Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

hâ – habere
habergëlt – habet
habirhalm – hadel
hader – hagedorn
hagedürnîn – 2hagen
hagen- – hâkeht
hækelîn – hale
halfter – halmvrischinc
halp – halplëbendic
halpliute – halpvaste
halpvierteil – halsbrëchen
hâl|schar – halsslegelen
halssnuor – halterin
haltnusse – hamme
hamster – hanef
hanef|âkambe – hanken
han- – hantgebeine
hantgelübde – hantic
hantieren – hantschuoster
hantsëhen – hantvestenunge
hantvestlich – hantzoum
hap – hârgeplocke
harheit – harmel
harmen – harnaschrâm
harnaschrâmic – harpfenspil
1harre – harte
harteleben – harz
hasart – haselstûde
haselvurt – haspel
haspelspil – havendeckel
havendierne – haʒ-
haʒʒære – hebelich
hebemuoter – hechel
hechel – heckunge
hecsche (?) – hegelich
hegelîn – heiden
heidenbein – heie
heie – heile
heilen – heilkeit
heillich – heilvündic
heilvuorlich – heimelîn
heimelischheit – heimlendisch
heimreise – heimzogen
heis – heiterîn
heiterkeit – heiʒmüeticheit
heiʒmuot – helfamme
hé?lfant, é?l(e)fant – hëlfestiure
hëlfevater – helleboc
hellebodem – hellegrâve
hellegrübel – hellemôr
hellemunt – Heller
hellerabe – helleseil
hellesêr – helletranc
helletür – hellewagen
hellewal – hellisch
hëllunge – hëlm-
helmhûs – helsen
helser – hemeren
hemerlîn – hen(e)
henefart – hennenbërc
hennenvuoʒ – hërbaʒ
herbe – herbeststiure
herbestteidinc – heremitanîe
heremitanîte – hêrgesinde
hergeverte – hêrischen
hêrischheit – hërnâch
hernâchmâles – hêrrenengel
hêrrenëʒʒen – herschaft
hêrschaft – hërsenkorn
hersten – herter
hertes – hërunder
hërûʒ – hërwërt
hërwider – hërzegebët
hërze- – hërzeküneginne
hërzekünic – hërzen
hërze|nabele (?) – hërzensaf
hërzenschouwære – hërzeschade
hërze- – hërzeswër
hërzeswëster – hërzewêwe
hërzewol – hesderich
heselîn – hewe
hewen – hienâch
      hewen Adv.
      heʒʒe Adj.
      heʒʒic Adj.
      heʒʒiclich Adj.
      Interj.
      hîbære Adj.
      hichela F.
      hickâ Interj.
      hickeln swV.
      hie Pers.-Pron. 3. Sg. Mask.
      hiebevor, -bevorn Adv.
      hiebî Präp.-Adv.
      hieburger stM.
      hieenvor Präp.-Adv.
      hie- MF.
      hiefe F.
      hiefenbluome swMF.
      hiegegen Präp.-Adv.
      hiemite Präp.-Adv.
      hienâch Präp.-Adv.
hiene – hîgeræte
hîgeselle – himelbërinne
himelbërnde – himelgerüste
himelgesanc – himeljeger
himelkeiser – himellieht
himellitze – himelreise
himelrîche – himelschuole
himelschütze – himelstîc
himelstîge – himeltrût
himeltugent – himelvluc
himelvlügel – himelwîʒ
himelwonunge – hindenkalp
hindenort – hindergekôse
hindergêunge – hinderlister
hinderlistic – hindersetzen
hindersidel – hinder tragen
hinder trëten – hinebaʒ
hinehalp – hinkêr
hinker – hinloufende
hin mahelen – hin-
hin scheiden – hinüber
hinûf – hinwurf
hinze – hirngeil
hirngupfe – hirse-
hirse- – hirʒeln
hirzesmarc – histôrje
hitzblâter – hiufelbant (?)
hiufeln – hiutelvase
hiuten – hôchedel
hôchengel – hôchgelobet
hôchgëlt – hôchgesëgenet
hôchgesenge – hôchgewirdet
hôchgezalt – hôchlûtes
hôchmeister – hôchstrâze
hôchstuol – hôchvertlich
hôchvliegende – hôdelôs
hof – hœheleht
hôhelîche – holde
holde – holerwurz
holf – holtsam
holtschaft – hölzel
holz|elle – holzhuon
hölzîn – holzschuoher
holzschuoherin – hon
hôn – honec|rœre
honec|saffic – honec|vrischinc
honec|wabe – hônkôse
hônkust – hopfenscheffel
hopfenziech – 1hôre
2hôre – hornboge
hornbruoder – hornuʒstich
hornuʒʒehe (?) – horvaʒ
horwehtic – hosewît
hospitâl – houbetbuoʒe
houbetburc – houbetguot
houbethaft – houbetlast
houbetlaster – houbetmeister
houbetmeisterinne – houbetsache
houbetsachwaltære – houbetstrît
houbetstücke – houbetvahs
houbetval – houc
houch – höuschrîbære
höustadel – höuwetmânôt
höuwezëhende – hovegenôʒ
hovegerëhte – hovehêrrinne
hovehœric – hovemære
hovemarke – hoverede
hoverëht – hoveschalc
hoveschar – hove|spil
hovespîse – hovevisch
hovevrouwe – hozelbozel
hû – hücken
huckenære – hüenergülte
hüenerhirne – hüetewol
huf – hüffesiechtuom
hufhalz – hulde
hulden – hülletuoch
hülleworhtære – humel
humerâl – hundertvalten
hundertvaltic – hundeszunge
hündîn – hungerlich
hungerlinc – huntgebûr
huntgesinde – huobære
huobdinc – huobtac
huobtuoch – huorærinne
huordieren – huormachære
huormache – huoticlich
huotliute – hurm
hurmelen – hurtebære
hurtelich – hûsbruch
hûsdierne – hûsgerihte
hûsgerüste – hûsnôʒinne
hûsphenninc – hûsvride
hûsvrouwe – hüttenzins
hüttesnuor – hy

