Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

hâ – habere
habergëlt – habet
habirhalm – hadel
hader – hagedorn
hagedürnîn – 2hagen
hagen- – hâkeht
hækelîn – hale
halfter – halmvrischinc
halp – halplëbendic
halpliute – halpvaste
halpvierteil – halsbrëchen
hâl|schar – halsslegelen
halssnuor – halterin
haltnusse – hamme
hamster – hanef
hanef|âkambe – hanken
han- – hantgebeine
hantgelübde – hantic
hantieren – hantschuoster
hantsëhen – hantvestenunge
hantvestlich – hantzoum
hap – hârgeplocke
harheit – harmel
harmen – harnaschrâm
harnaschrâmic – harpfenspil
1harre – harte
harteleben – harz
hasart – haselstûde
haselvurt – haspel
haspelspil – havendeckel
havendierne – haʒ-
haʒʒære – hebelich
hebemuoter – hechel
hechel – heckunge
hecsche (?) – hegelich
hegelîn – heiden
heidenbein – heie
heie – heile
heilen – heilkeit
heillich – heilvündic
heilvuorlich – heimelîn
heimelischheit – heimlendisch
heimreise – heimzogen
heis – heiterîn
heiterkeit – heiʒmüeticheit
heiʒmuot – helfamme
hé?lfant, é?l(e)fant – hëlfestiure
hëlfevater – helleboc
hellebodem – hellegrâve
hellegrübel – hellemôr
hellemunt – Heller
hellerabe – helleseil
hellesêr – helletranc
helletür – hellewagen
hellewal – hellisch
hëllunge – hëlm-
helmhûs – helsen
helser – hemeren
hemerlîn – hen(e)
henefart – hennenbërc
hennenvuoʒ – hërbaʒ
herbe – herbeststiure
herbestteidinc – heremitanîe
heremitanîte – hêrgesinde
hergeverte – hêrischen
hêrischheit – hërnâch
hernâchmâles – hêrrenengel
hêrrenëʒʒen – herschaft
hêrschaft – hërsenkorn
hersten – herter
hertes – hërunder
hërûʒ – hërwërt
hërwider – hërzegebët
hërze- – hërzeküneginne
hërzekünic – hërzen
hërze|nabele (?) – hërzensaf
hërzenschouwære – hërzeschade
hërze- – hërzeswër
hërzeswëster – hërzewêwe
hërzewol – hesderich
heselîn – hewe
hewen – hienâch
hiene – hîgeræte
hîgeselle – himelbërinne
himelbërnde – himelgerüste
himelgesanc – himeljeger
himelkeiser – himellieht
himellitze – himelreise
himelrîche – himelschuole
himelschütze – himelstîc
himelstîge – himeltrût
himeltugent – himelvluc
himelvlügel – himelwîʒ
himelwonunge – hindenkalp
hindenort – hindergekôse
hindergêunge – hinderlister
hinderlistic – hindersetzen
hindersidel – hinder tragen
hinder trëten – hinebaʒ
      hinder trëten stV.
      hinder trîben stV.
      hindertrit stM.
      hindertür stF.
      hindertürlîn stN.
      hinderunge stF.
      hinderval stM.
      hindervarn stV.
      hindervelle stF.
      hindervënster stN.
      hindervür Adv.
      hinderwæge Adj.
      hinderwart Adv.
      hinderwërf stM.
      hinderwërt Adv.
      hinderwërtlingen Adv.
      hinder wîchen stV.
      hinder ziehen stV.
      hindurch Adv.
      hinebaʒ Adv.
hinehalp – hinkêr
hinker – hinloufende
hin mahelen – hin-
hin scheiden – hinüber
hinûf – hinwurf
hinze – hirngeil
hirngupfe – hirse-
hirse- – hirʒeln
hirzesmarc – histôrje
hitzblâter – hiufelbant (?)
hiufeln – hiutelvase
hiuten – hôchedel
hôchengel – hôchgelobet
hôchgëlt – hôchgesëgenet
hôchgesenge – hôchgewirdet
hôchgezalt – hôchlûtes
hôchmeister – hôchstrâze
hôchstuol – hôchvertlich
hôchvliegende – hôdelôs
hof – hœheleht
hôhelîche – holde
holde – holerwurz
holf – holtsam
holtschaft – hölzel
holz|elle – holzhuon
hölzîn – holzschuoher
holzschuoherin – hon
hôn – honec|rœre
honec|saffic – honec|vrischinc
honec|wabe – hônkôse
hônkust – hopfenscheffel
hopfenziech – 1hôre
2hôre – hornboge
hornbruoder – hornuʒstich
hornuʒʒehe (?) – horvaʒ
horwehtic – hosewît
hospitâl – houbetbuoʒe
houbetburc – houbetguot
houbethaft – houbetlast
houbetlaster – houbetmeister
houbetmeisterinne – houbetsache
houbetsachwaltære – houbetstrît
houbetstücke – houbetvahs
houbetval – houc
houch – höuschrîbære
höustadel – höuwetmânôt
höuwezëhende – hovegenôʒ
hovegerëhte – hovehêrrinne
hovehœric – hovemære
hovemarke – hoverede
hoverëht – hoveschalc
hoveschar – hove|spil
hovespîse – hovevisch
hovevrouwe – hozelbozel
hû – hücken
huckenære – hüenergülte
hüenerhirne – hüetewol
huf – hüffesiechtuom
hufhalz – hulde
hulden – hülletuoch
hülleworhtære – humel
humerâl – hundertvalten
hundertvaltic – hundeszunge
hündîn – hungerlich
hungerlinc – huntgebûr
huntgesinde – huobære
huobdinc – huobtac
huobtuoch – huorærinne
huordieren – huormachære
huormache – huoticlich
huotliute – hurm
hurmelen – hurtebære
hurtelich – hûsbruch
hûsdierne – hûsgerihte
hûsgerüste – hûsnôʒinne
hûsphenninc – hûsvride
hûsvrouwe – hüttenzins
hüttesnuor – hy

