Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

hâ – habere
habergëlt – habet
habirhalm – hadel
hader – hagedorn
hagedürnîn – 2hagen
hagen- – hâkeht
hækelîn – hale
halfter – halmvrischinc
halp – halplëbendic
halpliute – halpvaste
halpvierteil – halsbrëchen
hâl|schar – halsslegelen
halssnuor – halterin
haltnusse – hamme
hamster – hanef
hanef|âkambe – hanken
han- – hantgebeine
hantgelübde – hantic
hantieren – hantschuoster
hantsëhen – hantvestenunge
hantvestlich – hantzoum
hap – hârgeplocke
harheit – harmel
harmen – harnaschrâm
harnaschrâmic – harpfenspil
1harre – harte
harteleben – harz
hasart – haselstûde
haselvurt – haspel
haspelspil – havendeckel
havendierne – haʒ-
haʒʒære – hebelich
hebemuoter – hechel
hechel – heckunge
hecsche (?) – hegelich
hegelîn – heiden
heidenbein – heie
heie – heile
heilen – heilkeit
heillich – heilvündic
heilvuorlich – heimelîn
heimelischheit – heimlendisch
heimreise – heimzogen
heis – heiterîn
heiterkeit – heiʒmüeticheit
heiʒmuot – helfamme
hé?lfant, é?l(e)fant – hëlfestiure
hëlfevater – helleboc
hellebodem – hellegrâve
hellegrübel – hellemôr
hellemunt – Heller
hellerabe – helleseil
hellesêr – helletranc
helletür – hellewagen
hellewal – hellisch
hëllunge – hëlm-
helmhûs – helsen
helser – hemeren
hemerlîn – hen(e)
henefart – hennenbërc
hennenvuoʒ – hërbaʒ
herbe – herbeststiure
herbestteidinc – heremitanîe
heremitanîte – hêrgesinde
hergeverte – hêrischen
hêrischheit – hërnâch
hernâchmâles – hêrrenengel
hêrrenëʒʒen – herschaft
hêrschaft – hërsenkorn
hersten – herter
      hersten swV.
      herstiure stF.
      herstrange swM.
      herstrâʒe stswF.
      hêrstuol stM.
      hersumber stMN.
      hërt stF.
      hërt stM.
      hërtambet stN.
      hërtære stM.
      herte Adj.
      herte stswM.
      1herte stF.
      2herte stF.
      hërte stF.
      hertelich Adj.
      hertemânôt stM.
      herten swV.
      hertenlich Adj.
      herter stM.
hertes – hërunder
hërûʒ – hërwërt
hërwider – hërzegebët
hërze- – hërzeküneginne
hërzekünic – hërzen
hërze|nabele (?) – hërzensaf
hërzenschouwære – hërzeschade
hërze- – hërzeswër
hërzeswëster – hërzewêwe
hërzewol – hesderich
heselîn – hewe
hewen – hienâch
hiene – hîgeræte
hîgeselle – himelbërinne
himelbërnde – himelgerüste
himelgesanc – himeljeger
himelkeiser – himellieht
himellitze – himelreise
himelrîche – himelschuole
himelschütze – himelstîc
himelstîge – himeltrût
himeltugent – himelvluc
himelvlügel – himelwîʒ
himelwonunge – hindenkalp
hindenort – hindergekôse
hindergêunge – hinderlister
hinderlistic – hindersetzen
hindersidel – hinder tragen
hinder trëten – hinebaʒ
hinehalp – hinkêr
hinker – hinloufende
hin mahelen – hin-
hin scheiden – hinüber
hinûf – hinwurf
hinze – hirngeil
hirngupfe – hirse-
hirse- – hirʒeln
hirzesmarc – histôrje
hitzblâter – hiufelbant (?)
hiufeln – hiutelvase
hiuten – hôchedel
hôchengel – hôchgelobet
hôchgëlt – hôchgesëgenet
hôchgesenge – hôchgewirdet
hôchgezalt – hôchlûtes
hôchmeister – hôchstrâze
hôchstuol – hôchvertlich
hôchvliegende – hôdelôs
hof – hœheleht
hôhelîche – holde
holde – holerwurz
holf – holtsam
holtschaft – hölzel
holz|elle – holzhuon
hölzîn – holzschuoher
holzschuoherin – hon
hôn – honec|rœre
honec|saffic – honec|vrischinc
honec|wabe – hônkôse
hônkust – hopfenscheffel
hopfenziech – 1hôre
2hôre – hornboge
hornbruoder – hornuʒstich
hornuʒʒehe (?) – horvaʒ
horwehtic – hosewît
hospitâl – houbetbuoʒe
houbetburc – houbetguot
houbethaft – houbetlast
houbetlaster – houbetmeister
houbetmeisterinne – houbetsache
houbetsachwaltære – houbetstrît
houbetstücke – houbetvahs
houbetval – houc
houch – höuschrîbære
höustadel – höuwetmânôt
höuwezëhende – hovegenôʒ
hovegerëhte – hovehêrrinne
hovehœric – hovemære
hovemarke – hoverede
hoverëht – hoveschalc
hoveschar – hove|spil
hovespîse – hovevisch
hovevrouwe – hozelbozel
hû – hücken
huckenære – hüenergülte
hüenerhirne – hüetewol
huf – hüffesiechtuom
hufhalz – hulde
hulden – hülletuoch
hülleworhtære – humel
humerâl – hundertvalten
hundertvaltic – hundeszunge
hündîn – hungerlich
hungerlinc – huntgebûr
huntgesinde – huobære
huobdinc – huobtac
huobtuoch – huorærinne
huordieren – huormachære
huormache – huoticlich
huotliute – hurm
hurmelen – hurtebære
hurtelich – hûsbruch
hûsdierne – hûsgerihte
hûsgerüste – hûsnôʒinne
hûsphenninc – hûsvride
hûsvrouwe – hüttenzins
hüttesnuor – hy

   hersten - herter    


hersten swV. zu Form (Umlaut) und Bed. s. Anm. des Hg. zu Daniel 2364; vgl. → geharsten und ahd. hersten (AWB 4,1010f.). 1 intr., urspr. wohl ‘hart werden, erstarren’ , hier ‘Hartes erdulden’ (Hg. erwägt ‘dahinschwinden’ )
2 refl., ‘verschwinden, vergehen’
   1 intr., urspr. wohl ‘hart werden, erstarren’, hier ‘Hartes erdulden’ (Hg. erwägt ‘dahinschwinden’): [Aufforderung zur Askese:] la den lib [...] hersten ! Daniel 2766. – subst. Inf.: buze, die im gab hersten Daniel 2364    2 refl., ‘verschwinden, vergehen’ daz sich [...] herste / sin [des Rehbockes (Dn 8,21)] horn [...], / bedutet des kunges tot Daniel 6146

herstiure stF. ‘Abgabe zur Unterhaltung des Heeres’, mhd. Belege s. DRW 5,533f. s.v. Heersteuer

herstrange swM. ‘tapferer Kämpfer’ di gotes herstrangen Rol 4299; di maren herstrangen ebd. 5539

