Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

k – kachez
kachezen – kalamīt
kalander – kaldiment
cale – kalopeiʒ
kalopieren – kaltlīchen
kaltnisse – camźnisch
kamer- – kamerlant
kamerlźhen – kamerwīp
kamerwise – kampfgeziuge
kampfgezouwe – kampfwāt
kampfwėrc – kannel
kannelgieʒęre – kantner
kantnisse – kapfel
1kapfen – kappel
      1kapfen swV.
      2kapfen swV.
      kapfspil stN.
      kapfunge stF.
      kapīt stN.
      kapitān stM.
      1kapitél stN.
      2kapķtel stN.
      kapitelbruoder stM.
      kapitelhėrre swM.
      kapitelhūs stN.
      kapitellīche Adv.
      kapitelorden stM.
      kapitenlīche Adv.
      Cappadocięre M.
      kappān stM.
      cappar stM. oder stN.
      kappe swM.
      kappe swstF.
      kappel stswF.
kappelęre – kappūnen
capūt (?) – karclich
kardamōm – Karlingen
karm|bendic (?) – karrer
karret – karvrītac
karvunkel – kęselīn
kęse|lüppe – kastėlān
kastėllęre – kastvogetīe
kasugele – katzenhurt
katzenkint – kavalerīe
kāwerzīn – kefse
1kegel – keiserinne
keiserlich – kėlcheht
kelchvaʒ – kėllerhūr
kėllerknėht – kelten
kelterboum – 2kemelīn
kemelīnvleisch – kempfen
kempfenbrōt – kennen
kenneschaft – kėrbelīn
kėrben – kerlingisch
ker|mėl – kerrīne
kerschlich – kerzentāht
kerzestal – kestigen
kestigunge – ketzerkint
ketzerlich – keʒʒelgarn
keʒʒelhuot – kīche
kīchen – kienlīte
kienmarket – kīlhouwe
kilīn – kinde|lege
kindelen – kindischheit
kindischlich – kintbettegemach
kintbetten – kīp
kipel (?) – kirchęre
kirchberc – kirchenvride
kirchgābe – kirchlźhen
kirchlich – kirchtac
kirchtor – kirchzėhende
kirchzūn – kistelīn
kistenphant – kiusche
kiusche – kiver
kiveręre – klāfterlanc
klāftermāʒe – klageliet
klagemęre – klagevüeręre
klagewandel – 1klanc
2klanc – klarisian
klārivunkel – klėber
klėbereht – klefte
kleftic – kleine
kleine – kleinnęsic
kleinōt – kleithūs
klemberen – klepfze
kleppisch – klinc
klincwerft – kliusel
kliuselen – klopfen
klopfunge – klōsterliute
klōsterlugenęre – klōsterweide
klōsterwėrre – kluc
kluche – klunsen
klünzen – klūsentür
klūsenvrouwe – knabelich
knaben – knėhtelīn
knėhten – kniebein
kniebėten – knistunge
kniuwelīn – knopfelęre
knöpfelīn – knüpfel
knüpfen – kobel
kobel – kochespīse
kochgėlt – kochlźhen

   1kapfen - kappel    


1kapfen swV. auch kaffen und gaffen. ‘(staunend oder intensiv) schauen, an-/zusehen, beobachten’ daz wolc lief vz durch besehen, / durch kaffen, durch schowen / Helenam die frowen Herb 17462; si schuofen, daz ir beider her / begunde ir strītes kapfen KvWTroj 12775; mit minneclichen ougen / begunde er ūf si kapfen ebd. 20803; Parz 118,24; KvWEngelh 2573; an sunnen, mān und sterne / kaft er mit flīze gerne LvRegFr 3030; UvZLanz 2984; sweme alsus der ubele dorn / in dem herzen ist behaft, / daz er ot uf die werlt [und nicht zum ewigen Heil] gaft Pass III 223,22. – Part.Präs.: [als der Betrunkene] under der hoftúr stuͦnd umb sich gafende Seuse 75,1; En 12862. – subst.: dā wart ein michel kapfen EnikWchr 10892; des wart sie [die riesige Stange] ein michel kaffen an getan Roth 658; ain michell gaffen ward ir nach / war ir were also gach GTroj 10217; Seuse 252,15; UrkCorp (WMU) 347,28. – ‘ Ausschau halten, warten’ ir muget lange kaphen, / ź si mit rotten zuo staphen Ottok 25442

