwam gerant off eim großen jeger und freget welch myn
Lanc 641, 34 heimlich sagen muß.’ Lancelot reit mit im uß, und der geczwerg saget im das im myn herre Gawan enbút das er
Lanc 642, 4 ich laßen sol.’ ‘Ir solt sie alhie laßen’, sprach der gezwerg, ‘und solt myn herren Gawan riten besprechen! Wes ir und
Lanc 642, 9 solt!’ Sie sprachen, sie deten, und Lancelot reit mit dem gezwerg, biß das sie qwamen in ein holcz.
Mügeln 167,3 sich nimet der genaden werk: / die ander tugent sam getwerg / gein barmung dines herzen sint./ da ganz der tugent
Mügeln 178,7 meit, des nim diß kranke werk:/ bi tichtes risen ein getwerg/ ich bin und folg doch irem phad,/ wie mir zu
Mügeln 277,5 spot;/ ir nam ouch stirbet alle zit./ uß risen zu getwerg/ gemacht sie hat ir arges werk./ $p berg/ gebuwet und
NibB 97,1 Sîvride vant./ Done kund$’ im niht gestrîten $s daz starke getwerc./ alsam die lewen wilde $s si liefen an den berc,/
NibB 336,3 der helt vil küene $s mit sorgen gewan/ ab eime getwerge, $s daz hiez Albrîch./ sich bereiten zuo der verte $s
NibB 493,2 durch den berc/ Albrich der vil küene, $s ein wildez getwerc./ er wâfende sich balde; $s dô lief er, dâ er
NibB 499,3 ê./ die Sîfrides krefte $s tâten im vil wê./ daz getwerc begonde vrâgen: $s »wie sît ir genant?«/ er sprach: »ich
NibB 500,1 bekant.«/ »Sô wol mich dirre mære«, $s sprach Albrich daz getwerc./ »nu hân ich wol erfunden $s diu degenlîchen werc,/ daz
SAlex 6063 di frowe lussam/ ubir hob solde gân,/ vor si gingen getwerge/ zô der herberge,/ di wâren alle wol gezogen./ daz merket
Tr 14238 daz sînes willen niht geschach,/ er versuohtez aber anderswâ./ ein getwerc was in dem hove dâ,/ daz selbe solte namen hân/
Tr 14365 sîn/ dâ heime vrôlîch unde vrô./ verholne bevalher dô/ dem getwerge Melôte,/ daz ez Tristande unde Îsôte/ zuo zir tougenheite/ lüge
Tr 14511 gie,/ dô wart sîn Melôt, ine weiz wie,/ daz vertâne getwerc,/ des vâlandes antwerc,/ von ungelücke gewar/ und sleich allez nâch
Tr 14603 ir gewerbes war genâmen,/ dôn vant der künec noch daz getwerc/ dekeine stat noch kein geberc,/ daz in reht unde gebære/
Tr 14926 mit herzen und mit munde./ er verweiz ie genôte/ dem getwerge Melôte,/ daz ez in hæte betrogen/ und ime sîn reine
UvZLanz 426 die mâʒe/ und kêrte gein dem bürgetor./ dô hielt ein getwerc dâ vor/ ûf eime pferde blanc./ ein geisel fuort eʒ,
UvZLanz 5469 sin gesæhn wie im gelunge./ der schilte rüerunge/ pflac daʒ getwerc, dem ê vertruoc/ Lanzelet, daʒ eʒ in sluoc,/ dô er
UvZLanz 5498 der selben schilte ein,/ der an der pavelûne hienc./ daʒ getwerc dô hin gienc/ und saget daʒ ze mære,/ swes der
Wh 57,24 in jagete./ dô kêrt er gein den bergen./ den wilden getwergen/ wære ze stîgen dâ genuoc,/ dâ in sîn ors über
Wig 1722 kom ein maget rîche / geriten hövischlîche / mit ir getwerge ûf den sal, / dâ die rîter über al /
Wig 1727 / si reit ein phärit daz was blanc; / ir getwerc huop ûf unde sanc / ein liet sô wünniclîche /
Wig 1888 bîten; / deste balder muose er rîten. / dô daz getwerc den rîter sach, / ze sîner juncvrouwen ez [dô] sprach
Wig 2036 nôt gât. / Der juncvrouwen schuofen si gemach; / daz getwerc des grüenen loubes brach / und bette ir nider ûf
Wig 2204 bet; / daz bescheinder ir an manger stet. / Daz getwerc begunde mit im biten / unz si si des überstriten
Wig 2574 / den sitich und swaz drûffe lac / und ein getwerc daz sîn pflac; / daz hêt gelebet mangen tac. /
Wig 2637 wider reit. / Sus ritens mit einander dan, / daz getwerc, die mägde und der man. / mit mangem guoten mære
Wig 3191 mit ein ander dan, / diu juncvrouwe und diu zwei getwerc, / über einen hôhen berc / durch michel waltgevelle nider.
Wig 3258 / und alles des dar ûffe lac / und eins getwerges daz sîn pflac; / daz gap er der juncvrouwen sîn.
Wig 3287 klagen. / Mit vreuden riten si dô dan. / der getwerge einez in began / sagen schœniu mære, / wer sîn

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 >>
Seite drucken