herstrâʒe stswF. here- UrkMittelrhein 2,367.369 (a. 1200). 1 ‘Königs-, Reichsstraße, bedeutende Straße’
2 übertr., astron., ‘Milchstraße, Galaxis’
   1 ‘Königs-, Reichsstraße, bedeutende Straße’ publica via: heristraza SummHeinr 2:87,244; wir [...] suln die rechte herstraze [La. rehten herstrazen (PrLpz S. 474)] varn, sone werde wir niht irre. daz ist als sente Benedictus spricht [...], daz wir niht tvͦn, wan daz die gemeine regle hat PrLpz (L) 136,31; di obere herstrasse UrkCorp (WMU) N722,25; an der herstrazun UrkMittelrhein 2,368 (a. 1200) u.ö.; zwen garten, die gelegen sint [...] gen der herstraze gen Gruͤnigen UrkHeiligkreuztal 164,2 (a. 1331); aber ein kurzen ager, stosset uffe die herstrasse UrkCorp (WMU) N150,40    2 übertr., astron., ‘Milchstraße, Galaxis’ von der herstraz an dem himel [Überschr.] . wir sehen oft an dem himel ainen praiten halben kraiz weiz und klâr reht sam ain klâreu strâz. der kraiz haizt von den laien die herstrâz BdN 78,13; diu herstrâz kümt von zwairlai sachen. diu êrst sach ist, daz an dem tail des gestirnten himels, dâ diu strâz scheint, vil zesamen gesæter stern sint, und der aller lieht prehent in ainander ebd. 78,19

hêrstuol stM. ‘Ehrensessel, Thron’ dîe kêisere unte dîe cúninga únte ándere uuérltvúrston, dîe nu sízzent in démo hêrstûole Will 62,14; dîn hêrstuol ist gesetzet. / du bist wol ergetzet / dîner marter [...]: / got gît dir daz rîche sîn Georg 4669

hersumber stMN. ‘Heerpauke, -trommel’ (vgl. Eitschberger, Musikinstr. S. 172f.): welich ein pumpern / man hôrte von hersumpern Ottok 7231; pûk und hersumper hal, / der man dâ genuoc / in dem here sluoc ebd. 15732. 73611; EnikWchr 6665. 12969

hërt , hërte stF. -te PrSchw (St) 2,30; EvBeh Mt 8,30.32; EvAug 17,3.7. – stM. BrHoh 2. 63. ‘Herde’ 1 eigentl., von zahmen (oder wilden) Tieren
1.1 allg.
1.2 in bibl. Gleichnisrede und davon abhängigen Texten
2 übertr. auf einen monastischen Konvent, die Gemeinschaft der Gläubigen
   1 eigentl., von zahmen (oder wilden) Tieren    1.1 allg.: ein eptischin mag ouch haben hert von schaffen unde von kuogen UrbEls 207 (a. 1346); der kunig hot ouch vil herte allir leyge vies MarcoPolo 28,1; wenne ain varch schreit, sô läuft diu ganz hert der värher zuo BdN 122,6; dû möhtest [...] hüeten dînes vater hert EnikWchr 10007; der hirte lûte rief: / ‘wol ûf, lâz ûz die hert!’ SM: St 8: 1,5; [ein Hirsch] weltte der hertt schaden tün GTroj 1721. 1744; Pass III 149,23; Ottok 25895,26; EvBeh Mt 8,30. heizt erschrîen die swîn, / waz der in den herten sîn UvEtzAlex 22058; (wilde Tiere:) diu tier gênt scharôt in ainer hert BdN 150,18; siv tribent mit offener herte vf gimaine waide UrkCorp (WMU) 1293,34; do er under der herte sach / daz lamp sô senfteclîche stên LvRegFr 2953; von der herte git man fvnf hvndert kæse UrbBayÄ 870. 869; Brun A 3,17; BdN 124,17. 135,9    1.2 in bibl. Gleichnisrede und davon abhängigen Texten: ûz den zwain schaͤfherten so wirt ain herte und ain schaͤfestal und och ain hirte [vgl. Io 10,16] PrSchw (St) 2,30; ich slahe den hirten, und di schâf der herte werden zuͦstrowit EvBeh Mt 26,31; wo ist die hert die dir wart / gegeben an vihe zart, / hin kumen? [vgl. Ier 13,20 ] Daniel 3125. 3116; BrZw 27; KvHelmsd 2942; EvAug 67,13    2 übertr. auf einen monastischen Konvent, die Gemeinschaft der Gläubigen: der [...] abbit betrube den herte nit [ non conturbet gregem ] der ime bevolin ist BrHoh 63. 2; beware ouch, herre, dine hert, / din volc, dine getruwe diet Pass I/II (HSW) 24272; StatDtOrd 54,16

hërt stM. 1 ‘von Menschen bewohnte Erde, (irdische) Welt’
2 ‘Erdboden, fester Boden’
3 ‘Erde’
4 ‘Feuerstelle, Herd, Ofen’
5 der Herd steht symbolisch für das eigene Hauswesen, ‘Haus, Wohnstätte’
   1 ‘von Menschen bewohnte Erde, (irdische) Welt’ werde din wille sám in himile sam in herde Vateruns 113(La.); daz er von himel ûf den hert / kam und in gebar ein maget KvWPart 2052. wen treit der hert / ald der himel, der sô wert / sî WvRh 4606; vom liepsten [...], / den ie der hert / getruoc LobGesMar 91,13    2 ‘Erdboden, fester Boden’ mit bluote wart grien unde hert / begozzen KvWTroj 33870; krûtes wart diu erde blôz, / wan si vertrâtenz in den hert UvZLanz 2575; mit einer houwen in den hert / begunde er slahen unde graben KvWSilv 1980; KvWTroj 10751. 38483; die selben muren sun zwei klafter ob dem herde sin UrkCorp (WMU) 1591,41; und sluͦg Vasolten, / das er fiel uf den hert EckenlE2 199,13; KvWSilv 1556; KvWTroj 12144; WvRh 8833. 11799; ein boum er ûz dem herde brach ÄSigen 42,5; (bildl.:) [jmd. wird] von dem werde / verstoszen zü dem herde Krone 25073. – hierher? der hellen hart En (FSch) 3173(La.) (s. Anm. z.St.)    3 ‘Erde’ daz weder stuppe noch hert / wurden in daz grap gerêrt WvRh 14961    4 ‘Feuerstelle, Herd, Ofen’ und der selbe alter hêt ainen hert alder ainen boden der waz och von êri, und ûf dem hert machot man dc fiur PrSchw 2,118; der versmahten cristenhait [...] / der hert wart wol berauten [d.h. es gab genug zu essen] SHort 10285; man sol in [den Rest des Bannweins] shutten hinder den hert UrkCorp (WMU) 679,42; daz man mich wurfe in einen hert / vnd verbrente dar inne Herb 13376; demst ein richel [Egge (als Hindernis)] in den hert geleit [er ist an seiner Schlemmerei gehindert] Neidh WL 22:5,12 (Abwandlung eines Sprichw., s. Wießner, Komm. z.St. [ 68,27]); er begunde alsô gebâren / mit einer stangen umb den hert RvMunre 1359; so ez danne wol gesoten si, so setze ez abe von dem herde SalArz 93,46. – ‘Schmelzofen’ dit ist von silbir burnene: ein ieclich goltsmit sal lodic burnen [...] und sal eime ieclichin, alse he geburnit, den hert uf hebin [zugänglich machen] , die is mudit UrkCorp (WMU) 1161AB,34,32. – auf das Höllenfeuer bezogen: ouch ist rot des warges [Teufels] pfert / durch sinen vurigen hert HeslApk 10640    5 der Herd steht symbolisch für das eigene Hauswesen, ‘Haus, Wohnstätte’ der smeicher gert / me iuwern hert / wan biderbes mannes [mehr Schmeichler streben an Euern Herd als tüchtige Männer] Frl 5:37,16; der [Hausherr] gar frœlich / mit in [Gästen] wêr, wêre bî dem herde / daz er gepflegen möhte ir nâch werde Renner 5239; er ist [...] komen zu vriundes hert TürlArabel *R 205,30. [der Artushof ist] der tu̇gend hert Krone 22461

hërtambet stN. ‘Hirtenamt’ das ein abtessin das hertambt leicht WeistGr 6,193 (o. Dat.)