   hinder trëten - hinebaʒ    


hinder trëten stV. 1 eigentl., ‘rückwärts schreiten, zurücktreten’
2 übertr., ‘zurücktreten, Abstand nehmen (von etw.)’
   1 eigentl., ‘rückwärts schreiten, zurücktreten’ jener trat hinder einen trit, / als ob er wolde entwîchen Parz 570,14    2 übertr., ‘zurücktreten, Abstand nehmen (von etw.)’ er swur durch di sache, / daz er nicht dorfte hinder treten Pass I/II (HSW) 38137. – mit Gen.d.S.: mir vuget niht, daz ich den tot / iht vorhte in dekeiner not, / odir swaz wir leides heten / des sal ich niht hindertreten [dem werde ich mich nicht entziehen] Macc 6002; [der Evangelist Markus] kundete den starken [Christus] [...], / daz her des hinder nie getrat [damit niemals aufhörte] HeslApk 8425. – mit Präp. von: [Ketzer] berufen die gotes kinder, / daz ir wort muz treten hinder / von der helfe der vursten [nicht zu ihr durchdringt] HeslApk 14200

hinder trîben stV. ‘zurückdrängen’ ob ich in einen vuoz danne hinder trîbe Loheng 276 (= Wartb Rs 32,6 ); sie wurden mit gewalt hinder getriben uff des [...] koniges schar Lanc 269,30. – übertr., ‘schädigen, zunichte machen’ des [durch den Diebstahl der unvollendeten Eneit] wart daz buch hinder trieben, / wen ez meister Henrich niht was blieben. / da von mochte er ez niet vollen richten / und nach sinem willen getichten En (FSch) 13461(App.) (vgl. Anm. z.St.; anders EneitWB S. 205: ‘stehlen, entwenden’)

