Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

g – gabiʒ?
gâch – gademstat
gademvrouwe – gâhe
gæhe – galazîâ
galban – 1galle
2galle – galsterîe
galsterlich – gamanje
gamânje – gampelher
gampelsite – ganeist(e)
ganeistelîn – ganteren
ganz – gære
gargarismus – gart
gart – gartgabele
garthagen – gasse
gast – gastmeisterin
gastnusse – gæʒe
gaʒʒe – gebant
gebâr – gebeinet
gebeitic – gebërærin
gebërc – gebietære
gebietærin – gebiuge
gebiunde, gebünde, gebunt – gebogen
geborc – gebraste
gebræte – gebrësthaftic
gebrëstic – gebrûchic
gebrûchlich – gebünde
gebünde – geburgeze
gebûric – gebûschirre
gebütel – gedæhtnisse
gedalsch – gedense
gederbe – gedinchof
gedinclich – gedon
gedon – gedröulich
gedröuwe – gedwâse
ge|ehte – gegate
gegatrom – gegen hëllen
gegenherte – gegenrede
gegenreise – gegentraht
gegen trëten – gegenwertige
gegenwort – gegihte
gegiric – geharnascht
geharre – geheiligunge
geheim – gehende
gehenge – gehimelze
gehirne – gehœric
gehœrlich – gehüge
gehügede – gehuobet
gehuof – geilic|heit
geillîche – geiselstreich
geiselunge – geisticlich
      geiselunge stF.
      geiselvart stF.
      geiselville stF.
      geiselzeichen stN.
      ge|îseret Adj.
      geislich Adj.
      ge|îsôtet Adj.
      geist stM.
      geistâder swF.
      geistelich Adj.
      geistelôs Adj.
      geisten swV.
      geistenrîch Adj.
      geister stM.
      geisterin stF.
      geisteshalben Adv.
      geistförmic Adj.
      geistic Adj., Adv.
      geisticheit stF.
      geisticlich Adj.
geistîn – geiʒeweide
geiʒgalle – geiʒwolle
gejac – gekleide
geklûder – gelæge
gelaister – gelegede
gelegelich – geleitesman
geleitgëlt – gëlfe
gëlfen – gelîcherin
gelîcherte – gelîchsame
gelîchsamen – gelide
gelidemâʒe – gelinc
gelinc – gelle
gelle – gelœte
geloub- – geloupheit
gelouplich – gëlte
gëltel – gelübe
gelübede – gelüppic
gelüpschafte – gëlwelot
gëlwen – gemahellich
gemahelschaft – gemæʒicheit
gemæʒiclich – gemeinder
gemeine – gemeinmüeticlich
gemeinsagunge – gemelîche
gemelîcheit – gemietede
gemietunge – 2gemüete, gemuote
gemüetic – gemuotheit
gêmuoticheit – genâden
genâdenarm – genâdezît
genædic – genant
1genantlich – genemede
genende – genës
genesche – genibelet
genîc (genîge ?) – genistbærlich
geniste – genôʒsam
genôʒsame – gensîn
gensischen – genuht
genuhten – genuocsamede (?)
genuocsamen – Geon
georset – gequël
gequide – 1gerat
2gerat – gerede
gerede – gerëhtmachen
gerëhtmachunge – gereiʒe
gereiʒede – gerigel
gerigelingen – gerihticlîche
gerihtinsigel – geristic
geristlich – gërne
gerner – gërste
gërstegrûʒ – 2gertelîn
gerten – gerûmiclich
gerummel, gerumpel – geruowic
geruowicheit – gesagede, gesegede
gesalzene – geschaffenheit
geschaffenwësen – gescheftnisse
gescheftvrouwe – geschepfnisse
geschepfunge – geschihtic
