Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

a – abe blâsen
abe bliuwen – abe dienen
abedienest – abe erbeiʒen
abe erbiten – abe erziugen
abe erzürnen – abegezogen
abegezogenheit – abe hëlfen
abe|hendec – abe klûben
abe klucken – abe legen
abelegunge – abelougenunge
abe machen – âbentganc
âbenthan – âbentsolt
âbentspil – abephendec
abe phlücken – aberhâke
abe rîben – abe|runs(e)
aber|wenken – abe schieʒen
abeschiht – abe sîgen
abe sîn, abe wësen – abe sprëchen
abe springen – abe strumpfen
abe stürzen – abe triefen
abe triegen – abe vâhen
abeval – abe vretzen
abe vrëʒʒen – abe welzen
abewendec – abewîsære
      abewendec Adj.
      abe wenden swV.
      abewendunge stF.
      abe wenken swV.
      abe wërden stV.
      abewërf N.
      abe wërfen stV.
      abewërt Adv.
      abewërtec Adj.
      abe weschen stV.
      abeweschunge stF.
      abewësekeit stF.
      abe wësen V.
      abewësunge stF.
      abewîchunge stF.
      abe winden stV.
      abe winken V.
      abe winnen stV.
      abe wirken V.
      abewîsære stM.
abe wischen – abezuc
abe zücken – âbrëchære
âbrëchen – achen
achilon – ackern
ackerrëht – adamantîn
adamas, adamant – adel|spar
adelsun – âderslahen
âderstôʒ – affenlich, effenlich
affenmuot – aften
aften|dës – afterklage
afterkome – afterreif
afterriuwe – afterwort
afterzal – âgëʒʒel
âgëʒʒele – ahlês
ahorn – ahtbæren
ahtbærgezît – âhteschaz
âhteschillinc – âhui
ahzec – alabadîn
alabandâ – alberîn
albern|ach – alene
alêne – alkar
alkofon – allergotesheiligentac
allerhalbe – allermannegelîch
allermannelîch – allerwochelîches
alles, alleʒ – almeine
almende – alpteil
alpuzzer – al|tagelich
altære, altâre, alter – alterkleit
alterlachen – altheit
althêrre – altvrenkisch
altvrouwe – alwëc
alwegent – ambahtære
ambahte – ambôʒ
ambra – âmer
âmer – amman|meister
ammannin – an-
â|name – anderheit
anderleie – anderweiden
anderwerbe – ane behaben
ane behalten – anebietunge
ane bilden – ane brieven
ane bringen – ane draben
ane dræhen – ane erkiesen
ane erkoufen – ane gâgern
ane gân – anegengelich
anegengen – anegevanc
anegevelle – anegrîfunge
ane grînen – ane harn
ane harpfen – ane hœnen
1ane hœren – ane kifeln
ane kivern – ane kroijieren
ane künten – aneleitrëht
aneleitunge – ane massen
ane mâʒen – aneneigec
ane neigen – ane reichen
anereichunge – aneruofunge, anerüefunge
anerûschunge – aneschouwede
aneschouwelich – ane seilen
ane senden – aneslac
ane slahen – ane spinnen
ane spirzen – ane stân
âne stân – ane strîten
ane stroufen – ane tragen
anetraht – anevanc
ane vangen, ane vengen – anevengunge
ane verdienen – ane vüegen
anevüerærinne – ane weigen
aneweigunge – ane wirken
anewirkunge – anezündære
ane zünden – 2anger
3anger – angestzil
ängstel – ankesmër
anlamin – antifener
Antipodes – antreite
antreiten – antvristen
antvristunge – 3antwurt
antwürtære – apfelrîs
apfelrôt – aprille
aprille, approlle – arbeitlich
arbeitman – arclist
arclistec – areweiʒwaʒʒer
areweiʒwisch – armbendec
armbouc – armgestelle
armgolt – armunge
armuot – arômâten
arômâtic – artec
artecheit – arzâtîen, arzedîen
arzâtîn – as
as – aschenglas
aschenhûfelîn – asen
âsen – ass(e)
assach – astronomierre
astronomus – atichblat
atichstein – auctoriteit
Augsburger – âvoy
âwasel – ay
âʒ – âʒ|zît

