Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

g – gabiʒ?
gâch – gademstat
gademvrouwe – gâhe
gæhe – galazîâ
galban – 1galle
2galle – galsterîe
galsterlich – gamanje
gamânje – gampelher
gampelsite – ganeist(e)
ganeistelîn – ganteren
ganz – gære
gargarismus – gart
gart – gartgabele
garthagen – gasse
gast – gastmeisterin
gastnusse – gæʒe
gaʒʒe – gebant
gebâr – gebeinet
gebeitic – gebërærin
gebërc – gebietære
gebietærin – gebiuge
gebiunde, gebünde, gebunt – gebogen
geborc – gebraste
gebræte – gebrësthaftic
gebrëstic – gebrûchic
gebrûchlich – gebünde
gebünde – geburgeze
gebûric – gebûschirre
gebütel – gedæhtnisse
gedalsch – gedense
gederbe – gedinchof
gedinclich – gedon
gedon – gedröulich
gedröuwe – gedwâse
ge|ehte – gegate
gegatrom – gegen hëllen
gegenherte – gegenrede
gegenreise – gegentraht
gegen trëten – gegenwertige
gegenwort – gegihte
gegiric – geharnascht
geharre – geheiligunge
geheim – gehende
gehenge – gehimelze
gehirne – gehœric
gehœrlich – gehüge
gehügede – gehuobet
gehuof – geilic|heit
geillîche – geiselstreich
geiselunge – geisticlich
geistîn – geiʒeweide
geiʒgalle – geiʒwolle
gejac – gekleide
geklûder – gelæge
gelaister – gelegede
gelegelich – geleitesman
geleitgëlt – gëlfe
gëlfen – gelîcherin
gelîcherte – gelîchsame
gelîchsamen – gelide
gelidemâʒe – gelinc
gelinc – gelle
gelle – gelœte
geloub- – geloupheit
gelouplich – gëlte
gëltel – gelübe
gelübede – gelüppic
gelüpschafte – gëlwelot
      gelüpschafte stF.
      gelüptic Adj.
      gelüptnusse stF.
      gelürme stN.
      gelust stMF.
      gelustamîe swF.
      geluste swM.
      gelüste stN.
      gelustelich Adj.
      gelüstelîn stN.
      gelustic Adj., Adv.
      gelusticheit stF.
      gelusticlich Adv.
      gelustlach stN.
      gelustlich Adj., Adv.
      gelustlîcheit stF.
      gelustsam Adj.
      geluter stN.
      gëlvar Adj.
      gëlwelot Adj.
gëlwen – gemahellich
gemahelschaft – gemæʒicheit
gemæʒiclich – gemeinder
gemeine – gemeinmüeticlich
gemeinsagunge – gemelîche
gemelîcheit – gemietede
gemietunge – 2gemüete, gemuote
gemüetic – gemuotheit
gêmuoticheit – genâden
genâdenarm – genâdezît
genædic – genant
1genantlich – genemede
genende – genës
genesche – genibelet
genîc (genîge ?) – genistbærlich
geniste – genôʒsam
genôʒsame – gensîn
gensischen – genuht
genuhten – genuocsamede (?)
genuocsamen – Geon
georset – gequël
gequide – 1gerat
2gerat – gerede
gerede – gerëhtmachen
gerëhtmachunge – gereiʒe
gereiʒede – gerigel
gerigelingen – gerihticlîche
gerihtinsigel – geristic
geristlich – gërne
gerner – gërste
gërstegrûʒ – 2gertelîn
gerten – gerûmiclich
gerummel, gerumpel – geruowic
geruowicheit – gesagede, gesegede
gesalzene – geschaffenheit
geschaffenwësen – gescheftnisse
gescheftvrouwe – geschepfnisse
geschepfunge – geschihtic
