Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

hâ – habere
habergëlt – habet
habirhalm – hadel
hader – hagedorn
hagedürnîn – 2hagen
hagen- – hâkeht
hækelîn – hale
halfter – halmvrischinc
halp – halplëbendic
halpliute – halpvaste
halpvierteil – halsbrëchen
hâl|schar – halsslegelen
halssnuor – halterin
haltnusse – hamme
hamster – hanef
hanef|âkambe – hanken
han- – hantgebeine
hantgelübde – hantic
hantieren – hantschuoster
hantsëhen – hantvestenunge
hantvestlich – hantzoum
hap – hârgeplocke
harheit – harmel
harmen – harnaschrâm
harnaschrâmic – harpfenspil
1harre – harte
harteleben – harz
hasart – haselstûde
haselvurt – haspel
haspelspil – havendeckel
havendierne – haʒ-
haʒʒære – hebelich
hebemuoter – hechel
hechel – heckunge
hecsche (?) – hegelich
hegelîn – heiden
heidenbein – heie
heie – heile
heilen – heilkeit
heillich – heilvündic
heilvuorlich – heimelîn
heimelischheit – heimlendisch
heimreise – heimzogen
heis – heiterîn
heiterkeit – heiʒmüeticheit
heiʒmuot – helfamme
hé?lfant, é?l(e)fant – hëlfestiure
hëlfevater – helleboc
hellebodem – hellegrâve
hellegrübel – hellemôr
hellemunt – Heller
hellerabe – helleseil
hellesêr – helletranc
helletür – hellewagen
hellewal – hellisch
hëllunge – hëlm-
helmhûs – helsen
helser – hemeren
hemerlîn – hen(e)
henefart – hennenbërc
hennenvuoʒ – hërbaʒ
herbe – herbeststiure
herbestteidinc – heremitanîe
heremitanîte – hêrgesinde
hergeverte – hêrischen
hêrischheit – hërnâch
hernâchmâles – hêrrenengel
hêrrenëʒʒen – herschaft
hêrschaft – hërsenkorn
hersten – herter
hertes – hërunder
hërûʒ – hërwërt
hërwider – hërzegebët
hërze- – hërzeküneginne
hërzekünic – hërzen
hërze|nabele (?) – hërzensaf
hërzenschouwære – hërzeschade
hërze- – hërzeswër
hërzeswëster – hërzewêwe
hërzewol – hesderich
heselîn – hewe
hewen – hienâch
hiene – hîgeræte
hîgeselle – himelbërinne
himelbërnde – himelgerüste
himelgesanc – himeljeger
himelkeiser – himellieht
himellitze – himelreise
himelrîche – himelschuole
himelschütze – himelstîc
himelstîge – himeltrût
himeltugent – himelvluc
himelvlügel – himelwîʒ
himelwonunge – hindenkalp
hindenort – hindergekôse
hindergêunge – hinderlister
hinderlistic – hindersetzen
hindersidel – hinder tragen
hinder trëten – hinebaʒ
hinehalp – hinkêr
hinker – hinloufende
hin mahelen – hin-
hin scheiden – hinüber
hinûf – hinwurf
hinze – hirngeil
hirngupfe – hirse-
hirse- – hirʒeln
hirzesmarc – histôrje
hitzblâter – hiufelbant (?)
hiufeln – hiutelvase
hiuten – hôchedel
hôchengel – hôchgelobet
hôchgëlt – hôchgesëgenet
      hôchgëlt stN.
      hôchgelübde stFN.
      hôchgelust stM.
      hôchgemâc Adj.
      hôchgemant Part.-Adj.
      hôchgemeit Adj.
      hôchgemëʒʒen Part.-Adj.
      hôchgemüete stN.
      hôchgemüetic Adj.
      hôchgemuot Adj.
      hôchgenant Part.-Adj.
      hôchgenende Adj.
      hôchgeprîset Part.-Adj.
      hôchgeræte stN.
      hôchgerihte stN.
      hôchgernde Part.-Adj.
      hôchgerüste stN.
      hôchgesalbet Part.-Adj.
      hôchgeschaft stF.
      hôchgesëgenet Adj.
hôchgesenge – hôchgewirdet
hôchgezalt – hôchlûtes
hôchmeister – hôchstrâze
hôchstuol – hôchvertlich
hôchvliegende – hôdelôs
hof – hœheleht
hôhelîche – holde
holde – holerwurz
holf – holtsam
holtschaft – hölzel
holz|elle – holzhuon
hölzîn – holzschuoher
holzschuoherin – hon
hôn – honec|rœre
honec|saffic – honec|vrischinc
honec|wabe – hônkôse
hônkust – hopfenscheffel
hopfenziech – 1hôre
2hôre – hornboge
hornbruoder – hornuʒstich
hornuʒʒehe (?) – horvaʒ
horwehtic – hosewît
hospitâl – houbetbuoʒe
houbetburc – houbetguot
houbethaft – houbetlast
houbetlaster – houbetmeister
houbetmeisterinne – houbetsache
houbetsachwaltære – houbetstrît
houbetstücke – houbetvahs
houbetval – houc
houch – höuschrîbære
höustadel – höuwetmânôt
höuwezëhende – hovegenôʒ
hovegerëhte – hovehêrrinne
hovehœric – hovemære
hovemarke – hoverede
hoverëht – hoveschalc
hoveschar – hove|spil
hovespîse – hovevisch
hovevrouwe – hozelbozel
hû – hücken
huckenære – hüenergülte
hüenerhirne – hüetewol
huf – hüffesiechtuom
hufhalz – hulde
hulden – hülletuoch
hülleworhtære – humel
humerâl – hundertvalten
hundertvaltic – hundeszunge
hündîn – hungerlich
hungerlinc – huntgebûr
huntgesinde – huobære
huobdinc – huobtac
huobtuoch – huorærinne
huordieren – huormachære
huormache – huoticlich
huotliute – hurm
hurmelen – hurtebære
hurtelich – hûsbruch
hûsdierne – hûsgerihte
hûsgerüste – hûsnôʒinne
hûsphenninc – hûsvride
hûsvrouwe – hüttenzins
hüttesnuor – hy