hindertrit stM. 1 ‘Tritt zurück, Schritt rückwärts’ , bildl.
2 ‘das Abweichen vom Rechten, Fehltritt’
3 Minderung des Erfolges einer Handlung, ‘Nachteil’ , ~ gewinnen ‘misslingen’
4 ‘Mangel, Fehler’
   1 ‘Tritt zurück, Schritt rückwärts’, bildl.: daz unser mut / uz des gelouben gelit / nimmer einen hinder trit / wichet Pass I/II (HSW) 21982; Paulus [...] zu dem wege in karte, / der gar ane hindertrit / in des gelouben gelit / zu deme himelriche treit Pass III 549,61    2 ‘das Abweichen vom Rechten, Fehltritt’ die [ cristenheit ] sul wir ouch behalden / ane valschen hindertrit Pass III 186,51; so wil ich nu dar zu sagen / werlich ane hindertrit / an miner lere gelit, / daz [...] du [Maria] sist ane zwivel kumen / in daz himelriche / zu lebene ewicliche Pass I/II (HSW) 11819    3 Minderung des Erfolges einer Handlung, ‘Nachteil’, ~ gewinnen ‘misslingen’ [ein Gefangener wird bewacht] uf daz im nicht geluckes heil / mochte in der gruben bekumen / und mit losunge vrumen; / daz idoch hindertrit gewan Pass III 561,21    4 ‘Mangel, Fehler’ [der Bischof lässt seinen Diakon predigen,] als im durch notdurft gebot / eines gebrechens hindertrit. / siner zungen gelit / nach ordenlicher breche / was im gar ungespreche Pass III 119,33

hindertür stF. ‘Hintertür’ postica: hinderduͦri SummHeinr 2:82,98; zer hindertür siu in uz liez Appet 386

hindertürlîn stN. ‘kleine Hintertür’ posticum: hindertúrli VocOpt 5.147

hinderunge stF. ‘Behinderung, Hindernis, Störung’, oft formelhaft âne/  mit ~ 1 vom Licht
2 in relig. Kontext
3 in Rechtstexten, i. S. v.
   1 vom Licht: des tagis mittilvrist, / daz dî sunne leit gebrist / an irme schîne sô gar, / daz man sach dî sterne clâr / ân alle hinderunge / sam in der demerunge NvJer 5853; (bildl.:) ich [Gott] gere, das ir herzen iemer sin offen stande gegen mir und das ich ane hinderunge und ane underlas moͤge lúhten und schinen dur si und si wider in das mine Mechth 3: 19,12    2 in relig. Kontext: [Lobpreisung Gottes: ] o wisheit ane grunt, o barmherzekeit ane hinderunge Mechth 1: 8,4; ie des tages oder der naht [...] ein lidige stunde geben, da du ane hinderunge lieplich inne moͤgist betten ebd. 6: 1,105; wan das die predier und die bihter also betwungen sint von irme ambahte, also das si es nit moͤgent uͤben und si doch heligen willen habent, das ist nit ein hinderunge ir selekeit; es ist ein zierde ir aureolen ebd. 6: 14,13; ditz [die Freilassung Jesu durch Pilatus] hît uns nicht gevromet / wan hî mit underdromet / wêr unser erlôsunge, / und von sulcher hinderunge / wêr understanden unser heil, / daz uns doch sust wart ze teil JvFrst 7594; wie er [der Teufel] die guten irret / unde von gote virret / mit hinderunge, swa er kan Vät 20915; Seuse 351,5    3 in Rechtstexten, i. S. v. Einspruch, Widerspruch, Anfechtung u.ä.: were aber daz ich an den vorgenanten hallerngulten vnd korngulten, die mir bescheiden sin, dekeinen brechen oder dekein hindervnge [ defectum sive impedimentum ] hete, [...] so schol min vorgenanter herre [...] mir den gebrechen oder die hinderunge gentzelich vs rihten UrkWürzb 38,517 (a. 1312). – mit âne: das [...] dorf Raifmais haben vnd pesitzen [...] an all ansprach vnd an allen chrieg vnd an allev hindrung UrkHohenf 77 (a. 1332); auch soll daz gericht ze Babenberch an alle widerred vnd alle hinderung [ sine omni impedimento ] geseczt vnd gerichtet werden RbHohenlohe 25; ez suͤllen auch die vorgenanten herren gemainlich bei iren redlichen rechten vnd gerichten geistlich vnd waeltlich beleiben an geuerde an vnser hindrunge UrkWürzb 41,365 (a. 1348)

