Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

g – gabiʒ?
gâch – gademstat
gademvrouwe – gâhe
gæhe – galazîâ
galban – 1galle
2galle – galsterîe
galsterlich – gamanje
gamânje – gampelher
gampelsite – ganeist(e)
ganeistelîn – ganteren
ganz – gære
gargarismus – gart
gart – gartgabele
garthagen – gasse
gast – gastmeisterin
gastnusse – gæʒe
gaʒʒe – gebant
gebâr – gebeinet
gebeitic – gebërærin
gebërc – gebietære
gebietærin – gebiuge
gebiunde, gebünde, gebunt – gebogen
geborc – gebraste
gebræte – gebrësthaftic
gebrëstic – gebrûchic
gebrûchlich – gebünde
gebünde – geburgeze
gebûric – gebûschirre
gebütel – gedæhtnisse
gedalsch – gedense
      gedalsch stN.
      gedanc, gedanke stswM.
      gedanchaft Adj.
      gedancnæme Adj.
      gedancnæmicheit stF.
      gedanken swV.
      gedecke stFN.
      gedemer stN.
      gedemlîn stN.
      gedempfe stN.
      gedenclich Adj.
      gedenclîcheit stF.
      gedencnusse stF.
      gedene stN.
      gedenkelîn stN.
      gedenken stN.
      gedenkenheit stF.
      gedenkic Adj.
      gedenkunge stF.
      gedense stN.
gederbe – gedinchof
gedinclich – gedon
gedon – gedröulich
gedröuwe – gedwâse
ge|ehte – gegate
gegatrom – gegen hëllen
gegenherte – gegenrede
gegenreise – gegentraht
gegen trëten – gegenwertige
gegenwort – gegihte
gegiric – geharnascht
geharre – geheiligunge
geheim – gehende
gehenge – gehimelze
gehirne – gehœric
gehœrlich – gehüge
gehügede – gehuobet
gehuof – geilic|heit
geillîche – geiselstreich
geiselunge – geisticlich
geistîn – geiʒeweide
geiʒgalle – geiʒwolle
gejac – gekleide
geklûder – gelæge
gelaister – gelegede
gelegelich – geleitesman
geleitgëlt – gëlfe
gëlfen – gelîcherin
gelîcherte – gelîchsame
gelîchsamen – gelide
gelidemâʒe – gelinc
gelinc – gelle
gelle – gelœte
geloub- – geloupheit
gelouplich – gëlte
gëltel – gelübe
gelübede – gelüppic
gelüpschafte – gëlwelot
gëlwen – gemahellich
gemahelschaft – gemæʒicheit
gemæʒiclich – gemeinder
gemeine – gemeinmüeticlich
gemeinsagunge – gemelîche
gemelîcheit – gemietede
gemietunge – 2gemüete, gemuote
gemüetic – gemuotheit
gêmuoticheit – genâden
genâdenarm – genâdezît
genædic – genant
1genantlich – genemede
genende – genës
genesche – genibelet
genîc (genîge ?) – genistbærlich
geniste – genôʒsam
genôʒsame – gensîn
gensischen – genuht
genuhten – genuocsamede (?)
genuocsamen – Geon
georset – gequël
gequide – 1gerat
2gerat – gerede
gerede – gerëhtmachen
gerëhtmachunge – gereiʒe
gereiʒede – gerigel
gerigelingen – gerihticlîche
gerihtinsigel – geristic
geristlich – gërne
gerner – gërste
gërstegrûʒ – 2gertelîn
gerten – gerûmiclich
gerummel, gerumpel – geruowic
geruowicheit – gesagede, gesegede
gesalzene – geschaffenheit
geschaffenwësen – gescheftnisse
gescheftvrouwe – geschepfnisse
geschepfunge – geschihtic
geschihticlich – geschræje (?)
geschrât – geschulteret
geschuoch – geselbede
gesêlen – geselliclîcheit
geselligen – gesigel
gesigen – gesinne
gesinnen – gesiuniclich
gesiuse – gesloufe
gesloufic – gesnæren
gesnarren – 1gespenge
2gespenge – gespîwe
gespiz – gespreide
1gesprenge – gestalt
gestalt – gestelle
gestellet – gesticke
gestickelet – gestopfel
gestœʒe – gestriuʒe
gestriuʒunge – gestüplach
gestüpnisse – gesuoch
gesuochære – geswenke
geswenze – geswindicheit
geswindiclîche – getænede
getæper – getelse
getemere – getougen
getougen – getregede|gülte
1getrehte – getriuwenisse
getriuwewirdic – getult
getumele – getwancnisse
getwancsal – gëtzen
getzsal – gevæhic
geval – geværlich
gevatere – gevellicheit
gevelliclich – geveterede
geveterlîn – gevlester
gevlitter – gevorstet
gevræʒe – gevüegelich
gevüegetheit – gevürste
gewach – gewalt
gewalt – gewaltroubunge
gewaltsame – gewantsnîden
gewantsoum – gewarsamlîche
gewarschart – gewehenen
gewehse – 2gewende
gewendelach – gewërben
gewërbic – gewërken
gewërldet – gewëterblitzen
gewette – gewilden
gewîlet – gewinnunge
gewint – gewist
gewiste – gewonet
gewonhaft – gewuoc
gewurc – gezamen
gezan – gezerge
gezic – gezît
gezîte – geziugelîn
geziugen – gezühticlîche
gezunft – gheheel
gibe – giegengêre
giel – gifticheit
gifticlich – gîgengarren
gîgennagel – gîle
gileht – gine|glapf
ginen – gir
gir – giric
giricheit – girte
girunge – gît
git (?) – giuden
giudenlich – glanken
glanst – glas(e)väʒʒelîn
glas(e)vënster – gleienbluome
gleif – glenzezît
glenzic – glîme
glîmen – glîssenerîe
glisterîe – glocke
glockehûs – gloie
gloieren – glück-
glüejen, glüen – gnaister
gnaistli – gogel
gogel- – golf
gollen – goltërze
golt|esche – goltmâl
goltmasse – goltslahære
goltsmelz – goltvël
goltvinger – gos (?)
got – götelîn
gotelop – goteshûsrëht
goteshûswartære – gotesvriunt
gotes|wâr – gotheftic
gotheit – gotmeinunge
gotmensche – gotweiʒ
gotzam – gougeren
göugewete (?) – goukelklucken
goukelkunst – goukeltocke
goukelunge – göumütte, -mutte
göu|phâwe – grâ
grâ – grab(e)wart
grab|îsen – 2grâl
grâlen – gran
grân – gransprunge
gransprunge – gras(e)löufel
gras(e)marschalcambet – grætic
grâ|tuochære – grâwërc
grâwërcliute – grêde
grêden – gremiclich
grempære – greʒenach
gribellure – grieʒwart
grieʒwartære – grîfvalke
grîfzan – grîn
grindel – grisegrammen
grîseleht – griuse
griuselen – groben
grobiln – grôʒgamander
grôʒgebieter – grôʒtürstic
grœʒunge – grüenheit
grüenlich – grundelôs
grundelôselich – gruntrëht
gruntrüerunge – gruntvorschende
gruntvriunt – gruoʒbære
gruoʒe – grütschîn
grutte – gubelnagel
guc – güeticlîche
güetlich – gugelkotze
gugelroc – gülte
gülteguot – gumpenîe
gunderam – guonlich
guot – guotlich
guotlîche – gupfoht
guppelspil – gürtelsenken
gürtelsnuor – gymnosophiste