hërtære stM. hoͤrter StRMünch 253,5. – vgl. → hirtære . ‘(Rinder-, Schaf-, Schweine-)Hirte’ 1 allg.
2 als Inhaber eines Gemeindeamtes
3 als Bestandteil von Personennamen
   1 allg.: bubulcus: hertare Gl 3:356,22; wir ahten dich gelîch / dem hertær getriu, / der niunzic und niuniu / sîner schæfelîn / liez wîslôs in der wüeste sîn [vgl. Mt 18,12] Ottok 52555; der herter kom geloufen [...]. / er sprach: ‘lieber herr mîn, / schâf, rinder und ouch swîn / sint mir ze veld [...] / ûf der wisen all tôt!’ EnikWchr 13229 u.ö.; MarienklInn 2,2    2 als Inhaber eines Gemeindeamtes: swâ man aver dem herter lôn lobet [...], daz lôn enmac nieman enthalten, durch daz daz dorf niht hirtelôs belîbe SpdtL 209,18; swaz sô man für den herter trîbet, enbringet er ez niht wider in daz dorf oder in die stat, er muoz ez gelten ebd. 210,2; daz ein rint daz ander [...] erstiezze ân des hertaers schulde StRAugsb 35,13; SSpAug 210,13; StRMünch 253,5. – mit hirte gleichbedeutend: saget aver der hirte daz ez [Vieh, das vermisst wird] für in niht getriben wurde [...], dâ enist der herter unschuldic niht worden mite SpdtL 212,3. – von hirte unterschieden: die burgere die sun och den herter und den hirten wellen, und sol in diu ampt der schultheiz lihen UrkCorp (WMU) 678AB,19,20; WeistGr 1,298 (a. 1330, aber nach späterer Fassung)    3 als Bestandteil von Personennamen: phaf Dyͤter der Herter, [...], der Herter von Tvscelingen UrkCorp (WMU) 2607,18,19 – hierher oder zu → herter 1? (vgl. Ring, Substantivderivation S. 185): Hainr. der Staheler und Engelhart der Herter sin bruͦder, Cuͦnzeli des Stahelers sun UrkCorp (WMU) 2199,17

