Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

viur stN. (781 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Eckh 5:33, 12 würket und enzündet und enbrennet daz holz, sō machet daz viur alsō kleine daz holz und im selben unglīch und benimet
Eckh 5:33, 14 swęrheit und wezzericheit und machet daz holz im selben, dem viure, glīch mź und mź; doch gestillet noch geswīget noch genüeget
Eckh 5:33, 15 und mź; doch gestillet noch geswīget noch genüeget niemer weder viure noch holze an keiner wermde noch hitze noch glīchnisse, biz
Eckh 5:33, 16 holze an keiner wermde noch hitze noch glīchnisse, biz daz viur gebirt sich selben in daz holz und gibet im sīne
Eckh 5:33, 17 und ouch ein wesen sīn selbes, alsō daz allez ein viur glīche eigen ist, ungescheiden, weder minner noch mź. Und dar
Eckh 5:34, 2 ein widerkriec, ein prasteln, ein arbeit und ein strīt zwischen viure und holze. Sō aber alliu unglīcheit wirt benomen und abegeworfen,
Eckh 5:34, 4 alliu unglīcheit wirt benomen und abegeworfen, sō gestillet $t daz viur und geswīget daz holz. Und ich spriche mź in der
Eckh 5:34, 15 die wīle daz noch glīchnisse wirt vunden und erschīnet zwischen viure und holze, sō enist niemer wārer lust noch swīgen noch
Eckh 5:34, 17 noch genüegede. Und dar umbe sprechent die meister: gewerden des viures ist mit widerkriege, mit andunge und unruowe und in der
Eckh 5:34, 18 andunge und unruowe und in der zīt; aber geburt des viures und lust ist sunder zīt und sunder verre. Lust und
Eckh 5:52, 21 und glīchnisse: die meister sprechent, daz under dem himel ist viures vil al umbe und umbe, und dar umbe enmac kein
Eckh 5:52, 24 rüeren müge; ez wirt allez verbrant und verderbet von des viures hitze, ź dan ez an den himel kome. Alsō spriche
Eckh 5:53, 4 verliuset sīne bitterkeit. Ouch wirt ez verbrant von dem hitzigen viure der götlīchen minne, diu des guoten menschen herze al umbe
Eckh 5:53, 13 alsō verre enist er niht alles in götlīcher minne. Ein viur, sprichet künic Dāvīt, kumet mit gote und vor gote, daz
Eckh 5:118, 9 hitzic, und dar nāch sō machet si daz wesen des viures; aber got gibet ze dem źrsten daz wesen aller crźatūre
Eckh 5:118, 16 habe ez im selber, doch erbarmet es mich. Hitze des viures und wesen des viures sint gar unglīch und wunderlīche verre
Eckh 5:118, 16 doch erbarmet es mich. Hitze des viures und wesen des viures sint gar unglīch und wunderlīche verre von einander in der
Eilh R, 1668 den ch#;voft er vil tiure,/ wan er was von dem fiure/ nah ze tode verbrunnen./ er sneit im uz die zungen/
Eilh R, 1679 er sih chůlen./ do war der helt schone/ von dem fiure s[war]z [a]ls [ein] b[rant]./ $p @]@ im gaebe sin tohter/
Eracl 1202 ezn wart nie stein sō tiure.’/ ‘nū gźn wir zeinem fiure’/ sprach Eraclīus: ‘ich bin naz./ ich tuon ez niuwan umbe
Eracl 1212 beiden dester baz getriuwet.’/ /dō hiez der keiser drāte/ ein fiur nāch sīnem rāte/ an der strāze machen/ mit vil dürren
Eracl 1218 Eraclīus der gie sān/ mit allem sīnem gewande/ dā daz fiur aller sźrest brande./ und stuont dā, unz in dūhte zīt./
Eracl 1253 in, herre, in die hant/ und gźt selbe in daz fiur stān,/ sō müget ir erkennen sān/ sīn tugent und mīn
Eracl 1277 alsō komen was./ dō kźrte der keiser Fōcas/ ūz des fiuwers flammen./ er sprach ‘wol geschehe der ammen/ und der muoter,
Eracl 2212 und bōt dem wībe guoten tac,/ dā sie bī ir fiure lac./ sie sprach ‘got lōne iu, waz gebietet ir?’/ ‘liebiu