2kapfen swV. kepfen

kapfspil stN. auch kaf-, kapfen-. ‘Schauspiel, öffentliche Darbietung, sensationelles Ereignis’ (zu 1kapfen ): zu brūtloften unde zu rittersamnungen unde zu anderen gesellescheften unde zu cafspilen, der man durch werltliche hōhvart pfliget zu des tūveles dīneste [ ceteras societates ad pompam mundi et spectaculo sathane procuratas ] , sulen die brūdere [...] doch underwīlen mugen kumen [...] zu gewinnene die sźlen StatDtOrd 50,34; mit zvht mit gedulde / lac div svnden frie [entkleidet und gefesselt, um mit vngefüegen steckin geschlagen zu werden] / vor dez hoves massenie / dem volke ze kapphe spille Martina 109,97; do wart gesant ein michel hof / von alden und von iungen, / die alle zudrungen, / als man zu kafspil noch tut Pass III 498,67. – übertr.: swelch dienstman hāt verlihens [an Lehen zu vergeben] vil, / der hāt ein guot kapfenspil: / ob alle tag vęhten sīn man, / er solt sīn niht understān [das nicht hinnehmen] Helbl 4,830; i.S.v. ‘buntes Treiben’ oder ‘leere Belustigung’ swa er konde sich verheln / von deme unseligen kafspil [den Gesellschaften im Haus seines Vaters] , / der arbeit duchte in nicht zu vil, / wand er in vlucht vant gewin Pass III 302,27

kapfunge stF. hier kaffunge. ‘Betrachtung, Schauen’ (zu 1kapfen ): speculacio: kaffunge adir wartunge VocAbstr (H) S,8

kapīt stN. (sw. HvNstAp 537? ). ein edler Stoff (s.a. karpitel ): Candor hette reiche claid, / ain rock und ain cursitt: / das was das schonste capitt / di ye ward ze Crisa geweben HvNstAp 11641; si sahen hutten und gezelt, / di waren reich von samitt, / enbicobe und capit, / purper und sigelat, / phelen und pliat ebd. 3630. 17626 u.ö. – hierher oder zu mlat. caputium ‘Kopfbedeckung, Kapuze’ (vgl. Anm.z.St. und MlatWB 2,264f.): ain maister von Armenenn / der hett die serenenn [Sirene, Wappenzeichen des Apollonius] / mit gold dar ein [in das Obergewand] geslungen, / auff das capit gedrungen / zu allen seinen orten / mit kostleichen porten HvNstAp 560

kapitān stM. ‘Anführer, Hauptmann’ die schar sint wol bekennet und al ir kapitane JTit 2225,1; man sach die kapitane hie striten aller heiden ebd. 4186,1

1kapitél stN. zu lat. capitellum. ‘Kapitell’, oberer Abschluss einer Säule (zur Sache s. LexMA 5,941f.): swer wunder wolte schouwen / von meisterlichen dingen, / der lie sīn ougen swingen / an ir siule sinewel, / dā manic vremdez capitel / stuont an gesniten unde ergraben KvWTroj 17520; pīler [...], / die ouch besunder hāden / ir basis und ir capitel, / gevieret unde sinewel, / mit loubern meisterlīch durchgraben Erlös 449; waz sol ein krone uf ein kaptil Frl 8:24,8