hinderval stM. rechtsspr.: ‘Heimfall’ (zur Sache vgl. LMA 4,3035f. und 2HRG 2,897-900): daz derselbe Jacob daz vorgenant guͦt [...] oder wer vorderungen [...] darzuͦ hat, geruwelichen und ane hinderfal besitzen mogen UrkMoselQ 185,25 (a. 1343)

hindervarn stV. ‘hinterlistig überfallen’ heiz die porten si bewaren, / daz wir niht werden hindervaren / noch underdrungen aber nû KvWTroj 30278

hindervelle stF. ‘das Zurückfallen, Zurücksinken’ ir ougen giengen um und um / als einer vrowen, / die vor wil beschowen, / wavon si sprechen welle, / uf daz zu hindervelle / die wort nicht wurden verlorn [ durch Widerlegung verloren gingen] Pass III 670,32

hindervënster stN. ‘After’ emorroida ist ein ader an den hindervenster Macer 58,18; des menschen hindervenster ebd. 3,14

hindervür Adv. ‘rückwarts, in umgekehrter Ordnung’, in Verbindung mit kêren: Eva, disen namen spuͤr [Imp.] / den engel keren hinder fúr / und [...] sprechent ‘ave’, / daz ist gesprochen ‘ane we’ SHort 602

hinderwæge Adj. ‘untüchtig’ daz [...] gnvͦg lvde al vmme die svnde / enphahent dicke ruwen, / vnde die doch sint en druwen / an deme vfgange drege, / gar siech vnde hinderwege PrHess 13,234

hinderwart Adv. hinderwërt

hinderwërf stM. ‘Zurück-, Wegwurf’ swaz sich pfliget sindern / unde zu hinderwerfe touc, / dem allen harte wol entvluoc / Franciscus der vil gute Pass III 519,5