   gedalsch - gedense    


gedalsch stN. ‘Aufruhr, Bewegung’ da wart eyn michel gedalz, / da de by voren waren so malz [ malsch ‘kühn’] / zo Parys in der goder stat KarlGalie 7140. – vgl. Anm. z. St., MNW 2,1035 s.v. gedalsc und RheinWb 1,1229 s.v. gedalschen.

gedanc, gedanke stswM. gewöhnlich st. (sw. z.B. gedanken Tr 3596 [N.Pl., im Reim], an deme gedanken SalArz 33,55. 33,58); im Pl. auch mit Umlaut: mine wort unde mine gedenke VatGeb 60; Lucid 67,13. 152,2; UvZLanz 5873; KLD:BvH 2:4,3; KvHelmsd 4171. 1 ‘Denken, Wollen, Empfinden, Stimmung, Gesinnung’ (syn. sin, muot ; meton. herze als Sitz, vgl. unten unter 2.4 )
2 ‘(einzelne) Vorstellung, Überlegung, Erinnerung, Absicht, Entschluss’
2.1
2.2 an, in, mit gedanken
2.3 die Gedanken sind frei
2.4 Sitz der Gedanken; gewöhnlich im Herzen
   1 ‘Denken, Wollen, Empfinden, Stimmung, Gesinnung’ (syn. sin, muot; meton. herze als Sitz, vgl. unten unter 2.4): unt stach ime die list in sînen gedanc / zerchennen daz gestirne unt ouch sînen ganc VAlex 193; daz div gotes werch dekaines mennischen gedanch mohte vol ergrvnden Spec 24,1; unde erlivhte iwern sin unde iwerin gedanc mit den sinen gnadin ebd. 83,2; rehten sin unde rehthen gedanc VatGeb 32. wo was sin gedanc, / daz er sich so dicke triegen lie? ReinFu K,990; iz quam in rehte in den gedanc [sie wurden es gewahr, bemerkten es] : / diu goltfaz, dâ er abe tranc, / di warf er al in sîne scôz SAlex 3118; da schuͤln wir angest zuͦ haben und sol nimmer auz unserm gedanch chomen [das dürfen wir nicht vergessen] PrOberalt 119,11. mit sturme er sie starche dwanc, / er drûg in ubelen gedanc VAlex 762. 910; an sîner vrouwen minne stuont im aller sîn gedanc NibB 659,4; ir [der megde ] ist auch laider genunch, der gemuͤt vnd aller ir gedanch hin czen mannen stet, vnd mohte iz sin, das si mit dem leip gern volprehten, des si mit dem herczen da gerent Konr 22,62; die verworfen, der girde und aller ir gedanch her zuͦ der werlt stet PrOberalt 96,7; aller ir moͮt unde aller ir gedanc was darane, daz si daz hie in dirre werlde garneten, daz si daz gotes riche besazzen Spec 117,14. 153,31. ez wecket vriuntlîchen muot, / hie von kumt inneclîch gedanc, / sô der vil liebe vogelsanc / der werlde ir liep beginnet zalen Tr 4771; ez muoz mir staete winter sîn: / sô rehte swaer ist mîn gedanc MF:Reinm 38: 4,13; ein sichtum heizet minne. der ist des swerer denne ein ander sichtum, daz he ist an deme gedanken SalArz 33,55. 33,58. e daz ir trinkt, so wischt den munt, / daz ir besmalzet niht den tranc; / diu hovezuht wol zimt alle stunt / und ist ein hovelich gedanc TannhHofz 96    2 ‘(einzelne) Vorstellung, Überlegung, Erinnerung, Absicht, Entschluss’    2.1 uóne dánnan gehúge bêide in dînen gedánkon [...] únte in dînen uvérchon [...] mîner mínnon Will 137,7; mine wort unde mine gedenke unde mine werc VatGeb 60; er gwan manigen angestlichen gedanc Rol 