Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

hâ – habere
habergëlt – habet
habirhalm – hadel
hader – hagedorn
hagedürnîn – 2hagen
hagen- – hâkeht
hækelîn – hale
halfter – halmvrischinc
halp – halplëbendic
halpliute – halpvaste
halpvierteil – halsbrëchen
hâl|schar – halsslegelen
halssnuor – halterin
haltnusse – hamme
hamster – hanef
hanef|âkambe – hanken
han- – hantgebeine
hantgelübde – hantic
hantieren – hantschuoster
hantsëhen – hantvestenunge
hantvestlich – hantzoum
hap – hârgeplocke
harheit – harmel
harmen – harnaschrâm
harnaschrâmic – harpfenspil
1harre – harte
harteleben – harz
hasart – haselstûde
haselvurt – haspel
haspelspil – havendeckel
havendierne – haʒ-
haʒʒære – hebelich
hebemuoter – hechel
hechel – heckunge
hecsche (?) – hegelich
hegelîn – heiden
heidenbein – heie
heie – heile
heilen – heilkeit
heillich – heilvündic
heilvuorlich – heimelîn
heimelischheit – heimlendisch
heimreise – heimzogen
heis – heiterîn
heiterkeit – heiʒmüeticheit
heiʒmuot – helfamme
hé?lfant, é?l(e)fant – hëlfestiure
hëlfevater – helleboc
hellebodem – hellegrâve
hellegrübel – hellemôr
hellemunt – Heller
hellerabe – helleseil
hellesêr – helletranc
helletür – hellewagen
hellewal – hellisch
hëllunge – hëlm-
helmhûs – helsen
helser – hemeren
hemerlîn – hen(e)
henefart – hennenbërc
hennenvuoʒ – hërbaʒ
herbe – herbeststiure
herbestteidinc – heremitanîe
      herbestteidinc stN.
      herbestvruht stF.
      herbestwünne stF.
      herbestzît stF.
      hërbî Adv.
      herburge stF.
      hërdan Adv.
      herdêren swV.
      hërdurch Adv.
      here Adj.
      hêre stF.
      herebërge stswF.
      hêrebërnde Part.-Adj.
      herebrant stM.
      herehorn stN.
      hereit stF.
      hereliute st.Pl.
      hereman stM.
      heremitan stM.
      heremitanîe F.
heremitanîte – hêrgesinde
hergeverte – hêrischen
hêrischheit – hërnâch
hernâchmâles – hêrrenengel
hêrrenëʒʒen – herschaft
hêrschaft – hërsenkorn
hersten – herter
hertes – hërunder
hërûʒ – hërwërt
hërwider – hërzegebët
hërze- – hërzeküneginne
hërzekünic – hërzen
hërze|nabele (?) – hërzensaf
hërzenschouwære – hërzeschade
hërze- – hërzeswër
hërzeswëster – hërzewêwe
hërzewol – hesderich
heselîn – hewe
hewen – hienâch
hiene – hîgeræte
hîgeselle – himelbërinne
himelbërnde – himelgerüste
himelgesanc – himeljeger
himelkeiser – himellieht
himellitze – himelreise
himelrîche – himelschuole
himelschütze – himelstîc
himelstîge – himeltrût
himeltugent – himelvluc
himelvlügel – himelwîʒ
himelwonunge – hindenkalp
hindenort – hindergekôse
hindergêunge – hinderlister
hinderlistic – hindersetzen
hindersidel – hinder tragen
hinder trëten – hinebaʒ
hinehalp – hinkêr
hinker – hinloufende
hin mahelen – hin-
hin scheiden – hinüber
hinûf – hinwurf
hinze – hirngeil
hirngupfe – hirse-
hirse- – hirʒeln
hirzesmarc – histôrje
hitzblâter – hiufelbant (?)
hiufeln – hiutelvase
hiuten – hôchedel
hôchengel – hôchgelobet
hôchgëlt – hôchgesëgenet
hôchgesenge – hôchgewirdet
hôchgezalt – hôchlûtes
hôchmeister – hôchstrâze
hôchstuol – hôchvertlich
hôchvliegende – hôdelôs
hof – hœheleht
hôhelîche – holde
holde – holerwurz
holf – holtsam
holtschaft – hölzel
holz|elle – holzhuon
hölzîn – holzschuoher
holzschuoherin – hon
hôn – honec|rœre
honec|saffic – honec|vrischinc
honec|wabe – hônkôse
hônkust – hopfenscheffel
hopfenziech – 1hôre
2hôre – hornboge
hornbruoder – hornuʒstich
hornuʒʒehe (?) – horvaʒ
horwehtic – hosewît
hospitâl – houbetbuoʒe
houbetburc – houbetguot
houbethaft – houbetlast
houbetlaster – houbetmeister
houbetmeisterinne – houbetsache
houbetsachwaltære – houbetstrît
houbetstücke – houbetvahs
houbetval – houc
houch – höuschrîbære
höustadel – höuwetmânôt
höuwezëhende – hovegenôʒ
hovegerëhte – hovehêrrinne
hovehœric – hovemære
hovemarke – hoverede
hoverëht – hoveschalc
hoveschar – hove|spil
hovespîse – hovevisch
hovevrouwe – hozelbozel
hû – hücken
huckenære – hüenergülte
hüenerhirne – hüetewol
huf – hüffesiechtuom
hufhalz – hulde
hulden – hülletuoch
hülleworhtære – humel
humerâl – hundertvalten
hundertvaltic – hundeszunge
hündîn – hungerlich
hungerlinc – huntgebûr
huntgesinde – huobære
huobdinc – huobtac
huobtuoch – huorærinne
huordieren – huormachære
huormache – huoticlich
huotliute – hurm
hurmelen – hurtebære
hurtelich – hûsbruch
hûsdierne – hûsgerihte
hûsgerüste – hûsnôʒinne
hûsphenninc – hûsvride
hûsvrouwe – hüttenzins
hüttesnuor – hy