geschihticlich – geschræje (?)
geschrât – geschulteret
geschuoch – geselbede
gesêlen – geselliclîcheit
geselligen – gesigel
gesigen – gesinne
gesinnen – gesiuniclich
gesiuse – gesloufe
gesloufic – gesnæren
gesnarren – 1gespenge
2gespenge – gespîwe
gespiz – gespreide
1gesprenge – gestalt
gestalt – gestelle
gestellet – gesticke
gestickelet – gestopfel
gestœʒe – gestriuʒe
gestriuʒunge – gestüplach
gestüpnisse – gesuoch
gesuochære – geswenke
geswenze – geswindicheit
geswindiclîche – getænede
getæper – getelse
getemere – getougen
getougen – getregede|gülte
1getrehte – getriuwenisse
getriuwewirdic – getult
getumele – getwancnisse
getwancsal – gëtzen
getzsal – gevæhic
geval – geværlich
gevatere – gevellicheit
gevelliclich – geveterede
geveterlîn – gevlester
gevlitter – gevorstet
gevræʒe – gevüegelich
gevüegetheit – gevürste
gewach – gewalt
gewalt – gewaltroubunge
gewaltsame – gewantsnîden
gewantsoum – gewarsamlîche
gewarschart – gewehenen
gewehse – 2gewende
gewendelach – gewërben
gewërbic – gewërken
gewërldet – gewëterblitzen
gewette – gewilden
gewîlet – gewinnunge
gewint – gewist
gewiste – gewonet
gewonhaft – gewuoc
gewurc – gezamen
gezan – gezerge
gezic – gezît
gezîte – geziugelîn
geziugen – gezühticlîche
gezunft – gheheel
gibe – giegengêre
giel – gifticheit
gifticlich – gîgengarren
gîgennagel – gîle
gileht – gine|glapf
ginen – gir
gir – giric
giricheit – girte
girunge – gît
git (?) – giuden
giudenlich – glanken
glanst – glas(e)väʒʒelîn
glas(e)vënster – gleienbluome
gleif – glenzezît
glenzic – glîme
glîmen – glîssenerîe
glisterîe – glocke
glockehûs – gloie
gloieren – glück-
glüejen, glüen – gnaister
gnaistli – gogel
gogel- – golf
gollen – goltërze
golt|esche – goltmâl
goltmasse – goltslahære
goltsmelz – goltvël
goltvinger – gos (?)
got – götelîn
gotelop – goteshûsrëht
goteshûswartære – gotesvriunt
gotes|wâr – gotheftic
gotheit – gotmeinunge
gotmensche – gotweiʒ
gotzam – gougeren
göugewete (?) – goukelklucken
goukelkunst – goukeltocke
goukelunge – göumütte, -mutte
göu|phâwe – grâ
grâ – grab(e)wart
grab|îsen – 2grâl
grâlen – gran
grân – gransprunge
gransprunge – gras(e)löufel
gras(e)marschalcambet – grætic
grâ|tuochære – grâwërc
grâwërcliute – grêde
grêden – gremiclich
grempære – greʒenach
gribellure – grieʒwart
grieʒwartære – grîfvalke
grîfzan – grîn
grindel – grisegrammen
grîseleht – griuse
griuselen – groben
grobiln – grôʒgamander
grôʒgebieter – grôʒtürstic
grœʒunge – grüenheit
grüenlich – grundelôs
grundelôselich – gruntrëht
gruntrüerunge – gruntvorschende
gruntvriunt – gruoʒbære
gruoʒe – grütschîn
grutte – gubelnagel
guc – güeticlîche
güetlich – gugelkotze
gugelroc – gülte
gülteguot – gumpenîe
gunderam – guonlich
guot – guotlich
guotlîche – gupfoht
guppelspil – gürtelsenken
gürtelsnuor – gymnosophiste