   hôchgëlt - hôchgesëgenet    


hôchgëlt stN. ‘Kostbarkeit’ (vgl. → hôchgülte) hete ich hie angebizzen [gespeist] , / ich vergülte iu ditz hôchgelt Krone (F) 15433

hôchgelübde stFN. ‘heiliges Versprechen’ du hâst vollefüeret / wol die hôchgelübde dîn [Fahrt ins Heilige Land] / und hât ouch sîn genâde schîn / got uns beiden wol getân Reinfr 24645

hôchgelust stM. ‘höchste Freude’ mines hertzen hochgeluͤst / geschaident nymmer sich von ir WhvÖst 11568

hôchgemâc Adj. zu → gemâc Adj. ‘mit (ständisch) hohen Verwandten, vornehmer Verwandtschaft’ man hôhgemâc, an friunden kranc, / daz ist ein swacher habedanc, / baz hilfet friuntschaft âne sippe Walth 79,17

hôchgemant Part.-Adj. ‘eindringlich ermahnt’ (?; so FrlWb): ei, waz din nam al süze treit, / da von die werden man mit dienest sin bereit, / wip, hochgemant / uz siner siten vloz! Frl 8:20,13 (vgl. Komm. z. St.).

hôchgemeit Adj. ‘sehr stattlich, tüchtig’, Epitheton ornans: dem wild er über den halse reit, / er valt ez mit dem swerte, / der degen unverzeit [La. hochgemayt ] JSigen 28,13. 48,1 (La.). 94,13 (La.); Orend 1861 (La.)

