Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

dërsëlbe prn (256 Belege) MWB   Findeb.  

Lanc 584, 12 wol das yn anders keyn schwert dot mocht slagen dann dasselb schwert, und hets der jungfrauwen zu halten geben, wann ers
Lanc 585, 33 die jungfrauwe fur im und kußt im den fuß. In denselben tagen nam sie Meliant der Jai zu wib mit Lancelots
Lanc 586, 2 im der konig alles sin lant da mit. Da wart dieselb burg genant die Schon Gewinnunge. Da man des abendes zu
Lanc 598, 29 das er des nehsten dornstags vor pfingsten umb tercie an derselben stat were dar sie yn dem konig Artus antwurt da
Lanc 599, 7 reit mit großen freuden dannen und qwam zu Camahelot uff denselben tag den im sin frau bescheiden het. Desselben $t tages
Lanc 602, 25 Er bereit sich zur joste, und myn herre Key det dasselb, und ranten mit jhenen scharpffen glenen zuhauff was die roß
Lanc 613, 9 warff die glene under den arme, und der ritter det dasselb. Sie ranten zuhauff was die roß geleisten mochten, und stachen
Lanc 615, 30 sun von Aramathia, der das lant von Gales gewanne zu denselben ziten das der gral in Britanien wart bracht; und durch
Lanc 617, 9 wann din vatter nante dich selb also, wann sin vatter denselben namen het.’ Da fragt yn Lancelot umb sinen namen und
Lanc 618, 31 glene under den arme und schlug das roß mit sporn; dasselb det der ander ritter. Sie stachen zuhauff, so das der
Lanc 628, 19 von Gorre, und die konigin was dainne in gefengniß. Zu derselben stunt lag der konig Bandemagus uff dem thorn und sah
Lanc 639, 2 beide sin arme durch das ysen so er allerferrest mocht; dasselb det sie im wiedder, und das ein hielt das ander
Lanc 640, 10 das Key mit mir icht gewúnne zu thun, Lancelot weiß dasselb wol das man mich in myns herren hof fur ein
Parz 57,12 dürren zwîc,/ als noch diu turteltûbe tuot./ diu het ie denselben muot:/ swenne ir an trûtscheft gebrast,/ ir triwe kôs den
PrOberalt 7, 8 den si Montem_Oliveti haizzent, daz giht ‘der #;eolberch’. da ze demselben d#;eorffelin da waren die ewart der ampt waz daz si
SalArz 4, 48 ouch si gesalzen. Jst aber daz fleuma dicke, so wirt diselbe melancolia unnaturlich. ein teil hantic vnde suwer. Di dritte unnaturliche
SalArz 27, 21 zu nest bi der swartin an des hares wurzel. Wiltu diselbin grawe bewarn daz si an dir nicht irge. so saltu
SalArz 46, 9 hernach sagen an deme capitel uon der lebere. Jdoch wanne derselbe $t gebreste uil dicke irget an der lebere uon des
SalArz 53, 2 clister uon pforren saffe. vnde uon butter. Si ein gesver an derselbin stat daz uaste we tu. so mache ein clister uon
SalArz 70, 50 uier vnde zwenzic wile. vnde verget vier vnde zwenzic wile. Diselben quartane haben aller meist (@fol._58_a.@) di alden. vnde etswenne ander
SalArz 113, 9 zwo terciane. Ist ez ein alt man. so bezeichent er dazselbe. an einem kinde hinder uirzehen bezeichent ez ein fiuer daz
SalArz 114, 26 er zwo tertiane. an einem kinde den minnern emitriceum. Swenne derselbe harn gerlichen $t dicke ist. so bezeichent er eine sucht
Spec 7, 1 daz obiz geâzze, daz er got glîch %derſelben ſtet ulôſ er zwêi gewizzin, daz er gotiz gebot uerchôſ:
VMos 10, 16 an der goteſ gůte. er ne mahte niht uirſtan. wi daʒſelbe ſolte irgan. cherubin ſtunt uir di porte. er drote harte.
VMos 10, 23 unde blint. da gewunnen ſi inne uile manec kint. in derſelben clamme. da lage wir lange. daʒ unſich got neſuhte. noch
