Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

g – gabiʒ?
gâch – gademstat
gademvrouwe – gâhe
gæhe – galazîâ
galban – 1galle
2galle – galsterîe
galsterlich – gamanje
gamânje – gampelher
gampelsite – ganeist(e)
ganeistelîn – ganteren
ganz – gære
gargarismus – gart
gart – gartgabele
garthagen – gasse
gast – gastmeisterin
gastnusse – gæʒe
gaʒʒe – gebant
gebâr – gebeinet
gebeitic – gebërærin
gebërc – gebietære
gebietærin – gebiuge
gebiunde, gebünde, gebunt – gebogen
geborc – gebraste
gebræte – gebrësthaftic
gebrëstic – gebrûchic
gebrûchlich – gebünde
gebünde – geburgeze
gebûric – gebûschirre
gebütel – gedæhtnisse
gedalsch – gedense
gederbe – gedinchof
gedinclich – gedon
gedon – gedröulich
gedröuwe – gedwâse
ge|ehte – gegate
gegatrom – gegen hëllen
gegenherte – gegenrede
gegenreise – gegentraht
gegen trëten – gegenwertige
gegenwort – gegihte
gegiric – geharnascht
geharre – geheiligunge
geheim – gehende
      geheim Adj.
      geheime stF.
      geheimen swV.
      geheiʒ stM.
      geheiʒe stF.
      geheiʒe stN.
      gehël Adj.
      gehël stMN.
      gehëlfe swF.
      gehëlfe swM.
      gehëlfelîche Adv.
      gehëlfic Adj.
      gehëllede stF.
      gehëllende st.Subst.
      gehëllesam Adj.
      gehëllezôt st.Subst.
      gehëllunge stF.
      gehelzen swV.
      gehencnisse stFN.
      gehende Adj.
gehenge – gehimelze
gehirne – gehœric
gehœrlich – gehüge
gehügede – gehuobet
gehuof – geilic|heit
geillîche – geiselstreich
geiselunge – geisticlich
geistîn – geiʒeweide
geiʒgalle – geiʒwolle
gejac – gekleide
geklûder – gelæge
gelaister – gelegede
gelegelich – geleitesman
geleitgëlt – gëlfe
gëlfen – gelîcherin
gelîcherte – gelîchsame
gelîchsamen – gelide
gelidemâʒe – gelinc
gelinc – gelle
gelle – gelœte
geloub- – geloupheit
gelouplich – gëlte
gëltel – gelübe
gelübede – gelüppic
gelüpschafte – gëlwelot
gëlwen – gemahellich
gemahelschaft – gemæʒicheit
gemæʒiclich – gemeinder
gemeine – gemeinmüeticlich
gemeinsagunge – gemelîche
gemelîcheit – gemietede
gemietunge – 2gemüete, gemuote
gemüetic – gemuotheit
gêmuoticheit – genâden
genâdenarm – genâdezît
genædic – genant
1genantlich – genemede
genende – genës
genesche – genibelet
genîc (genîge ?) – genistbærlich
geniste – genôʒsam
genôʒsame – gensîn
gensischen – genuht
genuhten – genuocsamede (?)
genuocsamen – Geon
georset – gequël
gequide – 1gerat
2gerat – gerede
gerede – gerëhtmachen
gerëhtmachunge – gereiʒe
gereiʒede – gerigel
gerigelingen – gerihticlîche
gerihtinsigel – geristic
geristlich – gërne
gerner – gërste
gërstegrûʒ – 2gertelîn
gerten – gerûmiclich
gerummel, gerumpel – geruowic
geruowicheit – gesagede, gesegede
gesalzene – geschaffenheit
geschaffenwësen – gescheftnisse
gescheftvrouwe – geschepfnisse
geschepfunge – geschihtic