hôchgemëʒʒen Part.-Adj. ‘sehr hoch’ die wârheit ich dich niht enhil: / er ist zer werlte sunder wân / ein hôchgemezzen vreuden zil Winsb 17,7

hôchgemüete stN. Stimmung, Gesinnung des hôhen muotes, von jmdm., der/  die hôhe gemuot, → hôchgemuot ist: ‘edle vornehme Gesinnung und Benehmen, höfische Hochgestimmtheit, Freude, Stolz, Hochmut’, oft ineinanderfließend. 1 in der höfischen Liebe
2 ‘Stolz, hohes (ständisches) Selbstgefühl, selbstgewisse Zuversicht’
3 ‘hohe Freude, freudige Ausgelassenheit’ allgem.
   1 in der höfischen Liebe: ich lobe ir zuht, ir güete, / ir staete, ir hochgemüete Tannh 4,84; sî hât zuht bî hôhgemüete, / sîst gar alles wandels frî SM: KvL 9: 3,8; hôchgemüete / lêret frouwen dienen schône / nâch ir süezem lône KLD: UvL 53: 2,5; schœne bî der güete / stât vil wol den wîben: / sô stât ouch hôchgemüete / den mannen wol ebd. 6: 2,3. sin gesach mîn ouge nie, diu baz ein hôhgemüete könde geben MF: Reinm 51a: 2,6; vil süeziu frowe hôhgelopt mit reiner güete, / dîn kiuscher lîp gît wünneberndez hôhgemüete Walth 27,28; bî vriundinne vriunt ie ellen vant: / diu wîplîche güete / gît dem man hôchgemüete Wh 248,2; frouwe, ir sult mir mêren / fröide, leit verkêren, / hôchgemüete lêren KLD: GvN 14: 2,8. daz ich gern als andriu wîp / wil leben, die ir sinne / an guoter manne minne / hânt verlân und den lebent, / die in hôhgemüete gebent UvZLanz 940; [Achill zu Deidamie:] ich sol dir fröude mêren / und wil dir hôchgemüete geben / die wîle, daz ich mac geleben KvWTroj 17191    2 ‘Stolz, hohes (ständisches) Selbstgefühl, selbstgewisse Zuversicht’ [der Vater zum Sohn:]] mîn vreude was sô grôz an dir, / daz mîn hôhgemüete an mir / von dir begunde hœhen sich RvEBarl 8176; [Kriemhilds] unmâzen scœne was vil wîten kunt, / und ir hôhgemüete zuo der selben stunt / an der juncfrouwen sô manec helt ervant NibB 45,2; mir ist mîner swære buoz, / êrste wil ich eben setzen mînen fuoz / und wider in ein hôhgemüete stîgen Walth 20,3; ir fürsten, tugent iuwer sinne mit reiner güete, / sît gegen friunden senfte, gegen vienden tragent hôhgemüete ebd. 36,12; steine, / die mit edelem arde reine / in hôchgemüete lêrten / und sîne kraft gemêrten Parz 743,7; er [ein Edelstein] gît hôchgemüete, / und kan dich nieman genîden / noh kein wâfen versnîden; / des mahtu hân zuoversicht Flore (P) 2896; die schar, / die menlîch ellen und hôchgemüete begurte Loheng 4266; diu lant si dâmit êren wolten, / daz ir furste für daz rîch / mit in kæme sô êrlich, / daz an ir hôchgemüete [standesgemäß prunkendem Auftritt] / geprüevet wurd der lande güete / und ir rîcheit manicvalt Ottok 19686; manigen zagen erlasch / freud und hôchgemüete hie, / dô ez an den ernest gie ebd. 15683; got hœhet alle güete / und nidert hôchgemüete Freid 2,5; Wig 6471    3 ‘hohe Freude, freudige Ausgelassenheit’ allgem.: dô was des abrillen schîn / zergangen, dar nâch komen was / kurz kleine grüene gras. / daz velt was gar vergrüenet; / daz plœdiu herzen küenet / und in gît hôchgemüete Parz 96,17; der cleinen vogel freude ist grôz, / si freuwent sich der liehten tage, / die al der welte bringent hôhgemüete SM: KvT 2: 1,3; ir kraft [ aller vogele wîse in diesem Baumgarten] schînet dar an / daz sie hôchgemüete gebent / allen den die swâre lebent / und dar umbe kument dar Flore (P) 4425; sint frô! lebt sô, daz iuch got hôhgemüete gebe SM: HvS 1: 15,2; swem der winder hôchgemüete swendet, / der muoz ofte trûric sîn KLD: UvL 39: 2,1; den win [...] der alle zit / dén lúten hohgemuͤte git RvEWchr 19081