2054; mit der mane erz [das wilde Pferd] nam. / er habet ellenthaften gedanc [Absicht] : / ûfen sînen rucke er ime spranc VAlex 319; SAlex 1266; wær iuwer gedanc [Absicht, Plan] volbrâht, / sone hetent ir niht wol gevarn Iw 1494; in twanc diu minnende nôt / ûf disen gæhen gedanc [Einfall, Entschluss] ebd. 7791; daz er alle sîne trahte [...] an die gedanke [Überlegungen] leite, / [...] mit welhen sinnen / er möhte gewinnen / [...] Petitcreiu daz hundelîn Tr 15897; in dem gedanke [während er das dachte] nâher gêt / ein knappe, der truog ein swert Parz 239,18; di ander [ bewollunge, Pollution] geschit uon gelustlichen dingen vnde gedanken di man hat nach den wiben SalArz 62,19    2.2 an, in, mit gedanken: sie lac an den gedanken, / wie sie getete dem den tot Herb 13432; an den werken hât siu sich behuot, / daz siu niewan wol getete. / doch ist siu [...] an den gedenken missevarn UvZLanz 5873. Iason wart des gewar, / daz sie in gedanken were Herb 795; ich was mînes muotes ie sô hêr, / daz ich in gedanken dicke schône lac MF:Reinm 29: 5,2; ir wîplîch güete machet / in gedanken mich vil frô KLD:UvL 8: 7,2. dem ich wol zu sprach, / [...] mit den gedanchen ich in sluch SüklV 475; diu vrouwe an ir bette mit vil gedanken lac NibB 1249,2; dô alêrste huob ez sich / mit gedanken under in Tr 791; sînen lîp hân ich gewert / mit gedanken swes er an mich gert Parz 634,14; sît daz mich einiu mit gedanken vreut an manegen stunden MF:Reinm 39: 3,9; swie wol im ê da von geschach, / swenne er si mit gedanchen sach, / die gedanche marternt in nu StrKD 67,57; doch bin ich ir mit gedanken bî SM:HvS 4: 3,2    2.3 die Gedanken sind frei: gedanken sint den liuten vrî / und wünschen sam Winsbeckin 15,1; gedanke die sint ledic vrî MF:Eist 6:1,1; vrowe, [...]waz schadet iu, daz man iuwer gert? / joch sint iedoch gedenke vrî Walth 62,19; dar umbe sint gedanke frî, / daz diu werlt unmüezec sî Freid 122,17; daz ist ein schœner vrouwen list, / daz si den wilden gedanken / ir vriheit und ir wanken / also benemen kunnen StrFra 1525; nû sint doch gedanke frî, / daz die nieman überwindet KLD:BvH 15: 1,4. 2:4,3    2.4 Sitz der Gedanken; gewöhnlich im Herzen: er sluͤch umb daz an sein brust, wan er sich des schuldich west daz er in siner brust vil manig achust gedacht het [...]; wan in der brust da sint di uͤbeln gedænch inne PrOberalt 149,27; wan der boͤse gedanch hat die sin hertze ze allen ziten durch varent ebd. 50,33. 23,13. 95,22; beide spate vnde fru / mvz min herze wanken / mit sulchen gedanken Herb 12848; jâ, sô wil daz herze und aller mîn gedanc KLD:UvL 14: 1,4; ez ist dechein gedanc sô snel, / ê er vom herzen für dez vel / küm, ern sî versuochet Parz 466,25; leite sî mich zeinem mâle hein zuo zir gedanke fiure, / [...] kæme ich in ir herzen kamer KLD:BvH 16: 4,2. – im Kopf: ein haubet klein und hinden lank, / dem ist gnuk listig gedank Physiogn 134. 129