    hewen - hienâch    


hewen Adv. Bedeutung unklar: do sprach er vil hewen: welf des lewen / bistu Juda MillPhys 3,3

heʒʒe Adj. ‘gehässig, feindselig’ da nu der furste lobesam / die hezzen rede also vernam / [...] ein lutzel lachen er began Elis 2686

heʒʒic Adj. → haʒʒic

heʒʒiclich Adj. , heʒʒiclîchen Adv. 1 ‘feindselig’
2 ‘hassenswert, hässlich’
   1 ‘feindselig’ disen hezzeclîchen zorn / wil ich geniuwern nimmer mê RvEGer 6238. div magt begunde murmen / vn̄ hezzechlichen zvrnen Wernh A 620; die rote sint mêr vorhtehaft, / die man friuntlîchen leben siht / [...] dann die hezziclîchen lebent HvBer 2319    2 ‘hassenswert, hässlich’ benæme man allen crêatûren [...] daz wesen, daz got gibet, sô bliben sie [...] unwert und hezzeclich Eckh 5: 50,20

Interj. auch verstärkt hîâ PrBerth 2:149,38. Ausruf, um besondere Aufmerksamkeit auf etw. zu lenken: hî wie diu [ nahtegal ] über heide / mit hôher stimme schellet! Tr 4802. 6561. 6653 u.ö.; hî, wie süeze ein name wîp! KLD: GvN 6: 3,3. 6: 1,1; KLD:BvH 7: 2,6; swer lieb tougen minnet, hî, wie dâ zerstiebent / die sorge von der liebe! SM: KvL 1: 5,6; hî, waz sie kost dâ in den hüten vunden Loheng 5880. 4162; hîâ, daz klinget iu wol, ir tiuvele, daz ist guot glocken klanc! PrBerth 2:149,38

hîbære Adj. ‘in heiratsfähigem Alter’ (von Mädchen / jungen Frauen): wan siu im gemehelt wære, / ê siu wurde hîbære UvZLanz 4996; bi schonen megedin klaren, / die schone und hiber waren RvEWchr 14837; die schœnsten tohter, [...] diu hîbær und doch maget sî Eracl 1757; den meiden di hester [l. heiber ] sint vnde gerne man hetten SalArz 65,4. – vgl. AWB 4,1046 s.v. hîbâri mit mhd. Glossen seit dem 12. Jh. (v. a. SummHeinr )

hichela F. ichel

hickâ Interj. Ausruf der Freude: zickâ [La. hicka R] , wie sie mir geviel, / dô ich rehte erblihte, wie si was getân Neidh WL 2:3,1

hickeln swV. ‘springen, hüpfen’ ir ars ist sinewel als ain stock. / sy hicklet recht als ain pock HvNstAp 4388