hôchgemüetic Adj. ‘stolz’ grôz koste ringe wac se, / sîn volc hôchgemüetic und gogel. / [...] soltens alle ir rîcheit / hân gelegt an ir wappenkleit, / sô möhten diu ors si niht getragen Wh 377,3; manec hôchgemüetic lîp / und doch niht vor jâmer vrî ebd. 370,6

hôchgemuot Adj. hôhe gemuot, von hôhem muot erfüllt (mit ausführlicher Belegdiskussion auch dieses Adj. Arnold, Hoher Mut), ‘hochgestimmt, hochgesinnt: freudig, froh, höfisch edel denkend und handelnd, ständisch-ritterlich selbstbewusst, stolz, übermütig’, oft ineinanderfließend; im 13. Jh. zunehmend inflationär und zum höfisch-ritterl. Epitethon verblassend: swâ ein edeliu schœne frowe reine, / wol gecleit unde wol gebunden, / dur kurzewîle zuo vil liuten gât, / hovelîchen hôhgemuot, niht eine [mit Gefolge] , / umbe sehende ein wênic under stunden, / alsam der sunne gegen den sternen stât Walth 46,13; ich minne ein wîp, dâ mein ich hin. / diu ist hôchgemuot und ist sô schoene, / daz ich sî dâ von vor andern wîben kroene MF: Reinm 13: 7,5; hövische vrowen hôhgemuote SM: UvS 3: 1,1; Marke der guote, / der höfsche hôhgemuote Tr 628; stolze junge vrouwen [...] und werde ritter hôhgemuot / und ander hövesche liute guot RvEBarl 11429. diu sælige ougenweide [Blancheflur] / diu machete ûf der heide / vil manegen man vrech unde vruot, / manc edele herze hôhgemuot Tr 644; si verswigen ouch ir dinc / [...] und triben ouch daz lange. / si wâren beide hôchgemuot, / ir muotes vrî unde vruot ebd. 13087; ich wære ouch gerne hôhgemuot, / möht ez mit liebes hulden sîn Walth 95,35; ein wîp mich behüetet / hât vor trûren [...] güetlîch sie mir güetet: / an ir al mîn fröide lît. / ich bin durch si hôchgemuot KLD: UvL 44: 2,5. den armen den wis iemer guot, / den rîchen iemer hôchgemuot Tr 5032; ir sült hôchgemuot sîn under schilde, / wol gezogen, küene, blîde, milde. / tuot ritterschaft mit sinnen / und sît frô, minnet hô: / sô mügt ir lop gewinnen KLD: UvL 38: 2,1; der sich vor unzuht [unfeinem Benehmen] hat behuot, / den machet got vil hochgemuot. / [...] der siner zühte nie vergaz, / wie selten rot er ie gesaz TannhHofz 16. die hôhgemuoten degene NibB 34,4; helde hôchgemuote ebd. 602,4; die hôhgemuoten recken ebd. 75,1; der degin hohgemuͦt RvEWchr 25462; ie zwischen zwein vrouwen guot / saz ein ritter hôchgemuot, / ein vrouwe zwischen rittern zwein HvFreibTr 896; der ritter hôchgemuot KvWSchwanr 1002. – geistl. negativ: ein tumber jungelinc, / der hete elliu sîniu dinc / gerihtet durh sîn üppecheit / nâch der werlde hofscheit [...] in sündeclîcher frîheit / erwuohs sîn tumbiu kintheit. / dô er ze sînen tagen quam, / [...] dô wart er harte hôhgemuoter LvRegFr 412

