Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

hâ – habere
habergëlt – habet
habirhalm – hadel
hader – hagedorn
hagedürnîn – 2hagen
hagen- – hâkeht
hækelîn – hale
halfter – halmvrischinc
halp – halplëbendic
halpliute – halpvaste
halpvierteil – halsbrëchen
hâl|schar – halsslegelen
halssnuor – halterin
haltnusse – hamme
hamster – hanef
hanef|âkambe – hanken
han- – hantgebeine
hantgelübde – hantic
hantieren – hantschuoster
hantsëhen – hantvestenunge
hantvestlich – hantzoum
hap – hârgeplocke
harheit – harmel
harmen – harnaschrâm
harnaschrâmic – harpfenspil
1harre – harte
harteleben – harz
hasart – haselstûde
haselvurt – haspel
haspelspil – havendeckel
havendierne – haʒ-
haʒʒære – hebelich
hebemuoter – hechel
hechel – heckunge
hecsche (?) – hegelich
hegelîn – heiden
heidenbein – heie
heie – heile
heilen – heilkeit
heillich – heilvündic
heilvuorlich – heimelîn
heimelischheit – heimlendisch
heimreise – heimzogen
heis – heiterîn
heiterkeit – heiʒmüeticheit
heiʒmuot – helfamme
hé?lfant, é?l(e)fant – hëlfestiure
hëlfevater – helleboc
hellebodem – hellegrâve
hellegrübel – hellemôr
hellemunt – Heller
hellerabe – helleseil
hellesêr – helletranc
helletür – hellewagen
hellewal – hellisch
hëllunge – hëlm-
helmhûs – helsen
helser – hemeren
hemerlîn – hen(e)
henefart – hennenbërc
hennenvuoʒ – hërbaʒ
herbe – herbeststiure
herbestteidinc – heremitanîe
heremitanîte – hêrgesinde
hergeverte – hêrischen
hêrischheit – hërnâch
hernâchmâles – hêrrenengel
hêrrenëʒʒen – herschaft
hêrschaft – hërsenkorn
hersten – herter
hertes – hërunder
hërûʒ – hërwërt
hërwider – hërzegebët
      hërwider Adv.
      hërwiderumbe Adv.
      herwîn Adj.
      hërze Adj.
      hërze swN.
      hërze- Adj.
      hërze- Part.-Adj.
      hërzeberoubende Adj.
      hërzeblat stN.
      hërzeblic stM.
      hërzeblüete stF.
      hërzebluot stN.
      hërzebrëche MF.
      hërzebrëchen stN.
      hërzebrëchende Adj.
      hërzebrëhen stN.
      hërzedrücken stN.
      hërze|einunge stF.
      hërzegalle swF.
      hërzegebët stN.
hërze- – hërzeküneginne
hërzekünic – hërzen
hërze|nabele (?) – hërzensaf
hërzenschouwære – hërzeschade
hërze- – hërzeswër
hërzeswëster – hërzewêwe
hërzewol – hesderich
heselîn – hewe
hewen – hienâch
hiene – hîgeræte
hîgeselle – himelbërinne
himelbërnde – himelgerüste
himelgesanc – himeljeger
himelkeiser – himellieht
himellitze – himelreise
himelrîche – himelschuole
himelschütze – himelstîc
himelstîge – himeltrût
himeltugent – himelvluc
himelvlügel – himelwîʒ
himelwonunge – hindenkalp
hindenort – hindergekôse
hindergêunge – hinderlister
hinderlistic – hindersetzen
hindersidel – hinder tragen
hinder trëten – hinebaʒ
hinehalp – hinkêr
hinker – hinloufende
hin mahelen – hin-
hin scheiden – hinüber
hinûf – hinwurf
hinze – hirngeil
hirngupfe – hirse-
hirse- – hirʒeln
hirzesmarc – histôrje
hitzblâter – hiufelbant (?)