hie Pers.-Pron. 3. Sg. Mask. ër

hiebevor, -bevorn Adv. ‘früher, einst, vor einiger Zeit’ so hie bevore die Israhelitae / bigiengen ir osterliche zite SiebenZ 61; vil verre hie bevor SüklV 103; gedenke der aldin zuchte un̄ erin, / wie hie beuoren die herren / ir leit liezin durc got Roth 4619; si uerlait ir groz ubermuͦt, / di Luciferen den alten / hibeuor ualte Rol 4606; ez heten hie bevor die grôzen vürsten niht gelogen / dur liute noch dur lant Walth 107,14. ia hortich minen vater hi bevoren sprechen so [...] Roth 500; daz ich vröide hie bevor ie gerne pflac MF: Reinm 30: 1,1; MF:Mor 13: 1,5; du bæte mich lange hie bevorn / daz ich lieze mînen zorn LBarl 600. – zuvor im Text: daz di brut sprach hie bevorn: / ich bin ein mure, min brust ist ein torn Brun 11765. 5573

hiebî Präp.-Adv. 1 räuml. ‘hier in der Nähe, nahebei’
2 von Zeugen, ‘anwesend, zugegen, (als Zeugen) beteiligt’
3 wiederaufnehmend
3.1 als Ergänzung zu Verben des Erkennens, geistigen Wahrnehmens usw. (vgl. Präp. 7.12 ) ‘hieran’
3.2 freier
   1 räuml. ‘hier in der Nähe, nahebei’ unser schiffe [...] habent habe genomen / hie bî an ûwer lant En 505; er ist hie bi Herb 18008. 18040; in der kapellen hie bî Iw 5887. 3667; ich wil rîten hie bî / ûf âventiure vil vruo Tr 8712; binamen mîn hêrre derst hie bî, / swâ er hie bî verborgen sî ebd. 14703; ein hûs lît hie bî: / mit triwen ich iu râte dar Parz 225,22. 754,1; ich hân hie bî einen wirt, / dar lât mir tragen die steine StrAmis 2146    2 von Zeugen, ‘anwesend, zugegen, (als Zeugen) beteiligt’: dis sint gezúge, die hie bi waren: [...] UrkCorp (WMU) 2643,43; hie bi zegegene was des rates her Hiltebrant Spenli ebd. 1185,27    3 wiederaufnehmend    3.1 als Ergänzung zu Verben des Erkennens, geistigen Wahrnehmens usw. (vgl. → Präp. 7.12) ‘hieran’: hie bi [Schild und Banner] er erkande, / daz sie waren von krichlande Herb 1335; hie bî verstuont si sich iesâ / der lâge unde der vâre Tr 14696; hie bî mahtu nemen war [...] Wig 1321. RvEBarl 6054; hie bî sult ir sîn gemant, / daz [...] ebd. 1919; hie bî sî er an mich gemant Walth 21,9; hie bî wizzest mînen muot RvEBarl 11857; hie bi ist worden offenbar, / daz [...] Elis 3899; hiebi sol man bekennen [...] Tauler 41,8. – getrennt hie [...] bî: hie sult ir nemen bilde bi Herb 2817; HagenChr (G) 2238    3.2 freier: doch ist mîn vorhte hie bî [bei dieser Angelegenheit] , / daz [...] Tr 14177; hie bi [dabei, zugleich] ist oͮch gelopt daz die gisele... doch getrvwen vride han svlen UrkCorp (WMU) 2671,4; die reine frauwe [...] hatte groze swere [...] daz sie [...] der megede crone / niht suͦlde dragen schone; / hie bi [deshalb] so kastiget sie iren lip [...] mit slegen vil Elis 1673

hieburger stM. ‘hiesiger Bürger’ (im Ggs. zu ûzliuten): so enmag man in nimmer beziugen wan mit ainvaltigen hieburgeren StRAugsb 179,34

hieenvor Präp.-Adv. envor

hie- , hiufalter , -faltra MF. ‘Dornengestrüpp, Dornstrauch’ (meist wohl Heckenrose / Hagebuttenstrauch): hiuffolter unt dorne wûcheret dir diu erde Gen 480; GenM 19,8; den achir er erfurbete [...]: abe roͮtot er hivfoltir und dorn ebd. 23,13; Gen 584. – im AWB s.v. hiofaltar, hiofoltar M. und hiofaltra, hiofoltra F. mit zahlreichen Gl.-Bel. auch aus mhd. Zeit (meist hie-), dort auch ausführl. zu mögl. genaueren Bestimmungen.