geschihticlich – geschræje (?)
geschrât – geschulteret
geschuoch – geselbede
gesêlen – geselliclîcheit
geselligen – gesigel
gesigen – gesinne
gesinnen – gesiuniclich
gesiuse – gesloufe
gesloufic – gesnæren
gesnarren – 1gespenge
2gespenge – gespîwe
gespiz – gespreide
1gesprenge – gestalt
gestalt – gestelle
gestellet – gesticke
gestickelet – gestopfel
gestœʒe – gestriuʒe
gestriuʒunge – gestüplach
gestüpnisse – gesuoch
gesuochære – geswenke
geswenze – geswindicheit
geswindiclîche – getænede
getæper – getelse
getemere – getougen
getougen – getregede|gülte
1getrehte – getriuwenisse
getriuwewirdic – getult
getumele – getwancnisse
getwancsal – gëtzen
getzsal – gevæhic
geval – geværlich
gevatere – gevellicheit
gevelliclich – geveterede
geveterlîn – gevlester
gevlitter – gevorstet
gevræʒe – gevüegelich
gevüegetheit – gevürste
gewach – gewalt
gewalt – gewaltroubunge
gewaltsame – gewantsnîden
gewantsoum – gewarsamlîche
gewarschart – gewehenen
gewehse – 2gewende
gewendelach – gewërben
gewërbic – gewërken
gewërldet – gewëterblitzen
gewette – gewilden
gewîlet – gewinnunge
gewint – gewist
gewiste – gewonet
gewonhaft – gewuoc
gewurc – gezamen
gezan – gezerge
gezic – gezît
gezîte – geziugelîn
geziugen – gezühticlîche
gezunft – gheheel
gibe – giegengêre
giel – gifticheit
gifticlich – gîgengarren
gîgennagel – gîle
gileht – gine|glapf
ginen – gir
gir – giric
giricheit – girte
girunge – gît
git (?) – giuden
giudenlich – glanken
glanst – glas(e)väʒʒelîn
glas(e)vënster – gleienbluome
gleif – glenzezît
glenzic – glîme
glîmen – glîssenerîe
glisterîe – glocke
glockehûs – gloie
gloieren – glück-
glüejen, glüen – gnaister
gnaistli – gogel
gogel- – golf
gollen – goltërze
golt|esche – goltmâl
goltmasse – goltslahære
goltsmelz – goltvël
goltvinger – gos (?)
got – götelîn
gotelop – goteshûsrëht
goteshûswartære – gotesvriunt
gotes|wâr – gotheftic
gotheit – gotmeinunge
gotmensche – gotweiʒ
gotzam – gougeren
göugewete (?) – goukelklucken
goukelkunst – goukeltocke
goukelunge – göumütte, -mutte
göu|phâwe – grâ
grâ – grab(e)wart
grab|îsen – 2grâl
grâlen – gran
grân – gransprunge
gransprunge – gras(e)löufel
gras(e)marschalcambet – grætic
grâ|tuochære – grâwërc
grâwërcliute – grêde
grêden – gremiclich
grempære – greʒenach
gribellure – grieʒwart
grieʒwartære – grîfvalke
grîfzan – grîn
grindel – grisegrammen
grîseleht – griuse
griuselen – groben
grobiln – grôʒgamander
grôʒgebieter – grôʒtürstic
grœʒunge – grüenheit
grüenlich – grundelôs
grundelôselich – gruntrëht
gruntrüerunge – gruntvorschende
gruntvriunt – gruoʒbære
gruoʒe – grütschîn
grutte – gubelnagel
guc – güeticlîche
güetlich – gugelkotze
gugelroc – gülte
gülteguot – gumpenîe
gunderam – guonlich
guot – guotlich
guotlîche – gupfoht
guppelspil – gürtelsenken
gürtelsnuor – gymnosophiste

