Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

hâ – habere
habergëlt – habet
habirhalm – hadel
hader – hagedorn
hagedürnîn – 2hagen
hagen- – hâkeht
hækelîn – hale
halfter – halmvrischinc
halp – halplëbendic
halpliute – halpvaste
halpvierteil – halsbrëchen
hâl|schar – halsslegelen
halssnuor – halterin
haltnusse – hamme
hamster – hanef
hanef|âkambe – hanken
han- – hantgebeine
hantgelübde – hantic
hantieren – hantschuoster
hantsëhen – hantvestenunge
hantvestlich – hantzoum
hap – hârgeplocke
harheit – harmel
harmen – harnaschrâm
harnaschrâmic – harpfenspil
1harre – harte
harteleben – harz
hasart – haselstûde
haselvurt – haspel
haspelspil – havendeckel
havendierne – haʒ-
haʒʒære – hebelich
hebemuoter – hechel
hechel – heckunge
hecsche (?) – hegelich
hegelîn – heiden
heidenbein – heie
heie – heile
heilen – heilkeit
heillich – heilvündic
heilvuorlich – heimelîn
heimelischheit – heimlendisch
heimreise – heimzogen
heis – heiterîn
heiterkeit – heiʒmüeticheit
heiʒmuot – helfamme
hé?lfant, é?l(e)fant – hëlfestiure
hëlfevater – helleboc
hellebodem – hellegrâve
hellegrübel – hellemôr
hellemunt – Heller
hellerabe – helleseil
hellesêr – helletranc
helletür – hellewagen
hellewal – hellisch
hëllunge – hëlm-
helmhûs – helsen
helser – hemeren
hemerlîn – hen(e)
henefart – hennenbërc
hennenvuoʒ – hërbaʒ
herbe – herbeststiure
herbestteidinc – heremitanîe
heremitanîte – hêrgesinde
hergeverte – hêrischen
hêrischheit – hërnâch
hernâchmâles – hêrrenengel
hêrrenëʒʒen – herschaft
hêrschaft – hërsenkorn
hersten – herter
hertes – hërunder
hërûʒ – hërwërt
hërwider – hërzegebët
hërze- – hërzeküneginne
hërzekünic – hërzen
hërze|nabele (?) – hërzensaf
hërzenschouwære – hërzeschade
hërze- – hërzeswër
hërzeswëster – hërzewêwe
hërzewol – hesderich
heselîn – hewe
hewen – hienâch
hiene – hîgeræte
hîgeselle – himelbërinne
himelbërnde – himelgerüste
himelgesanc – himeljeger
himelkeiser – himellieht
himellitze – himelreise
himelrîche – himelschuole
himelschütze – himelstîc
himelstîge – himeltrût
himeltugent – himelvluc
himelvlügel – himelwîʒ
himelwonunge – hindenkalp
hindenort – hindergekôse
hindergêunge – hinderlister
hinderlistic – hindersetzen
hindersidel – hinder tragen
hinder trëten – hinebaʒ
hinehalp – hinkêr
hinker – hinloufende
hin mahelen – hin-
hin scheiden – hinüber
hinûf – hinwurf
hinze – hirngeil
hirngupfe – hirse-
hirse- – hirʒeln
hirzesmarc – histôrje
hitzblâter – hiufelbant (?)
hiufeln – hiutelvase
hiuten – hôchedel
hôchengel – hôchgelobet
hôchgëlt – hôchgesëgenet
hôchgesenge – hôchgewirdet
hôchgezalt – hôchlûtes
hôchmeister – hôchstrâze
hôchstuol – hôchvertlich
hôchvliegende – hôdelôs
hof – hœheleht
hôhelîche – holde
holde – holerwurz
holf – holtsam
holtschaft – hölzel
holz|elle – holzhuon
hölzîn – holzschuoher
holzschuoherin – hon
hôn – honec|rœre
honec|saffic – honec|vrischinc
honec|wabe – hônkôse
hônkust – hopfenscheffel
hopfenziech – 1hôre
2hôre – hornboge
hornbruoder – hornuʒstich
hornuʒʒehe (?) – horvaʒ
horwehtic – hosewît
hospitâl – houbetbuoʒe
houbetburc – houbetguot
houbethaft – houbetlast
houbetlaster – houbetmeister
houbetmeisterinne – houbetsache
houbetsachwaltære – houbetstrît
houbetstücke – houbetvahs
houbetval – houc
houch – höuschrîbære
höustadel – höuwetmânôt
höuwezëhende – hovegenôʒ
hovegerëhte – hovehêrrinne
hovehœric – hovemære
hovemarke – hoverede
hoverëht – hoveschalc
hoveschar – hove|spil
hovespîse – hovevisch
hovevrouwe – hozelbozel
hû – hücken
huckenære – hüenergülte
hüenerhirne – hüetewol
huf – hüffesiechtuom
hufhalz – hulde
hulden – hülletuoch
hülleworhtære – humel
humerâl – hundertvalten
hundertvaltic – hundeszunge
hündîn – hungerlich
hungerlinc – huntgebûr
huntgesinde – huobære
      huntgesinde stN.
      huntgrînen stN.
      hunthiusel stN.
      hunthoubet stN.
      hunthûs stN.
      huntkappe (?) swM.
      huntkelle swF.
      huntlëge swstF.
      huntlich Adj.
      huntlouch stM.
      huntmücke swF.
      hunt|sërtærinne|sun stM.
      hunt|swamme swM.
      huntvliege swF.
      huntwilt stN.
      huntwurm stM.
      huntzunge F.
      hunz Präp., Konj.
      huob|acker stM.
      huobære stM.
huobdinc – huobtac
huobtuoch – huorærinne
huordieren – huormachære
huormache – huoticlich
huotliute – hurm
hurmelen – hurtebære
hurtelich – hûsbruch
hûsdierne – hûsgerihte
hûsgerüste – hûsnôʒinne
hûsphenninc – hûsvride
hûsvrouwe – hüttenzins
hüttesnuor – hy