geschihticlich – geschræje (?)
geschrât – geschulteret
geschuoch – geselbede
gesêlen – geselliclîcheit
geselligen – gesigel
gesigen – gesinne
gesinnen – gesiuniclich
gesiuse – gesloufe
gesloufic – gesnæren
gesnarren – 1gespenge
2gespenge – gespîwe
gespiz – gespreide
1gesprenge – gestalt
gestalt – gestelle
gestellet – gesticke
gestickelet – gestopfel
gestœʒe – gestriuʒe
gestriuʒunge – gestüplach
gestüpnisse – gesuoch
gesuochære – geswenke
geswenze – geswindicheit
geswindiclîche – getænede
getæper – getelse
getemere – getougen
getougen – getregede|gülte
1getrehte – getriuwenisse
getriuwewirdic – getult
getumele – getwancnisse
getwancsal – gëtzen
getzsal – gevæhic
geval – geværlich
gevatere – gevellicheit
gevelliclich – geveterede
geveterlîn – gevlester
gevlitter – gevorstet
gevræʒe – gevüegelich
gevüegetheit – gevürste
gewach – gewalt
gewalt – gewaltroubunge
gewaltsame – gewantsnîden
gewantsoum – gewarsamlîche
gewarschart – gewehenen
gewehse – 2gewende
gewendelach – gewërben
gewërbic – gewërken
gewërldet – gewëterblitzen
gewette – gewilden
gewîlet – gewinnunge
gewint – gewist
gewiste – gewonet
gewonhaft – gewuoc
gewurc – gezamen
gezan – gezerge
gezic – gezît
gezîte – geziugelîn
geziugen – gezühticlîche
gezunft – gheheel
gibe – giegengêre
giel – gifticheit
gifticlich – gîgengarren
gîgennagel – gîle
gileht – gine|glapf
ginen – gir
gir – giric
giricheit – girte
girunge – gît
git (?) – giuden
giudenlich – glanken
glanst – glas(e)väʒʒelîn
glas(e)vënster – gleienbluome
gleif – glenzezît
glenzic – glîme
glîmen – glîssenerîe
glisterîe – glocke
glockehûs – gloie
gloieren – glück-
glüejen, glüen – gnaister
gnaistli – gogel
gogel- – golf
gollen – goltërze
golt|esche – goltmâl
goltmasse – goltslahære
goltsmelz – goltvël
goltvinger – gos (?)
got – götelîn
gotelop – goteshûsrëht
goteshûswartære – gotesvriunt
gotes|wâr – gotheftic
gotheit – gotmeinunge
gotmensche – gotweiʒ
gotzam – gougeren
göugewete (?) – goukelklucken
goukelkunst – goukeltocke
goukelunge – göumütte, -mutte
göu|phâwe – grâ
grâ – grab(e)wart
grab|îsen – 2grâl
grâlen – gran
grân – gransprunge
gransprunge – gras(e)löufel
gras(e)marschalcambet – grætic
grâ|tuochære – grâwërc
grâwërcliute – grêde
grêden – gremiclich
grempære – greʒenach
gribellure – grieʒwart
grieʒwartære – grîfvalke
grîfzan – grîn
grindel – grisegrammen
grîseleht – griuse
griuselen – groben
grobiln – grôʒgamander
grôʒgebieter – grôʒtürstic
grœʒunge – grüenheit
grüenlich – grundelôs
grundelôselich – gruntrëht
gruntrüerunge – gruntvorschende
gruntvriunt – gruoʒbære
gruoʒe – grütschîn
grutte – gubelnagel
guc – güeticlîche
güetlich – gugelkotze
gugelroc – gülte
gülteguot – gumpenîe
gunderam – guonlich
guot – guotlich
guotlîche – gupfoht
guppelspil – gürtelsenken
gürtelsnuor – gymnosophiste