2kapítel stN. (stM. SHort 5300; StatDtOrd 61,1 u.ö.; F. StRAugsb 7,37 ) zu lat. capitulum (selten -us). 1 ‘Textabschnitt, Kapitel’
2 ‘Schriftlesung’ , die Kurzlesung als Bestandteil der kanonischen Horen (vgl. LThK 5,1215)
3 ‘Versammlung’ (bei der meist auch ein Textabschnitt verlesen wurde)
3.1 Versammlung einer geistlichen Gemeinschaft, ‘Kapitelsitzung’ (zur Sache vgl. H. Stein-Kecks: Der Kapitelsaal in der mittelalterlichen Klosterbaukunst, München/ Berlin 2004, S. 26-29 )
3.2 Versammlung von weltlichen oder halbgeistlichen Gemeinschaften
3.3 Versammlung einer Gemeinschaft von Teufeln oder Zauberern
3.4 in Köln der juden(schaft) ‘Judenrat, Vorstand der jüdischen Gemeinde’ (vgl. M. Schmandt: Judei, cives et incole: Studien zur jüdischen Geschichte Kölns im Mittelalter. 2002, S. 29 )
4 ‘Gemeinschaft, Konvent’ , Gesamtheit der Mitglieder einer geistlichen Körperschaft
5 Ort der Versammlung, ‘Kapitelsaal, -haus’
6 ‘Strafpredigt, Anklage’ (übertr. zum Schuldkapitel, s.o. unter 3.1 und Mechth , Anm. zu 6:33,3 )
   1 ‘Textabschnitt, Kapitel’ des wil ich ez [das Buch] titelin / mit parten und capitelin PfzdHech 162,30; daz sol man suchen in dem capitel da vom erbegute geschriben stat StRAugsb 187,11; alhie so hat ein ende gar / daz dritte capitel Minneb 2286; HlReg 2,6; Eckh 5: 417,8; Tauler 412,18    2 ‘Schriftlesung’, die Kurzlesung als Bestandteil der kanonischen Horen (vgl. LThK 5,1215): die anderen dagecit sint in sibene geteilit, in daz anegenge vnde in die salmen vnde in die antifen vnde in daz capitel vnde in die uers vnde in daz gebet vnde in daz ende Lucid 83,1; daz gesanch daz wïr haben / und singen ze chirchen pey allen tagen, / das hat er [Papst Gregor] gemacht gar; / capitel, collecten, legend für war / das hat er gerichtet / und manig puech getichtet Märt 3908; ze tertz ze sext vnd ze non sol der selb orden begangen werden [...] die yms der selben tagzeit vnd drei salm vnd ein capitel [ lectionem ] vnd der vers BrAlt 17    3 ‘Versammlung’ (bei der meist auch ein Textabschnitt verlesen wurde)    3.1 Versammlung einer geistlichen Gemeinschaft, ‘Kapitelsitzung’ (zur Sache vgl. H. Stein-Kecks: Der Kapitelsaal in der mittelalterlichen Klosterbaukunst, München/ Berlin 2004, S. 26-29): in allen hūseren sal man die regelen unde die gesetzede in dem iāre drīstunt lesen in den octaven zu wīnahten unde zu ōsteren unde zu der schiffunge zu des heiligen crūces messe unde in den capitelen StatDtOrd 74,16; ouch klaffet maniger in sīnem kapitel, / der durch siben krumme titel / niht könde kumen in der schrift Renner 4007; Ottok 8512; BrHoh 44. – Betonung von Schuldbekenntnis und Strafe, Schuldkapitel (vgl. 6 ): sō sezzen wir, [...] daz man offenbare schulde in deme capitele rūge unde darumme dā entphāhe gevelliche būze StatDtOrd 77,40. 78,15; PrBerthKl 6,28. – ‘Generalkapitel’ (oft bezeichnet als grōʒ(eʒ) ~ ), Versammlung der Oberen eines Ordensverbandes: wie die lantcommendūre sulen ir capitel halden. / wir setzen, daz der landescommendūr von Nŷflant, von Dūschenlande, von Prūzen, von Ōsterrīche, von Pulle, von Rūmźnie, von Ermźnie iźrgeliches grōz capitel halde StatDtOrd 59,24. 102,13; ze einer zit fuͦr er abwert in Niderland ze einem capitel Seuse 68,17. 