Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ër prn (23817 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Eckh 5:233, 5 den willen gotes, der ensölte niht wellen, diu sünde, dâ er în gevallen was, daz des niht geschehen wære; niht alsô,
Eckh 5:233, 7 bist dâ mite genidert und gedêmüetiget, als daz aleine, daz er wider got hât getân. Aber dû solt gote wol getriuwen,
Eckh 5:233, 8 got hât getân. Aber dû solt gote wol getriuwen, daz er dir des niht verhenget hæte, er enwölte denne dîn bestez
Eckh 5:233, 9 gote wol getriuwen, daz er dir des niht verhenget hæte, er enwölte denne dîn bestez dar ûz ziehen. Wanne aber der
Eckh 5:234, 2 ir als vil, als alle menschen ie getæten: des enwil in got niemer lâzen engelten, er enmüge mit dem menschen alle
Eckh 5:234, 3 menschen ie getæten: des enwil in got niemer lâzen engelten, er enmüge mit dem menschen alle heimlicheit haben, die er ie
Eckh 5:234, 3 engelten, er enmüge mit dem menschen alle heimlicheit haben, die er ie mit crêatûren $t gewan. Ob er in anders nû
Eckh 5:234, 4 heimlicheit haben, die er ie mit crêatûren $t gewan. Ob er in anders nû bereit vindet, sô ensihet er niht ane,
Eckh 5:234, 4 haben, die er ie mit crêatûren $t gewan. Ob er in anders nû bereit vindet, sô ensihet er niht ane, waz
Eckh 5:234, 4 gewan. Ob er in anders nû bereit vindet, sô ensihet er niht ane, waz er vor gewesen ist. Got ist ein
Eckh 5:234, 5 anders nû bereit vindet, sô ensihet er niht ane, waz er vor gewesen ist. Got ist ein got der gegenwerticheit. Wie
Eckh 5:234, 5 vor gewesen ist. Got ist ein got der gegenwerticheit. Wie er dich vindet, $t alsô nimet er und enpfæhet dich, niht,
Eckh 5:234, 6 got der gegenwerticheit. Wie er dich vindet, $t alsô nimet er und enpfæhet dich, niht, waz dû gewesen sîst, sunder waz
Eckh 5:234, 8 smâcheit, diu gote möhte geschehen von allen sünden, den wil er gerne lîden und haben geliten vil jâr, ûf daz der
Eckh 5:235, 2 geliten $t und aller dickest verhenget über die menschen, die er hât versehen, daz er sie ze grôzen dingen ziehen wolte.
Eckh 5:235, 3 dickest verhenget über die menschen, die er hât versehen, daz er sie ze grôzen dingen ziehen wolte. Nim war! Wer was
Eckh 5:235, 5 oder heimlîcher dan die aposteln wâren? Der bleip nie keiner, er enviele in tôtsünde; alle wâren sie tôtsünder gewesen. Daz hât
Eckh 5:235, 5 enviele in tôtsünde; alle wâren sie tôtsünder gewesen. Daz hât er in der alten und niuwen ê dicke bewîset von den,
Eckh 5:235, 6 der alten und niuwen ê dicke bewîset von den, die im verre die liebesten nâchmâles wurden; und ouch noch ervorschet man
Eckh 5:236, 4 leit und setzet den menschen in einen jâmer, als ob er iezunt verzwîveln $t sül, und dâ blîbet diu riuwe in
Eckh 5:236, 8 anders. Als balde der mensche ein missevallen gewinnet, zehant erhebet er sich ze gote und setzet sich in ein êwigez abekêren
Eckh 5:237, 2 von allen sünden in einem unbewegelîchen willen; und dâ erhebet er sich in ein grôz getriuwen ze gote und gewinnet eine
Eckh 5:237, 5 der mensche gebrestenlîcher vindet und mêr missetân hât, ie mêr er ursache hât, sich an got ze bindenne mit ungeteilter minne,
Eckh 5:238, 1 ein ieglîcher ist daz aller vlîzigest abe ze tuonne, daz im allermeist wider ist. Und ie die sünde grœzer und mêrer