   abewendec - abewîsære    


abewendec Adj. nur präd., mit machen und werden zur Umschreibung von abewenden: ich hette [...] si abwendic gemacht von irim bosen wege und von irin snoden gedanken Cranc Jer 23,22; vil lute machte er abwendic von bosheit ebd. Mal 2,6; der herre [...] hat abwendic gemachit dine viende ebd. So 3,15; ich wirke, und wer mac daz abwendig machen? ebd. Jes 43,14. in alle disen dingen ist nicht abwendig wurden sin zorn Cranc Jes 9,12. 17

abe wenden swV. 1 tr. ‘jmdn. von etw. abbringen; etw. von sich tun’
2 refl. ‘sich abwenden’
   1 tr. ‘jmdn. von etw. abbringen; etw. von sich tun’ aber di vursten gar ab wanten / si dâ von und verkêrten, / [...] und lêrten / daz si des geloubten nicht JvFrst 8708; den zorn synis unmutis wirt er nicht abwendin Cranc Jer 30,24    2 refl. ‘sich abwenden’ daz er sich mit sînen obersten kreften nie abegewante einen ougenblik noch einen punct [...]: sô bleip er [...] alle zît die gotheit aneschouwende Eckh 2:443,9

abewendunge stF. ‘das Wegführen’ dis spricht der herre: sich, ich wil ummewendin di abwendunge [ convertam conversionem ] der tabirnakil Jacob und irir dach wil ich mich irbarmin Cranc Jer 30,18

abe wenken swV. ‘schwanken, abweichen, von etw. lassen’ daz was Rûal li Foitenant, / der êren unde der triuwe ein habe, / der nie gewancte an triuwen abe Tr 1596; JTit 1889,2 (La.); swer mir diz leit hilfet tragen [...] : / den verteg ich alsô mit habe, / daz er niht darf wenken abe Wh 170,16; ich bin nút abegewenket von diner gesetzede 2DWB 1:1260,36 (ZfdWf. 2 [1902] 161)

abe wërden stV. ‘erledigt sein, entfallen’ vnde swenne ime dv́ vnmvͦsse abe wirt, so sol er sich aber wider antwrten in die giselschaft UrkCorp (WMU) 2671,25

abewërf N. ‘Weggeworfenes, Wertloses’ ir opfer und ir juden orden / ist vor gott ain ab werff worden KvHelmsd 4702