38,3; UrkCorp (WMU) 2741AB,35; ir [des Predigerordens] gros kapittel ist zwúrent im jare usgeleit dur nutz und notdurft der cristanheit, ze summer in dem walde, ze winter in der stat uf der burger rathus Mechth 4: 27,51; vgl. ir minste capittel ebd. 4: 27,73    3.2 Versammlung von weltlichen oder halbgeistlichen Gemeinschaften: waz man in dem capitel svl tven. alle wochen zeminsten ze ainem mal brvder vnd swester svlen komen in daz capitel, daz man ir schvlde da hoͤre SpitEich 18,3; ez sol ein burger antwurten in dem capitel umbe vier dinch unde umbe niht anders StRAugsb 62,13. 63,3; man sol [im Spital] auch alle wochen, ob man wil, capitel haben ze hoͤren und ze straffen an unbeschaidenhait, die di straffe verdienet habent StRMünch 119,30; alle vrītage sal er [ der schiltknehte meister ] mit den knehten capitel halden StatDtOrd 110,6    3.3 Versammlung einer Gemeinschaft von Teufeln oder Zauberern: ein heiliger vater gesach in sinen kintlichen tagen wi der tuvel in einer sinagogen saz und hilt capitel mit sime gespenste HlReg 3,31. 49,23; vrou Sunde, sźt, nū wil ich var / hin heim zū mīner hellen, / und wil mit mīnen gesellen / dā capitel halden, / dī ergsten und dī alden / tūvele dā zū samene lesen, / dī in der hellen mugen wesen Widerstr 2149; zeimāl in dem mānden / worhten si [ zouberęre ] des tiuvels werc, / wand ein kapitel ūf den berc / hęten si genomen gar / und brāhten alle ir opfer dar KvWSilv 684    3.4 in Köln ~ der juden(schaft) ‘Judenrat, Vorstand der jüdischen Gemeinde’ (vgl. M. Schmandt: Judei, cives et incole: Studien zur jüdischen Geschichte Kölns im Mittelalter. 2002, S. 29): van deme juden ove judinnen [...] sal hee clagen vur deme bischoffe inde deme capittele der joitzschaf [Judenschaft] inde sal da nemen sunder wederrede joitzreigth, wat in dit meiste part van deme capittele der joitschaf wijst UrkKöln (St) 1:19,9 (a. 1321); der juͦdin capittil ebd. 2:10,20 (a. 1343)    4 ‘Gemeinschaft, Konvent’, Gesamtheit der Mitglieder einer geistlichen Körperschaft: dā der meister mit dem capitele zu rāte wirdet StatDtOrd 31,14; des capiteles bullen, dī sal man behalten under drīn slozzen mit drīn sluzelen ebd. 103,1 u.ö.; insigel des capitels SpdtL (E) 36,1. – Domkapitel (weitere Belege WMU 2,977 und DRW 7,356): so ist der brief [...] bisigilt mit [...] vnser liebin vurginantin vurstin, der bishof von Basel, von Bazzowe vnd von Spire, vnd der capitele von dem duͦme von Sant Germani, von Sant Widen vnd von allen heiligin [...] jnsigil UrkCorp (WMU) 680,22; wür O. [...] bischof der khirchen zu Passaw [...] zuerkhennen [...] mit des erbarn vnnsers capitl raths DRW 7,356 (Grünberger,PassauZünfte; a. 1258)    5 Ort der Versammlung, ‘Kapitelsaal, -haus’ vnd gescahc der kouf in der minre brvͦder hus in irme capitil [La. jn jrme capitelhvse ] vor biderben lúten UrkCorp (WMU) 1600A,12; an siner gewonlichen stat, daz waz in dem capitel Seuse 34,17; so er kom an die swellen des capitels, do knúwet er nider ebd. 35,1; so man meti hate gesungen, so gie er in daz capitel an sin heinlichi ebd. 42,25. 175,16    6 ‘Strafpredigt, Anklage’ (übertr. zum Schuldkapitel, s.o. unter 3.1 und Mechth , Anm. zu 6:33,3): ein mensche pflag des lange, das er mit eim scharpfen capittel in sin herze gieng und besach sinen schaden und gottes smacheit an im selber Mechth 6: 33,3. 6: 33,11; von dem capittel und wie der mensche besehen sol sine brúche und die beweinen ebd. 7: Reg. 9