   gelüpschafte - gëlwelot    


gelüpschafte stF. ‘Gelöbnis, Versprechen’ sin [Gottes] gelúbschafte ist, daz er allen [...] hat gelobet, die im dienent unz an daz ende PrGeorg(Sch) 14,62

gelüptic Adj. ‘verpflichtet, an ein Versprechen (einen Eid) gebunden’, präd. mit werden: – mit Dat.d.P.: dar vmb enbieten wir üch vnd wellen, daz ir dem selben Volmar gelüptig werdent mit üwerem briefe UrkEidgenG 4,2:462 (a. 1316). – mit Dat.d.P. und Gen.d.S.: daz [wir] [...] den ersamen lûten [...] dez volgig vnd gelûbdig sigen worden, daz wir den êgraben [...] niemer sv̂lint naher gewisen alde gerihten UrkCorp (WMU) 2209,18. – mit Akk.d.S.: her Gregorie von Valkenstein vnd Ruͦm vnd Albereht von Valkenstein, die gegenwertich waren, da ich diz gelúbdich wart UrkCorp (WMU) 2734,5. – mit ze: die wisan in Tegermose [...], dar vmbe si geluͦbdich wrdent ze widerlegunge vivnf vnd trizech schillinge geltes UrkCorp (WMU) 1795,41; swaz iman tvͦth als [l. ald ] zetv́nne gilvbdich wirth ebd. N503,29

gelüptnusse stF. → gelüpnusse

gelürme stN. ‘Ungeziefer’(?) kever unde würme / und ander mang gelürme / was ir [der Krähe] spîs Boner 49,12

gelust stMF. auch glust, gelost. 1 ‘Verlangen, Begierde (nach etw.)’
1.1 ohne negative Wertung; allgemein
1.2 in negativer Wertung: ‘böse, sündhafte Begierde, Lust, Wollust’
2 ‘Freude (an etw./  jmdm.), Vergnügen, Wonne’
   1 ‘Verlangen, Begierde (nach etw.)’    1.1 ohne negative Wertung; allgemein: des twang in [Parzival] art und sîn gelust Parz 118,28. 9,26; ez [mein Herz] wil ûz durh ganze brust / von mir zuo der sældenrîchen: / also stark ist sîn gelust SM:St 4: 4,7; sô sêre er her gerüeret kam, / daz er nâch sîner gelust / hurtende mit des orses brust / den vînt sô sêre erschalte, / daz ern zer erden valte Tr 7011; sper druhten si dô nider, / als si truoc ir gelust Wig 3526; nu tuont ein wênic des ich ger, / büezt mir mînen gelust / und erloubent mir die êrsten just UvZLanz 2895; sîn manlîch gelust Wh 11,6; Frl 7:14,11; der bitter tôt was ir gelust Wig 9996; daz herze mîn mir mangen stôz / mit sprüngen stiez an mîne brust: / ze reden was gar sîn gelust UvLFrd 36,22; in lange sehen was ir gelust: / dô was im von in vil gâch RvEBarl 14900; die rehten maister der geschrift, die tag und naht mit überigem grôzem gelust lesent die geschrift und tihtent new lêr BdN 221,20. – mit Gen.-Attr.: daz kint [...], / daz souc nâch sîns lîbs gelust [wie sein Körper dessen bedurfte] EnikWchr 13662. 13654; den fursten sol für unmuot wegen [helfen] , / daz si kurzewîle phlegen, / und doch mit den mâzen, / sô daz si des niht lâzen / durch dheiner kurzewîl gelust, / si hüeten stæt vor der verlust / ir lant und ir liute Ottok 287; der ritterschaft gelust UvLFrd 469,14; strites gelust WhvÖst 17639. – in verbalen Wendungen: ich bin in einem gelvste, / daz ich gerne kvste ReinFu K,179; mich ist anchomen ein glvst Fabelcorp 23,6; und das solltu wechennenn an der pegirde und an dem gelust den du gewinnest zu essenn HvHürnh 35,2; an sime libe langer leben / hete er gelost nicht vmbe ein har PassI/II 33,76; vnde [der Wein] gibit gelust zu ezzene vnde irlosit den bladem SalArz 20,54; ain syrop dâ von [aus Quitten gemacht] , der den gelust ze ezzen wider pringt BdN 