gedanchaft Adj. 1 sîn
1.1 an etw. ‘an etw. denken’
1.2 mit Fragesatz ‘etw. überlegen’
1.3 ze, ûf etw. ‘auf etw. bedacht sein, etw. im Sinn haben, etw. beabsichtigen’
2 attributiv
   1 ~ sîn    1.1 an etw. ‘an etw. denken’ daz ir gedanchaft / geruochtent an mîn jâmer sîn KvWTroj 21304    1.2 mit Fragesatz ‘etw. überlegen’ nû wart der kunic gedanchaft, / waz er darzuo tæte Ottok 12814; er wart darûf getrehtic / und sêre gedanchaft, / wie er die geselleschaft / möht gestôren und gescheiden / zwischen den kristen und den heiden ebd. 44941. 53762    1.3 ze, ûf etw. ‘auf etw. bedacht sein, etw. im Sinn haben, etw. beabsichtigen’ vertragen, [...] dar an gedâhte er selten; / übel mit übele gelten, / craft erzeigen wider craft: / dar zuo was er gedanchaft Tr 274; ern was dô niht gedanchaft / zerneste noch ze ritterschaft ebd. 19049; KvWPant 379. ûf strît was er gedanchaft / mit herzen und mit sinnen gar KvWTroj 27956; KvWPart 11658    2 attributiv: der gedanchafte [in seinen Gedanken gefangene] Riwalîn Tr 841