abe wërfen stV. 1 tr.
1.1 ‘etw. hinunterwerfen, zu Boden werfen; etw. herauswerfen’
1.2 ‘etw. entfernen; etw. abstoßen, fallen lassen, verlieren’
1.3 ‘etw. (Brücke) abbrechen, zerstören’
1.4 ‘jmdn. absetzen; jmdn. abweisen’
1.5 ‘jmdm. jmdn. abspenstig machen’
2 refl.
2.1 ‘vom Pferd steigen’
2.2 ‘sich von jmdm. lossagen’
   1 tr.    1.1 ‘etw. hinunterwerfen, zu Boden werfen; etw. herauswerfen’ da hort er jhene off der brucken und sah wo sie die tielen ab wuͦrffen Lanc 383,24; di treger [...] wurfen daz os [Leichnam] snelle ab / hin in Elizei grab HistAE 3417; bildl.: hübscheit was hie vor dîn krône, / [...] die hâstû geworfen abe KLD:UvL 59: 1,8. rechte an dem dritten tag / wardt der dote gesandt / von dem mer an das land. / do warff in der wind abe / pey ainer statt an dy habe HvNstAp 2619. anker ~ ‘Anker werfen’ ir enker wurfen si dô abe, / die wurden schiere behaft, / dô enkerte diu ritterschaft / in der habe Sigêô KvWTroj 48130    1.2 ‘etw. entfernen; etw. abstoßen, fallen lassen, verlieren’ als daz tôte fleisch rôten beginnet, sô wirf daz plaster abe unde lege aver ein anderez dar ûf Barth 141,6; dannen abe wirfit er [Hirsch] daz hâr unt diu horn JPhys 13,7; er [Baum] wirft auch sein pleter niht ab BdN 327,13. – bildl.: ‘etw. ablegen, abschütteln’ sô der mensche [...] wirfet abe die vorhte Eckh 5: 112,8; sô aber alliu unglîcheit wirt benomen und abegeworfen ebd. 5: 34,3; und ouch ensol der mensche nút daz abe werffen bitz daz es selber abe vellet Tauler 33,19    1.3 ‘etw. (Brücke) abbrechen, zerstören’ alle leit sint danne weck, / und ist geworfen der steck / abe zwischen der menscheit / und dem tuvel HeslApk 22296; der ab geworfen [Part.-Adj.] stec Ottok 94773; daz er abwarf dî brucken NvJer 25042    1.4 ‘jmdn. absetzen; jmdn. abweisen’ er werde [von seinem Amt als Dekan] abgiworf vnde an ander in di stat sin der wirdig ist werde undergisazt BrZw 21; wirdet derselbe abegeworfen mit rechten teidingen [...], kein ander man mac di wunde me gevorderen kempfliche StRFreiberg 157,9    1.5 ‘jmdm. jmdn. abspenstig machen’ ob der chlager dem antwurtter seinen vorsprechen abwurff mit pfenning oder mit pet RbRupr 294    2 refl.    2.1 ‘vom Pferd steigen’ bêde wurfen si sich abe UvZLanz 4511    2.2 ‘sich von jmdm. lossagen’ sit daz er sich / hat geworfen gein dir ab, / sin lip, sin rich und alle sin hab / wirt zerstort und erslagen WhvÖst 6307

abewërt Adv. ‘abwärts’ von widbrunnen abewert únz ze des baches úbergang UrkCorp (WMU) 2596,21

abewërtec Adj. ‘abwesend’ die unküstigen [...] die den abwesenden schadent und si stechent mit nâchred, wan die selben abwärtigen slâfent BdN 281,10

abe weschen stV. → abe waschen

abeweschunge stF. → abewaschunge

abewësekeit stF. ‘Abwesenheit’ ey nu wirt sere grazen / der wolf uf dine schefelin, / die von dir verwustet sin / an diner abewesekeit PassIII 610,13

abe wësen V. → abe sîn

abewësunge stF. ‘Abwesenheit, Fehlen’ di [ zwîvel ] durch vnser abewesunge willen nicht mogen [...] nuczlich werden enkscheyden UrkSchles(B) 131:12,6 (a. 1346 kopial); nu muz man pruven alhie bie / waz milde oder kerge sie, / waz der milden irrunge / und ouch ir abewesunge / schaden machet mangem man Secret 364

abewîchunge stF. astronom. ‘Deklination’ (s. Glossar z.St.): durich der sunnen grozte abweichunge Sphera 71,9

abe winden stV. ‘abwickeln, losbinden’ si want mit ir hende / wider ab ir houbtgebende Parz 780,8; si erwarb eine strâle, / [...] daz gevidere si abe bant [La. Das veder seil sie abe want ] , / den brief si umb den zein want En 10815

abe winken V. zu winken ‘wanken, schwanken’. nur subst. in der Wendung sunder abewinken ‘beständig, ohne Unterbrechung’: ich wil ûch daz rîche / bereiten êwiclîche / der immer wernden vreuden, / dâ ir in sûzem geuden / wert ezzen unde trinken / sunder abe winken JvFrst 3128

abe winnen stV. vgl. abe gewinnen stV. ‘jmdm. etw. gewaltsam abnötigen’ wir wunnen im ein pfert abe: / dennoch her vaste hin vlô Eilh(L) 6860; ich wynne die croone dir af mit stryde, / dars [l. tarst ] duͦ tzuͦ velde komen MinneR409 117; ich wynne dyn land zuͦ male dir af ebd. 121

abe wirken V. → abe würken

abewîsære stM. ‘der zurückweist, ablehnt’ (zu abe wîsen 2): ir [ muotwilliger herren ] truhsêzen und ir spîser / sint armer liute abwîser Renner 622