hiufeln – hiutelvase
hiuten – hôchedel
hôchengel – hôchgelobet
hôchgëlt – hôchgesëgenet
hôchgesenge – hôchgewirdet
hôchgezalt – hôchlûtes
hôchmeister – hôchstrâze
hôchstuol – hôchvertlich
hôchvliegende – hôdelôs
hof – hœheleht
hôhelîche – holde
holde – holerwurz
holf – holtsam
holtschaft – hölzel
holz|elle – holzhuon
hölzîn – holzschuoher
holzschuoherin – hon
hôn – honec|rœre
honec|saffic – honec|vrischinc
honec|wabe – hônkôse
hônkust – hopfenscheffel
hopfenziech – 1hôre
2hôre – hornboge
hornbruoder – hornuʒstich
hornuʒʒehe (?) – horvaʒ
horwehtic – hosewît
hospitâl – houbetbuoʒe
houbetburc – houbetguot
houbethaft – houbetlast
houbetlaster – houbetmeister
houbetmeisterinne – houbetsache
houbetsachwaltære – houbetstrît
houbetstücke – houbetvahs
houbetval – houc
houch – höuschrîbære
höustadel – höuwetmânôt
höuwezëhende – hovegenôʒ
hovegerëhte – hovehêrrinne
hovehœric – hovemære
hovemarke – hoverede
hoverëht – hoveschalc
hoveschar – hove|spil
hovespîse – hovevisch
hovevrouwe – hozelbozel
hû – hücken
huckenære – hüenergülte
hüenerhirne – hüetewol
huf – hüffesiechtuom
hufhalz – hulde
hulden – hülletuoch
hülleworhtære – humel
humerâl – hundertvalten
hundertvaltic – hundeszunge
hündîn – hungerlich
hungerlinc – huntgebûr
huntgesinde – huobære
huobdinc – huobtac
huobtuoch – huorærinne
huordieren – huormachære
huormache – huoticlich
huotliute – hurm
hurmelen – hurtebære
hurtelich – hûsbruch
hûsdierne – hûsgerihte
hûsgerüste – hûsnôʒinne
hûsphenninc – hûsvride
hûsvrouwe – hüttenzins
hüttesnuor – hy

    hërwider - hërzegebët    


hërwider Adv. auch er- (z.B. VAlex 1032(Hs.); PrBerth 1:459,28; Flore (P) 2641; TvKulm 106; KgvOdenw 12,30 ). 1 ‘wieder her, (hierher) zurück’
1.1 mit Bewegungsverben
1.2 mit anderen Verben
1.3 ~ in/ûz ‘wieder herein/  heraus’
2 ‘im Gegenzug, dafür; andererseits, seiner-, ihrerseits’
3 ‘wieder(um), erneut, nochmals’
4 eine Präp.-Gruppe mit wider vertretend
4.1 räumlich
4.2 adversativ, ‘gegen diese Sache, dagegen’
4.3 vergleichend, ‘dagegen, im Vergleich damit’
   1 ‘wieder her, (hierher) zurück’    1.1 mit Bewegungsverben: unde sol er mich beleiten da hin unde her wider UrkCorp (WMU) 428,32; ich bringe$’n iu gesunden her wider an den Rîn NibB 375,3; Gen 2291; der schenke gienc her wider dan Parz 726,7; ~ kêren SAlex 2231; Messgebr 289; chomet ir schiere her widere: / iwer wil ich hi baiten Rol 7252; hin und her widere [...] komen Iw 2128; diu sunne diu gêt hînt hin unde kumet morne aber her wider PrBerth 1:234,23; nach irm tode kome sie einer frawen her wider in einem lieht EbnerChrist 23,3.20; daz ieman sî har wider komen / von helle oder von himelrîch Boner 74,92; ~ rîten Rol 2910; Wig 6239; unser herre [ vuͦr ] hin ze himele unde sante den zwelfpoten sinen heiligen geist her widere Spec 148,10; und sol der rihter sinen offen brief her wider ze hove senden, daz ez geschehen si UrkCorp (WMU) 3110,32; dô vuor er her wider ze lande Walth 15,36; uͥber die brugge [...] varn hin unde har wider UrkCorp (WMU) N726,10; ~ winden MemMori 27. – übertr.: daz er die flust [...] / möht haben brâht herwider [ [wieder hereingebracht, gutgemacht] Ottok 53674; al mîn fröide was zergangen [...] : / diust mir mit dir her wider komen KLD: UvL 32: 1,7; sin sehen waz her wider komen HvNstGZ 2988; diu kuniginn [...] kom ein teil herwider [erholte sich] Ottok 94974; [wenn jmd. Vergangenheit und Zukunft] her widir gezihen [zurückführen] kunde in ein geginwertic / nu, daz were fullide der zit Parad 14,37    1.2 mit anderen Verben: so han ich im [...] meins rehten aigens uf geben zehen phuͦnt geltz