   geheim - gehende    


geheim Adj. ‘vertraut, vertraulich, engverbunden’ mit Dat.: die herren [...], / die dâ wâren geheim / kunic Ottackern von Bêheim Ottok 7538; beit nit me myns drosts, dann ich keym / gheim wil sin MinneR240 176; o werder man, halt wib, knecht mit dem kinde / an forchte zoum und bis in nicht zu linde. / zu vil geheim gesinde / der herschaft schat in aller schicht Mügeln 262,11. der vornêmer, werder, milder, / den untugenden der wilder, / den tugenden geheim Kreuzf 623

geheime stF. 1 ‘vertrauter Umgang, Verbundenheit’
2 ‘Geheimnis’
   1 ‘vertrauter Umgang, Verbundenheit’ wand wir lange hân verphlegen / geheime und geselleschaft, / und dheiner slahte friuntschaft / ich mich hinz im versan Ottok 42469. 40215; sus wirt mit in verlorn / die lieb und die geheime Mügeln 374,11; daz ich vil ungern / liez an mir ab bern / die geheime und die êr, / die gen landes fursten [...] / mîne vorvarn habent brâht Ottok 41855; vons rîchs geheime kom er niht, / die wîle und er lebte ebd. 19529; daz si [...] die geheime niht verkürn, / die si mit dem bâbest heten ebd. 46346. – mit Präp. in: nû riet im überlanc / her Ortolf vom Spital, / der hete zuo dem mâl / in geheim allez sîn dinc [war in allem sein Vertrauter] Ottok 42447; der [...] gab im sein trew [...], das er in in demselben wesen der frewntschaft, als er vor [vorher] in aller geheim gewesen wär, pehalten vnd peleiben lassen woldt Schachzb 32,45. – in Rechtstexten: durich genad, fuderunge vnd gehaim [Vertrauen (vgl. WMU 1,593)?] , die mein wirt vnd ich lange von dem tvmbrobst vnd von dem capitel ze Salzburch enphangen haben UrkCorp (WMU) 1436,7,17; daz wir mit dinst, mit freuntschaft und mit rechter gehaim bei in ewichlichen beleiben wellen MGHConst 6,1:643,6.22 (a. 1330). – verhüllend für ‘Sodomie’ ich hôrte, daz er phlæge / mit diu [mit dem] geheime zuo den zîten, / daz man nû siht gebûren rîten Ottok 21480 (vgl. Anm.z.St.)    2 ‘Geheimnis’ waer aber, daz ainer einen vorsprechen von haus aus wurb und im sein geheim ze erchennen gaeb [...] und getar sich der vorsprech des bereden, daz er im sein geheim ze wizzen getan hab, so [...] OberBairLdr 12; vnd allermaist wider die natur der frawen ist, das sy die gehaim in irem hertzen verpargen pehalten vnd den andern frawen nicht sagen Schachzb 40,113. 40,115; daz di gehaim wiͤrt offenbaer Teichn 365,58. – mit Präp. in: got in siner geheime [in seinem geheimen Ratschluss] / hat dir [Maria] daz behalten eine LebenChristi 163; in geheime [vertraulich] sagt er in, / daz [...] Ottok 12520

geheimen swV. zu heimen swV. oder geheim Adj. refl. ‘vertraulichen Umgang mit jmdm. pflegen’ vnd ward im vnder andern geuangen geantwurt ein mynnichlichew schöne magt darvmb, das er sich mit ir gehaimet vnd gesellät Schachzb 35,143