Wig 1211 swer ie guoter sinne pflac, / der habe ouch noch denselben sit: / dâ vristet er sîn êre mit. / sus
Wig 1503 nie geschehen / daz ie iemen würde ersehen / ûf demselben steine, / niwan der künic [al] eine: / der was
Wig 2207 des überstriten / daz s%..i im sîn gunde. / an derselben stunde / lief vor in ein bräkelîn / daz niht
Wig 6712 schrei mort / und oymê, des gienc im nôt: / derselbe slac gap im den tôt, / des gwalt dô über
Wig 9628 wie sîn ellenthaftiu hant / die âventiure hêt erstriten. / derselbe brief begunde in biten / und manen herzenlîche / daz
WüP 7a, 9 unser gerichte $t und unser recht, daz uns an den dieselben setze nicht schaden sůlen. Doch tůn wir die gnade unsern
WüP 7c, 6 daz deme, der ez irhaben hete ein schade geschehe, $t derselbe sal die bezzerunge halbe tůn, die der gar sal tůn
WüP 7f, 7 oder důrch forchte oder důrch keiner slachte sache, der sal dieselben bezzerunge tůn, die der sol tůn, der ez getan hat,
WüP 7g, 6 er da beschuret. Und swar die merre menie vellet an demeselbe rate, der sal man volgen und der andern nicht. //Ist
WüP 7i, 7 da sal nieman zůloufen ůffe sinen eit, denne durch bescheidenheit dieselben geschichte ze scheidene, ze bezzerne unde nicht ze ergerne. Swer
WüP 7i, 9 unde des ůberredet wůrde, als davor gesprochen ist, der sal dieselben bezzerunge tůn als einer, der die geschicht getan hat. Mac
WüP 7l, 2 an allerhande geverde. //Were ouch, daz der keinre, der zů demselben rate korn ist, siech were, oder hie heime nicht enwere
WüP 7l, 4 eit uzrichten, swaz an sie gebracht wirt in drin tagen. Dazselbe sal ouch der rat gemeinlichen $t tůn, swen ez unserme
WüP 7m, 4 damite dise selbe setze stete blibe. //Unde alle die, die derselbe rat zůzime nimet, unde die zů deme rate swern, die
WüP 11, 8 die hernach geschriben sint, und wollen und gebieten, daz man dieselben gesetze stete veste und unverbrochen halte. Doch nemen w#;eir vor
WüP 38, 3 sie samnunge wizzenklich in sinem huse lezzet haben, der sol dazselbe reht haben, daz sie haben. Von den, den ir t#;eur
WüP 42, 1 ledig sin, ob anders schaden niht davon kumen ist. Von demselben //Wier w#;eollen auch durch gemein fride, swer den andern mit
WüP 54, 4 si danne als vil ob er des gerihtes boten zů demselben male niht gehaben muge, oder daz er vor dem rate
WüP 58, 10 liden an alle widerrede und auch an alle gnade. Wanne dieselben bezzerunge $t sol nach enmag nieman abegelazzen nach von der
WüP 64, 2 sich ein ieglicher daran wol mohte st#;eozzen. Auch von denselben //Dieselben kyeser s#;euln auch niemande kein gelt besehen, er w#;eolle denne
WüP 66, 4 schilling heller, und von iedem pfunde heller 2 ß h. Dieselben pen sol v#;eordern der kieser. Wer aber ieman im derwider,
WüP 67, 2 den frevel die bůzze zwivalt geben. Auch von den kiesern //Dieselben kieser sullen die pfant oder pfenninge f#;eur den rat uffen
WüP 71, 11 dem nehesten rate ufm Sal niht klagte, der sol geben dieselben bůzze, der wil man auch nieman $t niht lazze. Daz
WüP 72, 25 1 h) und niht mer. Ez ist auch berett, daz derselbe, der die k#;eorbe innehat, f#;eurdern sol v#;eor allen l#;euten die
WüP 75, 9 sie daz ungefeget und ungel#;eutert, so sol man geben von demselben malter 1 ß #(PFENNIG), und sol daz k#;eorn als lange

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 >>
Seite drucken