herte , hart Adj. germ. u-Stamm (vgl. got. hardus), im Hochdt. in die Flexion der a/ō-Stämme (ahd. mhd. hart, überw. md.), bzw. der ja/  jō-Stämme (ahd. herti, mhd. herte, überw. obd.) übergetreten, vgl. Mhd. Gr. (KSW) 2 § A 39. – das zugehörige Adv. s. unter → harte. – vereinzelt hirt- EvAug 227,23. 1 eigentl., physische Konsistenz bezeichnend, ‘hart’ (schlechthin oder vergleichsweise; Ggs. lint, senfte, weich )
1.1 allg. (z.B. von Stein, Knochen, Holz- und Metallerzeugnissen)
1.2 vom Erdboden, ‘hart, fest’
1.3 von Dingen, die im Vergleich mit anderem bzw. mit einer erwartbaren Konsistenz als hart erscheinen, ‘nicht weich, sich hart anfühlend’ (teilw., etwa bei Kleidungsstücken, kann eine rauhe Oberfläche mitbezeichnet sein)
1.4 von verarbeiteten Lebensmitteln, zubereiteten Speisen, ‘hart, fest’
2 übertr.
2.1 auf das, was mit Mühe verbunden ist, ‘mühevoll, anstrengend, beschwerlich’
2.2 auf das, was als schwer erträglich empfunden wird (z.B. Herrschaft, Zwang, Krankheit, Tod; Personen), ‘(be)drückend, unangenehm, unfreundlich’
2.2.1 allg.
2.2.2 von Leid, Not, Tod, ‘bitter, leidvoll, schmerzlich’
2.2.3 von Personen, ‘unangenehm, böse’
2.2.4 von rede, wort u.ä., ‘hart, unliebsam’
2.2.5 von der Stimme, ‘ungefällig, unlieblich klingend’
2.2.6 von der Witterung, ‘rauh, unfreundlich, streng’
2.3 auf das, was gegen äußere Einwirkungen/  Eindrücke unnachgiebig, widerstandsfähig, unempfindlich ist
2.3.1 bezogen auf das Maul eines Pferdes, ‘(durch scharfe Gebisse) hart, unempfindlich’ , so dass das Tier schwer lenkbar ist
2.3.2 bezogen auf Gemüt, Sinnesart u.a., ‘unempfindlich, unerbittlich, streng, hartherzig, unbeugsam, stur, starrsinnig, widerspenstig’
2.3.2.1 von Personen
2.3.2.2 von herze, muot, gemüete, sin, vernunft
2.3.2.3 von anderen Bezugsgrößen
2.3.2.4 in Übers. von lat. dura cervice (Act 7,51)
2.3.3 bezogen auf Kampfestauglichkeit, von Personen, ‘unbeugsam, ausdauernd, tapfer’
2.3.4 phras.
2.3.4.1 md., (sich) jmdm. hart halten oder (sich) in hart halten (mit Präp. in und subst. Adj. [stMN.]; oder liegt ein sonst unbezeugtes Adv. inhart vor, vgl. Richert, Stud.z.Pass. S. 232-234?) ‘(jmdm.) hartnäckigen Widerstand leisten’
2.3.4.2 in der Verbindung ~ wider (auch an ) ~ , adj. und subst., ‘erbarmungslos, gnadenlos; -loses Vorgehen, (wobei es „hart auf hart geht”)’
2.4 auf Kampf, Schläge, ‘stark, kraftvoll’
   1 eigentl., physische Konsistenz bezeichnend, ‘hart’ (schlechthin oder vergleichsweise; Ggs. lint, senfte, weich)    1.1 allg. (z.B. von Stein, Knochen, Holz- und Metallerzeugnissen): manegen herten stein VAlex 981; hert als ain stain BdN 321,5; der stein [Diamant] ist alsô hart / daz nie sô hartes niht enwart Volmar 295; sich lât doch brechen der herte adamas SM: UvB 3: 3,1; von kristalle, vels, vlins: Merig 14,3; En 4068; Rol 656; swie herte marmelîn er [der esterîch ] sî Tr 17118; Herb 42; Parz 53,5; BFrau 82; SM:UvS 28: 3,6. zane zwei geverte [Reihen] , beinîn vile herte Gen 126; des menschen hirnschal ist auz hertem pain gemacht BdN 4,14; starkiu lide und hertiu bein VorauNov 530; siu bietent ime den herten rukken oder den stôzzenden ellenbougen TrudHL 70,4. [Gott erschafft Adam:] ûz hertem leime tet er gebeine Gen 195. 204. swâ er den schilt [mit Schlägen] erreichte, / daz herte bret erweichte Er 5537; herte schilte Wig 11646. zwei mezzer [...]. / daz was silber herte wîz Parz 234,21; einen gêr [...] vil scharpf unde hart NibB 2017,3; einen helm [...] herte, starc unde ganz ebd. 1841,2; die helmi stâlîn heirti Anno 8,11; die herten ringe UvZLanz 2589; daz sahs was schœne unde hart ebd. 8505; diz swert [...] ist zæhe und alsô hart StrKarl 3037; mit scharfen swerten herten Wh 54,12; ~ er stâl: NibB 2006,3; Krone 5945; Vät 6840; im Vergleich zu einer vorgeschriebenen Norm: vindet man aber die phenninge zu lihte oder zu swar oder zu hart UrkCorp (WMU) 1161BA,40,45. herte rinde [einer Frucht] SalArz 86,47; die nuzze herte Wernh A 3860; siben pygöyshen hertes getreides [d.i. Roggen, Weizen, Gerste im Ggs. zu Hafer] UrkZeitz 27 (a. 1322); 30 mutt hertez chorn [ solidi grani ] UrbSonnenb 84. 85. [ein Meerestier] trait ain hut so fraislich, / so hert und so spitzic [dass man sie ze wapenclaide trägt] WhvÖst 11957; daz mertier hât ainen sô herten snabel [...]. und dâ von spricht Aristotiles, daz kain ander tier ainen sô herten munt hab BdN 232,28 (vgl. 2.3.1). alliu dinc, diu von hitze smelzent oder von kaltem hart werdent, diu sint genzlîche von wezzeriger natûre Eckh 2:599,5; daz prot manna [...] czefloz, swenn man ez leit in di hicze der sunne, und swenn man ez leit cze ainen fewr, so ward ez herte MvHeilFr 66; daz zin [ wirt ] mêr hert, wenn man plei dâ zuo mischt BdN 481,29. 479,28; Barth 141,17    1.2 vom Erdboden, ‘hart, fest’ wa die erde hert ist, da ist iemer wasser under der erden Lucid 43,1; sô was er leider gesât / der guote sâme ûf hertez lant [vgl. super petrosa Mt 13,5] , / dâ von der wuocher ouch verswant MargAntioch IV 585; daz kraut wehset gern auf herter getretener erde pei den strâzen BdN 394,28; hier anzuschließen oder zu 2.1? swem der fuͤz geswollen ist [...] von herten schuͦn, von hertem wege Macer 25,23. [Christi Himmelfahrt:] als ob er gienge ûf der herten erde, als gewaltichlîchen fuor er in di hôhen lufte PrStPaul 108,8    1.3 von Dingen, die im Vergleich mit anderem bzw. mit einer erwartbaren Konsistenz als hart erscheinen, ‘nicht weich, sich hart anfühlend’ (teilw., etwa bei Kleidungsstücken, kann eine rauhe Oberfläche mitbezeichnet sein): der nagel ist waicher dan ain pain und ist herter dan ain kruspel BdN 21,17; [Graupelkörner] sint herter an dem griff wan der snê ebd. 85,32. welher mensch vil flaischs hât und daz selb hert ist, daz bedäut groben sin BdN 47,8; der visch weibel sint lenger wan die männel und sint herter an dem flaisch ebd. 244,3; daz herz ist auz hertem dickem flaisch ebd. 26,20; rôt und linde ballen / [...] dern hêt si niht: / si wârn ir herte als einem bern Wig 6322; ir herten vuͤsse Mechth 4: 27,45; si im der buch herte, so mache in im wich mit kurbiz saf SalArz 68,54; [Rezept] fur die herten druͤse BenRez 54; herte swlst Macer 37,13 (ähnl. WernhMl 5996; BdN 403,4 ); Patroclus [als Toter] wart also hart / und also kalt als ein stein Herb 4993. 10498. 