   herbestteidinc - heremitanîe    


herbestteidinc stN. wie herbestdinc und herbestgedinge : ein ieglicher probst [...] sol eins ieglichen jars [...] ze gericht sitzen und genuͦg tuͦn vnd nútze sin den meigen- und herbsttádingen DRW 5,754 (HönggRQ.; a. 1338); das unser [...] botte [...] ze dem meyen tegding und ze dem herbst tegding kommen sol ebd. 5,754 (ZürichOffn.; a. 1347)

herbestvruht stF. ‘Herbstfrucht’ swer nv mit guter zvhte / der himel herbest fruhte / am ende welle niezin, / der sol hie ane verdriezin / ein lebindes obz zwigen, / sin herze vor sünden frigen Martina 252,20

herbestwünne stF. ‘Herbstfreude’ wünschent, daz uns nâh so liehtem meien / komen süle rîchiu herbestwunne, / sît die lenge kunne / frô nieman gesîn / âne spîse SM: UvB 1: 1,10

herbestzît stF. ‘Herbstzeit, Herbst’ dô der ouwest was irgân / und dî herbistzît intstân / und dî dît geleide / alliz ir getreide, / daz in gewachsen was daz jâr, / in daz selbe vorburge gar NvJer 23157; dô dî herbistzît gewart ebd. 16522; in (der) ~ NvJer 24989. 20510; in herbistzîtin ebd. 19106; von Persîâ des künges man / begunden [...] / vallen und rîsen / sam daz loup in herbestzît, / sô der sumer ende gît RvEAlex 7483. – Dat.Pl., adv.: si [die Vögel] tuont auch grôzen schaden in den weingarten herbstzeiten BdN 225,7

hërbî Adv. 1 ‘hierher’
2 ‘hinein in einen (angestrebten) Zustand’
3 ‘hier in der Nähe’
   1 ‘hierher’ ich wil im syn heubt thun abschlagen mit eim schonen schwert und synen zweyn gesellen, und wil uch die heubt alle druͦ mit einem mangen herby thun werffen Lanc 100,32    2 ‘hinein in einen (angestrebten) Zustand’ diz [die Vereinigung der Seele mit der göttlichen Natur] ist [Gott] neher wan daz gebet, verre nehere; herin enmúgent nút kummen die in ire natúrlicher vernunft ufgewachssen sint und gezogen sint in ire eigenre doͤtlicheit und in iren sinnen gelebet hant, die enkumment herbi mit núte Tauler 69,26. 432,3    3 ‘hier in der Nähe’ dißer walt ist uns allzu dick zu jostiern, ich wil uns herby leiten in den schonsten plan den uwer augen ie gesahen, da wir vehten sollen Lanc 602,4