und han seu her wider entphangen ze rehtem lehen UrkCorp (WMU) 1595,37; RvEAlex 18549; man sol ez uns her wider geben, / daz man uns [...] hât genomen Tr 6305; UrkCorp (WMU) N469,8; ~ nemen LvRegFr 1523; UrkCorp (WMU) 2291,14; von der Elbe unz an den Rîn, / her wider unz an der Unger lant, / dâ mügen wol die besten sîn Walth 56,39; und diu swarzen wolken hinder den spiegeln werfent der sunnen schein her wider BdN 99,13. vür sich sô las si Tristan, / her wider sô las si Tantris Tr 10121; KvWGS 407. sie kert sich umme und gienk von mir. [...] / sie rief herwider KgvOdenw 7,126; nieman her wider seit [was im Jenseits geschieht] EnikWchr 22678; HvBer 2661; Niemand 62; da anttwurt im [brieflich] Aristotilis her wider alsus HvHürnh 1,14; ~ schrîben UrkCorp (WMU) N29,4; ain brievelin mir her wider tiht WhvÖst 7480. – übertr.: frou Witze [...], / diu im den sin her wider gap Parz 295,9. 302,3; ich griffe her wider an daz liet Herb 1658; UvZLanz 4608; nû lâze wir die rede stân / unde grîfen aber her wider an / an die êrsten geschiht Kröllwitz 401; nu sul wir her wider van, / do wir die rede han verlan ReinFu K,1793    1.3 ~ in/ûz ‘wieder herein/  heraus’ wan besliuzestû vaste dîn tor? / zewâre, und wære ich dâ vor, / ich wolde doch her wider in Iw 6263; GvJudenb 1483; UrkCorp (WMU) 548C,42. 2318,45; swer den andærn in eins mans huͣs iagt, chumt er frævelichen nah im innerthalben der tuͤr [...] oder zeuht in her wider uͦz ebd. 3452,15; Kchr 9577; PrBerth 1:188,14. 1:573,10; BdN 150,4    2 ‘im Gegenzug, dafür; andererseits, seiner-, ihrerseits’ triugest dû in, sô triuget er dich her wider PrBerth 1:18,7. 1:141,10; das ich gibe minen vroͮwen von Toͤsse alle die zinse ierlich, die dú vogeteîge giltet ze Dorf, und gebent sú mir ierchelich herwider zwelf múte kernen UrkCorp (WMU) 1886,21; daz sulen die vorgenanten erben her wider zu rehteme lehene han von uns [...] an jenes gutes stat ebd. 1526,16; Tannh 16,3. unde swaz ich zuo dem manne spriche, daz selbe spriche ich ouch zuo der frouwen her wider PrBerth 1:319,26; daz der graf von Ortenberch dem ertzbischolf von Salzburch sin guͦt ligen lazze [...], und der ertzbischolf dem graven her wider daz geriht lazze datz sant Wolfgang UrkCorp (WMU) 1475,8; daz di herren von Richenbach [...] diu guͦt [...] sulen weder versezzen noch verkoufen [...] won mit herren Johannes [...] willen. und alsam herwider suln herre Johannes und sîn erben diu selben guͦt weder verkoufen noch versezzen [...] won mit der herro willen von Richenbach ebd. 2106,5. – wohl hierher: [in Kanontafel I kommt es vor, dass] drîe êwangêlisten habin bezeichent den selbin numerum [...], und der vîrde unglîch lûtet her wider [ e contrario ] EvBeh 4    3 ‘wieder(um), erneut, nochmals’ diu eine vrouwe von den drin [wendet sich Iwein zu] [...] / unde nande in zehant. / sî sprach her wider zuo den zwein: [...] Iw 3383; umb di zwͦ und sechzich march [...] han ich in drey purgeln gesêtzzet [...]. und swas in ab gat an den purgeln, das shulen seu her wider haben ouf mir UrkCorp 3430,37. diu künegin saget im her wider / [...] älliu disiu mære Iw 890; [ er ] sach her wider den trachen an Tr 9152; [zur besseren Ehrung der Eucharistie tritt neben den Gründonnerstag das Fronleichnamsfest:] die heilige kirche [...] hat es [das Fest] herwider geruͤffet Tauler 118,28. wir müezen daz her wider lesen, / daz dâ vor gewerket wirt [das wiederum ernten, was zuvor gepflanzt wird] Tr 12232    4 eine Präp.