geheiʒ stM. nicht immer zu unterscheiden von geheiʒe stN. oder stF. 1 ‘Befehl, Erlaubnis, Auftrag’
2 ‘Beauftragter’
3 ‘Versprechen, Gelübde, Verheißung’
4 ‘das Versprochene, versprochener Lohn’
5 ‘Voraussage (von künftigem Geschehen), Prophezeiung’
   1 ‘Befehl, Erlaubnis, Auftrag’ vil tiure si im des swuor / daz si behielte den geheiz Bîspel(Pf) 11,19; swer der ist, der ane [= âne ] eînz schultheîzen von Offenburg vnd der zweluer [...] vrlobe vnd geheîz howet [...] in den selben welden UrkCorp (WMU) N568,8. von/  mit/  nâch jmds. geheize: vnde ist der vmbe vnser kv́neglich ingesigele von vnserme geheisse an disen brief gehenket UrkCorp (WMU) 1851,30; von irme geheize HvFritzlHl 138,34; das der vorgenante koͮf mit vnserme gehelle, willen vnde geheisse geschehen ist UrkCorp (WMU) 2623,31; na rade inde na geheize irre truwehende ebd. N223,5; wer auch das iemant [...] wider recht geschedigt wurde, vnd ob ein geschrei wuͤrde, so schullen alle amptleute vnd ir vndertan noch irr amptleut geheize vnd gepot noch eilen UrkWürzb 41,414 (a. 1349)    2 ‘Beauftragter’ dar vmbe sol er noch sin geheis deheine wis imme abe brechen weder hûs oder hof UrkCorp (WMU) 829,34; jst oͮch daz eînz geseszen mannez kneht oder geheîz in den selben welden howet vreuenliche ebd. N 568,16. 2558,42; weitere Belege s. DRW 3,1487    3 ‘Versprechen, Gelübde, Verheißung’ der mæister dar umbe sich vlæiz / durch guten manigen gehæiz, / den im des chindes vater gehiez Jüdel 40; der möht nû wol verdienet hân / swaz guoter geheiz der bâroch het getân Loheng 5369; dû [ phennicprediger ] geheizest alse vil aplâzes umb einigen helbelinc oder umb einigen pfenninc. [...] nû lâzent sie sich ûf dînen valschen geheiz PrBerth 1:394,13; so svn wir [...] vrilich ledic sin aller der gelvͥbde vnd der gehaizze, die wir habint getan an disem brieve UrkCorp (WMU) 2178,17; die ir christenlîchen anthäiz / mit andern gehäizzen habent gemêret Erinn 189. – Gottes: Abram wart vile vrô in sînem muote, des geheizzes er nezwîvelôte Gen 835 (vgl. Gn 15,6). 917. 1100; VMos 18,25    4 ‘das Versprochene, versprochener Lohn’ ich [...] gibe dir ouch alhie zehant / dînen geheiz und dîn gewant, / daz aller beste, daz ich hân Tr 13354; ein richer, der hat argen mut / [...] er [...] geheizet der gabe vil, / der er doch niht geben wil, / und wil der geheizze ere han StrKD 61,153; doh wil ich ê mîn geheiz / bî mir haben SM:St 11: 5,4; er [der Ratgeber] ist im niht schuldich rat ze geben vmbe suͤnst. [...] vnd ist im [dem Ratsuchenden] der rat nuͤtz, so ist er im seines gehaizzes schuldich SpdtL(E) Ldr 79    5 ‘Voraussage (von künftigem Geschehen), Prophezeiung’ den geheiz er [Prophet Jsaias] uone gote inphî / der dar nach uil wole irgi VMos 70,1; nv merchen wir oͮch die genze der wissagvnge, wan der gotes svn nach ir aller geheizze in dise werlt choͮm, daz die wissagen warhaft beliben PrLeys 13,37; und wolde er immer verzagen / von bœsen geheizen, von starker drô, / sô wære er verzaget dô Er 8694

geheiʒe stF. nicht immer zu unterscheiden von geheiʒ stM. und geheiʒe stN. 1 ‘Versprechung, Verheißung’
2 ‘versprochener Lohn’
   1 ‘Versprechung, Verheißung’ diu geheiz in warf / in senften muot ûz kummer Ottok 21075; mit gâb und mit guoter geheize ebd. 32714; div gehæiz ist ein gemæiner rat, / da si [Frau Welt] der helle mit hat / manige sel gewunnen Warnung 1865; diu gehaize von dem hiligen Christo diu wart uns næmlich getan PrOberalt 49,37; nah siner [Christi] gehaiss Seuse 184,16    2 ‘versprochener Lohn’ der kneht umb sîn geheiz warp, / di man im lobt, dô er verriet / sînen herren EnikWchr A II,156

geheiʒe stN. nicht immer zu unterscheiden von geheiʒe stF. und geheiʒ stM. 1 ‘Befehl’
2 ‘Versprechen, Verheißung’
3 ‘Prophezeiung’
   1 ‘Befehl’ swaz iuwer geheize gebiutet mir, balde daz geschiht Loheng 3305; do sie die dinc bevolen / hatte sust durch ir gemach, / diz geheiz vil gar geschach / rischlich von iren dirnen Daniel 7528; van dem geheize [...] / kuniges Nabuchodonosor / [ man ] [...]den tempel gar zubrach HistAE 4175    2 ‘Versprechen, Verheißung’ geheize uf guͦtis gitekeit / virkerte sin gemuͤte / in wandelbere unguͤte RvEWchr 14611; alsô vreut den tumben guot geheize Neidh WL 4:1,5; holt tut holt geheize Frl 5:18,11; daz si den weize / im lihen uf daz geheize, / des sich verbant alhie sin wort PassIII 12,70; die israhelische diet / bewainte er vil haizze, / daz si Abrahames gehaizze / also solten verliesen / vn̄ ewige damnunge erkiesen Wernh A 3290    3 ‘Prophezeiung’ wir hielden gar vornichte / diner propheten geheiz Daniel 6275

gehël Adj. ‘zustimmend’ vnd das ist dann des freyen willen, das er diser monung [= manunge ] gehel oder gehorsam sey Gnadenl 3:M1,66

