Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

g – gabiʒ?
gâch – gademstat
gademvrouwe – gâhe
gæhe – galazîâ
galban – 1galle
2galle – galsterîe
galsterlich – gamanje
gamânje – gampelher
gampelsite – ganeist(e)
ganeistelîn – ganteren
ganz – gære
gargarismus – gart
gart – gartgabele
garthagen – gasse
gast – gastmeisterin
gastnusse – gæʒe
gaʒʒe – gebant
gebâr – gebeinet
gebeitic – gebërærin
gebërc – gebietære
gebietærin – gebiuge
gebiunde, gebünde, gebunt – gebogen
geborc – gebraste
gebræte – gebrësthaftic
gebrëstic – gebrûchic
gebrûchlich – gebünde
gebünde – geburgeze
gebûric – gebûschirre
gebütel – gedæhtnisse
gedalsch – gedense
gederbe – gedinchof
gedinclich – gedon
gedon – gedröulich
gedröuwe – gedwâse
ge|ehte – gegate
gegatrom – gegen hëllen
gegenherte – gegenrede
gegenreise – gegentraht
gegen trëten – gegenwertige
gegenwort – gegihte
gegiric – geharnascht
geharre – geheiligunge
geheim – gehende
gehenge – gehimelze
gehirne – gehœric
gehœrlich – gehüge
gehügede – gehuobet
gehuof – geilic|heit
geillîche – geiselstreich
geiselunge – geisticlich
geistîn – geiʒeweide
geiʒgalle – geiʒwolle
gejac – gekleide
geklûder – gelæge
gelaister – gelegede
gelegelich – geleitesman
geleitgëlt – gëlfe
gëlfen – gelîcherin
gelîcherte – gelîchsame
gelîchsamen – gelide
gelidemâʒe – gelinc
gelinc – gelle
gelle – gelœte
geloub- – geloupheit
gelouplich – gëlte
gëltel – gelübe
gelübede – gelüppic
gelüpschafte – gëlwelot
gëlwen – gemahellich
gemahelschaft – gemæʒicheit
gemæʒiclich – gemeinder
gemeine – gemeinmüeticlich
gemeinsagunge – gemelîche
gemelîcheit – gemietede
gemietunge – 2gemüete, gemuote
gemüetic – gemuotheit
gêmuoticheit – genâden
genâdenarm – genâdezît
genædic – genant
1genantlich – genemede
genende – genës
genesche – genibelet
genîc (genîge ?) – genistbærlich
geniste – genôʒsam
genôʒsame – gensîn
gensischen – genuht
genuhten – genuocsamede (?)
genuocsamen – Geon
georset – gequël
gequide – 1gerat
2gerat – gerede
gerede – gerëhtmachen
gerëhtmachunge – gereiʒe
gereiʒede – gerigel
gerigelingen – gerihticlîche
gerihtinsigel – geristic
geristlich – gërne
gerner – gërste
gërstegrûʒ – 2gertelîn
gerten – gerûmiclich
gerummel, gerumpel – geruowic
geruowicheit – gesagede, gesegede
gesalzene – geschaffenheit
geschaffenwësen – gescheftnisse
gescheftvrouwe – geschepfnisse
geschepfunge – geschihtic
geschihticlich – geschræje (?)
geschrât – geschulteret
geschuoch – geselbede
gesêlen – geselliclîcheit
geselligen – gesigel
gesigen – gesinne
gesinnen – gesiuniclich
gesiuse – gesloufe
gesloufic – gesnæren
gesnarren – 1gespenge
2gespenge – gespîwe
gespiz – gespreide
1gesprenge – gestalt
gestalt – gestelle
gestellet – gesticke
gestickelet – gestopfel
gestœʒe – gestriuʒe
gestriuʒunge – gestüplach
gestüpnisse – gesuoch