gedancnæme Adj. wie → dancnæme 3 ‘dankbar für etw. (Gen.)’ hieten si recht gedænch [...] und minnten den almæchtigen got [...] und wæren gedanchnæm des in mein træchtin gæb PrOberalt 172,15

gedancnæmicheit , -næmkeit stF. wie → dancnæmecheit ‘Dankbarkeit’ als vil wehset minne und die [...] gedanknenkeit und lob Vateruns(Sch) 87

gedanken swV. wie → danken. subst. auch ‘Denken’ alsô des lîbes schône die gûte / was, schône ouch an dem mûte / sie was, volkumenlîchen gar, / al ir gedanken liehtgevar, / lîht besinnet, reiner site Kreuzf 4988; Daniel 5629. 4167

gedecke stFN. ‘Decke’ 1 ‘Überwurf für Pferde’
2 ‘Bettdecke’
   1 ‘Überwurf für Pferde’ diu gedecke hiez si machen manegem snellen marc, / ze den sîten enge, ze den brüsten starc RosengD 145,1; we vil dha wart gemezzen / svertes ort an scildes ecke, / daz daz pert und daz gedecke / und dhe varwe, dhe ê truch richen glast, / an dhes heldes arme brast BraunschwRchr 7998. 8707    2 ‘Bettdecke’ das bette da er uff lag und [...] das gedecke das ob im lag Lanc 607,28

gedemer stN. ‘Dämmerung, Dunkelheit’ vil gedemer were / in dem [...] kerkere Martina 142,41

gedemlîn stN. zu gadem . ‘kleiner Raum’ Marîa was [...] in einem gädemlîn alein WvRh 2817. 2831; daz gedemelin unserre heimliche daz ist beslossen Seuse 496,4. – ‘kleiner Verkaufsraum’ ez sol auch nieman heringe verkaufen noch vaile haben vorn an dem marckte an der straze noch in den gedemlein daselbest NüP 130

gedempfe stN. ‘Dampf, Rauch’ verursacht von Feuer o.ä.: do wart an dem selbin zil / hitze und getempfis alse vil RvEWchr 19267. 4884. 4887. – ausgehend vom Teufel: wer her [Christus] nicht unser kempfe / vor des tuveles gedempfe, / wir enkunden nicht genesen HeslApk 9550

gedenclich Adj. ‘nachdenklich, denkend’ umb mynen draum waz ich gedencklich Pilgerf 13852; er [Elihu] beginnet / von dem ersten spruche wandern / gedenclich hin uf den andern Hiob 13150; dis alles ensol nút sin in biltlicher oder allein in gedenklicher wise, sunder in weselicher, wúrklicher wise Tauler 277,29; Macc 9018

gedenclîcheit stF. ‘Denkfähigkeit’ die gescheftlicheit, die gedenklicheit, die groͤsse, die varwe [Tätigkeit, Denkfähigkeit, Größe, Farbe] Tauler 257,19

gedencnusse stF. ‘Gedenken, Erinnerung’ so sol zv ainer gehugenvsse vnd zu ainer gedenchnvsse in dem spittale sein ain sieche UrkAltenb 118 (a. 1308); UrkRhStädteb 204 (a. 1349); UrkCorp (WMU) 2394,30; denne das sÿ was alain / inirem gebette rain / und inir gedencknussz KvHelmsd 319; mit seiner gothait volbringet er uns an allen tugenten, von der handelunge dirr gâb geit er uns suzze und minnecleiche gedenchnuzze von im MvHeilFr 11; PrEngelb 195,66

gedene stN. zu denen swV. ‘dehnen’. hier für das Hin- und Herwogen des Kampfes: dâ hîldin einin strît sô hart / kein einandir beide part: / itzunt dise, itzunt gene / lidin nôt in dem gedene, / sô daz man sî zurucke dranc NvJer 6340. 23026

