Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

g – gabiʒ?
gâch – gademstat
gademvrouwe – gâhe
gæhe – galazîâ
galban – 1galle
2galle – galsterîe
galsterlich – gamanje
gamânje – gampelher
gampelsite – ganeist(e)
ganeistelîn – ganteren
ganz – gære
gargarismus – gart
gart – gartgabele
garthagen – gasse
gast – gastmeisterin
gastnusse – gæʒe
gaʒʒe – gebant
gebâr – gebeinet
gebeitic – gebërærin
gebërc – gebietære
gebietærin – gebiuge
gebiunde, gebünde, gebunt – gebogen
geborc – gebraste
gebræte – gebrësthaftic
gebrëstic – gebrûchic
gebrûchlich – gebünde
gebünde – geburgeze
gebûric – gebûschirre
gebütel – gedæhtnisse
gedalsch – gedense
gederbe – gedinchof
gedinclich – gedon
gedon – gedröulich
gedröuwe – gedwâse
ge|ehte – gegate
gegatrom – gegen hëllen
gegenherte – gegenrede
gegenreise – gegentraht
gegen trëten – gegenwertige
gegenwort – gegihte
gegiric – geharnascht
geharre – geheiligunge
geheim – gehende
gehenge – gehimelze
gehirne – gehœric
gehœrlich – gehüge
gehügede – gehuobet
gehuof – geilic|heit
geillîche – geiselstreich
geiselunge – geisticlich
geistîn – geiʒeweide
geiʒgalle – geiʒwolle
gejac – gekleide
geklûder – gelæge
gelaister – gelegede
gelegelich – geleitesman
geleitgëlt – gëlfe
gëlfen – gelîcherin
gelîcherte – gelîchsame
gelîchsamen – gelide
gelidemâʒe – gelinc
gelinc – gelle
gelle – gelœte
geloub- – geloupheit
gelouplich – gëlte
gëltel – gelübe
gelübede – gelüppic
gelüpschafte – gëlwelot
gëlwen – gemahellich
gemahelschaft – gemæʒicheit
gemæʒiclich – gemeinder
gemeine – gemeinmüeticlich
gemeinsagunge – gemelîche
gemelîcheit – gemietede
gemietunge – 2gemüete, gemuote
gemüetic – gemuotheit
gêmuoticheit – genâden
genâdenarm – genâdezît
genædic – genant
1genantlich – genemede
genende – genës
genesche – genibelet
genîc (genîge ?) – genistbærlich
geniste – genôʒsam
genôʒsame – gensîn
gensischen – genuht
genuhten – genuocsamede (?)
genuocsamen – Geon
georset – gequël
gequide – 1gerat
2gerat – gerede
gerede – gerëhtmachen
gerëhtmachunge – gereiʒe
gereiʒede – gerigel
gerigelingen – gerihticlîche
gerihtinsigel – geristic
geristlich – gërne
gerner – gërste
gërstegrûʒ – 2gertelîn
gerten – gerûmiclich
gerummel, gerumpel – geruowic
geruowicheit – gesagede, gesegede
gesalzene – geschaffenheit
geschaffenwësen – gescheftnisse
gescheftvrouwe – geschepfnisse
geschepfunge – geschihtic
geschihticlich – geschræje (?)
geschrât – geschulteret
geschuoch – geselbede
gesêlen – geselliclîcheit
geselligen – gesigel
gesigen – gesinne
gesinnen – gesiuniclich
gesiuse – gesloufe
gesloufic – gesnæren
gesnarren – 1gespenge
2gespenge – gespîwe
gespiz – gespreide
1gesprenge – gestalt
gestalt – gestelle
gestellet – gesticke
gestickelet – gestopfel
gestœʒe – gestriuʒe
gestriuʒunge – gestüplach
gestüpnisse – gesuoch
gesuochære – geswenke