hinderwërt , -wërten , -wart Adv. vereinzelt honderwert ( Lilie 11,8). 1 ‘nach hinten, zurück’
2 ‘von hinten’
3 ‘hinter jmds. Rücken, in Abwesenheit von jmdm.’ , meist von übler Nachrede
4 ‘hinten, auf der hinteren Seite’
5 ‘abwärts, nach unten’
   1 ‘nach hinten, zurück’ die vinde wichen hinderwert / vnz an den burckhaugen Herb 9026; mit philen vnde mit bogen / treip er die Crichen hinderwert ebd. 11023; Ysaias sprichit: got hait mir geoffinbarit das ore, und ich inwidersprechiz nicht und inginc nicht hindirwert Parad 70,35 (retrorsum non abii Is 50,5); Lilie 11,8; EvStPaul 14526. – im Ggs. zu vort, vür (sich), vürder: mit dem lerzen fuzze hinder wert, / mit dem rechten trat er fort Herb 1086; des nachtes sie den manen beswr, / daz er hinderwer vur, / als er solte vur gan ebd. 576; der vende gert / vor sich, und nicht hindirwert PfzdHech 373,15; iz ist umme einen geistlîchen menschen alsô der dô swimmet gên eime flizenden wazzere: swanne der di hende zu ime zûhet, sô verlûsit her hinderwart. alsô ist iz in deme geistlîchen lebene: der mensche muz antweder vorder oder hinderwart gên HvFritzlHl 62,39f.. – übertr.: huͤte dich vor den unreinen verzwifelen die manigen hant hinderwert tuͦn keren [...] und liessen ab Tauler 212,35. 213,1; daz man daz gemuͤte nút enheftet in die ding und blos luter uf got go und nút hinderwert noch herwert, enmeine nút lust noch nutz, behagen noch missehagen, denne allein luter got ebd. 414,7. – hierher oder zu 5: sie begonden urlougen / und uf sin gut rennen, / rouben unde brennen, / die lute slan unde van. / als er den wolde wider stan, / so gienc ez ie hinderwart [ging es jedes Mal schief] Pass I/II (HSW) 16957    2 ‘von hinten’ nu ging sie hinderwerten [ retro Lc 8,44] zu, / also daz sie gerurte nu / den saum von sinem cleide EvStPaul 7348. 3110; ze Jesus fúessen hinderwert / si stuͦnt [‘trat heran’; vgl. Lc 7,38] SHort 7973; ez [das Kamel] unkäuschet hinderwarts BdN 124,22. – meist mit Verben des Angreifens: jst oͮch, das men vf etzliche [irgendeine] stat der vorgenanten [drei verbündeten Städte] varende wirt oder si beliget, so sollent die andern stette hinderwert anegrifen, die in gesessen [?] sint, die vf der ander stette schaden geuarn sint UrkCorp (WMU) 1788AB,29; hinderwertz er in an raitt HvNstAp 7640; sus wart der künic vorne / und hinderwert bestanden KvWTroj 12515. 11817; eine serpens [...] gebiez daz pfert / an sinen huf hinderwert, / daz sin ufsitzer valle nider HeslApk 19118 (vgl. Gn 49,16f.); wan hinderwert ir uf mich gat / und vrezzet mines vleisches sat Hiob 7747 (vgl. Iob 19,22); du wurde hinderwertz geslagen / von Abacuk, dem posen zagen HvNstAp 7707; dô der kunic für sich sach, / hinderwerts er [der Mörder] in stach / rehte gegen dem herzen Ottok 89616; sus dî Littowin vorne, / sî [die Kurländer] hindirwart mit zorne, / ûf dî cristnen strittin / in sô hezlîchin sittin NvJer 10614    3 ‘hinter jmds. Rücken, in Abwesenheit von jmdm.’, meist von übler Nachrede: swer mit worten minnet / die lute hinderwart begnagen, / deme sal man hie sin stat versagen, / wand im der tisch nicht enzimt, / ob er die aftersprache ufnimt, / wand si sal rumen disme hove Pass III 430,27. 458,73; daz ich maniges niden / muz umb diz buch liden / und hinderwart bose wort Pass I/II (HSW) 36459; sin straffen hinderwert ebd. 42255; ouch toren versmeten mich [...], / uz mir triben ungelimph / und zugen ab mir [ detrahebant mihi Iob 19,18] hinderwert Hiob 7691; wer dem andern [...] / sin ere hinderwert ab sayt, / der hat in mit der hant irslayn ebd. 7762. 7754. – im Ggs. zu offenlich: dik hinderwert, / ze jungest offenlich beswert / si wart von sant Johanne SHort 2555    4 ‘hinten, auf der hinteren Seite’ sinen zagelstrvmpf [Schwanzstummel] er [Isengrin] her fvr bot: / ‘sehet, wie mich iwer artzat / hinderwert gevneret hat [vgl. V. 814f.] , / ovch mag vch wol ergan so.’ ReinFu K,1924; wir lazin in aber zu adirn hinderwertis zu beidin orin SalArz 28,26; [wer verspätet zum Chorgebet kommt,] ste zallir lezzist oder in einir stete, div der abbit so svlhin versvmegin hinderwart sezzit [ seorsum constituerit ] BrHoh 43; do sprach der túfel: ich heisse Widerhak und dise schar, die du hinderwert sihest, sint alle mine kumpane Mechth 6: 7,19; dô dî cristin / sich gelegirt [...] / hattin [...] und âne hûte hindirwert / wârn [...], / dî Prûzin schiktin halb ir her / ubir daz vlîz vorholnlîch NvJer 13862    5 ‘abwärts, nach unten’ von siner arme esten / hinderwert untz hin nider / uf siner vuze lider / was er sam daz er [= êr ‘Erz’ ] gestalt / luchtende Daniel 6595 (vgl. brachia eius et quae deorsum usque ad pedes quasi species aeris candentis Dn 10,6); diabolus sprichet in latine sus: / quasi deorsum lapsus, / daz sprichet hindirwert gevallen Brun 6587