13382; subst.: nim huͤnre magen und lebern, snit abe daz herte, daz guͦte snit duͤnne BvgSp 40. ir bette dûhte sie vil hart / und was doch senfte genûch En 1346; HvHürnh 43,1; MNat 8,19; Mechth 7: 48,79; das kint lag [...] uf dem herten stroͮwe ebd. 7: 60,4; under lindem und hertem hâr ain mitel BdN 50,29. 490,24; ein herte hemede hærîn Tr 15657; grâwe röcke herte Parz 446,15; der rok was [...] von hertem gezwirnetem garne Mechth 5: 23,150; swem der fuͤz geswollen ist [...] von herten schuͦn, von hertem wege Macer 25,23; mit riemen herten / den lib sie im berten Pass I/II (HSW) 5967; mit einer wede [Weidenstrang zum Henken] wale hart MorantGalie 5022; RvEBarl 6376. 14955; Mechth 6: 2,22; WernhMl 12871    1.4 von verarbeiteten Lebensmitteln, zubereiteten Speisen, ‘hart, fest’ guͦt hert roggin brot [im Ggs. zu Milch und weichem Brot] Tauler 161,10; hertiu wastel Wh 136,6; gesotene herte eyer BvgSp 21; Barth 147,9; guͦt herte starke spise Tauler 161,12; für lat. retinens: isset man die herttenn [ speis ] vor und die waichen nach, so undäet man ietweders HvHürnh 31,3; ettwas herttes ebd. 31,4    2 übertr.    2.1 auf das, was mit Mühe verbunden ist, ‘mühevoll, anstrengend, beschwerlich’ zir clûse ist daz geverte / arbeitsam unde herte Tr 17080. 16768; [das Martyrium ist] gar ein herter wec PrBerth 1:171,24; sô herte wart nie kein riuten, / ez waer dâ bî ein senftez leben Loheng 4360; dû muost mit herten dingen / nâch ir hulden ringen HartmKlage (G) 635; (mit Präp. zuo:) man sagit von dutischer zungen, / siu si unbetwungen, / ze vogene herte Pilatus 1,3. [schwere Rodungsarbeit] schulen si tuon [...], / den herten sweiz lazzen VRechte 136; ich [...] hân vil manegen herten prîs / ze rîterschefte bejaget Iw 3522    2.2 auf das, was als schwer erträglich empfunden wird (z.B. Herrschaft, Zwang, Krankheit, Tod; Personen), ‘(be)drückend, unangenehm, unfreundlich’    2.2.1 allg.: ire hêrscefte wâren vile herte Gen 1718; die iuden, die da verdrucket waren mit der alten, herten e Spec 47,6; daz ich han [...] gestiftet ein chloster [...] des ordens und der regela sant Augustinus [...], wan ez ein lîdig orden ist und ein senfte regel, sith dc ist, daz vil chloster strenger und herter regele sint UrkCorp (WMU) 1871(2),41,43; so hoffe wir, daz wir nit hertir oder sweir sache [ nihil asperum, nihil grave ] sezzin BrHoh Prolog. sô wart nie nôt sô hert erkant, / ine sî ze dienste iu dar benant Parz 599,19; mit [...] herten stroffungen Tauler 241,8; herter getwanc Pass III 378,87; Mechth 7: 52,4; (mit Präp. zuo:) dise gewalt ist herte / zu doln HeslApk 4174; ir wîze wâren herte / von fiure unt von swerte Kchr 4093; wie ir hern [...] wæren / in herter vencnusse Ottok 9950. [ wir suln ] umb gotes hulde / etewaz hertes dinges liden / und etewaz liebes miden StrKD 76,131; wie im [einem Kranken] diu naht wær / gewesen, senft oder hert EnikWchr 14961; daz in ouch herte suche twanc [...] / und dreute im dicke uffen tot Pass III 193,70; ein suche [...], / die in zu herteme legere [auf ein schweres Krankenlager] warf ebd. 52,28; ich han mit swerem müte / einen herten troum gesehen Lutwin 1969; Wig 6893. er bôt ouch ime dâ widere / des kampfes bewærde [den Fehdehandschuh] / mit herter [brüsker] gebærde, / mit fierer contenanze Tr 6488. 8776. 8784; sô hert enpfâhen, sô sûrez komen Wh 440,27; swaz herter dinge geschehen was, / diu hiez der künic scheiden / mit rede Bit 3930    2.2.2 von Leid, Not, Tod, ‘bitter, leidvoll, schmerzlich’ dannoch kan si füegen / mir herter herzeleit KLD: GvN 30: 1,11; sîn riwe im hertes kumbers jach Parz 92,15; [des Teufels] lon ist herte SüklV 733; ~ nôt, quâl, ungemach Pass I/II (HSW) 3446. 16751. 6740; herter tôt: Lucid 65,4; Wernh A 4280; NibB 1590,3; Martina 68,70; sin herter strenger tot RvEWchr 33331; wie herte was der tôt NibB 269,2; des herten kruzes tot Pass III 39,80; unter di christen wart michel not / von dem herten valle [Tod des Anseis] Rol 5303; Pass I/II (HSW) 14815    2.2.3 von Personen, ‘unangenehm, böse’ da was ein vurste, ein herte man, / so ubel und so ungut [vgl. LA 95,81 virum crudelissimum ] Pass I/II (HSW) 25176. herter nâchgebûr: sô wirt ab er an strîte ein schûr, / den vînden herter nâchgebûr Parz 56,4; Wig 10987; Kreuzf 3874    2.2.4 von rede, wort u.ä., ‘hart, unliebsam’ dise rede ist hart [ durus est hic sermo ] , und wer mac si gehôren? EvBeh Io 6,61; MvHeilFr 25; ungesmach [...], herte und widerczam ebd. 25; herte wort und unminnesame geberde Seuse 491,33; [ jmd. ist] in herten liumden Boner 53,2; der brieve herte mære UvEtzAlex 1859; ein herten spruch sie sprach Minneb 3998; PrBerthKl 8,42. 7,14; Tauler 142,15; subst.: waz suftzest und weinerst du, / so man dir hertes redet zu? HvNstGZ 2264 (oder zu → hertes Adv.)    2.2.5 von der Stimme, ‘ungefällig, unlieblich klingend’ ez wænet manger singen wol, / des stimme hert ist unde hol, / unde brieschet als der esel tuot Boner 82,52; wer das der mensche den suͤssen senften ruͤffen [Gottes] volgete, so endoͤrfte er der maniger herter stimme nút von als manigem liden Tauler 241,12. – hier anzuschließen?, von Gesang (oder ‘schwierig auszuführen’, dann zu 2.1): war unbe ist die offerende herter gemaht denne der ander sanc? [...] do von mahte sanctus Gregorius den sanc so unsenfte, wen die cristenheit michel arbeit lidet, e si den geloͮben gevestine von der fronen martele Lucid 97,18    2.2.6 von der Witterung, ‘rauh, unfreundlich, streng’ ir suzze weter, ir freudewart [l. freudevart ] / [...] [ wart ] gekart / in ein ungeverte. / daz weter wart herte, / unde die swarzen wolken / nider zu der erden solke Herb 17085; ein wintweter herte Kreuzf 7675. do der winter aller hertest was Spec 116,3; der maye [...] tuot üns ouch ane / des winters herten twanchsal Krone 279. 12618; Aneg 524    2.3 auf das, was gegen äußere Einwirkungen/  Eindrücke unnachgiebig, widerstandsfähig, unempfindlich ist    2.3.1 bezogen auf das Maul eines Pferdes, ‘(durch scharfe Gebisse) hart, unempfindlich’, so dass das Tier schwer lenkbar ist: [ein Pferd] hat einen also weichen munt, / daz man ez zu ieslicher stunt / wol wendet und cheret; [...] [ein anderes] ist hertes mundes [hartmäulig] ein teil StrKD 6,225. 