   huntgesinde - huobære    


huntgesinde stN. Hunde, die alle zusammen einer Person gehören: er het wol hundert winde, / ân ander huntgesinde, / bracken, sûse und leithunt UvZLanz 1546

huntgrînen stN. ‘Knurren, Zähnefletschen eines Hundes’ (hier übertr. vom Menschen): sin [Decius] honlicher spotes glimpf / begonde in [Hippolyt] anlachen, / idoch was in den sachen / sin lachen ein huntgrinen, / als er wol liez erschinen / darnach an grozer unvuc Pass III 390,45

hunthiusel stN. Dimin. zu hunthûs . ‘(kleine) Hundehütte’ mit schœnen tuochen sîdîn / die bâre was gezieret gnuoc, / die daz hunthiusel [für Petitcriu] truoc HvFreibTr 4454; daz hundel quam geloufen sâ / ûz dem hiusel [La. hvnthusel ] guldîn ebd. 4567

hunthoubet stN. , hunthoubete swM. st. Pl. auch -houbete. ‘Hundskopf’ 1 Bez. für ein hundsköpfiges Fabelwesen, ‘Kynokephale’
2 wie 1 oder ‘Hundsaffe’ (vgl. AWB 4,1371 und huntaffe )
   1 Bez. für ein hundsköpfiges Fabelwesen, ‘Kynokephale’ jn [den Einwohnern dieses Landes] ist daz houbet gescaffen nach den hunden [...]. vnde so sie sprechin wellint, so bellent sie alse die hunde. daz heizen wir hunt hóbete Lucid 23,8; do vertriben mich die Crichen / von in zu den Hunthoubten Brandan 1651; cenocephali: hunthoͮbit, hunthoͮbite, quod caninam faciem et latratum habeant [im Abschnitt de portentis ] SummHeinr 1:139,317; cenoscephali: hunthoͮbitun [im Abschnitt de portentis ] ebd. 2:28,614    2 wie 1 oder ‘Hundsaffe’ (vgl. AWB 4,1371 und huntaffe ): cenocephalus: hunthoͮbet, hunthoͮbeto SummHeinr 2:207,68

hunthûs stN. ‘Hundehütte’ auch deilent sie den sidilhofin die zu den huben horent, daz man uf iglichem sedilhofe sal finden ein buhus, ein backhus, eine schuren und ein hunthus WeistGr 6,398 (a. 1338) u.ö.; canal: hunthus Gl 3:444,29 (BStK926). 3:673,44 (BStK287)

huntkappe (?) swM. Bed. unklar, wohl Verschreibung (vgl. La.z.St.; vgl. aber auch frnhd. hundskappe F. und Komm.z.St.): so sol der sunder nach weltlichem rechten werden vernät vnd verstrickt in ainen leder sack vnd mit ainem hunt chappen, mit ainer slangen, mit ainem affen geworffen werden in ain wasser RechtssB E91,18 (vgl. aber mit einem hunt, vnd mit einem kappen [Kapaun] RechtssA E91,18 )

huntkelle swF. Hütte, Verschlag für Hunde (vgl. 2kelle ): die vorstær svͤllen avch zimmern ze Pravnawe avf dem vodern tor ein haimeit vnd ein hvntchelln ze Pvrchavsen vnd den jægern wit vnd stro dar zv geben UrbBayS 4,47 vgl.: canal: hunthus vel huntchelle hûs Gl 3:673,44 (BStK287)