gesuochære – geswenke
geswenze – geswindicheit
geswindiclîche – getænede
getæper – getelse
getemere – getougen
getougen – getregede|gülte
1getrehte – getriuwenisse
getriuwewirdic – getult
getumele – getwancnisse
getwancsal – gëtzen
getzsal – gevæhic
geval – geværlich
gevatere – gevellicheit
gevelliclich – geveterede
geveterlîn – gevlester
gevlitter – gevorstet
gevræʒe – gevüegelich
gevüegetheit – gevürste
gewach – gewalt
gewalt – gewaltroubunge
gewaltsame – gewantsnîden
gewantsoum – gewarsamlîche
gewarschart – gewehenen
gewehse – 2gewende
gewendelach – gewërben
gewërbic – gewërken
gewërldet – gewëterblitzen
gewette – gewilden
gewîlet – gewinnunge
gewint – gewist
gewiste – gewonet
gewonhaft – gewuoc
gewurc – gezamen
gezan – gezerge
gezic – gezît
gezîte – geziugelîn
geziugen – gezühticlîche
gezunft – gheheel
gibe – giegengêre
giel – gifticheit
gifticlich – gîgengarren
gîgennagel – gîle
gileht – gine|glapf
ginen – gir
gir – giric
giricheit – girte
girunge – gît
git (?) – giuden
giudenlich – glanken
glanst – glas(e)väʒʒelîn
glas(e)vënster – gleienbluome
gleif – glenzezît
glenzic – glîme
glîmen – glîssenerîe
glisterîe – glocke
glockehûs – gloie
gloieren – glück-
glüejen, glüen – gnaister
gnaistli – gogel
gogel- – golf
gollen – goltërze
golt|esche – goltmâl
goltmasse – goltslahære
goltsmelz – goltvël
goltvinger – gos (?)
got – götelîn
gotelop – goteshûsrëht
goteshûswartære – gotesvriunt
gotes|wâr – gotheftic
gotheit – gotmeinunge
gotmensche – gotweiʒ
gotzam – gougeren
göugewete (?) – goukelklucken
goukelkunst – goukeltocke
goukelunge – göumütte, -mutte
göu|phâwe – grâ
grâ – grab(e)wart
grab|îsen – 2grâl
grâlen – gran
grân – gransprunge
gransprunge – gras(e)löufel
gras(e)marschalcambet – grætic
grâ|tuochære – grâwërc
grâwërcliute – grêde
grêden – gremiclich
grempære – greʒenach
gribellure – grieʒwart
grieʒwartære – grîfvalke
grîfzan – grîn
grindel – grisegrammen
grîseleht – griuse
griuselen – groben
grobiln – grôʒgamander
grôʒgebieter – grôʒtürstic
grœʒunge – grüenheit
grüenlich – grundelôs
grundelôselich – gruntrëht
gruntrüerunge – gruntvorschende
gruntvriunt – gruoʒbære
gruoʒe – grütschîn
grutte – gubelnagel
guc – güeticlîche
güetlich – gugelkotze
gugelroc – gülte
gülteguot – gumpenîe
gunderam – guonlich
guot – guotlich
guotlîche – gupfoht
      guotlîche stF.
      guotlîcheit stF.
      guotlîchen swV.
      guotman stM.
      guotmuotic Adj.
      guotnisse stF.
      guotsælic Adj.
      guotschînende Part.-Adj.
      guotswende swM.
      guotswender stM.
      guottât stF.
      guottæter stM.
      guottætic Adj.
      guottuoer stM.
      guotwillen swV.
      guotwillic Adj.,
      guotwillicheit stF.
      gupfe swF.
      gupfen swV.
      gupfoht Adj.
guppelspil – gürtelsenken
gürtelsnuor – gymnosophiste