-Gruppe mit wider vertretend    4.1 räumlich: der glast ir in die augen sneit, / der von got schein her wider [ihr entgegen] HvNstGZ 1133    4.2 adversativ, ‘gegen diese Sache, dagegen’ ir heren, nuͦ rait selve her zo, / wat men [...] her weder do [dagegen unternehme] HagenChr (G) 4509; und ensol jn her Symund har wider nût beholfen sin UrkCorp (WMU) 1627,23; sich herwider setzen ebd. N34,17; alles rehtes [...], da mitte wir mohtent komen harwidere, des verzihen wir uns ebd. N266,39    4.3 vergleichend, ‘dagegen, im Vergleich damit’ himmelrich noch erterich [...] daz enist nút herwieder [gegen die Unermeßlichkeit des Hl. Geistes] Tauler 103,18; und was ein klein ding und ein nút herwider [gegen die vollkommene Gottergebenheit] , daz die heilgen ir leben liessent ebd. 108,19. 103,17. 108,18. 108,21

hërwiderumbe Adv. 1 ‘(an einen best. Ort) zurück’
2 ‘eine Kehrtwendung (in eine best. Richtung) machend’ ; ein Pferd ~ wenden/  werfen
3 ‘umgekehrt, anders herum’
   1 ‘(an einen best. Ort) zurück’ ‘kerent wider ir bösen zagen.’ / do sie sinen ruf hetten vernumen, / do waren sie balde herwider umb kumen WolfdD (H) 1701,2    2 ‘eine Kehrtwendung (in eine best. Richtung) machend’; ein Pferd ~ wenden/  werfen: iedoch gewant er in der nôt / daz ros herwider umbe StrDan 2537; dô warf der helt bescheiden / sîn ors her wider umbe sît: / ze wer bôt er sich an der zît / und al sîn her vil küene KvWPart 21339    3 ‘umgekehrt, anders herum’ si gont us der menscheit in die gotheit und her wider umbe, und gont in und us Tauler 141,18. – übertr., ‘andererseits’ für daz [...] habet ir minne zuo allen heiligen [...]. unde die minnent dich ouch her wider umbe PrBerth 1:227,31; [wer sich Gott ganz hingibt] des eigen ist ouch got; herwiderumb ist er sin [Gottes] eigen Tauler 60,15. 63,6. 104,8. 143,7. 146,27; were ez, daz unz, die herzogen, krieg ane gienge, so geloben wir, der burggrave, in ze helfende [...]. unde daz selbe sollen wir, die herzogen, dem burggraven her wider umbe och tuͦn UrkHohenz 3,61 (a. 1339); des gleichen her wider umb StatTrient 155

herwîn Adj. ‘aus Flachs bestehend’ textores faciant tres ulnas rupfein pro i denario, et achambin similiter, et herwein ii ulnas pro i denario UrkWittelsb 1,157 (a. 1256); ein herwîn tuoch KvWGS (G) 1416 (Konjektur, s. Anm. z.St.)

hërze Adj. wohl Konversion aus hërze swN. ‘lieb, wert, teuer’ ey herzer svn Jesvs MarHimmelf 286; herze muter, weine nit ebd. 341. – in Verbindung mit liep: min herzer lieber svͦn PrHess 13,12. 13,23; herzen lieben kint ebd. 10,823; vil lieben herzen brvͦder min ebd. 19,873. 70,214

hërze swN. auch st. flekt. (bes. Dat. Sg. und Nom. Akk. Pl. -e z.B. Spec 8,18. 74,14; PrMill (S) 37,9. 50,23; Wh 30,29. 150,16 und s. Weinhold, Mhd. Gr. § 463; Gen. Pl. -e PrOberalt 23,13; Neidh SL 9:1,3; Gen. Sg. -es WälGa 682(La.) und s. Anm. zu PsWindb 118,7; stsw. gemischt -ens Frauentreue 406 (S. 1184); WälGa 4240(La.) ). – ‘Herz’ 1 das Körperorgan
1.1 allg.
1.2 als Sitz der Lebenskraft
1.3 als Quellgrund der Tränen
1.4 des herzen brust ‘die Gegend der Brust, wo das Herz liegt’ (vgl. 4.2.6 )
1.5 bildl.
1.5.1 als Wohnung des geliebten Menschen, Gottes
1.5.2 als Pfand der Liebe
1.5.3 Blick ins Herz
2 ‘Gegend des Herzens, Brust’
3 ‘das Innerste, der Mittelpunkt von etw.’
4 ‘das Innere, der geistige Kern des menschlichen Wesens’
4.1 allg.
4.2 als Empfindungsorgan
4.2.1 allg.
4.2.2 in Ausdrücken der Zu- und Abneigung
4.2.3 die Geliebte ist jmds. herzen küniginne, voget u.ä.; eine geliebte Person ist jmds. herzen trût, bluot
4.2.4 in verbalen Wendungen (s.a. Friedrich, PhrasWB S. 216-218)
4.2.5 von (ganzem) herzen, von herzen grunde (s.a. Friedrich, PhrasWB S. 212f.)