320,22. – spez. von sinnlicher, sexueller Begierde, Trieb: minne gerende gelust / kunde ir lîp vil wol gereizen Parz 409,30; swelche lute heizir vnde vuchter nature sin, an den merit sich di gelust vnde di same. swelche aber heiz vnde trucken sin, di haben groze gelust vnde weninc samen SalArz 61,21; und sein [des Kamels] weip hât sô grôzen gelust zuo im, daz si vor gelust greint BdN 124,22    1.2 in negativer Wertung: ‘böse, sündhafte Begierde, Lust, Wollust’ daz wir alle die gelust unrehtir dinge erleschin muͦzzin an unsirme lîbe, die uns ze sundin unde ze unrehte lâitint Spec 88,12; swer sich an niht wil kêren / wan an des lîbes gelust, / daz ist der êren verlust Tr 12511; sünden glust ist sünde niht, / swenne er wirt sigelôs unt daz mit widerwer geschiht; / sünden glust mit widerwer tuot crônebæren kemphen kunt RvZw 89,1.3; der furste bezeichent die gelûste unsers fleisches, chelgîte unde allir slahte gierscheit Spec 40,10; der meister alzu dicke sach / den tuuel [in der Gestalt einer schönen Frau] an durch gelust PassI/II 294,30; du sollt nit naigen zu dem gelust der weibe [ ad coitum mulieris ] HvHürnh 14,1; ich weiz sô michel geluste ime chômen unter sîne bruste, / daz er fore minnen aller begunde brinnen Gen 1598. 309; nû hüete, daz dir iht under brust / in dîn herze kom der glust, / dâ mit dû dînen werden man / an êren mügest geswachen KgTirol 32,4. – mit Adj.-Attr. (bœse, übel, vleischlich, werltlich usw.): so die unreinen girde und die boͤsen gluͤst gestillet werdent von der heiligen riw PrOberalt 163,9; duo si [Adam und Eva] nedwanch nehein ubel gedanch, / noch unter ire brust chom nehein ubel gelust / unze si wâren wolgezogen [wohlerzogen, gehorsam] Gen 309; ouch enhât mich werltlich gelust / unz her noch niht berüeret, / der hin zer helle vüeret AHeinr 690; wert iv vngezæmer gelust, / div ist der sele gewissiv verlust Warnung 1613; wan der vleischlîch gelust / mit brœdeclîcher âkust / uns armen brâhte den tôt RvEBarl 2467; Renner 9823; Elis 1488. 1660; si [ die kiuscheit ] ist die zv hus sal tragen / den sic ob valscher gelust, / swa si buet in der brust PassI/II 248,64    2 ‘Freude (an etw./  jmdm.), Vergnügen, Wonne’ von giluste der tuginde [(delectatione virtutum) aus Freude an der Tugend ] BrZw 7; si üebeten [...] den bracken unde daz armbrust / mê durch ir herzen gelust / und durch ir banekîe / danne durch mangerîe Tr 17268; besaz si nach ir gluste / mit ir geniezen kindes spil, / wart ir gewinnes icht zi vil, / daz sich di lude erheben duͦt, / sa wolt di juncfrouwe guͦt / [...] der winnunge abe gen Elis 874; nu saltu wizzen alvurwar, / daz dich gelust me weichet, / als [wenn] dine gewonheit streichet / dine katzen mit der hant, / dan dem bischove si bekant / an alle dirre zierheit [Herrlichkeit der liturgischen Kleidung] / die nu ist an in geleit PassIII 128,11. 205,2; dâ [in der liebevollen Pflege der guten Pflanzen] lît gelust des herzen an, / und gît ouch hôhen muot Walth 103,19; ach, waz si enpfiengen / sit swær nach geluͤsten! WhvÖst 9673. – in Verbindung mit haben, machen: daz ich gelust an got han PrGeorg(Sch) 6,132; dat höu machd in [dem Ochsen und Esel] gelust ind macht, / darup uns Jhesus was gelacht MarlbRh 41,37. 97,26. 102,24