geswenze – geswindicheit
geswindiclîche – getænede
getæper – getelse
getemere – getougen
getougen – getregede|gülte
1getrehte – getriuwenisse
getriuwewirdic – getult
getumele – getwancnisse
getwancsal – gëtzen
getzsal – gevæhic
geval – geværlich
gevatere – gevellicheit
gevelliclich – geveterede
geveterlîn – gevlester
gevlitter – gevorstet
gevræʒe – gevüegelich
gevüegetheit – gevürste
gewach – gewalt
gewalt – gewaltroubunge
gewaltsame – gewantsnîden
gewantsoum – gewarsamlîche
gewarschart – gewehenen
gewehse – 2gewende
gewendelach – gewërben
gewërbic – gewërken
gewërldet – gewëterblitzen
gewette – gewilden
gewîlet – gewinnunge
gewint – gewist
gewiste – gewonet
gewonhaft – gewuoc
gewurc – gezamen
gezan – gezerge
gezic – gezît
gezîte – geziugelîn
geziugen – gezühticlîche
gezunft – gheheel
gibe – giegengêre
giel – gifticheit
gifticlich – gîgengarren
gîgennagel – gîle
gileht – gine|glapf
ginen – gir
gir – giric
giricheit – girte
girunge – gît
git (?) – giuden
giudenlich – glanken
glanst – glas(e)väʒʒelîn
glas(e)vënster – gleienbluome
gleif – glenzezît
glenzic – glîme
glîmen – glîssenerîe
glisterîe – glocke
glockehûs – gloie
gloieren – glück-
glüejen, glüen – gnaister
gnaistli – gogel
gogel- – golf
gollen – goltërze
golt|esche – goltmâl
goltmasse – goltslahære
goltsmelz – goltvël
goltvinger – gos (?)
got – götelîn
gotelop – goteshûsrëht
goteshûswartære – gotesvriunt
      goteshûswartære stM.
      goteshûswîp stN.
      goteskaste swM.
      goteslêhen stN.
      goteslêhenliute stM. (Pl.)
      gotesleidic Adj.
      gotesleit Adj.
      goteslîcham stswM.
      gotesmilte Adj.
      gotesmordærinne stF.
      gotesphenninc stN.
      gotesrëht stN.
      gotesrîtære stM.
      gotessældenbære Adj.
      gotesslac stM.
      gotestumbe swM.
      gotesunrëht stN.
      gotesvart stF.
      gotesvride stM.
      gotesvriunt stM.
gotes|wâr – gotheftic
gotheit – gotmeinunge
gotmensche – gotweiʒ
gotzam – gougeren
göugewete (?) – goukelklucken
goukelkunst – goukeltocke
goukelunge – göumütte, -mutte
göu|phâwe – grâ
grâ – grab(e)wart
grab|îsen – 2grâl
grâlen – gran
grân – gransprunge
gransprunge – gras(e)löufel
gras(e)marschalcambet – grætic
grâ|tuochære – grâwërc
grâwërcliute – grêde
grêden – gremiclich
grempære – greʒenach
gribellure – grieʒwart
grieʒwartære – grîfvalke
grîfzan – grîn
grindel – grisegrammen
grîseleht – griuse
griuselen – groben
grobiln – grôʒgamander
grôʒgebieter – grôʒtürstic
grœʒunge – grüenheit
grüenlich – grundelôs
grundelôselich – gruntrëht
gruntrüerunge – gruntvorschende
gruntvriunt – gruoʒbære
gruoʒe – grütschîn
grutte – gubelnagel
guc – güeticlîche
güetlich – gugelkotze
gugelroc – gülte
gülteguot – gumpenîe
gunderam – guonlich
guot – guotlich
guotlîche – gupfoht
guppelspil – gürtelsenken
gürtelsnuor – gymnosophiste