kapitelbruoder stM. Mitglied einer Ordensgemeinschaft, eines Domkapitels (s.a. kanonike ): sīnem sun der keiser umb daz bistuom warp, / [...] / der iungelinc was Brūn genant. / die capitelbruoder er gelīche mant, / daz sie mit gunst gein im nicht waeren seine Loheng 3215; diser dinge sint gezivge her Otte von Swarzburc, vnser capitelbruder, [...] her Albreht der schriber, vicarius zv dem tvͦme UrkCorp (WMU) 3131,36; chorherren, di capitelbruͤder sint UrkEichst 2,35 (a. 1307). – pejorativ: wie getürret ir, / bœsiu hūt, immer geantwürten mir, / wenne ir ungetriuwer alle zīt / denne ein capitel bruoder sīt? Renner 4102. 4065. – von Juden, Mitglied des Judenrats (s.a. 2kapítel 3.4): da quamen eirsame judin die gezuͦich in dat capittil, der eyn deil waren zuͦ der zijt capittilbruͦedere UrkKöln (St) 2:10,28 (a. 1343)

kapitelhërre swM. Mitglied einer Ordensgemeinschaft: dō sprach der abt: ‘disiu kemenāte / ist niht volkumen, friunde mīn: / dort sölte ein katzen vensterlīn / unden sīn an jener tür!’ / wol sīnen capitel herren der kür, / die si heten an in geleit! / des mohte sīn volc wol sīn gemeit! [ironisch] Renner 4174

kapitelhūs stN. ‘Kapitelsaal’, Ort der Versammlung der Gemeinschaft (in der u.a. die Vergehen ihrer Mitglieder gerügt werden): daz capitelhus er vorchte, / wand ez gentzlich was gevult / mit vil grozer gedult / an der disciplinen, / als sie liezen schinen, / wand sie mit willen giengen / und ire buze entpfiengen Pass I/II (HSW) 2074. 2065; vnd geschach der koͮf jn der minre brvͦder hvs jn jrme capitelhvse vor biderben lúten UrkCorp (WMU) 1600B,12; Seuse 174,29; PrGeorg 21,3. – übertr.: wan die userwelten gottes kinder dike gottes lichamen nement und heleklich enpfahent; so muͦs ich mit brennender samwitzekeit in min capittelhus gan. so kumt min unwirdekeit und ruͤget mich Mechth 7: 6,6. 7: 6,1

kapitellīche Adv. hier dissimiliert kapitenlīche. ‘einvernehmlich’, mit Zustimmung des Kapitels, der Gemeinschaft: daz haben wir [Angehörige des Deutschen Ordens] alles billich angesehen, vnd haben wol beretenlich capitenlich vnd einmuͤtlich reht vnd redlich gegeben vnd ingeentwurt UrkWürzb 41,419 (a. 1349)

kapitelorden stM. von einer Ordensgemeinschaft, hier auf verschlagene Laien bezogen: der spitzigen leien driveltic orden / ist kapitelorden worden: / die swīgent und süln getriuwe sīn / und nement eins andern rede gar īn / und habent mźre valsches in herzen grunde / denne jener, der mit einveltigem munde / sīn meinunge vür bringet gar / ān kunterfei und āne vār Renner 3982

kapitenlīche Adv. kapitellīche

Cappadocięre M. ‘Kappadokier’, hier pejorativ ‘verachtenswerter Mensch’ ō diep, ō cappadocier, / ō trügener, ō lügener, / wes triugestu die kristenheit, / swenne du treist an dir daz kleit / dem dīn leben ist ungelīch! Renner 3885

kappān stM. kappūn

cappar stM. oder stN. ‘Kaper, Kapernstrauch’ von dem cappar. capparis haizt ain cappar. daz ist ain staud, diu wehset gegen der sunnen aufganch und ist haiz und trucken BdN 365,27. – lat.: di wurze caparis ist ouch gut dar zu getempirt mit ezzige SalArz 77,53. 56,45