   guotlîche - gupfoht    


guotlîche , guollîche , guonlîche stF. zu guol-, guon- s. bei guotlich. 1 ‘Herrlichkeit, Glanz, strahlende Schönheit’
1.1 auf Gott, Himmlisches bezogen
1.2 auf Menschen, Irdisches bezogen
2 ‘Verherrlichung, Ruhm’
   1 ‘Herrlichkeit, Glanz, strahlende Schönheit’    1.1 auf Gott, Himmlisches bezogen: er gesizzet [...] mit in ze merde [Abendmahl] , / mit michilere guotlîche in deme himilrîche Gen 2904; gotes muͦter, [...] fon der guͦlliki dines luteren antluzes so flihen unde zerfaren alle mine fiende EngelbGeb 99; ez wart [...] / uf dem berge [Sinai] alda bekant / der gotis guͤnliche tougen / [...] als eins grozen fúrs blig RvEWchr 11818; das sy in [Christus] in siner guͤnlichi gesechen hety, und das sy da von nit gesagen kúndi [...] wie úberwunneklich die gesicht was Stagel 68,28; PrHermet 343; BrEng Prolog. 5; Seuse 337,13. 476,18. und der wille gotes smakt in [den Gott ganz hingegebenen Menschen] so wol und hein so vil guͤnlichi dar an [...]. [...] disú menschen sind neiswi reht als in dem himelrich Seuse 95,7    1.2 auf Menschen, Irdisches bezogen: wan uns nehein gewalt, nehein herschaft, nehein richton, nehein gvollichi dir welte mac beschirmin PrWack 13,50. üppige ~ (lat. inanis/  vana gloria) ‘Stolz, Hochmut’ daz ich mich versundet han [...] mit ubermvͦt, mit spôtte, mit uppiger gvͦtelich Spec 4,9; von der hochfart koment die siben houbetsunde [...]. du erste heizet upigiu guenlichu Bihteb 31. 32; TrudHL 11,34; BrEng 49; PrGeorg 33,16    2 ‘Verherrlichung, Ruhm’ uerlihe mir, barmherziger got, das [das, was] dir wol geuallet, [...] volkomenlichen cefolbringen zuo einem lobe vnt guenlichi dines namen PrWack 97,3; gloria: guotlih, ere [Doppelglossierung] PsWindb 56,12. – jmdm. (Gott) (die) ~ geben: wenne du [...] got guenlichi und ere gibest von allem dinem tuon und lassen PrEngelb 200,273; PrWack 20,17

guotlîcheit , -lîchkeit stF. ‘Freundlichkeit, Liebenswürdigkeit’ das man [...] weder stritig noch kibig si; sunder man sol [...] stille sin und guͤtlich in guͦter guͤtlicheit Tauler 234,6. 52,7. 309,32; di tûbe meinet [...] di gutlichkeit und lûterkeit unses herren Jêsu Kristi; wan di tûbe ist âne gallen HvFritzlHl 53,17

guotlîchen , guol- , guonlîchen swV. zu guol- ( Will ), guon- s. bei guotlich. 1 ‘jmdn. verherrlichen, rühmen’
2 refl. und intr. (mit Präp. an/  in ), ‘sich (einer Sache) rühmen’
   1 ‘jmdn. verherrlichen, rühmen’ daz wir den vater loben unde den sun êren unde den hailigen gaist guͦtlîchen TrudHL 53,17; ir reinen selen, [...] ruͤment und prisent, lobent und guͤnlichent [...] die hohen kúnegin [Maria] Seuse 263,16; [der auferstandene Jesus] erschein im [...] / gegüenlîchet, am lîbe gesunt WvRh 12591; BrZw 57; KvHelmsd 2796; Stagel 44,7    2 refl. und intr. (mit Präp. an/  in), ‘sich (einer Sache) rühmen’ des [Kreuzestodes Christi] neschament siu [die Gläubigen] sich nieht sunder siu goutelîchent sich dar ane TrudHL 48,25; Will 57,5; der sich guͦenliche, der guͦenliche sich in unsirm herrin [I Cor 1,31] BrEng Prolog. gloriabuntur: guotlichent PsWindb 5,12; BrZw Prolog

guotman stM. ‘rechtschaffener Mann’ do vant er Zebedeum unde sin zwene sun, / Jacobum unde Johannem, zwen guotmanne AvaLJ 53,3

guotmuotic Adj. guoten muot habend’ [Sanguiniker] sint gebinde, minnende, frolich [...], geturstic [kühn] unde guotmuotic MNat 1,30