6,253    2.3.2 bezogen auf Gemüt, Sinnesart u.a., ‘unempfindlich, unerbittlich, streng, hartherzig, unbeugsam, stur, starrsinnig, widerspenstig’    2.3.2.1 von Personen: wer mage sin so herte, den Adamis geverte [Schicksal] / in sinem herzzen niht bewege? GenM 19,29; der künic [Pharao] was dannoch sô hert [verstockt]] EnikWchr 7877; wis hart und kunne genedic sin HeslApk 15463; Nicolaus was im hart / mit worten Pass III 16,74; wan er [Teufel] gote alse widerwertic ist und als herte PrBerth 1:198,1; wis herte wider die sunde Erz III 36,89; herre, ich weisz daz du ein hart mensche bist, wan du snîdes dâ du nicht gesêwit inhâst EvBeh Mt 25,24; dise [ lúte ] sint ungeloͤbig und herte von herzen [vgl. Mc 16,14] Tauler 285,20; swie grimme Hagene wære und swie herte gemuot NibB 2198,1. 1606,4; Will 137,12; VRechte 137; PrOberalt 58,22; SM:Had 2: 2,2. 9: 3,2. – mit Gen.d.S.: si hât sô vil der reinen guoten wîbes site, / wan eht an einer bete der ich si lange bite. / der ist si herte und unbekêret KLD: Rub 6:2,7; herte guotes [geizig] was ir man Helbl 1,941; der junge muotes herte Parz 208,1; RvEAlex 7383. – subst.: di hertin [Widerspenstigen] und di volmutigin und di ungehorsam [ duros ac superbos vel inoboedientes ] BrHoh 2; den sûren sûr, den scharfen scharf, / den harten hart, dêst allez guot, derz kan, dâ mans bedarf RvZw 98,2    2.3.2.2 von herze, muot, gemüete, sin, vernunft: sîn herze was herte als ein stein, / wand ez nie dâ von erkam / swaz er untrôstes ie vernam Wig 6137; swa ieriu herzen truchen und hêrte sint gewesen, diu wil er nas und linde machon PrSchw 2,33; is din herce hart alse die erde sunder wazer Lilie 29,23; im was sin mut also hart, / daz er beweichet niet enwart Herb 9771; si vorhten [...] daz herters muotes / würde ein ander herre AHeinr 364; ir [...] hâtent ie vil herten muot / gên der rehten lêre mîn RvEBarl 3694; ich truoc iu dô sô herten muot Greg 3715; [ min sin ] ist herte und laz. / ich wil in bigen, ob ich kan Herb 90; die [weltlich Lebenden] mügent ir hert vernunft niht erhœhen noch gewaichen zuo gaistleichen dingen BdN 114,23. 47,9; PrOberalt 51,2; Rol 6153; Walth 6,21; Iw 7337. 7705; Ottok 27093; Pass I/II (HSW) 30284; SM:UvB 4: 3,4    2.3.2.3 von anderen Bezugsgrößen: swen got kumet zu der sel, [...] / swaz hert ist, daz wirt linde MvHeilGr 993; wolt ir [...] herten gelouben han [im Götzendienst verharren] Pass I/II (HSW) 3539; dô kam ich dâ die recken hêr / zeinander truogen herten haz [erbittert gegeneinander kämpften] Bit 3947; Brun 8868    2.3.2.4 in Übers. von lat. dura cervice (Act 7,51): ir hertes halsis [...], ir waret ie widerstende deme heiligen geiste PrLpz 257,22; hertis genickis Apostelgesch 7,51    2.3.3 bezogen auf Kampfestauglichkeit, von Personen, ‘unbeugsam, ausdauernd, tapfer’ Baier die herten Kchr 7114; Aiax der herte En 3347(La.); herte ritter Kreuzf 1101; Karlmeinet 313,16; den herten môr UvEtzAlex 20171; daz volk was so herte, / iz en wart nie keiser so stark [...], / daz er si bedwingen mohte Pilatus 2,338.433; er fûrt ouch gar herte ritterschaft. / wir entsitzen billich ir craft Kreuzf 2447; mit Gen.: sit uweres strites hart / und vechtet sige! HeslApk 4978; mit Präp. zuo: er was zuo dem strît hert EnikWchr 9880. – in der Verbindung diu ~ ritterschaft/  schar, ‘den harten Kern (des Heeres) bildend’ wan Poydiconjunzes kraft: / der füert die herten ritterschaft Parz 356,16; die von Niderlant / drungen nâch ir herren in die herten scar NibB 204,3 (anders Heinzle, Nib. z.St.: wohl ‘fest zusammenhaltend, gedrängt, dicht’; vgl. 1herte stF. 3.2). – subst.: die herten, niht die weichen Parz 382,14; mit Gen.: di gotes herten [die in Gott Ausdauernden, Gottes Helden] Rol 4279; uf brach daz vorhtsam her / mit manigem wiges herten WhvÖst 7831; UvEtzAlex 19571; hierher oder zu 1herte stF.? Kreuzf 1385. 3143    2.3.4 phras.    2.3.4.1 md., (sich) jmdm. hart halten oder (sich) in hart halten (mit Präp. in und subst. Adj. [stMN.]; oder liegt ein sonst unbezeugtes Adv. inhart vor, vgl. Richert, Stud.z.Pass. S. 232-234?) ‘(jmdm.) hartnäckigen Widerstand leisten’ der herre menlichen streit / unde hilt sich in hart Herb 11841; dannoch was da ein criegen, / wan sich gein im der ewart / mit der tohter hielt in hart Vät 17100; der keyser sich in hart heylt [blieb ablehnend] , / want hey groesser wysheit weylt Karlmeinet 430,13; Yolande 2555 (s. Anm. z.St.); Pass I/II (HSW) 12945; ohne sich: die herren hilden in hart [...]. / den wiben sie sich werten Herb 14750; er reit uf in. iener hilt inhart ebd. 13179. 5715. – vereinzelt auch mit setzen: sy satte sich vil vaste in hart Yolande 2729    2.3.4.2 in der Verbindung ~ wider (auch an) ~ , adj. und subst., ‘erbarmungslos, gnadenlos; -loses Vorgehen, (wobei es „hart auf hart geht”)’ (vgl. → 1herte stF. unter 3.3): von sinem gedwange [...] / des volkis herticheit / vil gebouge wart: / er was hart wider hart; / da er ze grozze sterke vant, / mit gifte er si ubirwant Pilatus 2,380; dâ was hart wider hart, / dâ was starc wider starc StrDan 5200; man stach hie, da und dört. / ez waz baiden hert an hert, / dez closters brüder an die gest MinneR 439 1202; hert wider hert unrecht mac widertriben Meissner 2:3,11    2.4 auf Kampf, Schläge, ‘stark, kraftvoll’ der champh wart herte Rol 4718; der aller hertiste strît Greg 2155; GrRud Fb 7; ein hertez strîten Wig 7551; von sturm, urliuge, (volc)wîc: Rol 4834. 7979; Roth 479; En 8889; NibB 2084,1. 2128,2; mit herter rîterschefte Parz 317,5. 524,14; ir bûhurt wart sô herte, daz al diu burc erdôz NibB 624,3; ez wart nie turnei sô hart Bit 8796; KvWTurn 983. sie slugen slege herte Herb 11014; die halsperge sich loͤsten / von ir herten slegen Rab 696,1; daz tier [Esel] waiz niht krieges, wan ez gar fridsam ist: under herten straichen ist ez sänftig und güetig BdN 119,29; diz herte villen Pass III 21,56; NibB 2210,1; Kreuzf 1924; GliederJesuGeb 11. e ich mich lazze vahen, / iz wirt vile herte Rol 2127; dâ müestez herte sîn NibB 424,3; ez wirt uns schier ze herte Loheng 2423. striten ist ein hertes spiel VirgH 466,4. 909,4; herte ist daz spil, / swa küne gein küne ritet / und mennlichen stritet Frl 5:84,2; vil herte wart ir spil WolfdD (J) 8:88,4; Krone 6128. 13416; HvNstAp 18884; WolfdD (J) 3:16,4. 5:90,1. 5:177,2; RosengA (LKN) 219,2. – hier anzuschließen, vereinzelt: ich ging mit herten fusstaben / umb die burk und umb den graben Minneb 105