Eckh 5:238, 3 got âne mâze gerner $t vergibet und belder, wan sie im wider sint. Und denne, als diu götlîche $t riuwe sich
Eckh 5:239, 2 gote tar getriuwen, daz vindet man in der wârheit an im und tûsent$/ mâl mêr. Und alsô, als got nie mensche
Eckh 5:239, 4 als got nie mensche möhte ze vil geminnen, alsô enmöhte in nie mensche ze vil getriuwen. Alliu dinc, diu man getuon
Eckh 5:239, 6 als grôz getriuwen ze gote. Alle, die grôze zuoversiht ze im ie gewunnen, die erliez er nie, er enwörhte grôziu dinc
Eckh 5:239, 6 Alle, die grôze zuoversiht ze im ie gewunnen, die erliez er nie, er enwörhte grôziu dinc mit in. Dâ hât er
Eckh 5:239, 6 grôze zuoversiht ze im ie gewunnen, die erliez er nie, er enwörhte grôziu dinc mit in. Dâ hât er wol bewîset
Eckh 5:239, 7 gewunnen, die erliez er nie, er enwörhte grôziu dinc mit in. Dâ hât er wol bewîset an allen menschen, daz disiu
Eckh 5:239, 7 er nie, er enwörhte grôziu dinc mit in. Dâ hât er wol bewîset an allen menschen, daz disiu getriuwunge kumet von
Eckh 5:240, 3 ist, daz ez got dem menschen selber sage oder ez im bî einem engel enbiete oder mit einem sunderlîchen liehte bewîse;
Eckh 5:240, 7 ist, daz der mensche von minne und von heimlicheit, die er hât ze sînem gote, daz er im sô ganz getriuwe
Eckh 5:240, 7 und von heimlicheit, die er hât ze sînem gote, daz er im sô ganz getriuwe und sô sicher an im sî,
Eckh 5:240, 7 von heimlicheit, die er hât ze sînem gote, daz er im sô ganz getriuwe und sô sicher an im sî, daz
Eckh 5:241, 1 daz er im sô ganz getriuwe und sô sicher an im sî, daz er niht zwîveln müge und wirt dâ von
Eckh 5:241, 1 sô ganz getriuwe und sô sicher an im sî, daz er niht zwîveln müge und wirt dâ von alsô sicher, wan
Eckh 5:241, 2 niht zwîveln müge und wirt dâ von alsô sicher, wan er in minnet âne underscheit in allen crêatûren. Und versageten im
Eckh 5:241, 2 zwîveln müge und wirt dâ von alsô sicher, wan er in minnet âne underscheit in allen crêatûren. Und versageten im alle
Eckh 5:241, 3 er in minnet âne underscheit in allen crêatûren. Und versageten im alle crêatûren und verswüeren im, jâ, versagete im ouch got
Eckh 5:241, 3 in allen crêatûren. Und versageten im alle crêatûren und verswüeren im, jâ, versagete im ouch got selber, er enmissetriuwete niht; wan
Eckh 5:241, 3 Und versageten im alle crêatûren und verswüeren im, jâ, versagete im ouch got selber, er enmissetriuwete niht; wan minne enkan niht
Eckh 5:241, 4 crêatûren und verswüeren im, jâ, versagete im ouch got selber, er enmissetriuwete niht; wan minne enkan niht missetriuwen, si getriuwet $t
Eckh 5:241, 6 minnenden und geminneten iht dürfe sagen; wan mit dem, daz er enpfindet, daz er sîn vriunt ist, dâ mite weiz er
Eckh 5:241, 6 iht dürfe sagen; wan mit dem, daz er enpfindet, daz er sîn vriunt ist, dâ mite weiz er zehant allez daz,
Eckh 5:241, 7 er enpfindet, daz er sîn vriunt ist, dâ mite weiz er zehant allez daz, daz im guot ist und ze sîner
Eckh 5:241, 7 vriunt ist, dâ mite weiz er zehant allez daz, daz im guot ist und ze sîner sælicheit gehœret. Wan alsô liep
Eckh 5:241, 8 und ze sîner sælicheit gehœret. Wan alsô liep dir ze im ist, des bist dû sicher, daz im âne alle mâze
Eckh 5:241, 8 liep dir ze im ist, des bist dû sicher, daz im âne alle mâze mêr und lieber ist ze dir und

Ergebnis-Seite: << 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 >>
Seite drucken