guotnisse stF. ‘Güte’ [Gott erwies uns Menschen ein groze libe und wurde Mensch:] die guͦtnisse suͦle wir nemmen in vnser herze vnd suln in libe haben PrLpz (L) 38,28

guotsælic Adj. ‘durch Vermögen beglückt’ er ist ein guotsæliger man. / [...] mit guote lebt er sæliclîch Helbl 1,34

guotschînende Part.-Adj. ‘rechtschaffen, fromm scheinend’ man vindet zwaierlay wisen under guͦtschinenden menschen: etlichú fuͤrent ein vernúnftig wise und etlichú ein unvernúnftig Seuse 156,17; also ward er jemerlich zertragen in verrú land [weithin ins Gerede gebracht, verleumdet] von derley guͦtschinenden menschen ebd. 125,18 u.ö.; den genuͤget mit iren guͦtschinenden werken Tauler 288,2; mit uswendiger guͦtschinender sinnelicher blinder wise ebd. 288,18. 374,11; Eckh (Pf) 340,30; MerswZM 49,2

guotswende swM. ‘Verschwender von Vermögen’ [der verlorene Sohn (Lc 15,11ff.) ist] der gutswende, / der in dem ellende / sin erbeteil verwesen hat Litan 1195; ein guotswent ân êre Helbl 2,429

guotswender stM. ‘Verschwender von Vermögen’ ein itslich rehter spiler / hat vierhande gutswender [nämlich Würfelverleiher, Augenzähler, Pfandner und Wirt] [...]. / waz krefte hat do sin gewin, / die viere zihen wol einen hin Jüngl 364

guottât , -tæte stF. Nom. Sg. -tæte PrLeys ; PrSchw (St) ; PrBerth 1:7,29; StrKD 149,107. 149,113; TvKulm 5821. – auch gu(o)tat, -æte, -ete. 1 ‘(jmdm. erwiesene, von jmdm. empfangene) Wohltat’
2 was jmdm. zum Nutzen, Vorteil getan wird, ‘nützliche Sache, Gabe’
3 ‘(in guter Absicht, in frommer Gesinnung vollbrachte, gottgefällige) gute Tat, gutes Werk’
4 ‘hervorragende Tat, tüchtige Leistung’
   1 ‘(jmdm. erwiesene, von jmdm. empfangene) Wohltat’ ouch lônten si der stæten / mit manegen guottæten / des siun ze liebe ie getete UvZLanz 7668; sô hœre ich sprechen unde sagen, / ez künne ein übeler niht vertragen / guottæte die der mensche tuo KvWEngelh 1563; BdN 208,13. 208,17. der [Pharao] uil sciere uergaz / der manigen guͦttâte, / die got erboten hête / [...] der heidinisken diete Exod 65; deweder wîp noch wîser man / die guottât vollesprechen kan, / die ich von gote enphangen hân RvEBarl 5866; PrLeys 9,25 u.ö.; Vät 3267    2 was jmdm. zum Nutzen, Vorteil getan wird, ‘nützliche Sache, Gabe’ die poten [bei ihrer Abfertigung] wuͦrden beraten / mit maniger guͦttate. / speyse und gewate, / des ward in wunnder gegeben Dietr 1041    3 ‘(in guter Absicht, in frommer Gesinnung vollbrachte, gottgefällige) gute Tat, gutes Werk’ von dem guͦtewilligen mensche kuͦmet guͦttat oder guͦte werk. vnd von dem boswilligen menschen cuͦmet bose tat oder bose werk PrLpz (L) 53,28; daz wir mit der bichte, mit den vasten, mit wachen, mit stætigem gebet, mit dem almusen, mit andern gutæten unser hail suchen PrOberalt 14,31; Konr 24,49; (Almosen:) tu dine guͦttete heimeliche [vgl. ut sit elemosyna tua in abscondito Mt 6,4] PrLpz (L) 69,27; daz got mensch wart, da treiben [trieb ihn] sin minne zv, wir heten ez niht verdient mit cheinen vnsern gutæten PrBerthKl 6,3; JPhys 16,20; RvEBarl 3909; Warnung 691; Pass III 132,14. – in Verbverbindungen: der geloube [...] erfullet alle guotæte VRechte 374; die manigen guottâte / die si gefrumet hâte Wernh 377; aller der gvͤttæit, die die voͤrgenanten choͤrherren tæglich mit singen oder mit lesen begent UrkCorp (WMU) 3257,30. 296,13; niemens guottât wirt verlorn, / wan der zer helle wirt geborn Freid 5,3; Wernh D 2152; Greg 1393; StrKD 158,636. – Sg. kollektiv: guottæte wehset vor gote alle tage die wîle dû dich an guoten werken üebest PrBerth 1:7,29; ist, daz er sich bekêret / und sîne guottât mêret, / swelch guottât ê verdorben was, / diu gruont her wider als ein gras Freid 37,27; (den armen Seelen zugewendet:) [den Teufeln im Fegefeuer] manic sele entgat, / die also vil entpfangen hat / von guter lute guttat, / daz ir mit troste wirdet rat Pass III 582,29. – auf Stiftungen bezogen: umb die gutteit, die daz gotzhaus hat gehabt uon unseren uorderen UrkCorp (WMU) 3443,20; von mir [Kaiser Otto I.] ist worden schîn / ein guottât [Stiftung des Erzbistums Magdeburg] , diu vor gote swebt / sô rîche daz nû niemen lebt / der umb daz êwiclîche leben / durch got hab als vil gegeben RvEGer 269; in al der welt ist lobelich / mîn grôziu guottât worden ebd. 465    4 ‘hervorragende Tat, tüchtige Leistung’ wie / möht ich den turnei understân? / hie ist sô manic biderbe man, / daz vil guottât hie geschiht: / sol ich der einer wesen niht, / der ez wol ûf dem veld hie tuot, / sô bin ich immer ungemuot UvLFrd 116,5