herburge stF. herbërge

hërdan Adv. auch har dan 1 die Richtung einer Bewegung bezeichnend
1.1 ‘her (in Richtung auf den Sprechenden oder gedachten Beobachter), hierher’
1.2 ‘(hin)weg, fort’ , mit intr. Verben
1.3 ‘zurück’
2 in Verbindung mit Präp. von (selten ûz ) zur Bezeichnung eines Ausgangspunktes
2.1 ‘von ... weg’
2.2 ‘von ... her’
2.3 mit ûz ‘aus ... heraus’
3 den Vorgang oder Zustand der Trennung, Entfernung, Loslösung o.ä. bezeichnend
3.1 ‘weg, los, getrennt’
3.2 ‘heraus’
4 eine räumliche Lage bezeichnend
4.1 ‘weg, entfernt (von etw./jmdm.)’
4.2 in Verbindung mit Präp. von : ‘von ... herab bis ...’
5 eine Bewegung hinter einer Größe in derselben Richtung bezeichnend: ‘hinterher, danach’
6 temporal
   1 die Richtung einer Bewegung bezeichnend    1.1 ‘her (in Richtung auf den Sprechenden oder gedachten Beobachter), hierher’ ir zungen bringet mir her dan Tr 12735; lieber spilman: / bald île, brinc dîn ors her dan [...] ! ebd. 13386; dô spürte er daz ein wîzer swan / flouc ûf dem wazzer dort herdan KvWSchwanr 248 u.ö.; doch brâht der werde junge man / vil tjost [Spuren von Speerstößen] durch sînen schilt her dan [vom Feld her] : / daz endorft sîn niwer prîs niht klagn Parz 360,4    1.2 ‘(hin)weg, fort’, mit intr. Verben: pesunder sy giengen [zur Beratung] her dan Hawich 785; er sprancte ein lützel her dan Tr 13408. – mit tr. Verben: pis du den stain her dan nimst HvHürnh 59,30; man truoc die tische gar her dan Parz 639,3; her dan ûf ungetretet gras / warf erz ors vil drâte ebd. 437,4. – jmdn. ~ nemen ‘beiseite nehmen’ dô nam er sâ zestet / den wirt sunder herdan Ottok 32214; dy namen dy poten herdan Hawich 1618    1.3 ‘zurück’ si [Maria Aegyptiaca, die in die Kirche hineingehen wollte] wart ie verrere von der gotes chrefte her danne getriben Konr 9,12; daz her zumâle dô zûdranc / sturminde [...]. / doch was der heidin wer sô hart [...]; / und dô sî daz irkanten, / daz vorburge sî branten / unde hûben sich her dan NvJer 24968; sô wil diu sêle alz dâhin, / daz kein menschlîcher sin / erkennen mac oder kan: / sô ziuht ie daz fleisch herdan LvRegSyon 101    2 in Verbindung mit Präp. von (selten ûz) zur Bezeichnung eines Ausgangspunktes:    2.1 ‘von ... weg’ dô kêrter von der burc her dan / gein sîme getriwen wirte Parz 595,30; die Valben hiezen rîten / von den herbergen her dan / ûf einen wîten plân Ottok 15497; daz was dar umb, daz sich der swær luft her dan von dem geperg, dâ er sich erhuob, naigt zuo der erden und daz der hôch luft rainer belaib wan der nider BdN 110,35    2.2 ‘von ... her’ als die stimme wart vernumen / von dem himele her dan, / des vreuten sich wib unde man Pass III 51,81. – übertr., in der Wendung von ende ~ ‘von Anfang an, in allen Einzelheiten’ sagen, manen (s.a. ende stN. Pos. 3.1.3): si sageten [...] / al von ende ir rede her dan / und verswigen nie niht dar an Tr 12881. 