   goteshûswartære - gotesvriunt    


goteshûswartære stM. ‘Kirchenpfleger’ edilis: gotz hus warter VocClos Ed13;

goteshûswîp stN. Pl. s. goteshûsliute . ‘in Abhängigkeit von einem Kloster oder einer Kirche stehende Frau’ enkein gozhuswib sol geistlich ald ein begin [Laienschwester] werdun, ane eines probst urlub und ane seine munt [Erlaubnis] WeistBa 236 (a. 1344). 241 (a. 1344); WeistGr 1,3 (wohl Mitte 14. Jh.)

goteskaste swM. ‘kirchlicher Spendenkasten, Opferstock’ fulle hye der armen sach, / lege in die gotes chasten! HvBurg 2133

goteslêhen stN. 1 Person, die durch Geburt (nicht durch Lehnrecht oder Übertragung) jmds. Eigentum ist
2 auf Geburt beruhendes Abhängigkeitsverhältnis
   1 Person, die durch Geburt (nicht durch Lehnrecht oder Übertragung) jmds. Eigentum ist: hominibus nostris, qui dicuntur godeslehen DRW 4,1030 (Gudenus,CDMog.; a. 1300); dat ich des gesunet [...] byn ase wan eynen manne die myn godisleyn was ynde by in gestozsyn was UrkEberb 2,786 (a. 1324)    2 auf Geburt beruhendes Abhängigkeitsverhältnis: wer ir eigen ist [...] vnd hinder der herschaft sitzet, (daz der) in schuldig ist ze gebende ir mambette [Kopfsteuer] , velle, bûteil [Abgaben] vnd andere dienste, alse eigene lûte von gotteslehen billich vnd von gewonheite tuͦn sûllent UrkCorp (WMU) 1047,4

goteslêhenliute stM. (Pl.) ‘Eigenleute eines Klosters’ geschehe ouch, daz vnser lúte, wo sú sint, ane vnser gotzlehen lúte, in der stat burgere woltent werden, die sol man enpfahen UrkCorp (WMU) 3570,43

gotesleidic Adj. goteleidic

gotesleit Adj. goteleit

goteslîcham stswM. gotlîcham

gotesmilte Adj. ‘sehr gütig, barmherzig’ (vgl. got -, gotes-): do nam von sime bilde [Vorbild] / der rein gotes milde / Antonius die lere Vät 2854. – subst.: ouch sach der gotes milde / eines menschen bilde / mittene in dem cruce wesen Vät 36811

gotesmordærinne stF. hier -morderin. zur Bezeichnung einer Verleumderin, die einem Geistlichen ein Kind anhängt (vgl. got -, gotes-): so si etwa da her úber get [über eine Brücke] , so wil ich die gotesmorderin hin ab stossen und wil si ertrenken Seuse 123,2

gotesphenninc stN. Unterpfand zur Sicherung der Rechtsgültigkeit von Verträgen, als Almosen weitergereicht (vgl. gotegëlt , s.a. DRW 4,1031-1032, Hwb. dt. Abergl. 3,975): wa ein kauf geschiht da der gotsphenninch an geben wirt oder sust litkauf [Gelöbnistrunk, Leitkauf] an getrunchen wirt, der sol staete sin StRAugsb 204,6; dyalis: gotz pfennig, scilicet nvmmus datus pro confirmacione vendicionis VocClos Di14

gotesrëht stN. ‘kanonisches Recht, Kirchenrecht’ swann ein biderman gestirbet mit geschäft [...], dazselbe geschäft sol im stät beleiben an allen chrank, es wär dann, daz es die zwelif des rates [...] nicht billich däuhte, die mügen es recht und redlichen nach dem gotesrechte legen DRW 4,1033 (LandshutStR.; a. 1346)

gotesrîtære , gotesritter stM. ‘Streiter Gottes’ Abraham, der gotes ritter Vät 32866. 762; als ein frumer gottesritter Seuse 554,14; Spec 41,7. – ‘Glaubenskämpfer’ ô eddeln gotis rittere, / got mûz ûch immer werdin / in himel unde ûf erdin, / want ûwir ellenthafte hant / zubrochin hât dî leiden bant NvJer 23833; wirt ein man von dir erslagen, / dar an begestu sunden me, / der ein gotes ritter bege, / ob er alle tage sluge dri StrKD 4,450. – ‘Kreuzfahrer’ (?), als Bestandteil von Personennamen: Otto, Rapodo gotesriter, Rvͦpreth, Vͦdalrich UrkWeltenb 69 (a. 1132-1133/35);

gotessældenbære Adj. hier subst. ‘von Gott gesegnete Person’ der gottes seldenbër [der heilige Andreas] / leidet an recht sölich lait. / uns ist bechant sein heilichait Märt 25746

gotesslac stM. ‘göttliches Urteil, Schicksalsschlag’ nach mitter naht / uber di burc gi der gotes slac / do wurten si irtrenket VMos 17,22; so wir sîn aller mindest wanen, so chumet der gotes slach. e wir sîn iht wizzen, so chumet er Spec 128,17; daz ich wol makch / verdienenn hie den gottes slakch Märt 19028; Litan 1070; Parz 545,6; Priesterl 597. – ‘Jüngstes Gericht’ so chumet der vinfzehente tach, so nahet uns der gotes slach. / so sculn alle die ersterben, die der ie geborn wurden, / alle gemeine vor dem urteile AvaJG 17,1; danne chumet der gotes slach. / so ist dehein burch so veste, / geworht uzzir listen, / si newerde zerstorot VRechte 113. 118