gelustamîe swF. ‘reizende Geliebte’ da fuͤr næm ich ain kosen / von der kuͤschen Aglyen, / mins libes glust amyen WhvÖst 6808

geluste swM. ‘Verlangen, Begierde’ sôn blendet dekein blintheit / als anclîch unde als ange / sô geluste unde gelange Tr 17800. 17767. 17792; gottis minne, div kreftiger ist denne der welte geluste DvAStaff 371. – ‘sinnliche, sündhafte Begierde, Gelüste’ sô sie des wurden gewar, / daz der geluste wolte enzünden / ir fleisches gir zuo den sünden LvRegFr 1703; der geainiget werd mit dem inren mit underzogenheit aller vihlicher gelústen Seuse 170,13; du solt [...] dinen begirden erbleichen und allen dinen gelústen ertoden ebd. 209,10

gelüste stN. nicht immer zu unterscheiden von gelust stMF. 1 ‘Verlangen, Begierde’
2 ‘Lust, Freude’
   1 ‘Verlangen, Begierde’ deu sint vns elliv von vnser plodicheit ein materi der svnden: hochfart oder travricheit, vngedvlt oder verlazzenheit, zagheit oder vngewarlichiv sicherheit, pitercheit oder vnordenliches gelvst [...] DvAPatern 303; wer isset an [= âne ] notturfft des leibes, das ist an [= âne ] gelüst essenn, der erfinndet daz sein natürlich hitz ist kalt HvHürnh 35,2. – spez. vom Koitus: du sollt nach vollgenn nichtt den pegirdenn an essenn, an trinncken, an gelüsst [ coitu ] unnd an geyttigklichem schlaffe HvHürnh 13,6    2 ‘Lust, Freude’ got in sînem hôhen trône / hât begert dîner schône, / dâ er wil, o wîbes crône, / mit gelüste dich ansehen SM:EvS 1: 16,12. – als Anrede an die Geliebte: nu tanze eht hin, min liebez, min gelüste! Tannh 11,22

gelustelich Adj. gelustlich

gelüstelîn , gelüstel stN. 1 ‘kleines Verlangen’
2 ‘kleines Vergnügen’
   1 ‘kleines Verlangen’ swenne dû alse grôze êre verliusest mit einem bœsen gelüstelîn PrBerth 1:337,12; ich mac vil kum erliden, als mich ein fiwer cleine kan begruͤzen. / solt ich mit all dar inne sin di lenge / durch ein so cleinez glustel? JTit 236,4. so die maget beginnet sharen / und entwerfent sich diu bruͤstel, / so bestat sie ein geluͤstel, / daz slichet ir in daz herze, / und daz des gelustes smerze / ir den muͦt gar verkeret / und ir muͦter site leret Rennew 4224 (vgl. TPMA 2,135); ob ein gelustel / von herzen Tristande gât, / daz er dich minnenclîch bestât HvFreibTr 714    2 ‘kleines Vergnügen’ swaz im liebes dâ von geschiht oder gelustes, daz ist allez, sam der die slêhe von dem dorne izzet, wan umbe ein kleinez gelustelîn stechent in vier müedorne DvASchr 314,12

gelustic Adj., Adv. auch glustic ( Baumgart 126,29. 126,30 ). 1 ‘begehrlich’
2 ‘Freude, Vergnügen bereitend, angenehm’
   1 ‘begehrlich’ und enweiz niht, wie si des gezam, / daz si daz swert ze handen nam, / als juncvrouwen unde kint / gelustic unde gelengic sint Tr 10068; wirt abir cheine bigriffin an der achvste daz er gelustich si an eiginschaft zehebenne BrEng 33; BrHoh 33; swer [...] mit im [dem Teufel] gelustic umbe gat Vät 12268; der junger: was ist gelústigú minne? der maister: wenne daz hercz des begert, das im lustig ist Gnadenl 1,696    2 ‘Freude, Vergnügen bereitend, angenehm’ schone ding di gelustic sin SalArz 68,12; si [ div bechorunge ] lochchet den menschen mit gelustigen dingen Baumgart 125,5 u.ö.; si [der Gesang der Vögel] is gelustger dan einich win MarlbRh 9,15; alle hýmelsch burger hant froͤde an gottes angesiht; sin antlút ist schoͤne und gelustig an ze sehenne PrGeorg 218,19. 145,17; got [...] ist vroͤlich und gelustig ebd. 209,14. – ‘genussreich’ driveltige selikeit: etlich die sasten selikeit in ein gelustiges leben [ vita voluptuosa ] ; aber etlich in ein wirkendes leben; aber etlich in ein schouwendes leben ThvASu 164,31. – von Speisen: ‘wohlschmeckend’ so wirt der siche unlustic gelustiger spise SalArz 52,19; einerhande spise, die waiz [war] gar vorwenet und gelustik zessene HlReg 2,30; di spise ist edele und gar gelustik ebd. 3,3