4.2.6 des herzen brust , umschreibend (vgl. 1.4 )
4.2.7 übertr. für die geliebte Person
4.3 als Wahrnehmungsorgan
4.4 als Sitz rationaler Kräfte
4.5 ‘Besinnung, Bewusstsein’
4.6 als Sitz des Strebens, Zielens
4.7 als Sitz der Gesinnung
4.8 als Sitz des Mutes, ‘Mut’
4.9 als Ort relig. Bewährung und Erfahrung
   1 das Körperorgan    1.1 allg.: dar nach schuͦf er im die bruste dem herzzen ze veste GenM 6,5; diu nâtûr hât daz herz gesetzt ze mitelst in den leip BdN 25,32; daz herz hât zwai kämerlein ebd. 26,7; ez ist auch daz herz oben prait und unden spitzik ebd. 26,17; daz herz ist haizer nâtûr ebd. 6,6; ich slâfe, mîn herze wachet [Ct 5,2] TrudHL 66,21; der mensche [...] geruowet doch niemer, / sîn herze klopfet z$’aller zît Freid 22,24; daz herze in ime spilte Rol 1899. 5923; daz iwer herze sprünge hô / und wie ez stiez an iwer prust UvLFrd 469,12; von gaher vorchte twinget sich daz herce zu samene SalArz 46,43; des herzen krankhait BdN 475,2; diu [ muoter ] treit ir kint under ir herzen DvASchr 402,30; eines hundes herce Barth 148,19; des hirzes herzen pain BdN 137,5; Tr 2974. [ er hete ] daz swert durch in gestochen / dâ vor dâ daz herze lît Iw 5071; den gêr im gein dem herzen stecken er dô lie NibB 982,1; ich snîde dich zem herzen / und brichez lebende ûzer dir AHeinr 1092; von der wunden spranc / daz bluot im von dem herzen vaste NibB 981,3; sins herzen bluͦt Marner (W) 7:15,19; Parz 104,16; KvWHerzm 299; Herz Jesu: dû solt setzen / daz sper an sîn herze Walth 37,15; daz [ bluot ] von dînem brinnendem herzen vlôz DvASchr 378,32; PrGeorg 318,21; Mechth 7: 27,41    1.2 als Sitz der Lebenskraft: wirt daz herze gesêrget, sô ist daz leben getruobet Gen 151; daz herz ist ain anvanch des lebens, und der anvanch ainr iegleichen wegung ist in dem herzen BdN 25,29; die wond [Kopfwunde] yme zü hertzen gie [traf den Sitz des Lebens] Krone 13271; daz herce in im prast Rol 6520; der tôt och ir daz herze brach Parz 92,30; unz ir der tôt inz herze quam En 13091; mîn tôtez herze KvWHerzm 307; die wurme ezzent uns daz herze [in der Hölle] AvaJG 28,11; im wart dâ benomen / des herzen [La. lîbes ] kraft alsô gar / daz er zer erde tôtvar / von dem orse nider seic Iw 3941; Greg 267; UvEtzAlex 9434; KvWHerzm 431; LivlChr 10089. – bildl.: swenne ir [der Welt] vröude ist benomen, / so hat si ende zehant; / ir herze ist vröude genant StrFra 802; hæte diu werlt der vrouwen niht, / so lebete si ane herze ebd. 809    1.3 als Quellgrund der Tränen: von dem herzen daz wazzer mir gât / ûz zuo den ougen MF: UvG Lied 6,1; ez gât mir vonme herzen, daz ich geweine MF: Kürenb 2:8,1; ein brunne ûz herzen grunde gât RvZw 233,1; von des herzen brunnen / di trehene ir uz runnen / von beiden ir ougen Glaub 2138; herzen tou: Parz 113,28; Wh 268,4; sîn herze was trucken gar ebd. 69,27; AvaLJ 82,5. 174,3; Parz 783,3; Freid 35,18    1.4 des herzen brust ‘die Gegend der Brust, wo das Herz liegt’ (vgl. 4.2.6): mîn liep [...], / den ich nâhe mînes herzen brust wil twingen MF: Veld 37:3,2; dem helde si dâ mite [mit ihren Tränen] begôz / diu wangen und des herzen brust KvWTroj 29035    1.5 bildl.    1.5.1 als Wohnung des geliebten Menschen, Gottes: Îsôt diu muoz iemer / in Tristandes herzen sîn Tr 18279; der enzwei braeche mir daz herze mîn, / der möhte sî schône drinne schouwen MF: Mor 6a: 1,3; dû bist beslozzen / in mînem herzen MF: Namenl 8,4; Êrecke ze liebe tete er daz, / wan er in sînem herzen saz Er 2217; MF:Mor 26: 1,8; PleierMel (St) 1501; KvWPart 7024. der siniv gebot behaltit, in des herze chumit got unde wonit da Spec 74,5; daz dú [Christus] in íro hérzen dír héreberga máchest Will 13,7; und sah enmiten in dem herzen [...] sizen die ewigen wisheit Seuse 20,18; TrudHL 40,1; Spec 131,35    1.5.2 als Pfand der Liebe: mîn herze was dîn herze ie, / dîn herze sol mîn herze sîn Wh 119,28; sal ich im mîn herze geben? En 9791; wîbes herze hât sîn lîp / und sî mannes herze hât Iw 3002; ieweder des andern herze truoc Parz 738,9 (vgl. Iw 5457; Parz 698,5. 