guottæter stM. ‘Wohltäter’ umbe daz heil aller der brûder unde der heimelichen unde der gûttêtere [ benefactoribus ] unde alle des hûses vrûnde [...] [soll man] zehen messe iêrgeliches sprechen StatDtOrd 37,16. 119,8; daz sie ir êhtern unde leidigern alse willic sint als irn friunden unde guottêtern Eckh (Pf) 365,6. ‘der heiden kunige [...] / sint genant benefici, / gûttêter [...]’ [Lc 22,25] . / [...] di glôse spricht / als: von in wirt wol gericht / daz si di bôsen twingen, / di ungerechten dringen / durch der gûten lûte nutz JvFrst 3014

guottætic Adj. 1 ‘Rechtschaffenes tuend, richtig handelnd’ , subst.
2 ‘wohltätig, mildtätig’
   1 ‘Rechtschaffenes tuend, richtig handelnd’, subst.: bichter [Bekenner] [...], / die [...] die schuldigen berefsen, / die guttetigen leren, / daz sie nicht wider keren [zu früherem Fehlverhalten] HeslApk 6339    2 ‘wohltätig, mildtätig’ umb das ich [Gottes Gnade] gutdedig bin / und kein schelderße [Tadlerin] nit enbin Pilgerf 1561

guottuoer stM. ‘Wohltäter’ so minnet der guͦttuͤier me von nature sinen guͦt emphaher, denne der guͦt emphaher tuͤie sinen guͦttuͤier BdT 56,6.7.11.17

guotwillen swV. ‘wohlwollend, freundlich machen’ uf daz er sie [das aufgebrachte Volk] gestillete / und iren mut gutwillete, / so nam Johannes ienez gut / [...], / da machte er mite [...] ein spital / allen den armen [...] zu gemache Macc 11470