kappe swM. ‘Kapaun, kastrierter (Mast)hahn’ (s.a. kappūn ): ein wolf nāch sīner spīse in dem hage gie, / dar inne er hüenr und kappen ź vil dicke gevie WolfdB 152,2; der hvͦben gith īegelichv iaregiliches ahte vierteil gutes roken vnd drie kappen UrkCorp (WMU) N819,16 u.ö.; man sach da manigen kappen / veizt die knehte braten Rennew 30974. 16252; SM:Had 18: 3,8; Volmar 341; Kettenreime 1148,18. ir saget von im [Saturn] , daz in besnite / nāch eines kappen site / Jupiter ān alle wer RvEBarl 9910

kappe swstF. 1 ‘Umhang, Cape’ , mantelartiges Ober- bzw. Überkleid, meist mit Kapuze (zur Sache vgl. Foltin, Kopfbedeckungen, S. 77-79 und 208f. sowie Schultz, Höf. Leben 1,272f. und 1,303f.)
1.1 allg., oft als Reisekleidung
1.2 Gewand für Geistliche
2 ‘Kopfbedeckung’ (vgl. keppelīn )
   1 ‘Umhang, Cape’, mantelartiges Ober- bzw. Überkleid, meist mit Kapuze (zur Sache vgl. Foltin, Kopfbedeckungen, S. 77-79 und 208f. sowie Schultz, Höf. Leben 1,272f. und 1,303f.):    1.1 allg., oft als Reisekleidung: ein oberz chleit vuort div meit, / von scharlat ein chappen guot, / div ze tal auf di erde wuot Krone 7719; ein kappe von einem achmardi [...] / der kuͤnigin geleget was / durch die reise vͤber die richen wat TürlArabel *R 220,24; eine kappen wol gesniten / die vuorte mīn hźrre her Tristan / über allem sīnem wāpen an HvFreibTr 1938; Wig 1738; UvLFrd 248,20; KLD: Gelt 2,3    1.2 Gewand für Geistliche: [die Gottlosen] ūbten in unvlźte / der altāregewźte; / kaslen, kappen, andre cleit, / dī gotis dīnste wārn gereit, / trūg an dī tūvils rote / zu vorsmźunge gote NvJer 26460; der gotshūs zierde, messegewant, / kelche, kappen, alben EbvErf 677. 3267. – spez. ‘Kutte, Kukulle, Ordenstracht’ ez gnuͦgit guisse [gewiss] dim munich zuen roche vnde zuo cappin [ duas tunicas et duas cucullas ] han BrZw 55; Rennewart / an im ein swartze kappen truͦc, / [...] / er ist ein muͤnch, so ist min wan Rennew 13619; min cappe noch min blatte [Tonsur] noch min kloster noch mine heilige geselschaft enmacht alles nút heilig Tauler 221,29; Renner 4305 u.ö.; SpitEich 6,7; Walth 21,36. in die ~ komen ‘Mönch werden, in ein Kloster aufgenommen werden’ alsus quam in die kappe / Marinus der gotes helt Pass III 305,38. – meton. für ‘Mönch, Geistlicher’ kappen habent liute vil betrogen Renner 3300; set hie, set da, set hin, set her: bi vürsten sicht man kappen Frl 5:33,6    2 ‘Kopfbedeckung’ (vgl. keppelīn ): er ist in gote alzemāle, und got ist umbe in, als mīn kappe umbe mīn houbet ist Eckh 5: 228,4; vnd ir [Priester des Lazaritenordens] har svl och erberlich gesniten sin, vnd vf den houbeten [sollen sie] tragen kappa ane ziphele alder hvete, so es regenot alder heis ist DRW 7,410 (Geschfrd. der 5 Orte; a. 1314/21). – wohl hierher: swā man dinget bī kunges banne, dār en sal noch schephen noch richter kappen an haben noch hūt noch hūtechīn noch hūben noch hantschū. mentele suln sie uffen schulderen habn SSp (W) 3:69,1; einer sprach an einer stat: / ‘sihā sich, wie er ōren hāt’! / und ructe sīn kappen an sīn kel Renner 3341. 3337

kappel stswF. kappëlle