792,7 ); sî wehselten beide / der herzen under in zwein Iw 2991. si hât daz herze mir benomen MF: Eist 6:2,10; daz sie doch waere sînes herzen diep Loheng 1355    1.5.3 Blick ins Herz: des ouge in elliu herze siht RvEGer 496; ich wil in in diu hertze sehen / beidiu durch kleider und durch lîp UvLFrd 567,24; ir ougen [...] dringent in mîns herzen grunt MF: Wolfr 8: 4,7; UvLFrb 1211; Loheng 1339    2 ‘Gegend des Herzens, Brust’ der keiser an sîn herze twanc / den brief ErnstD 383. 988; Tr 13870; KvWTroj 22927; daz im die [...] trehen úber daz herz ab runnen Seuse 143,31; mit den fiusten er ze dem herzen sluoc KvFuss 426; si dructe in zuo dem herzen OrtnAW 528,1; Tauler 247,3    3 ‘das Innerste, der Mittelpunkt von etw.’ des apfels herz [Kerngehäuse] BdN 318,11; in dem herzen des mers [ in corde maris Ez 27,4] / liget Surs Kreuzf 480; daz herze des mers gît alliu wazzer ûz under der erden Eckh (Pf) 501,29.30; daz herze des ertrîches ebd. 501,34; PrHermet 341; inwendic in dem herzen der sêle, in dem innersten, in dem lûtersten Eckh 2:229,5    4 ‘das Innere, der geistige Kern des menschlichen Wesens’    4.1 allg. – im Ggs. zu lîp: daz wir unsern leip uzzerhalb gezamen mit der vasten und daz wir daz hertze innerhalben chestigen mit dem wainen und mit der chlag PrOberalt 57,7; mîn herze und mîn lîp diu wellent scheiden MF: Hausen 6:1,1; sîn lîp zuo sînem herzen sprach HartmKlage 32. – in Verbindung mit lîp, hant, munt, muot, sin (s.a. Friedrich, PhrasWB S. 214-216): diu mir daz herze und den lîp hât betwungen MF: Fenis 6:2,3; daz der minnestricke bant / hêt ir gevangen herz und hant EnikWchr 14026; KLD: TSchreiber 3:3,6; KvWTroj 17766; sie vluocheten der stunde / mit herzen und mit munde Tr 8640; daz si von mir kêre / ir herze unde ir mût En 11309; nû solt dû got / gelouben unde minnen / von herzen und von sinnen RvEBarl 3892    4.2 als Empfindungsorgan    4.2.1 allg.: min herce ist mir [...] fro Rol 3616; des herze wære dâ gevreut Iw 611; sînem herzen liebe geschach ebd. 2557; mîn herze ist leides überladen ebd. 7459; den smerzen / den si truoc ze herzen KvWEngelh 1730; herzen jâmer Parz 227,16; mîns herzen riuwe Walth 74,9; got enheine sünde lât, / die niht geriuwent zaller stunt / hin abe unz ûf des herzen grunt ebd. 6,12; min herce ist bevangen / von angisten Rol 407; sin herze erschrac Herb 17395; ân herzen schric Parz 597,27; der zorn im an sin herze kam Herb 414; sin zorn uz sime herzen dranc ebd. 2022; daz wir den nit und den has in unserm hertzen tragen PrOberalt 135,11. swie im doch sîn herze brach [der Schmerz ihn überwältigte] / dô er die schœnen alrêrst sach Wig 4151; ich wæne sîn herze bluote [blutete] / swenne er niht ze vehtenne vant Er 9021; daz er mîn herze ie sus versneit! / mîn jâmer ist von im ze breit Parz 321,3; ich wil trôsten die sêrigis herzen sint TrudHL 51,11; verwundet hâstû mîn herze [Ct 4,9] ebd. 54,8; mîn wundez herze MF: Mor 16: 3,6; mînes herzen tiefe wunde Walth 74,14. und wart reht alse ein tôte var. / mit tôtem herzen gie si dar Tr 11692; daz was der ougen wunne und des herzen tôt MF: Mor 17: 1,8; KvWTroj 4444. daz herze weinet manege stunt, / sô doch lachen muoz der munt Freid 32,15; mit weinendem herzen Tr 1420. 11505; ir rede ist niht alsô gevar, / daz edele herze iht lache dar ebd. 4682; swenne sî ûz herzen grunde ir friunde ein lieblich lachen tuot Walth 27,36. sîn herze was herte als ein stein, / wand ez nie [...] erkam Wig 6137; der [Hl. Geist] kan wol herten herzen geben / wâre riuwe Walth 6,21; hôhez ~ MF:Reinm 4: 1,3; îsenînez ~ Seuse 552,28; minnendez ~ HlReg 59,13; senendez ~ MF: Eist 11:3,4; steinînez ~ En 2230; niemen wære / alsô vestes herzen, / [...] si enmüeste im erbarmen Er 5330; angeredet: ach hertze min innewendigs, / du armes und sendigs, / du truriges, du betruptes Minneb 5013    4.2.2 in Ausdrücken der Zu- und Abneigung: daz im mîn herze holt is En 10742; mîn herze is ime unholt ebd. 10558; jmdm. holdez ~ tragen: Parz 397,22. 