gelusticheit stF. 1 ‘Verlangen, Begierde’
2 ‘Lust, Freude’
   1 ‘Verlangen, Begierde’ des wart sîn muot gesterket / an der gelustekeite sîn KvWTroj 22411; das sint gelustikeit der sinne: die sol man binden und zoͤimen und ze samen gúrten und ir friheit niemer gelossen Tauler 216,8    2 ‘Lust, Freude’ si helt groz gelusticheit / al zit zuͦ dinem [Marias] diͤnst gereit MarlbRh 16,17. 129,34; FünfzGrade 93’r,9; daz man aller dichest an got gedench und daz man gelusticheit hab in dem gedenchen Eckh(J) 39,2

gelusticlich , -lîche(n) Adv. 1 ‘mit Begierde’
2 ‘mit Freude’
   1 ‘mit Begierde’ di daz obez ane sahen gelustencliche und ez azzen gar suzeclichen HlReg 68,14; der sichtum [Pollution] erget von gebrechin, der da ist an der craft, di in [den Samen] solde uf haben in den hoden, biz daz he gelusteclichen uz ginge SalArz 61,56    2 ‘mit Freude’ die engil sehint in [Gott] zallen ziten gelusticliche unde girliche an PrGeorg(Sch) 21,325; swer aber mit swaͤrem hertzen tragklich gotte dienet ane vroͤlich zuͦversiht, der mag niemer alz lihteklich und alz gelustklich gotte dienen PrGeorg 199,17; und alle die selben arbeit / trug der mensch gelusticklich MvHeilGr 1461

gelustlach stN. ‘das Angenehme’ daz der mensch versmæhe gar di werlt, daz er lazze daz gutelach, daz gelustlach PrBerthKl 5,41

gelustlich Adj., Adv. , -lîche(n) Adv. selten auch geluste-, gl-. 1 Adj.
1.1 ‘nach Vergnügen strebend’
1.2 ‘sexuelle Begierde hervorrufend’
1.3 ‘Freude, Vergnügen bereitend, angenehm, wohlgefällig’
2 Adv.
2.1 ‘mit Begierde’
2.2 ‘mit Freude, Vergnügen’
   1 Adj.    1.1 ‘nach Vergnügen strebend’ ir gelustlichen tucke triben si nach willekur / und zugen sulche spil hervur / da vil sunde in bi lac PassIII 196,6; Maria [Magdalena] was schone vnde iunc / vnde nam iren vollen vsprunc / nach gelustelicheme lebene [wandte sich gänzlich einem Leben der Vergnügungen zu] PassI/II 369,19    1.2 ‘sexuelle Begierde hervorrufend’ di ander [Pollution] geschit von gelustlichen dingen vnde gedanken di man hat nach den wiben SalArz 62,19; di minne [der Geschlechtstrieb] ist gelustlich, dar umme daz si di lute vnde alle tir zu ir locke vnde in allin minnenclichen mut gebe ebd. 23,48    1.3 ‘Freude, Vergnügen bereitend, angenehm, wohlgefällig’ daz dem svnden [Gesunden] helflich ist vnd gelvstlich, daz ist dem siechen diche schedelich DvAPatern 275. 282; alleu glüstliche ding [ delectabilia ] der werlt, es sein zartnüsse oder reichtum oder ere oder wollust HvHürnh 27,13; gelustlich is dis steines schin MarlbRh 115,30; an diͤ luter lucht kerd ich mich, / [...] ’t is gelustelich [Hs.: gelustlich ] , dat man si siͤ, / so si uns ougen self an sich ziͤ / ind sich der luͥde herzen vrowen, / als si ir lutercheit mugen beschowen ebd. 98,37; dis chor singet irem brudeguͦmen einen nuen sanc, / so suͦze, so ho inde lanc, / stedicliche, gelustliche Lilie 43,19; also sol daz gaischlich mentsch gelustlich sin an sinen worten [...] daz man in gerne hoͤre und sehe PrGeorg 316,7. – von Speise und Trank: ‘wohlschmeckend, köstlich’ welich mensche na gelustelicher spisen, ave na senften cleideren denkent Lilie 1,9; und umbe daz das einem menschen der trang [...] deste suͤsser und gelustlicher und deste wunneclicher werde hie in der zit und hernoch in der ewikeit Tauler 53,3. – von der körperlichen Gestalt ‘schön’ vnser herre Ihesus Cristus was [...] an lengi mitteler maze vnde gelv́stlich Lentulusbrief(W) 574    2 Adv.    2.1 ‘mit Begierde’ div dritte, div boͤser dinge niht tvͦt noch tvͦn wil, si wil aber gern da nach gelustlichen gedenchen; [...] swenne der mensch gelustlichen da mit vmb get mit bescheidenheit, so ist ez totsvnde PrBerthKl 3,7. 4,40    2.2 ‘mit Freude, Vergnügen’ ich siͤn zwa bluͦmen gelustlich striden MarlbRh 127,1; sie niezent dich [Gott] ân urdrutze, sie niezent dich hiute als glustlîchen als an der êrsten wîle DvASchr 370,3; der ander schade ist, daz got di [sündige] sel niht als gelustlichen an siht als ob si an svnde wær, ze glicher wis swie schon ein mensch ist, ist er vlechot an sinem antlutze, er ist dest vnlivtsæliger PrBerthKl 3,36; daz drit ist daz der bluͦm gelustlich ist an zesehenne PrGeorg 316,6; sin [Jesu Christi] hende vnde sine armen waren gelvstlich an ze sehenne Lentulusbrief(W) 575; und eine stimme glústliche zuͦ hoͤrende Seuse 486,10