hôchgenant Part.-Adj. zu → nennen swV., nicht zu → genenden swV. (gegen BMZ); der entsprechende freie Gebrauch z.B. in diu keiserîn dar mit grôzer schônheit reit, / mit ir manic wîp der bürte hôch genennet Loheng 6146; kein nam ist so hoch genant Rennew 20329. ‘von hohem Namen’ der werde ritter hôchgenant KvWTroj 9473; swaz ritter dâ von Walhen / und hôchgenanter liute was KvWTurn 273; des sülln wir iu danken, Fürste hôchgenant JSigen 47,13; rœmisch bâbest hôchgenant [Anrede] KgTirol 13,1; diu wirtin hôchgenant / diu kam dort her geriten mit manegem edelen wîp WolfdD (J) 7:66,2; ir edeln vrouwen hôchgenant Virg 351,2

hôchgenende Adj. formal zu → genende Adj., in dieser Bedeutung aber nur 1; der Gebrauch unter 2 scheint beeinflusst von → hôchgenant (so auch Nordin, Zusammensetzung, S. 89) 1 ‘(kriegerisch) sehr kühn, dreist’
2 wie → hôchgenant ‘von hohem Namen’
   1 ‘(kriegerisch) sehr kühn, dreist’ da het diu vraise ain ende: / die herren hoch genende / warn gevarn wider hain; / [...] in steten und in dorfen / heten si gestiftet schaden WhvÖst 2960    2 wie → hôchgenant ‘von hohem Namen’ do [...] sprach der hoch genende [Jesus am Kreuz] Märt 4367; dem talfin hoch genende was an eren daz noch unergangen, / daz si in zehove nie gesahen / und er in wart zu lobene JTit 1633,2

hôchgeprîset Part.-Adj. ‘sehr gerühmt, ruhmreich’ der hôchgeprîste / künec Karle KvWSchwanr 284; Wilhalm der hôchgeprîste UvEtzWh 6400. 131. 8132; hoch geprister Malfer [Anrede] Rennew 28177. 34680; in ist gegeben / êr unde ein hôchgeprîset leben KvWTroj 22074

hôchgeræte stN. ‘kostbare Ausrüstung’ oder ‘Rat, Unterstützung’? (Anm. z. St.): des wirt dir hochgerête / kunt von dinen trúwen MinneR 471 (Pf) 7,30

hôchgerihte stN. ‘Hochgericht, Blutgericht’ dat ho gerichte van halse inde van houvede [...] des ho gerichtes sal sich der bisschof van Colne ane nemen UrkCorp (WMU) 407AB,44; was hogericht ruret in dieser frieheide, wir wollent, das die gescheen vor vnserm scholtessen von Sarbrucken WeistGr 2,2 (a. 1321); UrkNiederrh 2,475 (a. 1285); RegErzbKöln 4,98 (a.1309)

hôchgernde Part.-Adj. ‘hochstrebend’ tugent, din hort ist veste, / wan du treist oft in armer wat [...] hochgernde brüste Frl 5:23,6

hôchgerüste stN. ‘oberer Teil der Rüstung’ (Brustpanzer): Merlin der wart do vesten / an sich sin hochgeruͤste, / fuͤr [als] schilt erz twanc zu bruͤste WhvÖst 12011 (vgl. von im daz geruͤst er nam / daz in zer brust da dacte ebd. 12156).

hôchgesalbet Part.-Adj. der hochgesalbete des herren [ Christus Domini Lc 2,25] EvStPaul 5954

hôchgeschaft stF. ‘hohe, ausgezeichnete Schöpfung’, auf die Geschöpfe der Erde, die Pflanzen bezogen: sternen kraft / der erde hilfe bringet / daz sî ir süeze hôhgeschaft / durch bluot in vrühte dringet KLD: Kzl 2: 11,13

hôchgesëgenet Adj. ‘in hohem Maße gesegnet’ got liebiu Margarêt, du bist / diu hôh gesegent in Ihesu Christ HvdHageMarg 1038; ein ewic hoch gesegenter list Frl 5:1,14