gotestumbe swM. ‘sehr einfältiger Mensch, großer Dummkopf’ (vgl. got -, gotes-): der gotes tumbe [Helmbrecht] Helmbr 85

gotesunrëht stN. ‘großes, schreiendes Unrecht’ (vgl. got -, gotes-): ain biscof hiez Albreht, / doch tet man im daz gotes unreht: / durch aine luge er gevangen wart, / vur den chunich Ludewîgen brâht, / mit urtaile wart er gehoubetôt, / âne sculte lac er dâ tôt Kchr 15613. 16127

gotesvart stF. (s.a. goteswëc ). 1 ‘Pilgerfahrt, Wallfahrt’
2 Weg, Fahrt zu Gott
   1 ‘Pilgerfahrt, Wallfahrt’ mit senften siten niht ze hêr / gienc dâ rittr und knappen mêr / mit zühten ûf der gotes vart Parz 446,29; swelich man in gotes verte varen wil uber mer ze Rome, ze sant Jacobe oder swar er varen wil StRAugsb 17,29; die möhten wol himelrîche verdienen unde gewinnen mit almuosen geben, mit beteverten unde mit gotesverten über mer unde ze sant Jâcobe oder ze Rôme PrBerth 1:483,29. 1:493,5. – auch ‘Kreuzzug’ roup unde brant ûf gotes vart KLD:Kzl 16: 8,5    2 Weg, Fahrt zu Gott: der [Gerechtfertigte, Selige] vert die heren gotes vart, / so er ie sælich wart, / [...], / daz er danne muoz sin / immir in gotes mendin! Hochz 767

gotesvride stM. ‘Frieden Gottes’ 1 durch Gott bewirkter Zustand des Friedens
2 ‘Gottesfriede’ (Pax Dei), ein Sonderfriede, bei dem etw./jmd. unter Schutz gestellt wird; ab dem 12. Jh. von anderen Formen der Friedenswahrung abgelöst (vgl. zur Sache 2 HRG 2, 470-473, LexMa 4,1587)
   1 durch Gott bewirkter Zustand des Friedens: ‘pax vobis’. er sprach: ‘der gotes frid sei mit eu’ PrOberalt 89,34; PrRoth 70. – übertr.: hie nach sach ich ein geistlich closter, das was mit tugenden gebuwen. die eptischin ist die ware minne, [...] die priorinne die ist der helige gottes vride Mechth 7: 36,15. 6: 1,53    2 ‘Gottesfriede’ (Pax Dei), ein Sonderfriede, bei dem etw./jmd. unter Schutz gestellt wird; ab dem 12. Jh. von anderen Formen der Friedenswahrung abgelöst (vgl. zur Sache 2HRG 2, 470-473, LexMa 4,1587): swer sich ûz der æhte ziehen wil, der sol [...] danne vride swern, ob ein vride gesworn ist; und ist dehein vride gesworn, er sol den gotesvride swern SpdtL 188,20; von deme gotesvride unde von deme burcvride. nieman sal den anderen beclagen umbe bakkenslege oder umbe scheltwort oder umbe rouffen in deme gotisvride WeistErf 7 (a. 1289)

gotesvriunt stM. ‘Gottesfreund’ zur Bezeichnung von Menschen, deren Leben in besonderer Weise Gott gewidmet ist: da uon [durch ihr Martyrium] wrdin si gotis uriwent. uon div sint hiute die zewêne vil heilige gotis trûte, Petrus et Paulus, die gotis vriwent, grozze gêrt [geehrt] Spec 85,20; liebir gotes friunt Turpin Rol 6356. – Bezeichnung für Christen, die eine verstärkte (mystisch ausgerichtete) Gottesliebe auszeichnet (vgl. LThK 4,910, LexMa 4,1586): lieber gottes frúnt, disen minneweg han ich dir geschriben Mechth 1: 44,94. 1: 22,73; also bezeichent der roͤselohte ring menigvaltikeit dez lidens, daz die lieben gotesfrúnde muͤssent tragen, die wil sú noch in der zit mit ritterlicher uͤbung got dienend sind Seuse 64,14. 34,10; Tauler 157,32. 17,16; Stagel 4,7