Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gedinge stnf (84 Belege) MWB   Lexer Lexer BMZ BMZ Lexer-Nachtr. Findeb. Findeb.  

RvEWchr 4588 da./ do sprah Got zůzim sa:/ ‘ih bin Got. das gedinge min/ sol iemir stete mit dir sin./ wis niht me
RvEWchr 4651 zil/ und nah im al dem samen sin/ das stete gedinge min/ mit iemir werndir sichirheit,/ alsih mit dir han uf
RvEWchr 4663 Sara/ din wip gebirt, bi dem sol sin/ das stete gedinge min,/ der dir geborn wirt fúr war/ von dirre zit
RvEWchr 6379 fúrbas dienist mir.’/ //Do wurdin si vil drate inein/ des gedingis undir in zwein/ beidú Jacob und Laban,/ das Jacob do
RvEWchr 9214 uf der vart/ vor allem ubil wol bewart:/ in dem gedinge hiez si in varn./ mit dén egiptischen scharn/ fůr er
RvEWchr 12360 bi,/ dú si von súnden mathe vri./ Got sprach: ‘das gedinge min/ sol also stete mit iu sin/ das al die
RvEWchr 20368 erde,/ zirstoret und gewunnin./ die do von dan entrunnin/ mit gedinge sus odir so,/ von dén begunde wurzen do/ an ir
RvEWchr 20956 dar/ von dén heidin fúnf schar/ und buten ir mit gedinge/ einlúf hundirt pfenninge/ ze miete und ze lone,/ das si
RvEWchr 24149 alse manlichir geschiht!’/ er sprah: ‘herre, neinich niht!/ wiltu das gedinge han/ stete dastu hast getan,/ bi namen so bestan ih
RvEWchr 31324 koufter die hofstat sa/ umbe sehs hundirt pfenninge/ mit lieplichim gedinge/ und brahte dar nah Gots gebote/ sin opfir uf dem
RvEWchr 31722 benomen,/ ob si behieltin sin gebot./ sid das mit dem gedinge Got/ die krone úns gegebin hat,/ so soltu ane missetat/
RvEWchr 32887 gerte,/ das er in rehte werte./ __ Doh leiter ein gedinge drin:/ die wile das si meindin in/ mit rehten trúwen
SAlex 4737 scadete/ ane wîben unde an kinden,/ dô entfiengen si daz gedinge/ und wurden alle undertân/ deme hêren von Macedonian./ //Alexander in
Seuse 144,5 solten varn, do gesegneten sú einander getrúlich und macheten ein geding enzwúschen in, wedre vor sturbi, daz im der ander geselklich
SpitEich 23, 13 personen des spitals g#;ovt lihet oder mit in darvber ain gedinge tven oder fvr si ze phant versetzet, den sol man
SpitEich 27, 18 daz sol man ime gewen. //So ain kneht dienet an gedinge vnd an vrlawe hinget, so er widerkvmet, so bezzer, daz
SpitEich 31, 3 niht entlehen oder liehen oder kavfen oder verkaufen noch kain gedinge oder kain verbindum tven an der brvder willen. Vnd sol
StatDtOrd 53,13 wîse man die entphahen $t sule, wenne ein igelich sunderlich gedinge $t swêr zu underscheidene ist, sô bevelhen wir die entphâunge
StRAugsb 143, 26 stirbet der eins, jar und tak furkumt, mit swelhen gedinge die zesamen komen sint, daz sol staete sin. Waer aver
SuTheol 110 vehi./ //Do wart zi stunt mit dem eristin man/ suslich gidingi gitan,/ daz er ein einwig rungi/ mit demo giboti vur
UvZLanz 1839 alle dîne mâge/ vor dîner würme lâge./ dar zuo ist ein gedinge mîn,/ daʒ du mir daʒ harnasch sîn/ heiʒest geben und
UvZLanz 5008 ich getar in harte wol bestân./ doch wil ich ein gedinge hân,/ daʒ mit mir ze rehte/ niht wan einer vehte./
UvZLanz 5774 der si gesiht./ guotes gan siu niemen baʒ./ ûf ein gedinge tuot si daʒ,/ daʒ du, künic hêre,/ wol bewarst dîn
UvZLanz 7252 zwêne man,/ daʒ mir der künec die bringe/ ân allerslahte gedinge,/ swenn ich sîn dinc gelende,/ ald daʒ man mir se
UvZLanz 8303 wan daʒ si lîp und alle ir habe/ antwurten âne gedinge/ dem edelen jungelinge,/ Lanzelete ir herren:/ so enmöht in niht
Vät 17483 Daz riet im der tuvel starc/ Und gelobete im gut gedinge./ Hundert schillinge/ Gewan er mit der arbeit/ Die er mit
Vät 21212 han geseit,/ Eime armen zwene pfenninge/ Durch Got, uf sulh gedinge/ Daz er min niht virgezze/ Swanne ich slafe oder ezze./
Vät 24936 Daz min cellen unde mich/ Zwene jungelinge/ Suhten uf sulh gedinge/ Daz ich des himels straze/ In wisete in rehter maze./
Vät 32894 schillinc er da vant/ Guter pfenninge./ Den gab er uf gedinge/ Dem wirte und sprach also./ ‘Ey, nu mache uns hint
Vät 34571 lange spart/ Und in dar inne wol bewart/ Uf alsulch gedinge noch/ Ob er von im der sunden joch/ Wolle mit
Vateruns 159 sin got verwesen./ //Dimitte n/ Wir tuon mit got ein gedinge,/ daz uns so sere dwinget:/ ‘herre, vergip uns unser schulde,/
WernhMl 8101 Des fr#;votent sú sich alle gar/ Und geloptent im mit gedinge/ Drisig silberin pheninge/ Der múncze dú da genæme was:/ Etliche
Wh 94,27 und man:/ niht bezzers râtes ich nu kan./ daz næhste gedinge ist unser leben:/ daz ensul wir niht sô gâhes geben./
Wig 8852 / Diu altvrouwe Amênâ hiez. / die burc si mit gedinge liez / ir truhsæzen Azzadac, / der manheit unde triuwen

Ergebnis-Seite: << 1 2
Seite drucken