gehël stMN. , gehëlle swM. ein stF. gehëlle, wie es BMZ 1,685 und Lexer 1,787 ansetzen, ist mhd. nicht eindeutig belegt. – ‘Zustimmung, Einwilligung’, meist in Doppel- und Mehrfachausdrücken (besonders in Verbindung mit wille): daz min gehel vnd min gvͦt wille ist, daz [...] UrkCorp (WMU) 1145,41; der waz nüt do zugegene und wolt ouch nüt sinen gehellen geben zuͦ der walunge die do geschehen waz ClosChr 41,25. – mit Präp. âne: dc vert vnd hivre meister vnd rát zi Strazburc ane vnseren willen vnd áne vnseren gehél gesezzet sint UrkCorp (WMU) N2AB,31. – mit Präp. mit: es sint oͧch mit gemeineme gehelle v̂z erwelt vnd vf gesetzet scheffeln UrkCorp (WMU) N238AB,6; das der vorgenante koͮf mit vnserme gehelle, willen vnde geheisse geschehen ist ebd. 2623,31; mit gesammenter hant vnd mit willen vnd mit gehelle miner kinde ebd. N325,8. N781,4; UrbEls 201 (a. 1272); UrkSpeyer 276 (a. 1322)

gehëlfe swF. ‘Helferin’ [Gott:] uon einem rippe chleine / eine gehelfen mache wir im [Adam] GenM 12,3; s.a. unter gehëlfe swM.

gehëlfe , gehilfe , gehülfe swM. ‘Helfer’ got wil doch din gehelfe sin Albert 296; Tr 1468; da von so git er im einen gehelfen PrBerthKl 3,83; und sente Paulus der apostele wart ime gegebin zu eime gehelfen HvFritzlHl 147,36; dô brûdir Ulrîch eine / mit gehulfin cleine [wenigen] / was an der warte blibin NvJer 12986; es ist halb erstritten, swer hat einen guͦten gehilfen Seuse 207,17 (vgl. TPMA 6,421); andehtig gebet, heilig betrahtunge [...] sond uwer gehilfen sin ebd. 423,24; Neidh WL 29:4,7; Gauriel 2025; MinneR444 598; des bistu [Beelzebub] der vorlorne / von Jesu Cristi zorne, / und alle dine gehelfen HeslNic 3459. – auch von Frauen: wir son im [Adam] machon ainen gehilfen [...]. do nam er v̂z siner sîten ain rippe vnd machet dc ze ainer frowen vnd hiez die Eua vnd gap im die ze ainer gemahelon vnd ze ainem gehilfen PrSchw(St) 1,140-144; du magst von diner jugent wegen noch nit an trost sin; dar umb so erwel dir selber etlich erber und goͤtlich frowen, die din gehilfen sient, beide nach eren und nach sel, und die din zuͦflucht und ufenthalt sien Seuse 484,5 (auch möglich zu gehëlfe swF.)

gehëlfelîche Adv. ‘helfend, hilfreich’, in dem umschreibenden Ausdruck jmdm. ~ bî ligen für ‘jmds. Konkubine sein’ waer si frî und sîn genôz, / sô waer sîn minn gen ir grôz: / er wuerd ir karl und si sîn kon, / [...] waer aber si iemens aygen, / von dem woelt er si machen frî, / daz si im gehelflîch laege bî HvdHageMarg 286

gehëlfic , gehilfic , gehülfic Adj. ‘helfend, hilfreich’ 1 präd., meist mit Dat.d.P.
2 attr.
   1 präd., meist mit Dat.d.P.: si begunde ir swære beide lân / an den genædigen Crist, / der gehülfic in den nœten ist Tr 15546; Sigûne helferîche, / nu hilf mir, [...] ûz den sorgen: sô tuostû helflîche. / [...] ich hœre sagen, du sîst erboren von der art, die nie kunde verdriezen, / sine wæren helfec mit ir lône [Laa. si wæren wol gehelfic, gehilfic ] , / swer durch si kumberlîche nôt enphienc Tit 58,3; den rittern gehulfic zv aller zit Herb 3153; ob [...] ir / mir ze diser zît / der reis gehulfic sît Ottok 41412; der hât mich zuo iu gesant, / daz ir mit gnâde im helfec [La. gehelfig ] sît Mai 223,31; Wig 11548; Ottok 5930; Seifrit 1972. 2476    2 attr.: dô diu vrouwe von Nârisôn / ir nôt überwant / von sîner gehülfigen hant, / do begunder urloubes gern Iw 3804