herte stswM. hirte

1herte stF. (sw. BdN 397,21 ) hoͤrt FrSchw 3102. 1 eigentl., von physischer Konsistenz, ‘Härte’
1.1 allg. (vgl. herte Adj. 1.1 )
1.2 Abwesenheit von Weichheit, harter, fester Gefühlseindruck (vgl. herte Adj. 1.3 )
2 ‘harter, fester Boden’ (vgl. herte Adj. 1.2 und hart 1 )
3 auf wildes, unwegsames, unwirtliches Gelände bezogen, ‘ Mühsal, Beschwerlichkeit’ (vgl. herte Adj. 2.1 )
4 von etw. Unangenehmem, schwer Erträglichem, ‘Unannehmlichkeit, Bitterkeit, Leid’ (vgl. herte Adj. 2.2 )
5 auf Gemüt, Sinnesart bezogen, ‘Unempfindlichkeit, Hartherzigkeit, Hartnäckigkeit, Starrsinn, Verstocktheit’ (vgl. herte Adj. 2.3.2 )
6 auf Kampf bezogen (vgl. herte Adj. 2.3.3 und 2.4 )
6.1 ‘Ausdauer, Widerstandskraft’
6.2 ‘harter Kampf, dichtes Kampfgedränge (wo der stärkste Widerstand stattfindet)’
6.3 ‘der stärkste, kräftigste Teil (des Heeres), die stärksten Kämpfer’
   1 eigentl., von physischer Konsistenz, ‘Härte’    1.1 allg. (vgl. → herte Adj. 1.1): des velses herte Parz 445,5; von stahel ein veste hersenier. / daz half niht al sîn herte Wh 422,21; bockis blut im [dem Diamanten] git / weiche kein siner herte Daniel 3251; di herti der beini SuTheol 88; FabelCorp 20,5. [des Löwen] êrster grif was alsô komn, / durch den schilt mit al den klân. / von tiere ist selten ê getân / sîn grif durch solhe herte [etwas so Hartes] Parz 571,27    1.2 Abwesenheit von Weichheit, harter, fester Gefühlseindruck (vgl. → herte Adj. 1.3): wider des milzes herten [Verhärtung] BdN 397,21; [man halte Maß] an waiche und an hertte des leibes [die durch Zurückhalten der Verdauung entsteht] HvHürnh 27,11; [beim Braten] gewinnet man hertte, hitze und trücknein [des Fleisches] ebd. 50,5. [Schnee entsteht aus Wasserdampf, den] diu kelten zehant durchgê und derfrœr und mach in hert mit ainer linden herten, ê daz er zuo wazzer werd [...]. dar umb vellt der snê her ab in wollen weis BdN 84,24    2 ‘harter, fester Boden’ (vgl. → herte Adj. 1.2 und hart 1): si fuoren [...] / daz mos [durch Sumpf] joch die herte Wernh 934; der [ bracke ] leite in [...] / über velse und über herte Tr 17338; wie dicke ich ûf die herte / greif mit mîner hande, / wie ez [das Wild] die erden berte Hadam 77,1. 72,3; wi sal nu uf der herte / besten des wiltnis gerte [...]? TvKulm 4025. – hierher oder subst. Adj.? die hund [...] kobernt hin, ez sî naz oder herte Hadam 110,4. 155,4    3 auf wildes, unwegsames, unwirtliches Gelände bezogen, ‘ Mühsal, Beschwerlichkeit’ (vgl. → herte Adj. 2.1): hie ist herte / und ist ein ungeverte / ze den liuten von hinnen UvZLanz 715; der wilde herte UvEtzAlex 19112; [Marsch durch einen Wald:] manic ungeverte / vil engestlîcher herte / muoste der fürste aldâ doln ebd. 25802; daz sie dem walde entrunnen / wârn und ûz der herte komen ebd. 25843    4 von etw. Unangenehmem, schwer Erträglichem, ‘Unannehmlichkeit, Bitterkeit, Leid’ (vgl. → herte Adj. 2.2): daz sî sô grôzer herte [Notlage] / hern Îweinen nerte Iw 2719; die herti des crucis PrZürich 3,42; ir kumber und ir geverte, / ir strengen jamers herte / han ich in ir klage virnomen RvEWchr 9449. daz er von dannen kerte / durch des#. wazzers herte, / wan ez sich swerlich trinken liez Vät 1752    5 auf Gemüt, Sinnesart bezogen, ‘Unempfindlichkeit, Hartherzigkeit, Hartnäckigkeit, Starrsinn, Verstocktheit’ (vgl. → herte Adj. 2.3.2): daz bezeichenet unser herte, / so wir ni ne megen weinen, / von unseren sunden uns gereinen VMos 50,21; si [...] hât vil grôzze herte an mir daher begangen, / daz ich ie was dur sî mit sender nôt so gar bevangen / und sî darunder ein vil lützel nie getrôste mich SM: Te 2: 2,10; diu leng an des tiufels chruͤtze diu betuͤtet diu herte und diu langen gewonheit der suͤnden in den der mensch erhertet ist von des tiufels rat PrOberalt 5,26; wie ist dîn herte susgetân? / durch waz newil dû mir nieht sîn undertân? Exod 2007; das er sine herte maze / und min lút varn laze RvEWchr 9878; sîn herze was bevangen [...] / mit micheler herte Exod 1333; sînes herzzen herte ebd. 1451    6 auf Kampf bezogen (vgl. → herte Adj. 2.3.3 und 2.4)    6.1 ‘Ausdauer, Widerstandskraft’ sô wert ir swertes blicke bleich / und manlîcher herte weich Parz 299,12; [jmd. ist] ein adamas / an menlicher hert Ottok 89811; der lantliute herte / und ir strîtlich geverte UvEtzAlex 21889; hie kumt [...] / hert gæn der hert WhvÖst 15589    6.2 ‘harter Kampf, dichtes Kampfgedränge (wo der stärkste Widerstand stattfindet)’ da ergienc diu scharpfe herte Parz 265,1; wander selten was entwichen / strîteclîcher herte ebd. 376,29; strîtlîchiu ~ : JTit 6227,1; des strîtes/  sturmes ~ : Loheng 4847; Dietr 3334; ûf die dickesten schar, / dâ man die meisten herte vant UvZLanz 3287; si siht niemen fliehen / ûz deheiner hert Ottok 7216; [ er ] kêrte / immer swâ diu herte was Wh 384,7; so ez an die herte gât NibB 904,3; des wurden wâfen an der herte funden [Schwerter im Kampf erprobt] Kudr 501,4; Engelirs cherte gegen der herte Rol 4841; ieweder [...] / sîn verch gein der herte bôt Parz 738,17. 78,26; die liezen sich nû in der herte schouwen, / dâ man den sig ervehten muoz Loheng 5153; in schimpf und ouch in herte JTit 2958,2; sî hielten ûf ein herte Virg 50,3; er habt niht ûz der herte / und ist ein nôtgeverte / sînes herren in dem strît Helbl 1,918. des tôdes herte [Todeskampf] MarGr 18 781; JTit 4157,3    6.3 ‘der stärkste, kräftigste Teil (des Heeres), die stärksten Kämpfer’ die besten gar mit iu hie sint, / der rîterschefte herte Parz 48,15; d’ûzer herte [die Besten des äußeren, d.h. vor der Stadt liegenden Heeres] ebd. 86,25; des ortes herte [Kerntruppe der Heeresspitze] ebd. 384,13; der heiden strîtes herte tôt / was, Poydwîz und Halzebier Wh 433,28. – formelhaft, ~ wider ~ (vgl. → herte Adj. 2.3.4.2): dâ herte wider herte in dem sturme ergal Kudr 1444,2; herte da wider herte / vil eislichen streit Rab 602,1. 828,1; Georg 5433

2herte stF. (sw. PrEls ) vgl. ahd. hertî, hertin (AWB 4,1017f.), frnhd. Herte (s. Schmeller, BWB 1,1170). ‘Schulterblatt, Schulter’ spatula ł priscella [l. ascella?] : herte Gl 3:676,69; daz dû mich lazest snîden [in den Stoff deines Gewandes] ain turlîn [...] / inzwisken dînen herten Kchr 12756; dô viel im zwischen die herte [ gehafte im zwischen herten NibC 909,3 ] ein lindenblat vil breit NibB 902,3; im ragete von den herten ein gêrstange lanc NibA 924,2; ir traget [...] palme [als Pilgerzeichen] über herte [Sg. oder Pl.?] Bit 225; zohant schluog in ain tüfel zwischent die herten, das gottes lichome von sinen munde [...] vil PrEls 19A,192

hërte stF. hërt stF.

hertelich Adj. , -lîche(n) Adv. herten- Pass III 324,19. – überw. adv. Gebrauch. 1 ‘schroff, barsch’ (vgl. herte Adj. 2.2.4 )
2 ‘bitter, leidvoll, schmerzlich’ (vgl. herte Adj. 2.2.2 ), Adj.
3 ‘unnachgiebig, streng; erbarmungslos, schonungslos’ (vgl. herte Adj. 2.3.2 )
4 ‘kraftvoll, heftig, ungestüm, gewaltsam’ , Adj. und Adv.
   1 ‘schroff, barsch’ (vgl. → herte Adj. 2.2.4): sie sprachen em do hertlich zu / ‘ach du armer tore du, / du bist tump und wilde. [...]’ Secret 2957    2 ‘bitter, leidvoll, schmerzlich’ (vgl. → herte Adj. 2.2.2), Adj.: von disem vorhtlîchen [La. hertlichen ] tage [des Jüngsten Gerichtes] RvEBarl 3780; mit knuttelen [...] man die vrowe sluc / in also hertenlicher not, / daz si gelac vil nahen tot Pass III 324,19    3 ‘unnachgiebig, streng; erbarmungslos, schonungslos’ (vgl. → herte Adj. 2.3.2): vindet er aber, daz man in ungenedichleich und hertteleichen tuͤt [ si vero invenerit idem nuncius eundem dure minusque graciose procedere contra eos 1197A,21 ] , daz sol der ertzbischolf wenden UrkCorp (WMU) 1197B,31; das is [das Gesetzbrechen] hertlichen gerichtet werde UrkBresl 104 (a. 1324); der richter [...] wart in hertlîch vrâgin, / waz er kegn den clagin / antwortin wolde NvJer 22482; der bischof dô durch vrumin / den tôtin hertelîch beswûr, / daz er im [...] seite mêre, / wan und wer er wêre ebd. 8195; man muz daz hertlich bewarn / daz in [Kaufleuten] iemant unrecht tu Secret 774; StatDtOrd 55,7; RvBib 35,6; Tauler 29,15. hertlîchen ûf dem plân / wart dâr manch ritter neder gereden Crane 1526; [Jesus] wart irhangen / hertlich an des cruces pfal Daniel 5175; jmdn. ~ twingen: Pass III 32,30; [ ir sehen ] waz so grulich getan, / sie sach die lute hertlichen an Secret 1358; er tet [verfuhr] [...] noch hertlicher und smehelicher Tauler 44,10    4 ‘kraftvoll, heftig, ungestüm, gewaltsam’, Adj. und Adv.: hie mite wuchs der wider wint / an hertelicheme griffe / vnde lach in deme schiffe / mit vil sturmendem vlagen Pass I/II 379,52 (entspr. Pass I/II (HSW) 40801 unter → herticlich 8.1); [das vom Magnetberg angezogene Schiff] kam sô hertlichen dar / gevarn ErnstB 4012; Samson [...] hertlich wart gebunden TvKulm 3955 (vgl. jmdn. herticlich anegrîfen/  vâhen unter → herticlich 8.1; oder auf die Fesseln bezogen, ‘hart, fest’?). – übertr.: sîn sorge was nicht cleine, / wen he gar hertlîchen [angestrengt] dâchte, / wie he [...] Eilh (L) 1375