   geiselunge - geisticlich    


geiselunge stF. ‘Geißelung’ von herter geselunge, / die der süeze ivnge / enpfienc mit gedulde / fur alder welte schulde / nam er mengen halslac / vf sinen minneclichen nac Martina 99,1; die geiselunge an herten slegen / gibet da harte manichen schric / in der vinsternisse dic / mit des tuuels anblic PassI/II 236,85. – übertr.: ‘Heimsuchung, Plage’ ez ist drierlæi vͦbel, die wir muͦzzen liden: [...] daz drit ist div geiselunge vnsers herren barmherz [barmherzig] . die suln wir an muͤrmelunge vnd mit genadesagunge liden Baumgart 5,24

geiselvart stF. ‘Umzug der Geißler’ ein geischelfart [Überschrift] ClosChr 73,1; do man zalte 1261 jor, do erhuͦb sich ein geischelvart ebd. 104,12. 105,1

geiselville stF. ‘Peinigung mit der Geißel’ der Minnen gaisel ville / mich jagen mit kreften nah im kan: / ach, solt er werden min man! WhvÖst 12564

geiselzeichen stN. ‘Spur der Geißelung’ und dô aber daz geschach, / daz si [Maria] diu geiselzeichen [an Jesus] sach / berunnen mit bluote, / mit weinen si wuote WvRh 10475

ge|îseret Adj. ‘mit îser (Eisen, eiserner Rüstung) bedeckt’ frou Cunnewâre de Lâlant / greif an die gîserten hant Parz 218,14; sîne gîserten arme ebd. 449,2; an gîsertem arm / bin ich selten worden warm ebd. 615,3

geislich Adj. geistlich

ge|îsôtet Adj. ‘mit Isolde verbunden,, von Isolde verzaubert’ mirst Îsôt verre und ist mir bî: / ich vürhte, ich aber gîsôtet sî / zem anderen mâle Tr 19006

geist stM. Pl. auch -er ( Marner 13,39; Frl 1:14,28; Hiob 15529; Minneb 3358 ). 1 ‘Seele’ von Menschen und Tieren
1.1 ‘Seele, unsterblicher Teil der menschlichen Natur’ , im Widerstreit mit dem lîp / vleisch , von dem sich der beim Tode des Menschen trennt ( spiritus vs. caro , z.B. Mt 26,41 ; Rm 8,5-13 ; Gal 5,16-23 )
1.1.1 allg.
1.1.2 Wendungen für die Trennung von und Leib im Sterben
1.1.3 Rückkehr von und Leben ( Lc 8,55 )
1.2 ‘(sterbliche) Seele der Tiere’
2 ‘Vernunft, Verstand, Vorstellungskraft, Vorstellung’
3 ‘Geisteshaltung, Sinnesart, Gemüt’
3.1 allg.
3.2 als Gabe des Heiligen Geistes
3.3 ein ~ und ein herze / lîp / muot ‘völlig einig’
3.4 pauperes spiritu ( Mt 5,3 )
3.5 vrîer ~ , vrîheit des geistes
4 ‘Sinn einer Schrift’
5 ‘göttlicher Atem’ ;
6 ‘Heiliger Geist’ (vgl. auch oben 4.2 )
7 ‘körperlose Gestalt, Geistwesen’
8 im Pl., ‘Lebensgeister, spiritus vitales’
9 ‘Naturgeist’
10 ‘dienstbarer Geist, spiritus familiaris’
11 ‘Weingeist’
   1 ‘Seele’ von Menschen und Tieren    1.1 ‘Seele, unsterblicher Teil der menschlichen Natur’, im Widerstreit mit dem lîp / vleisch, von dem sich der ~ beim Tode des Menschen trennt (spiritus vs. caro, z.B. Mt 26,41; Rm 8,5-13; Gal 5,16-23)    1.1.1 allg.: vil willeg ist der geist, unchreftich ist daz fleisk AvaLJ 130,7; unsir herischer geist / [...] da bi daz diuliche vleisch Vateruns 119; du rihtiz uber min fleisch, / daz der min arme geist / iht verlorn werde SüklV 565; der mensche hât in im zweierhande natûre: lîp und geist Eckh 5: 109,8; daz vleisch begert wider den geist und der geist wider daz vleisch ebd. 5: 431,11; MarlbRh 94,10; Spec 122,2; HvBurg 3091; Mechth 1:10,5. si [christl. Krieger] waren uzen unt innen / beslozen mit uesten ringen. / der stal schirmtte dem ulaische, / diu heilige minne dem gaiste. [...] / daz der gaist gesigete, / hin ze himele si digeten. / si manten ir schephare / daz er der sele fride ware / wider des tiueles nit Rol 4867; daz was ain angestlicher champ, / da der gaist daz ulaisc uͦber want [bei den Aposteln] ebd. 7892. des geistes leben [eines Eremiten] RvEBarl 6283    1.1.2 Wendungen für die Trennung von ~ und Leib im Sterben: vnd als er [Jesus] dyse wort gesprach, / der geist vz sime libe brach EvStPaul 10504. do was Margaritonis geist / von dem libe gefarn Herb 10086; der geist vur sine vart ebd. 4992. 807; swenne sich daz fleisch und der geist / von einander scheiden, / [...] so ist dehein ouge sô gewar, / dazz wizze, war der geist var Eracl 556; ich muoz dar, / swenne der geist von im var KvHeimUrst 1786. da si den gaist wider gaben / ir urlosare Rol 3276. 6163; unze wir den geist an dere hineverte widere geben Himmelr 2,22. mînen geist bevele ich dir / hûde, herre, in dîne hant Erlös 4901; din [Marias] liͤf bevilt an sinem ende / sin geist in sines vader hende MarlbRh 24,22. dô hete si gote ûf gegeben / den geist dâ mite si solte leben, / und starp StrKarl 11228; alsus der brûdir reine / in der martir meine / mit des geloubin volleist / gab ûf gote sînen geist NvJer 9114; mit luder stymme rief er aber, / Ihesus, vnd sinen geist uf gab er EvStPaul 2128; Mechth 3:17,7. mine [Hecubas] gote sehen her: / Pluto, Mars, Jupiter, / [...] swelicher welle, / der gebe mir die volleist, / daz er neme minen geist Herb 13362    1.1.3 Rückkehr von ~ und Leben ( Lc 8,55): und ir geist ist wider kârt, / und si stûnt zuͦhant ûf EvBeh Lc 8,55; vnd ir geist ist widergechert in si EvAug 152,13; do quam ir geist wedir EvBerl 106,23    1.2 ‘(sterbliche) Seele der Tiere’ den geist, den daz uihe hat, den nimet es uon dem lúfte. der selbe geist ist vnstete. da uon stirbet er mit dem fleische Lucid 65,2; die engel mugen ersterben niht, / der sêle rehte alsam geschiht, / vische, vogele, würme und tier / diu hânt niht geistes alse wir Freid 10,14; got lobet drîer hande geist: / der eine ist uns unsichtlîch, / der ander ist menschen bilde glîch, / der dritte vliuget unde vert Kröllwitz 1004; die geiste, die dâ mit ir scharn, / in wazzere unde in luften varn, / kriechen unde krimmen, / loufen oder swimmen ebd. 1045; [gegen den Drachen, der das Goldene Vlies bewacht, gibt Medea Jason] von beche einen kloz, / der dem wurme besloz / beide den adem vnde den geist Herb 1043    2 ‘Vernunft, Verstand, Vorstellungskraft, Vorstellung’ daz mir [Dichter] sin vnde geist / gemût [tatkräftig] werdent beide Pilatus 1,28; erziuge ich hie iht guotes mit [mit der Dichtung] , / ob mîn geist gevüeget daz, / des sol man mir danken baz Wig 49; Cassander, / diu wîse Troiærinne, / [...] der geist ze himele, als ichz las, / von den goten gefeinet [mit den Gaben einer Fee, übernatürlichen Kräften ausgestattet] was Tr 4959; er ist von clugen geistes art Frl 9:20,9; weren miner synnen geister / so wise als Alanus waz Minneb 3358. sô der mensche, diu sêle, der geist schouwet got Eckh 5: 116,21; daz si ir kunftic ungemach / in deme geiste vor gesach Elis 2462; do vurte der meiste / mich in deme geiste [...] / uf einen hoen grozen berk HeslApk 20798; DvAStaff 506    3 ‘Geisteshaltung, Sinnesart, Gemüt’    3.1 allg.: die noch den geist der schalcheit habent, daz sint die raubær PrOberalt 41,14; in sineme [ Genelunes ] geiste / was ne hein truwe Rol 1953; ir wonet geist so rechter guoter tiere [Art] , / si hât den liuten sich geliebet schiere SM:Wi 9: 4,1; bist als træges geistes, daz dv niht wilt fvr nemen PrBerthKl 7,17; alsô sulen sie bewaren unde behûten beide die gesunden unde die siechen unde sulen alle ir dînest vollenbrengen in eime semften geiste StatDtOrd 26,17. 48,28; da von sprach der wissage Dauid: ‘minen mvnt den tet ich vf mit dem gebette vnde zoch in mich den geist der andaht’ DvAStaff 147; der getroͮbte geist unde daz deumoͮtige herce [spiritus contribulatus, cor contritum et humiliatum] sint gote genamez oppher [ Ps 50,19 ] Spec 120,17. 93,14; und was dw dan wellest chlagen, / das solt dw im [Gott im Gebet] baltichleichen sagen. / sei dein geist nicht wol gesunt, / das tue im ane zweifel chunt HvBurg 2959; getichtes geist auch verstarret / ist in mir Minneb 4668. in disem liehte virstet man die heiligen scrift luterlichen, wan si ŏch in disem geiste gescriben ist DvAStaff 319; der geist, ûz dem daz werc geschiht Eckh(Pf) 72,24    3.2 als Gabe des Heiligen Geistes: die siben gebe des heiligen geistes, die sint sus genamet. ein geist der gotes uorhten, der ander der heiligen goͮte, der dritte des gewizzenes, der uierde der sterche, der uiunfte des rates, der sehste rehtiv uerstantnusse, der sibente ein geist alles wistoͮmes Spec 149,25; herre, du der unser not waist, / sent uns dinen sibenvalten gaist SiebenZ 88; HeslApk 22411; daz ist geist der guote, der zuntet unser gemuote AvaLJ 212,2; mit dem geiste der forhte ebd. 211,2; von disen geisten wart entzunt / din lip, din herze Frl 1:6,18    3.3 ein ~ und ein herze / lîp / muot ‘völlig einig’ die rehten sint / sine [Gottes] bruoder unde siniu chint, / mit im ain gaist unde ain muot [ cor et anima una Act 4,32 ] BenGeb 37; wir [die Freunde Euryalus und Nisus] sîn ein lîb und ein geist / mit willen und mit werken En 6570; ein geist vnde ein herce DvAStaff 154    3.4 pauperes spiritu ( Mt 5,3): sêlic sint di armen des geistes, wan daz himelrîche ist ir EvBeh Mt 5,3; EvBerl 141,13; Eckh 5:22,3. Seuse 182,32; ThvASu 166,15; her ist selic [...], der arm ist in dem geiste HeslApk 2600; ‘sælic sint die armen in dem geiste’. [...] der arm ist an dem geiste, der ist enpfenclich alles geistes Eckh 5: 29,7; die armen des geistes sint die, die gote alliu dinc gelâzen hânt ebd. 5: 428,10; dô unser herre von allen sæligen sachen wolte reden, dô saste er die armuot des geistes ze einem houbete ir aller ebd. 5: 297,6; wol swigente haben wir den armen geist alse du, herre, wol weist, / den du unsich lertest AvaLJ 211,6    3.5 vrîer ~ , vrîheit des geistes: swenne der vrîe geist stât in rehter abegescheidenheit, sô twinget er got ze sînem wesene Eckh 5: 411,1; aber doch muostû [...] dich halten in stæter vrîheit des geistes âne snelle bewegunge unstæter dinge diu den klâren aneblik des gotlîchen wesendes vermitelent [dazwischen tretend hindern ] PrEkkewint 229; Eckh(Pf) 416,13; anders: di warheit [Wahrhaftigkeit] [...] wil nicht vurchte han, / sundir si hat allir meist / war zcu saine [= sagenne] vrien geist PfzdHech 292,6    4 ‘Sinn einer Schrift’ die wedeütunge der rede ist sein geist, aber die wort sind der leibe, die geschrift der rede ist ain gewant HvHürnh 70,1; ich negetar nach deme geiste erbalden me baz, / [...] geistlichiu dinch ersuochen / jouch dere ich gwissiz urchunde vinde an den buochen Himmelr 5,1; sant Augustînus sprichet, daz der allerbeste die geschrift vernimet, der blôz alles geistes suochet sin und wârheit der geschrift in ir selben Eckh 5: 42,22    5 ‘göttlicher Atem’; als Hauch des Schöpfergottes: sînen geist er im în blies Gen 202; er gap ime rehten sin. / er blêis ime sinen geist in, / daz er uirnunste wîlte, / sine gehuht ime behilte. / er wolte ime mit deme willen / alles guͦtes iruullen VMos 6,20; du blies imo dinen geist in, / taz er ewic mahti sin SEzzo 35; VEzzo 73; die himele sint geuestinit uon dem gotis worte unde alli ir tûgindi uon dem gêiste sines mundis [ Ps 32,6 ] Spec 75,3; RvEBarl 13176; Rennew 337. – anders: got almahtig der irslehit in mit deme geisti sinis mundis [2 Th 2,8] JPhys 7,10; hei waz dû genâden leist / an die sündesiechen! / wan du lieze dînen geist / ûz dem munde riechen; / dô wart in gesunt / ir gemüete wunt. / âtem dîn verlüste gnuoc / schuof dem hellemôre KvWLd 1,79    6 ‘Heiliger Geist’ (vgl. auch oben 4.2): der vil heilige geist gewîste Dauidin, der herphare was, der den saltir tichte Spec 76,2; do sah er ob ime sweben, ─ daz nesul wir niht uberheben ─ / den heiligen geist alse ein tuben, wir suln iz Johanni gelouben AvaLJ 43,7; er saget ime [der Engel dem Joseph] ze ware, daz daz chint von dem hailigen geiste enphangen wære ebd. 11,5; den heiligin geist sante er her nidir [...] den zwelf apostolin PrMd(J) 344,20; swenn aver der gaist der warheit chuͤmt, der gelert euch alle warhait PrOberalt 97,28; o Ihesu Criste, dinen geist / in blasen du mir [Dichter] hie volleist EvStPaul 5438; herre nu la mich den boten sin. / mit des heiligen geistes gebe / wie ob ich etwaz da gerede? Rol 1334    7 ‘körperlose Gestalt, Geistwesen’ die geiste bedurfent essendez nith noch trinkenez Lucid 15,1; ja nehat der geist weder bein noch fleisk [ Lc 24,37 ] AvaLJ 182,4; der geist ist niht an der stat, da men in muge begrifen Lucid 123,12; si wanten ze ware, daz iz [die Erscheinung des Auferstandenen] ein geist wære AvaLJ 182,2; der im den lîp hât genomen, / daz ist ein unsihtic geist Iw 1391. er hiz werdin vuirin eingili, / geisti heri joch vil edili SuTheol 38; zem êrsten geschuof sîn meisterschaft / himel und aller himele kraft / und ungeborner engel geist / ze sînes amptes volleist RvEBarl 1997; etisliche geiste sint da zv bekant / daz si dem mennischen zv dieniste werdent gesant Litan 423; tzwen geist sint die dein pflegent, ainer ze deiner zesewen unnd der annder ze der winnstern, die wehüettent [...] deine werch HvHürnh 22,6. von der erde vnz an den manen sint die ubelen geiste, die heizent cacodemones, id est malum scientes Lucid 12,3; VAlex 1018; die ubelen geiste sint sine [des Antichrist] gesellen ze allen ziten Spec 143,34; die gaiste ungehiure [Teufel] AvaLJ 160,4; umbe waz werdint die ubeln zuo den unreinin geistin [in die Hölle] gestôzzin? Spec 41,12; der unrein geist, der versucht unsern herren mit dem vrazze PrOberalt 59,31. 43,28; die boͤsen gaiste, so si den menschen boͤsen gedanch an werffent ebd. 50,36; nu gnade miner armin sele, / daz ir dehain boser gaist níne werre Rol 6902; daz die swarzen geiste einen man, der in sine chirchen wolde gen beten, an uivrînen chetenen zugen Spec 110,26; swaz nû der armen geiste vert, / die sint der chrefte gar behert / und vor mînem [Christi] gewalte toup / als vor dem winde der stoup KvHeimHinv 525; ob ir tœtiges iht / trinchet, daz enschadet iu niht; / die geiste müezen ir vaz / rûmen KvHeimUrst 1141; die behaften er hiez / ledic wesen von den geisten Ottok 49621; wizzet, daz ez ist / ein geist oder ein betroc [Trugbild] ebd. 62834    8 im Pl., ‘Lebensgeister, spiritus vitales’ daz herz hât zwai kämerlein, [...] und dar inne ist edelz pluot und die edeln gaist, dar an daz leben ligt. und die gaist und daz pluot laufent in den âdern von dem herzen in die andern glider BdN 26,10; wan aber der mensche sitzit, so sinkit daz grobe bluit, und di lichtin geiste dringint uf zu deme hirne Parad 37,19; die sät werdent wachsent, der paum wuecher weginnent zeitigenn, die geist nement ir krefft wider HvHürnh 18,5; des lebens geiste ouch ußzüt / dem menschen das gestirne [cometa] heiß Mügeln 265,3    9 ‘Naturgeist’ dô kam ein sturnwint der steine brechen mohte, und in dem winde was niht got, want soliche geiste fliuhet got, den die sturnwinte wægent PrEkkewint 225    10 ‘dienstbarer Geist, spiritus familiaris’ ich hete in einem swerte / von aventiure einen geist, / daz er mir solte kunden, / waz fürsten, herren allermeist / möchte an ir hochsten eren schaden Frl 7:21,2.6; daz die gaist zuo dem menschen gezämt werden mit mangerlai stainen kräutern holz BdN 430,22; dar umb list man, daz Salomôn ain vingerlein het, dâ gaist inn beslozzen wâren under den edeln stainen ebd. 430,25    11 ‘Weingeist’ susgetaner scheidunge nim war an dem moste. von dem wirt so he girt uirslacht. [...] daz ander ist der geist. daz dritte [...] daz ist hut uf dem moste geist. daz uirde ist der reine win SalArz 1,58. 2,7