Eracl 3707 an mīner strāzen,/ so ensoltū niht lāzen,/ dun habest ein fiur und sīst dā bī/ und daz niemen anders bī dir
Eracl 3910 daz klage ich gote vil tiure./ traget mich ze einem fiure/ daz ich dā erwarme,/ ich müediu vil arme!/ ichn erwarme,
Eracl 3919 leide und vor riuwen,/ der sult ir mir getriuwen./ /daz fiur was schiere funden./ ze den selben stunden/ Morphźā diu alde/
Eracl 3953 sin,/ traget mīn frouwen dā her in/ zeinem vil guoten fiure./ der wit ist nie sō tiure,/ ich enwerme sie noch
Eracl 4061 die tür,/ dō muose diu frouwe her für,/ zuo dem fiure sie gesaz./ Morphźā sprach ‘wer ist daz?’/ der kameręre sprach
Eracl 4319 ich stirbe frœlīche.’/ dō hiez der keiser rīche/ ein grōze fiur bereiten/ und hiez sie dar leiten,/ daz man sie beidiu
GrRud Kb 9 von herzeleide./ Bonifait solde al eine/ des selben nachtes wachen./ ein vur begonde her machen,/ die ros hatte her gebunden;/ do quamen
Herb 763 wole./ Mir ist das herze alsam ein kole./ Der minne fuer ist so starg,/ Daz mir svdet min marg/ Vn2de brinnet
Herb 993 dem guldine1n steren/ Zweier starke1n ohsen enpere1n;/ Den get daz fuer vz dem mv1nde./ Nie dehein man en=kvnde/ Sich des behuten,/
Herb 1009 Vn2de daz vch daz eitter niht kranc/ Mache mit deme fuere./ Nv ist die arzedige tuere,/ Die dar zv wesen sol./
Herb 1024 daz er sich allen|thalbe1n/ Gar mite bestriche,/ Swa in daz fur ane bliche;/ So en=kvnde ez im niht geschade./ Do gap
Herb 1030 eitter vn2de fur|gift gut,/ Wider de1n wurm vn2de wider des fures glut./ Eine tuge1nt er dar ane fant:/ Swe1nne er ez
Herb 1098 gap im slac vber slac,/ Beide stiche vn2de stoz./ Daz fur im vz de mv1nde schoz./ Oben an des schildes rant/
Herb 1101 des schildes rant/ Der herre was na vurbrant:/ Vo1n dem fure wart er swartz|far./ Do streich er sine salbe1n dar./ Sine1n
Herb 3862 Ez koste mir vil ture./ Man bre1nte mich i1n eime fure/ Aber sluge mich mit brende1n/ Oder man hizze mich blende1n./
Herb 5023 sere, daz in der sweiz/ Durch die sarewat dranc./ Daz fur in vnder die ouge1n spranc,/ Do sie hiewen vn2de snieten./
Herb 5223 vnder in zwein/ Stiche vnd slege so groz,/ Daz daz fur dar abe schoz./ Die wile der strit vnder in was,/
Herb 7015 griffen an ir alde werc:/ Helm, schilt, halsberg/ Vo1n dem fure blichen,/ Swa sie hine striche1n./ Achilles nam die vberhant./ Ector
Herb 7383 svnne vf gat/ Vn2de die rote1n noch hat,/ Als ein fur also rot,/ Do hup sich aber die alde not,/ Michels
Herb 8109 den tote1n mite./ Sie hette1n zweiger hande site:/ Sie hiezzen vur mache1n/ Vo1n holzze vn2de von sphache1n;/ Vnd als ez aller|meist
Herb 8404 tut mir sche1ndiche1n not;/ So sult ir niht beite1n,/ Heizzet fur bereite1n/ Vnd lazzet mich vurbu1nnen./ Kere ich alsus hunne1n/ In
Herb 8758 gelazze./ Der brune stahel schrit den rinc,/ So daz daz fur dar vz ginc,/ Als ganstern vz der glut./ Der nvwe
Herb 10387 zorne vn2de mit nide./ Da brunsete ir gesmide/ Vo1n dem fure, daz dar vz spranc./ Der sturm was also lanc,/ Daz
Herb 11732 geraht./ Sin ros was verdacht/ Mit einer kouerture./ Glich eime vure/ Schein der rote zindat/ Vf siner sarewat/ V3nde an dem
Herb 11816 manige1n vz|erkorn helt/ In so grozzer schonferture./ Wert, helde, dem vure,/ Daz vns die schif blibe1n./ Wir mvge1n niet beclibe1n,/ Ob

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken