Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gans stF. (63 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Parz 599,2 sêre wunt/ //Uf strîtes gedense:/ daz tæte iu wê zer gense./ iu mac durch rüemen wesen liep/ der schilt dürkel als
Rennew 14844 baniere sach/ f#;eurn hin gein Orense:/ ime Riezze der wilden gense/ ist des winters nit me./ dem markis tet vil we/
Rennew 29365 mich din munt gebæte./ ich bin der sinne niht ein gans./ vater, swaz du erdenken kans,/ ich bin der daz gerne
SalArz 17, 44 brachuoile sint wol getempirt. Di cleine holztuben machent bose blut. Gense vnde entin sin warm vnde vuchte. vnde vollenclich an deme
SalArz 81, 40 mische den puluer dar under. vnde vulle da mite ein gans. vnde brate di. swaz uz ir rinne da mische wachs
SM:Had 18: 3, 5 gisinde:/ guote vuore machit si veiz./ Wirt, bisend dien gesten/ gense, die da sîen blinde,/ unde mache die stubun heiz./ Dû
SM:St 1: 3, 4 wirt, du solt uns vische geben,/ mê danne zehen hande!/ Gense, hüener, vogel, swîn,/ dermel, pfâwen sunt da sîn,/ wîn von
SM:St 1: 5, 7 pfat./ mînen slunt ich prîse:/ Mich würget niht ein grôzziu gans, so ichs slinde./ herbest, trûtgeselle mîn, noch nim mich ze
SSpAug 215, 4 ze pfingesten dar nâch unde si gesetzet sint; gelthüener unde gense mit der haberngülte, öl ze sant Michels tage, swîngülte zwischen
UrbBayÄ 123 fivnfzehen metzen, driv scitigiv swin, drie frischinge, sechzic kæse, achzehen gense, sechs vnde trizic h#;ovnre, driv hvndert eier. //Hvbgelt. //In der
UrbBayÄ 740,a mvtkorn vnde æin spec swin, ahte kæse, zwelf brot, fvnf gense, zehn h#;ovnre, hundert æier. //In dem selben dorf git man
Wh 13,22 schîn);/ und der clâre Vîvîans:/ ich wære immer mêr ein gans/ an wizzenlîchen triuwen,/ ob mich der niht solde riuwen./ ouwê
Wh 398,15 der strît begunde tokzen,/ als ûf dem wâge tuot diu gans./ dâ muose daz velt Alitschans/ mit bluote betouwen./ den herren

Ergebnis-Seite: << 1 2
Seite drucken