307,10; MF: Hausen 5:5,10; swer iu viendez herce træit Warnung 1422; den herzen, den ich herze trage [geneigt bin] Tr 48; ich müeste ir herzen nâhe sîn Walth 72,28; dem ich mînes herzen gihe Parz 716,20; dô sî mir durch diu ougen in daz herze kam KLD: WvB 1:2,4; s.a. unter 4.2.4    4.2.3 die Geliebte ist jmds. herzen küniginne, voget u.ä.; eine geliebte Person ist jmds. herzen trût, bluot: durch Îsôte minne, / sînes herzen küniginne Tr 19266. 874; MF: UvG Leich 5,50; MF:Reinm 1: 3,9; mins hertzen maisterinne JvKonstanz 1324; sîns herzen voget Parz 514,27; dîns herzen vrouwe HvFreibTr 5800; ir vil liebez herzen trût NibB 224,4; Wig 8803; KLD:GvN 13: 4,2; sînes herzen bluot [sein Allerliebstes] Wig 4136; FrSchw 875; herre, liebez herzen bluot KvWPart 8288    4.2.4 in verbalen Wendungen (s.a. Friedrich, PhrasWB S. 216-218): swie nâ er [der kumber ] mînem herzen gê Iw 5487; dô sach er deheinez [Pferd] dâ, / daz sînem herzen gienge nâ [ihm gefiel] Eracl 1410. eine wunden [...] / diu im an daz herze gie [sehr schmerzhaft war] Wig 7598; des wart ich sô ze spotte hie / daz ez mir an mîn herze gie Iw 4170; dem ein wîp sô nâhen an sîn herze gê MF: Mor 21: 3,4. dô ir mîn dienest niht ze herzen gie MF: Hartm 1:4,1; mir gât ze herzen ir clage / nâher danne ich iemen sage Iw 1433; hern Gâweins swester und ir kint, / diu mir ze herzen gânde sint ebd. 4906; UrkCorp (WMU) 93,5. maniger frâget, waz ich klage, / unde giht des einen, daz ez iht von herzen gê Walth 13,34; si mac wol lachen mit dem munde, / ezn gêt aber niht von herzen grunde Renner 15986. ein klage, diu mir ie bî dem herzen lac Walth 114,16; bî sîme herzen kumber lac Parz 176,30. sî müese [...] mich in ir herze legen Iw 1637; ein wîp / diu in sîme herzen lac Parz 591,15; der ir ze herzen lac ebd. 423,8. die er in sînem herzen truoc Iw 6506; die er in herzen truoc NibB 134,1. 353,3; Jhesum Crist, / ir brudegamen [...], / den si iesa zu herzen druͦc Elis 1982; jmdn. ze herzen haben/  sliezen/  ziehen: ebd. 8382; KvWTroj 20376; KvWEngelh 2299. wan hœret an der rede wol, wie ez umbe daz herze stât Walth 83,38. 103,7; wiez umb ir herze stüende Parz 516,8    4.2.5 von (ganzem) herzen, von herzen grunde (s.a. Friedrich, PhrasWB S. 212f.): ir ist von herzen leit / sîn unwirde Iw 2869; von herzen sol ichz immer klagn Parz 506,28; daz si von herzen weinde ebd. 555,15; der lachet von herzen grunde Renner 11238; swie liep si mir von herzen sî Walth 66,13; minnt von herzen iwer konen Parz 474,19; daz wort er gar von hertzen sprach UvLFrd 307,23; [ er ] ward von gantzem hertzen fro HvNstAp 1014; von herzen gerne Loheng 3747    4.2.6 des herzen brust, umschreibend (vgl. 1.4): des wart in sînes herzen brust / der herzog [...] / ûf zorn gereizet KvWSchwanr 916; LvRegSyon 271; Pass III 432,31; Reinfr 11523. 16704    4.2.7 übertr. für die geliebte Person: syt wilkome, myns hertzen hertze KarlGalie 13574; SM:UvS 12: 3,1; daz bist dû, liebez herze, Jêsu Kriste DvASchr 363,17; Neidh (HW) 55,12    4.3 als Wahrnehmungsorgan: daz dîn herze dur dîn ouge schouwe / alsô daz ez den kumber mîn bedenke Tit 62,2; der werlde, in die mîn herze siht Tr 49; sîn herze sach si lachend an ebd. 11773; mit dem herzen war nemen: Iw 252; ouch was sîn herze dar an blint Greg 1936; [die Augen sind] des herzen spehære HartmKlage 553; mit den oren, des herzen tur Hiob 4608; PrOberalt 166,32; LBarl 1680; Wh 291,27. swaz sô der mensche liep hât, / sô ez des lîbes ouge lât, / doch alle stunde und alle zît / dem herzen in den ougen lît UvEtzWh 4518. des herzen ouge hât niht bant, / ez siht durch mer und alliu lant Freid 69,17; [Christus,] den wir nuͦ sehen mit den ougen des herzen PrLpz 87,16; diu ougen sines herzen [ sint ] betunchelot [durch die Erbsünde] JPhys 12,9. 