hiefe F. ‘Heckenrose, Hagebutte’ ir stam der ist dorne vol, / ir obez ist bœse, daz si birt; / ein swache hiefe dar ûz wirt Georg 4063; wie rot sie uzen si, die hiefe, / iedoch so ist sie innerthalb unartich gar Meissner 2:2,7; ze einer hiefen sprach ein slêhe: / frouwe in dem rôten rückelîn, / lât uns armen bî iu sîn! Renner 1974; haynbutten oder hifen / heizet sie Daniel 2189. – vgl. AWB s.v. hiofa mit Gl.-Bel. auch aus mhd. Zeit.

hiefenbluome swMF. ‘Heckenrose, Hagebutte’ sîn varwe stuont genœte / mit wîze und ouch mit rœte / reht als ein hiefenbluome KvWPart 17233

hiegegen Präp.-Adv. wiederaufnehmend: 1 ‘hiergegen’ , als Richtungsergänzung
2 ‘hiermit verglichen’
   1 ‘hiergegen’, als Richtungsergänzung: manige bekorunge stat in dem menschen uf in nature und in geiste. o hiegegen solte man nigen Tauler 43,16    2 ‘hiermit verglichen’ swaz meisterschaft unde prîs / er [Wolfram von Eschenbach] hât geleit ûf daz getiht, / daz wære hiegegen [Aufgabe einer Grabschrift für König Rudolf] enwiht Ottok 39213

hiemite Präp.-Adv. ‘hiermit’ 1 als temporale Angabe
2 als Ergänzung in der Funktion einer Präp.-Gruppe vgl. → mite Präp.; Beispiele
   1 als temporale Angabe: hie mite schieden sî sich Iw 5924; hie mite sô kêrte Riwalîn / mit den sînen heim Tr 402; dis âventiure wilde / hiemite ein zil genomen hât KvWSchwanr 1637    2 als Ergänzung in der Funktion einer Präp.-Gruppe vgl. → mite Präp.; Beispiele: hie mit sigilin wir unser brust / wider die siben achust SiebenZ 13; daz swert zuchter uber halp, / er sprach: [...] thaberiske erde / han ich hie mit gewunnin, / cinsis bedwungin Rol 3735; einen pelz [...] den sande si dem rîter dâ; / hie mit kleite er sich sâ Wig 5940; tohter, waz tiutes dû hie mite? Tr 10169; diz enhoͤrent ir nút gerne daz man úch hiemitte meine Tauler 130,10. – eine persönl. Bezugsgröße aufnehmend: sus kêrte Riwalîn zehant / mit zwelf gesellen über sê: / er bedorfte dô dekeines mê, / er hæte her hie mite genuoc Tr 473. – vorausweisend: [dass dem Menschen Erkenntnis Gottes] naturlich si, daz bewisit man himide [mit dem Folgenden] Parad 10,17; daz ich die rede kurze hie mite: [...] Kreuzf 1355

hienâch Präp.-Adv. 1 temporal
1.1 ‘von jetzt an’
1.2 ‘zukünftig, später’
1.3 wiederaufnehmend: ‘danach’
2 (im Text:) ‘im Folgenden’
   1 temporal    1.1 ‘von jetzt an’ ich lâz iuch nimmer einen tac / hie nâch lenger geleben StrAmis 1911; dirre man [...] sol hie nach mit mir genesen StrKD 161,204    1.2 ‘zukünftig, später’ of he mich hie na be ste Roth 3050; allen den luten diͤ noch lebent vn̄ auch den, diͤ hie nach kunftic sin UrkCorp (WMU) 1149,22; nu [...] alder hie nah ebd. 2830B,2. 1582,26; ieze [...] oder hie nach ebd. 586,28    1.3 wiederaufnehmend: ‘danach’ hie nach kamen vur vns die taile ze baiden siten vnd [...] vrkvndoten disen koͮf UrkCorp (WMU) 2675,35    2 (im Text:) ‘im Folgenden’ dise reht, die hie nach geschriben stant UrkCorp (WMU) 244AB,43; vmbe einen zins, der hie nach genennit ist ebd. 87,16; daz mahtu allis kiesen an der figuren die hie nach gat MNat 3,32. hienâch ist be-, geschriben am Abschnittsbeginn mit Angabe des Themas: hi nach is biscribin, daz ein iclich man hie zu Mulhusin in dis richis stad sal vridi habi in simi huis Mühlh 104,18; von der taverni· hi nach is giscribin ebd. 126,6. 151,3. 153,22 u.ö.