gelustlîcheit stF. ‘Verlangen, Begierde’ der [Christus] sol und muͦs geborn werden durch alle die krefte, vernunft, willen und durch den usseren menschen, durch die sinne und sunderlich durch dise viere. der [ sinne ] ist einer die uswendige gelustlicheit: da muͦs das krúze durch geborn werden Tauler 233,35; was ist nu wore penitencie? das ist, wanne der munt allerliebest spreche, das er denne swige, und wenne daz ouge allerliebest mit gelústlicheit sehe, daz du es denne zuͦtuͦst und nút sehest mit gelústlicheit, und warzuͦ dine sinne allermeist kerent mit lústlicheit, daz du dich daruz brechest und darvon kerest und dich insliessest ebd. 65,23

gelustsam Adj. ‘angenehm, erfreulich’ swenne dir alle guten ding geringe sin ze tuͦn und gelussam, so ist ein fruntschaft zwischen got und dir BdVollk 94,1; welhem hertzen allú ding sin gelussam ze hoͤren, der mag von keiner luͦterkeit nit versten ebd. 137,4

geluter stN. ‘Unrat’, übertr.: der tufel bleib ungelost / durch sin valschlich geluter HeslNic 267; man sal den gedanc / setzen in sulchen getwanc / daz man daz herze luttere / von allen valschen kluttere [La. geluter ] HeslApk 8890

gëlvar Adj. ‘gelb, gelblich’ Albreht der furste rîch / ûf ein rîchez tuoch gelvar / manigen swarzen adelar / hiez wurken nâch sîner bet Ottok 72650; daz wachs ist gel var und ouch wiz Brun 962; der balsem ist gelvar und gar lauter BdN 360,1; jacinctus haizt jâchant. der stain ist gelvar ebd. 449,21 u.ö. – in Vergleichen: sein pluom ist plâvar oder gelvar, sam ain edelstain, haizt jâchant BdN 394,29; aber der weiz zukker ist pezzer und löbleicher wan der gelvar ebd. 426,17. – von der Haar- ( ‘blond’) und Augenfarbe: wol gewunden was sin loc, / gele vare crusp har. / er was alt funfzehen iar / vnde eime risen glich Herb 18294; sin hare was schone kruß und val [La. geluar ] SalMor 261,4; gra augen und gelevar, / vil gut ist ir gesichte gar Physiogn 175

gëlwelot Adj. ‘gelblich’ buxus haizt ain puchspaum. [...] sein holz ist gelblot und gar vest BdN 316,22; der zaher [ gummi arabicum ] ist [...] dreier lai. daz ainr lai ist weiz [...]. daz ander ist gel und daz dritt undergel oder gelblot ebd. 369,11; cyminum haizt kümel. [...] sein pluom ist plaichvar oder gelblot und der sâm ist lengelot und ist mangerlai. etleicher ist swarz und etleicher gelbloht ebd. 396,16. 397,11. 437,2