gehëllede stF. ‘Zustimmung’ dez sint sv́ [...] vber ein komen gvͤtliche vnd gewillecliche vnd mit gehellede, daz [...] UrkCorp (WMU) 2948,39; daz wir den vorgeschribenen koͮf stête haben [...] vnd er beschehen ist mit vnserre gehellede vnd mit vnserme gvͦten willen ebd. 689,17

gehëllende st.Subst. Ansatz unsicher; subst. Inf. mit Anlehnung an das Part.Präs. (vgl. 2 5Mhd. Gr. § M 70, Anm. 16)? ‘Zustimmung’ mit guten gunste willen vnd gehellende dez edelen mannes UrkEls 2,149 (a. 1334)

gehëllesam Adj. 1 präd. mit Präp. an : ‘in etw. übereinstimmend’
2 präd. mit Dat.d.S. ‘entsprechend’
   1 präd. mit Präp. an: ‘in etw. übereinstimmend’ hie von wart alter unde jugent / gehellesam an einer tugent Tr 4540    2 präd. mit Dat.d.S. ‘entsprechend’ diz mære, der daz ie gelas, / der erkennet sich wol, daz der nam / dem lebene was gehellesam: / er was reht alse er hiez ein man / und hiez reht alse er was: Tristan Tr 2020

gehëllezôt st.Subst. ‘Zustimmung, Einverständnis’ daz wir mit geneinem willen [...] vnsirre kinde vnd anderre vnsir rehten erben aller, der wille vnd der rath vnd gehelzot ze rehte herzvͦ ze suͦchende waz, haben gegeben ze koͮfende [...] aht lehen UrkCorp (WMU) 246,17

gehëllunge stF. 1 (Musik) ‘das Zusammenklingen, Harmonie’
2 ‘Übereinstimmung’
3 ‘Zustimmung, Einwilligung’
   1 (Musik) ‘das Zusammenklingen, Harmonie’ ein rechter artztt sol chünnen recht vnd güt latein reden, vnd was loyca pesleüst, [...] der astronomey läwf vnd der arismetrey tzal, der müsikk gehellung Schachzb 95,10    2 ‘Übereinstimmung’ von der gehellunge der brûdere an deme kunftigen meistere StatDtOrd 94,5; [...] so wirt oͮch zehant dú sele bewegit nah dez libes bewegunne. wan dú sele vnde der lip sint alse wol mit ainandir, daz sú zehant geuolgent. vnde so dú gehellunge geschiht, so ist der tieuil in dem menschin vnde fuͤgit denne mit sinen boͮsen rætin, daz der mensche bekort wirt PrGeorg(Sch) 114,29    3 ‘Zustimmung, Einwilligung’ daz wir disen kôvf mit gemeiner gehellvnge stete wellent haben UrkCorp (WMU) N404,17; mit der gehellunge des capiteles StatDtOrd 76,11; mit rate vnd gehellvnge vnser brvͦder von Hilzkilch UrkCorp (WMU) 567,19; mit gehellunge vnd rechter wissent der bruͦderen von Thungstetten ebd. 327,6; mit gunst vnde mit gantzer gehellunge vnde mit guͤter vorbetrahtunge vnsers capitels vnde vnserre dienstluͤte ebd. 2664,31; UrkDOHess 2:445,27 (a. 1335). – besonders in Verbindung mit wille: mit gehellunge und mit gancem willen UrkWürtt 9,15 (a. 1285); wir haben och behalten vns dc reht mit irm willen vnd mit jr gehellunge UrkCorp (WMU) 2595,21; mit vnsers svnes Cvͦnrates willen vnd mit siner gehellunge UrkFreiburgGr 11,439 (a. 1303)

gehelzen swV. ‘lähmen, schwächen’ irslahent [La. gehelcent ] si des fleisches craft, / so werdent si sa sigehaft Vateruns 133; ir [Mariä] magtum rein und klar / wart nie gehaltzet umb ein har HvNstGZ 1412

gehencnisse stFN. gehancnisse

gehende Adj. ‘hilfsbereit sein’ den armen ist er milte, / den guten gehente, / den ubelen gedultic, / den richen ainvaltec HimmlJer 397; Kchr 13680