hinderwërtlingen Adv. ‘rückwärts’ die zwen suͦne [...] gant hinderwertilingon zuͦ PrSchw 2,47

hinder wîchen stV. ‘zurückweichen’, übertr.: – ‘sich überwunden geben’ do muste hinderwichen / Chusi schemelich genuc, / daz in nicht vor sin wizze truc Pass III 79,46; sus muste wichen hindere / der ungeloube hie und da ebd. 477,34. – ‘von etw. ablassen’ einer tugende [...], / der er hete manigen tac / gepflogen an gewonheit. / dar an sin wille was zuspreit [darauf war sein ganzes Streben gerichtet] / und weich im nichtes hinder Pass I/II (HSW) 15501

hinder ziehen stV. 1 tr. ‘verschlingen’
2 refl. ‘sich (von jmdm.) zurückziehen’
   1 tr. ‘verschlingen’ do stuent wol der trache, / Cristes widersache, / vor deme edelen wibe / lagende sime libe / Cristes, den die maget truc [vgl. Apc 12,4] ; / wen her allez daz irsluc / an der sele daz mensche was, / des warte her sin [Christi] ouch des sie genas, / und wolde in ouch zien hinder, / als her tut al die kinder / der cristenheit, die sie gebirt, / swenne im des die state wirt HeslApk 17105    2 refl. ‘sich (von jmdm.) zurückziehen’ nû was den predigêre / den [= der (Anm.z.St.)?] grêve aleine swêre, / dat er [...] enwolde in nyt gesyn: / der guͦde man sich hinderzyn / begunde Yolande 5140; sach er [Gott] [...] sich von im zien hinder / sine vil lieben kinder / in der cristenheite / von des tuveles geleite HeslApk 7115. – ‘sich abwenden’ swaz aber sin [Gottes] wort entpfienc [...], / dem gab her die gewalt / daz her hiez ein siner kinder; / die sich aber zogen hinder / und entpfiengen nicht sin wort, / die besten mit Danne [dem Sohn Jakobs] dort HeslApk 12544

hindurch Adv. s.a. durchhin . ‘hindurch’, in Verbindung mit Bewegungsverben: die pfîle algemeine / wârn hin durch [durch den Schild hindurch] gedrungen, / daz se in den ringen klungen Parz 570,29; dar nach als die gewizzen / ein teil beginnent vulen [träge werden] , / wand si an ir tor sulen / rucken in di wite, / daz wol hin durch glite / bewilen ein michel stucke [Sinn: „weil sie ihre Torpfosten auseinander schieben, so dass ein großes Teil (der sündigen Außenwelt) gut hindurchgleiten kann” (Anm.z.St.)] , / so kumt daz ungelucke, / daz itele wort werden balt / und daz herze an genaden kalt Pass I/II (HSW) 14856. – mit verbunden eine Präp.-Gruppe vertretend, auch in der Funktion als Relativadv.: dâ vor / was gehangen ein slegetor: / dâ muose man hin durch varn Iw 1081; (mit Ellipse des Bewegungsverbs:) welez sint div manegen tor, da man hine dvrch sol ad ianvam regni? PrWack 6,49; has portas diligit dominus super omnia tabernacula Iacob [Ps 86,2] . der dahine dvr chvmit, der [...] ebd. 6,53

hinebaʒ Adv. ‘weiter weg’ so er [der Mond] denne hinebaz kumet von der sunnen, so sehen wir nuwan den halben schin. so er denne aller verrest cumet, so sehen wir den vollen schin, unde ist anderthalb vinster MNat 12,2; in Flurbeschreibungen: i zweiteil hinbas vffes dorf nebent deme von Kagenecke UrkCorp (WMU) N90,20; jtem i duale [= mhd. zweiteil ] hinebas ultra burcweg iuxta dominas de Croͧchtal ebd. N184,1