hertemânôt stM. , hartmânde, -mânt swstM. einer der harten Wintermonate (vgl. herte Adj. 2.2.6; s.a. Weinhold, Monatnamen, 40f.): hertemanot [Dezember] GlGerm 18,67; december: hertimanoth SummHeinr 2:70,58. 1:105,1127. in dem êrsten mânde des iâres, in deme hartmânde [ in januario ] StatDtOrd 76,19; hartmânde [Überschrift] . der achte tag des kristages [d.i. der 1. Jan.] HvFritzlHl 45,1

herten swV. 1 tr.
1.1 ‘etw. hart, fest, stark machen’
1.2 ‘etw. beständig machen, bewahren, behaupten, erhalten’
1.3 ‘etw. durchsetzen, auf etw. beharren’
1.4 ‘jmdn. zuo etw. anhalten’
2 intr.
2.1 ‘hart, fest werden’ (vgl. harten )
2.2 ‘Widerstand leisten, standhalten, ausdauern’
2.3 ‘andauern, fortdauern’
2.4 ‘(an einem Ort, bei jmdm./etw., in einer Tätigkeit) verharren, verweilen, bleiben’
3 refl.
3.1 ‘stark, kraftvoll werden’
3.2 ‘Widerstand leisten’
   1 tr.    1.1 ‘etw. hart, fest, stark machen’ wi daz swert gehertet was Rol 3309; wol gehertet unde geweichet Neidh WL 31:9,14; sin bronge [= brünne ] [...] waz gehert in trachen blut LaurinA (L) 182; tusent klingen mit stahel wol gehert WolfdD (H) 419,1; die [Köcher] wâren wol über al / gehertet von guotem stâl EnikFb 2964; Virg 37,5; ParzRapp 388,5; BuchdRügen 1019. den [ snê ] het der frost allen / gehertet StrKD 62,5; [Zimtpulver] samnet daz flaisch [Zahnfleisch]] zuo ainander und hertet ez BdN 362,13. – bildl.: (mit Dat.d.P.:) sîn triuwe an im gehertet was / gote, als ein stæter adamas RvEBarl 10987; diu [ wunder ] kunden niht erweichin / dez kungis hert gemuete, / daz in flinsez fluete / gehertet an unselden was Martina 14,63; sie herten ire herze / sere mit sunden ertze Daniel 3243    1.2 ‘etw. beständig machen, bewahren, behaupten, erhalten’ meinen magtom sol ich herten Wernh A 1851; bestætet er [La. gehertet er im ] sîn êre / durch sîner triuwen gebot StrKarl 3204; daz [ brot ] nerte in von der hungers not. / do er geherte alsus daz leben, [...] Vät 1897    1.3 ‘etw. durchsetzen, auf etw. beharren’ daz wolde er herten alle wege Elis 4084; dyt herden van Coelne al die gesleichte, / dat der busschoff in richte na reichte HagenChr (G) 1446; vorderen ind herden ebd. 1363; MorantGalie 1752    1.4 ‘jmdn. zuo etw. anhalten’ wer czu eyme czoge [Schlägerei] louͦft addir darbi ist unde diͤ lude darczu hertet, daz si sich rouffen addir czogen StRHeiligenst 29    2 intr.    2.1 ‘hart, fest werden’ (vgl. → harten): von ir [ wîbes güete ] muost herten weichez blî Krone (F) 28116    2.2 ‘Widerstand leisten, standhalten, ausdauern’ di haiden wellent inoch herten Rol 5524. 5606. 6842; daz ern so wol hertende vant ParzRapp 367,45; den sundâren si [Maria] bî stât [...]. / si hertet wol die lenge Wernh 1097; diu triuwe ist verschertet; / untriuwe mit nîde hertet Wig 10264; minn hertet, minne lindet HvBer 525; StrKarl (S) 6552. 7131; Kreuzf 2868. – mit Gen.d.S.: wenet er urluges hertten [ ‘einem Kampf Widerstand leisten zu können’ ] [...]? Alph 252. – mit Präp.: die Sarrazîne doch herten / noch an dem strîte; vast sie werten / sich Kreuzf 1981; daz himelrîche ich geben wil / den die dâ hertent an daz zil RvEAlex 17484. 17471; der da hyrtet [ perseveraverit ] biz an daz ende, der sal genesen [Mt 10,22] BrEb 7; wie [...] sie sich der vînde werten, / alsô nâch helfe herten [Hilfe erhoffend noch Widerstand leisteten] Kreuzf 4052; die sach man für sich herten StrDan 5230; JTit 2396,3. – subst. Inf.: durch sins hertendes [seiner Beharrlichkeit] willen Tauler 279,26    2.3 ‘andauern, fortdauern’ vil fru huͦben si [Jakob und Esau] ein strît / – vil lange hertoter sît –, / wederer ê wuͦrde geborn VMos 21,17; nu sint zwei jar das sih began / der groze hungir hebin an: / noh muͦz er hertin [...] / vollecliche fúnf jar RvEWchr 7854. 27288; diz leben niht geherten mac, / wan als ein kurzer brâwenslac RvEBarl 8495; RvEAlex 1250; RvEWh 941; HagenChr (G) 1045    2.4 ‘(an einem Ort, bei jmdm./etw., in einer Tätigkeit) verharren, verweilen, bleiben’ in huses dines ewicheite hertente [interl. zu in domus tuae perpetuitate durantes ] PsWindb 26,Oratio; das ich ain wil an im hert [treu bei ihm bleibe] MinneR 419 73; des suntares sele, div [...] immer an deme ubelen hertet Spec 146,26; ze betene was sie vil gereit [...], / sie herte dran vil vaste EbvErf 3602; sô daz [Unrecht] [...] den man / beginnet sêre dringen an / und mit im hertet lange RvEAlex 8139    3 refl.    3.1 ‘stark, kraftvoll werden’ hurta, wie in dem melm / die punder sich erst herten! / mit grozer kraft sich werten / die haiden da der cristen WhvÖst 14923    3.2 ‘Widerstand leisten’ hie refset got die iuncvrouwen die sich lange herten [...]. dc sint die von chinthaite lâwe [lau] gewesen sint TrudHL 135,29

hertenlich Adj. hertelich

herter stM. 1 ‘jmd., der (metallisches Gerät) härtet’ , in einem Personennamen
2 ‘jmd., der ausharrt’
   1 ‘jmd., der (metallisches Gerät) härtet’, in einem Personennamen: Hainr. der Staheler und Engelhart der Herter sin bruͦder, Cuͦnzeli des Stahelers sun UrkCorp (WMU) 2199,17 (oder zu → hërtære 3?, vgl. Ring, Substantivderivation S. 185)    2 ‘jmd., der ausharrt’ die gaben enwerdent den muͤssig gonden nút gegeben [...], sunder den bettern und den hertern in dem gebette Tauler 279,35