huntlëge swstF. Verpflichtung zum Unterhalt der herrschaftlichen Jagdhunde und Jäger (vgl. DRW 6,88f. mit weiteren Belegen): wir haben in oich gelobet das sie der huntlegin entladen sulen sin vf allen irren guͦten, von vns, von vnseren jaegerne vnde von allen vnseren knehten ane alle geuerde UrkTüb 139 (a. 1339); es hant ouch grave Cunrat unt alle sin erben gewaltsami im Schainbuch über den wiltbann unt die hundlegi unt daz gejägdes ebd. 166 (a. 1334)

huntlich Adj. ‘hündisch, Hunds-’ 1 ‘schäbig, nichtswürdig’
2 in der Wendung ~ tage ‘Hundstage’ (vgl. hunt 4 und hundestage )
   1 ‘schäbig, nichtswürdig’ du bist me bekúmbert mit dinem huntlichen lichamen denne mit Jhesu, dinem suͤssem herren Mechth 2: 23,15    2 in der Wendung ~ tage ‘Hundstage’ (vgl. hunt 4 und hundestage): danne [im Zeichen des Löwen] ist daz lazen [Aderlassen] schade, wann danne die lute versmahtent sint von hitzen unde von durrekeit. so sint huntlich tage. wan so gat die sunne bi eime sternen, der heizit canis, wan er als reht ubil ist MNat 14,21

huntlouch stM. eine Pflanze, ‘Herbstzeitlose’ (vgl. Marzell 1,101): ermadactili : huntloͮch Gl 3:488,20 (BStK887)

huntmücke swF. hundesmücke

hunt|sërtærinne|sun stM. hier verkürzt huntsertinn sun. ein Schimpfwort (vgl. sërten stV. i.S.v. ‘schänden, mit jmdm./etw. Unzucht treiben’): spricht ainer den andern an, er hab in geheizzen einen chùsertinn sun oder einen huntsertinn [vgl. La. huntserterin Schmeller, BWB 2,327 ] sun oder einen merhen sun [ ‘Stutensohn’ ] oder waz sogtaner vihlicher scheltwort ist OberBairLdr 61

hunt|swamme swM. ein (minderwertiger?) Pilz: boletus: hvntswamme Gl 3:581,2 (BStK926)

huntvliege swF. hundesvliege

huntwilt stN. wohl ‘Wild, das von Hunden gejagt wird’ (vgl. auch Dalby, Mediaeval Hunt, 306b): [der Hund] Gardevîaz zucte und spranc durch gâhen nâch huntwildes verte Tit 156,4

huntwurm stM. 1 verächtliche Bez. für den Teufel (vgl. hunt 2 )
2 ‘Holzbock, Zecke’ s. AWB 4,1372
   1 verächtliche Bez. für den Teufel (vgl. hunt 2): der hellische huntwurm Pass III 330,49    2 ‘Holzbock, Zecke’ s. AWB 4,1372

huntzunge F. hundeszunge

hunz Präp., Konj. unze

huob|acker stM. ‘zu einer huobe gehörender Acker’ ein hvͦbe vnde ein acker vor der burge vnde ein acker, der heizet huͦbacker UrkCorp (WMU) 1419,43; und sol ie zu mole segen einen hupacker WeistGr 1,698 (a. 1320?)

huobære , huobenære stM. auch hüeb(n)er. ‘Inhaber einer huobe , Hufenbauer’ der huͦben sol jelich einen huͦber han UrbHabsb 1:2,11; der keiser hat in iglichen sinen dorffern dingphlichtege hoffe ligen, da ir hubener in horn mit der gulte vn mit dem zinse KlKsr 2,114; wer och ein hüber wil werden, der sol des hofes recht swern und sol zwene hübere bi im han die wissend, dass er ein hüber werde UrkEls 2,166 (a. 1339); vier hüber ebd. 2,166 (a. 1339) u.ö.; es sol nieman auch pfenten keinen huebner noch gepawrn RbHohenlohe 26; vorwert sal dit goizhus end dir voit ere gemeinde nuͦzzen, alse id gemeinden reht is, dar na der scheffene [...], dar na der ackerman, dar na der huͦuenere UrkCorp (WMU) 55,12; StRAugsb 186,33. – als Bestandteil von Personennamen: her Erkenbreht der hvͦbner UrkCorp (WMU) 1408,10. – beim Hufgericht (vgl. huobdinc und DRW 6,12): ea [Zinse] , que scabini [Schöffen] et villani [Bauern] qui hubenere vocantur sub iuramento et banno ipsis dominis dictaverint de iusticia esse danda MGHConst 2:591,24 (a. 1255); alliz daz zuo tuone, daz ier geswornen scheffenen unde ier hoebenere uf den eyt teilent DRW 6,12 (MittFrankf.; a. 1300) u.ö.