10036. 12493; von ende mante sin her dan, / wie er ze Develîne / [...] wunt und eine kam ebd. 11940    2.3 mit ûz ‘aus ... heraus’ sus zenten [lockten] sis her dan / ûz den herbergen gar Ottok 15432    3 den Vorgang oder Zustand der Trennung, Entfernung, Loslösung o.ä. bezeichnend    3.1 ‘weg, los, getrennt’ wære diu [ gran, der Bart] her dan: / man ersæhe den man wol vür daz wîp Wh 274,24; sîn blic gelîchen schîn begêt, / als touwic spitzic rôse [taubenetzte Rosenknospe] stêt / und sich ir rûher balc [Kelchblätter] her dan / klûbet: ein teil ist des noch dran ebd. 270,21; der sâm [des Baums] verrt sich her dan [fällt ab] BdN 364,22; hie stuont der reine süeze man / blôz ân allerslahte gewant: / niwan allein des fleisches want / daz hete sîn sêle dannoch an, / daz schiet von gote in herdan LvRegFr 894    3.2 ‘heraus’ wenn man im seineu kint versleht [dem Vogel den Zugang zu seiner Brut in der Baumhöhle versperrt] mit ainem zwickel [Keil] , sô pringt er ain kraut [Wunderkraut] und helt daz für [vor, an] den zwickel, sô vert er her dan BdN 380,14    4 eine räumliche Lage bezeichnend    4.1 ‘weg, entfernt (von etw./jmdm.)’ bî Gâwâne saz sîn ane, / Orgelûse ûzerhalp her dane Parz 763,6; wenn nu die tauben auf dem paum sitzent, sô sitzt der trach verr her dan und lâgt BdN 180,21. – Ggs. hindan: ouch hæte Tristan geleit / sîn swert bar enzwischen si; / hin dan [auf der anderen Seite des Schwertes] lac er, her dan [auf dieser Seite] lac si: / si lâgen sunder, ein und ein Tr 17414    4.2 in Verbindung mit Präp. von: ‘von ... herab bis ...’ ein man / dem hiengen sîniu ougbrân / ûf diu hûfelîn herdan / von den ougen LvRegFr 4546    5 eine Bewegung hinter einer Größe in derselben Richtung bezeichnend: ‘hinterher, danach’ daz haubt vor, her dan [La. dar nach ] den zagel [in gestrecktem Galopp] : / diz waz sin site da man streit Rennew 22924    6 temporal: ‘fortan’ wand sie [Sünder] stete sluc her dan / groz gerechtekeit an gote, / die nach sime gebote / mit slacht [Züchtigung] obe dem volke saz Pass III 3,46. – in Verbindung mit Präp. von: ‘von ... bis jetzt, seit ...’ dis sint v̓nser gesezte vnd v̓nser alten gewonhait, die wir von alter herdan reht gehept hain mit willen v̓nsrer herschefte UrkCorp (WMU) 2596,8; mit allem deme rechte vnde allem deme guͦte, so nu dar zuͦ hoͤrit oldir von cehin iârin har dan dar zuͦ hat gehoͤrit ebd. 1781,36