geistâder swF. Blutgefäß, durch das die Lebensgeister fließen, ‘Arterie, Schlagader’ die andern âdern sint gaistâdern und haizent ze latein arterie, [...] und in den vliezent die nâtürleichen gaist und die lebleichen gaist, und sint von zwain röcken und sint auch klainer dann die runstâdern BdN 35,22; und daz die gaistâdern alle entspringen von dem lenken tail des herzen ebd. 35,31; iedoch slahent die runstâdern niht sam die gaistâdern ebd. 36,9. 38,3

geistelich Adj. geistlich

geistelôs Adj. ‘ohne Geist, geistlos’ dv solt got minnen nichgeistliche [...]; wand die wile din sel geistformig ist, so hat si bilde [...], so geminnete si got nie rechte [...]. har vmbe sol din sel nichtgeistig sin von allen geisten vnd sol stan geisteloz Eckh 3:448,5; du solt [...] versinken in das unbekante und ungenante abgrúnde úber alle wise, bilde und formen, úber alle die krefte sich selber verlieren und al ze mole entbilden in disem, so enblibt nút in diser verlornheit denne ein grunt der weselichen uf im selber stot [...]. us disem mag man sprechen das man werde kennelos und minnelos und werklos und geistlos Tauler 257,37

geisten swV. 1 ‘mit Geist (dem Hl. Geiste) erfüllen’
2 ‘hauchen, blasen’ (lat. spirare , vgl. Ruh, Trinitarische Spekulation, bes. S. 25 und 44).
3 ‘als Geist wirken, geistig tätig sein’ , vom Hl. Geist, Gott
   1 ‘mit Geist (dem Hl. Geiste) erfüllen’ wie kunnen wir dir, hêrre, geleisten / iht guotes âne dîn volleist, / die uns ze gebene hât dîn geist? / den selben geist lâ, hêrre got, uns geisten RvZw 10,12; heiliger geist, nu geiste uns hie mit dime geiste Meissner 10:5,1; Damen 4,2; des muͦz ich gotes helfe gern / und biten, [...] / daz sîn geist geiste mich Kröllwitz 3562; ez ist daz wol schîn / an iu, daz got iuch triuwelîch hât gegeistet Loheng 1650; an dem worte [...] ‘in ime’ [ in ipso Rm 11,36 ] verstêt man den heiligen geist, in dem elliu dinc behalten und gegeistet und widerbrâht werdent zuo irm ende Eckh(Pf) 174,26    2 ‘hauchen, blasen’ (lat. spirare, vgl. Ruh, Trinitarische Spekulation, bes. S. 25 und 44). – vom innertrinitarischen Vorgang: ‘durch Hauchen hervorgehen lassen’ der vater und der sun die geistent den heiligen geist, dâ der heilige geist gegeistet wirt Eckh 2:84,11; Parad 101,32; da sprichit he [Gott] sin wort und mit dem worte geistit he den geist ebd. 99,35; alles das das in ime [dem himmlischen Vater] ist, das ist wúrken, do er in dem bekenntnisse sin selbes gebirt sinen geminten sun, und si beide geistend usser in beiden den heiligen geist in einem unsprechlichen umbevange Tauler 156,25. 412,14. – ‘(den Hl. Geist in die Seele) einhauchen’ sô wird diu sêle ein himelische wonunge der êwigen gotheit, daz er sîniu götlichiu werc volbringet in ir [...], der vater unde der sun geistent den heiligen geist in sî [die Seele] Eckh(Pf) 215,20. – ‘wehen’, vom Wind: der geist geistet wô her wil [ spiritus ubi vult spirat ] , und sîne stimme hôris du, abir du weist niht von wannen her kuͦmet odir war her gêt EvBeh Io 3,8; EvStPaul 11244; EvAug 214,8; Eckh 4:486,11; bildl., vom Hl. Geist: wand von gote vluzet ebn / beide wesen und daz lebn / allen dingen sust und so. / wen sin geist der geistet jo / wo er wil und wen her wil, / waz er wil; der gab ist vil TvKulm 24    3 ‘als Geist wirken, geistig tätig sein’, vom Hl. Geist, Gott: do got menschlich uf erden was, / do geiste dri ein geist Damen 4,2; got ist ein licht und her hât deme geiste gegeben ein unvorleslîch [= unverleschlich ] licht, darinne her irkennen mac alle dinc, [...] und wie daz gotlîche licht lûchtet und geistet in diz licht, und welich di fruchte sint und di eigenheit di got wirket in disen geist HvFritzlHl 171,34

geistenrîch Adj. geistrîch

geister stM. ‘Bruder des freien Geistes’ (zur Sache vgl. LexMA 2,732f.): dem herren ist geseit, ir habent im sin tohter als och vil ander menschen verkeret in ein sunder leben, daz heisset der geist, und die in der selben wise sind, die heissent die geister und die geisterin, und ist ime fúr geleit, daz daz sie daz verkertest volg, dar uf ertrich lebt Seuse 83,14

geisterin stF. ‘Schwester des freien Geistes’ (s. → geister stM.): Seuse 83,15

geisteshalben Adv. ‘im Geiste’ Johannes waz begriffen [entrückt] / [...] geisteshalben in den tron, / dar sach her der guten lon, / der argen vordamnisse / kumftic in dem abisse HeslApk 7511

geistförmic Adj. ‘geistförmig’ dv solt got minnen nichgeistliche, dc ist: dc din sel sol nichgeistig sin vnd entploͤzet aller geistekeite, wand die wile din sel geistformig ist, so hat si bilde; die wile si bilde hat, so hat si mittel, [...] so geminnete si got nie rechte Eckh 3:448,2

geistic Adj., Adv. ‘geistig, auf geistige Weise’ die stett [= stæte ] ist gaistlich gaistig, / rainer hertzen ain spiramen, / des hailigen gaistes flamen MinneR332 180; sie ensehent got, wan, dâ wirt got geistic gesehen, vrî von allen bilden Eckh 3:486,8

geisticheit stF. ‘Geistigkeit’ din sel sol nichgeistig sin vnd entploͤzet aller geistekeite Eckh 3:448,1; und dis ist daz hoͤhste zil und daz endlos wa, in dem da endet aller geisten geistekeit, hier inne alle zit sich verlorn han ist ewigú selikeit Seuse 185,3; ouch lît diu geistlicheit der sêle dar an, daz si an irm ihte alse wênic sî materie, als an irme nihte, von dem si geschaffen wart. diz ist diu geistekeit der sêle Überschall(Pf) 520,29. – mit Bezug auf den Heiligen Geist: in zuckersüzen smackes bradem / mit geisticheit gewidemet, / durchtrechtic wart der gotlich gadem [Maria] / driglestic vunkenricher kunft Frl 7:1,9

geisticlich Adj. ‘geistlich’ vmbe daz rebstuke ze Gruͦben in Munzinger banne, dar vmbe wir vor geistiglichem gerihte kriegeton UrkCorp (WMU) 326,20