guotwillic Adj., Adv. 1 ‘wohlgesonnen, wohlwollend, freundlich’ ;
2 ‘bereitwillig’
3 ‘rechtschaffen, tugendhaft, fromm’ , überw. von Pers.;
   1 ‘wohlgesonnen, wohlwollend, freundlich’; präd.: mit der rede machte ich dô / die gebûr guotwillic unde frô Renner 1458; si [Ehefrau] si wiz oder swarze, / vnfletic oder schœne, / guotwillic alder hœne Martina 133,104; ein brûder [soll] dem anderen gûtwillich sich erbîten StatDtOrd 66,18. 66,4. – attr.: so wirt dir ein guͦtwillig herze und ein offen sele, da dú gnade in vliessen mag Mechth 5: 11,29; [Christus] kouft uns den ewigen gnist / [...] mit sime thuren blute / durch gutwillige gute HeslApk 2512; guotwilliger wille: ebd. 5511; in gutwilliger ger ebd. 20919    2 ‘bereitwillig’ [der Fromme sei] guͦtwillig zuͦ allen tugenden Mechth 7: 29,3; únser cristanlichú arbeit und únser guͦtwilligú [bereitwillig ertragene] pine ebd. 7: 34,21; guͦtwillig arbeit ebd. 7: 48,15. – adv.: gib úns, herre, [...] guͦtwillig alle únser ordenunge dur din liebin ze vollebringen Mechth 7: 18,50    3 ‘rechtschaffen, tugendhaft, fromm’, überw. von Pers.; präd.: kurzewîle und geselleschaft / nement ê der zît den liuten ir kraft, / die blœde und doch guotwillic sint Renner 9873; di vrowe was heilic und gutwillic HvFritzlHl 99,12; Mechth 7: 49,7. – attr.: die guͦtwilligen richen [...] oppfernt got ir guͦt Mechth 7: 17,24; die guͦtwilligen menschen loͮffent irrende also die scheffelin vnder den wolfen MerswZM 53,23; die guͦtwilligen gotmeinnenden menschen MerswNF 63,9; swelch mensche sinen vliz / keret an gutwillige sinne HeslApk 2653; Seuse 28,31; Tauler 131,10. 268,24. – subst.: daz sie [Geistliche] [...] den unturen / ires irretumes sturen / mit yserinnen gerten, / die gutwilligen zerten HeslApk 2290

guotwillicheit stF. ‘Freundlichkeit, Wohlwollen’ unnd dann [...] cheret er [Redner] sich ze dem lobe des volks ze lobennde ir guet siten, unnd da mit gevahet er ir guet willigkait [ captando benevolentiam ] HvHürnh 11,8. 1,15; die gutwillicait gotes ladet dich zu der ruͦwe PrLpz 12,34; dar umme sol die maze bi sich haben zvo andere tugende, die othmuͦticheit und die guͦtwillicheit. die othmuͦticheit ist die [l. dir ] selben nuͦtze wider den hochmuͦt und die guͦtwillicheit dime nesten ebd. 26,9f.; HeslApk 932. – i.S.v. Freigebigkeit: di sibinde [Frucht des Hl. Geistes (Gal 5,22)] ist gutwillikeit [ benignitas ] , daz ist mildekeit des gutes HvFritzlHl 183,9 (= Parad 71,30 )

gupfe swF. kupfe

gupfen , kupfen swV. auch kü-. 1 ‘etw. stoßen, drücken’
2 ‘(beim Tanzen) stampfen, treten’
   1 ‘etw. stoßen, drücken’ uf dirre welte tobendem mer / [...] der svnden wellen / [...] vns dicke schuppfent / vnd frevillichin guppfent / in frömede habe vnser schif Martina 89,56; mit Ersparung des Obj.: si menete unde kipfete [La. kupfete (: stupfete)] , / si stach unde stipfete HBirne (W) 391. – bildl.: trût, du setze mich ûz klage [...]. / schupfe gupfe leit hin dan! KLD:UvW Leich 4,139    2 ‘(beim Tanzen) stampfen, treten’ er ist an dem tanze ein rehter treibel: / gefüeglîch er zispet, / mit dem fuozze erz walket [La. mit den fússen kúpfet ] unde rîbet SM:Go 2: 3,6 (= Neidh (S) 1,413 c42:8,6 )

gupfoht Adj. zu kupfe swF. ‘gewölbt’ (vgl. E. Schönbach in: MIÖG 21 [1900], S. 522): ein huot [...] guphoht Ottok 20036