gedenkelîn stN. ‘kleiner, kurzer Gedanke’ darumbe denke sêre / zallen zîten mêre, / daz übeliu gedänkelîn / von dîner sêle fremde sîn LBarl 7583; unglaub ist grozzer schad. / nuͤr umb ain gedaͤnkchelein / »wie mag daz und daz gesein« Teichn 564,3339

gedenken stN. 1 ‘das Denken, Überlegen’
2 ‘Gedenken, Erinnern, (geistige) Betrachtung’
   1 ‘das Denken, Überlegen’ vil grim ist sin [Löwe] gedenken WernhMl 8708. 12868; din gedencken ist zu male versert / und ist mit dorheit uberlast Pilgerf 1207; sô bin ich von gedenken wærlîche ungewert [unbefriedigt] : / ich wolte genuoc gewinnen mit schilte und mit swert RosengD 570,3; in sîme gedenken nam er [Pilatus] war / wî von den juden bôsen / er in [Christus] mechte erlôsen JvFrst 6436; KvHelmsd 3730    2 ‘Gedenken, Erinnern, (geistige) Betrachtung’ von sînem süezen gedenken / beginnet sich daz herze lenken / in hôhe gernde andâht LvRegSyon 1008. 2129; wan alles ir [Marias] gedenken / was sich ingot versenken WernhMl 12845. 1119; ain andæhtig gedenken SHort 70; und dar zuͦ ruͤft er [Gott] uns, das wir sinen bilden nach volgen; [...], nút alleine mit gedenkende und dankende, sunder mit tugentlichem lebende und gedultigem lidende Tauler 241,2. 13,30

gedenkenheit stF. ‘Überlegtheit’ [derjenige] ist gar von dorheiter frechikeit / und uber wenig in gedenckenheit / der durch zorn sich wilt rechen Pilgerf 980

gedenkic Adj. ‘gedankenvoll, besorgt’ ~ sîn: doch wil ich dir rat / geben daz du spat / und frü seist gedenckig GrAlex 2605; mit Gen.d.S.: swaz mir uz wibez augen gruͦz / erschein ye durch sorgen buͦz, / dez waz ich nit gedenkig MinneR503 11. – ~ wërden: da ich die worte also gehorte, / faste gedenckig und erschrocken ich wart Pilgerf 4343. 4743

gedenkunge stF. 1 ‘Gedenken, Erinnerung’
2 ‘Überlegung, Erwägung, Gedanke’
   1 ‘Gedenken, Erinnerung’ das vnsir vâtir der seligen gedenkungi, der alte marcgraue Ruͦdolf von Baden, gap [...] an das clostir zuͦ Bûrj [...] hundert marke silbers UrkCorp (WMU) 1060,3. N371,20; swenne nû diu sêle sich üebet an der enpfâhunge gotes, an der gedenkunge ir innekeit und an der schouwunge ir vernünftekeit, sô bringet si die minne des willen in die innekeit der gotheit Eckh(Pf) 214,19; PrHermet 350    2 ‘Überlegung, Erwägung, Gedanke’ Ihesus bekante di gedenckvnge irs [die Pharisäer] herzen [...] vnd sprach zv in. waz gedenket ir übel in ivr herzen [ Lc 5,22 ] EvAug 138,14; aber ein gedenckvnge gink in in si [die Jünger] . welicher ir der meist were. vnd do Ihesus sach di gedenkvnge irs herzen. do begreif er ein chint daz sazte er zv sich [ Lc 9,46 ] ebd. 156,5 u.ö.; gedenchunge [cogitatione] PsWindb 138,20

gedense stN. zu dinsen stV. ‘Gezerre, Hin- und Herziehen’ da wart groz gereizze, / gedense vnd gezerge Herb 6861; ir sît ouch lîht ze sêre wunt / uf strîtes gedense Parz 599,1; da wart ein solhe gedense, / do im [dem Wolf] so vil der gense / gehiengen in siner hiute StrKD 48,83; Ottok 16237; KgvOdenw 13,74