herdêren swV. hurtieren

hërdurch Adv. ‘durch ... hindurch’ in Richtung auf das Subjekt oder den vorgestellten Beobachter: und stopf [stich an] mit ainem scharpfen mezzer die haut [des gebratenen Aals] über al, daz der trôr [das ausbratende Fett] herdurch müg BdN 244,33; aber der mensche [...] sol her durch gon durch die bilde in in úber bilde, durch die uswendige sinliche uͤbunge inwendig in sich selber in den grunt, do das rich gotz in der worheit ist Tauler 248,22. – in Verbindung mit relativem : daz der warm schein dâselbs diu wolken umb und umb von im treibt in kraizes weise, reht sam ain sinbelz fensterlein in diu wolken gê, dâ diu sunne her durch scheint BdN 97,10

here Adj. har

hêre stF. ‘Erhabenheit, Herrlichkeit, Ehre’ pruve inde minne den grozen heren [Gott] , / de dich hat gemachet zuͦ also grozen heren Lilie 26,30; man pliget des in der werelde sere, / dat man den cuͦnigen budet here ebd. 16,29

herebërge stswF. herbërge

hêrebërnde Part.-Adj. ‘Erhabenheit, Heiligkeit an sich tragend, hochheilig’ dîn bluot hât uns begozzen, / den himel ûf geslozzen, / nû lœset unverdrozzen daz hêrebernde lant Walth 76,37

herebrant , heresbrant stM. ‘Kriegsflamme, Verwüstung durch ein Heer’ er wûste allez daz lant, / michel wart der herbrant JJud 355; Anno 25,22; Gunthêr der wîgant, / der hete sô vil der geste / ze Wormez in der veste / daz er ân angest wolde sîn, / swâ si kœmen an den Rîn, / daz si deheinen herbrant / möhten bringen in sîn lant Bit 5783; ich wil daz si den heres brant / hie füeren mæziclîchen, / und ouch daz si entwîchen / ein teil von ir übermuot ebd. 6444

herehorn , herhorn stN. ‘Kriegshorn, Kriegstrompete’, in milit. und nicht-milit. Gebrauch: in tubis ductilibus: mit herhoren PsM 97,6; VocOpt 35.028; buccina: herhorn ebd. 35.029; daz herhorn ist ein zeichen da mit man die ritter ze samen ladet, so si vechten schuͤlnt PrOberalt 108,12; got Moẏsi dabi gebot / das er zwei herhorn hieze / machen [...]; / und so si woltin mit dén scharn / uf brechin unde varn / und so si soltin striten / und zir hohsten hohgeziten, / das in dú selbin herhorn / werin ze herzeichen irchorn RvEWchr 13246; grozer herhorne schal ebd. 11562. 23182; ascendit deus in iubilatione, et dominus in voce tube [Ps 46,6] . [...] unde also in der mandunge siner iungir wͦr er [...] ze himele in einir stimme einis herhornis Spec 69,3; PrOberalt 107,37. 108,12; ich horte nach mir grimme / sam eines herhornes stimme [vgl. Apc 1,10] HeslApk 1602; Anno 27,3; Lucid 85,11. 138,14; Alph 1836; LivlChr 3303; HvNstAp 18720; Ottok 51122. – in Verbindung mit bedeutungsverwandten Wörtern trumbe, busîne: man blies di herehorn ubir al / und di trummen zô dem wîge SAlex 3239; sie bliesen ir businen / vnde aller / hande her horn Herb 4641. 12399; als der chlar engel gotz [...] daz herhorn, di posawn / offenlich erschellet Vät 40438. 40685. – übertr.: er [Johannes der Täufer] was ein herhorn des himeles [auf cornu salutis Lc 1,69 anspielend] unde ein vaner des ewigen chuniges AvaJo 2,9. 43,8; ih allis ubelis scundere, / des tuvelis uolgere, / ih allir lastere hereborn Litan 535

hereit stF. hêrheit

hereliute st.Pl. ‘Kriegsleute, Krieger (die zum here gehören)’ si sint nu hereliute Neidh WL 28:8,12; daz ich gemerket hân nû / [...] / umb die herelûte, / die wâren mûde hûte En 6575; hie gewinnent ubile stunde / die armen herlûte ebd. 8779

hereman stM. ‘Krieger’ er wart mêre vil vram [gar sehr?] , / im mûse durch nôt entwîchen vil manich herman JJud 367; vnde sagete lieue mere / daz queme manich here man Roth 3500. 3558. 5083; nu gewan des tievels holde / ein her kreftec unde grôz. / ichn wæne ie künec [...] / alsô maneger herman / mit ein ander mêr gewan Eracl 4693. 4117. 5148

heremitan stM. ‘Eremit, Einsiedler’ ich wil zu eim heremitan Lanc 400,35; ich wond das in dißem wald nit me heremitan weren dann einer ebd. 401,2

heremitanîe F. ‘Einsiedlei’ hie ist ein heremitanie von Karefoz, und ein heißet die verborgen Heremitanie, die stet an der wildesten statt die man iergen in dißem wald finden mag Lanc 401,3