24,15; VMos 83,2; DvASchr 393,23; gneige daz ôre dins herzen [ inclina aurem cordis tui ] BrEng Prolog; besnîdet hiute dei ôrn iwers herzen von unnuzelichen gehôrdin Spec 17,12; PrOberalt 51,30    4.4 als Sitz rationaler Kräfte: ich wæn$’, in het ir herze rehte daz geseit NibB 70,2. 373,1; als in sîn herze lêret Iw 195. 782; daz allerbœste [...] / des iuwer herze erdenken kan ebd. 841; die gedenke des herzen mîn Walth 99,29; Gâwâns herzen gedanc Parz 584,9; mit rehter erkantnûste vnsers herzen UrkCorp (WMU) 1053,24; des herze ist ungewitzet LvRegSyon 236; dem herzen [...] rieten [...] diu ougen Iw 2351; aller mînes herzen rât / unwilleclîchen stât Er 4364; sô rætet mir mîns herzen sin Parz 523,20; herze unde sin HartmKlage 33; ein sinnic herze MF: Reinm 43: 2,6; herzen sinne Parz 365,30; [ iuwer ] herze ist rehter sinne [ wan ] ebd. 316,6; mîne sinne [Besinnung] [...] habt ir gewunnen / wider in mîn herze ebd. 580,11; nâch tumbes herzen sinne UvZLanz 6004; (Anrede an die Vernunft:) trût mîn herze HartmKlage 437; waz im an dem herzen hienc [seine Gedanken] Pass I/II (HSW) 38416; dô sich in ires [Mariens] herzen brust / ‘âvê’, daz reine wort, beslôz Reinfr 13024    4.5 ‘Besinnung, Bewusstsein’ dô viel sie in unmaht. / under sîn arme her si nam, / unz ir daz herze wider quam En 2162. 10061. 10724; Kchr (M) 3930(La.)    4.6 als Sitz des Strebens, Zielens: min herce gert Marsilien Rol 6176; mein hertz der tauf gert MüOsw 3122; sîns herzen gir nâch prîse greif Parz 15,25; daz schœne magedîn, / nâch der dîn herze ringet NibB 393,3; JGerichtH 6,7; Parz 9,23. ab herzen liezen si daz [gaben das auf] Ottok 29420; daz wir in ganzen willen, mit ganzeme herzen wollen unde solen [...] UrkCorp (WMU) 604,30; ich han [...] mir erwelt einen man nach min selbes herzen [Act 13,22] Spec 96,20; VierTöchter (L) 287; nâch sîns herzen ger Wh 446,28; sie zerstâchen manegen schaft. / ie der man ûz herzen grunde versuochte sîne kraft RosengD 619,2; si liezen vallin / den unrechten willen / von ir herzen Ägidius 1010    4.7 als Sitz der Gesinnung: der herze ist ganzer tugende vol Walth 115,15; sô manege tugent diu gotes kraft / in mannes herze nie gestiez Parz 559,7; swes herze ûf êre stât Walth 103,4; dâ liebez herze in triuwen stât ebd. 93,2; si pflac herzen triuwe Parz 694,16; des herzen unvlat Vät 36349; unfuoge im nie bekrenket hât / sînes vesten herzen brust Reinfr 79; diu valscheit ûz ir herzen stiez Parz 823,18; des herze ie valsches was erjeten ebd. 317,12; ob sî sîn übel oder guot, / und wie ir hertze sî gemuot UvLFrd 569,6; Tr 12336. 14465; Hardegger 1:1,13. bœsez ~ Pass I/II (HSW) 77; diemüetigez ~ Spec 120,17; edelez ~ Tr 47; Walth 36,24; RvZw 63,5; küenez ~ UvZLanz 684; reinez ~ AvaLJ 219,4; UvLFrd 152,29; WernhSpr (Z) 12,4; stætez ~ MF: Rugge 8:4,3; ein übel herze Renner 14647; EnikWchr 24623; unkiuschez herze MF: Meinl 1:3,6; daz hert hertze, daz ungezaumt hertze, daz hohvertig hertze PrOberalt 51,2; vrîez ~ KvWTroj 18547; Pass III 640,6; für eine Person: frîgez herze, helt balt En 8075    4.8 als Sitz des Mutes, ‘Mut’ wer hât daz herze mîn / und mîne manheit mir benomen? En 11044; er muoz verzagen als ein wîp, / sît wîbes herze hât sîn lîp / und sî mannes herze hât: / sô üebet sî manlîche tât Iw 3002; ein herze [...] / volleclîche manhaft Er 4289; sîn herze was ze velde ein burc Parz 339,5; des was sîn herze in strîte grôz ebd. 740,8; [ er ] begunde im selben herze geben Tr 2664; swelich man herze hat Herb 11986; daz plœdiu herzen küenet Parz 96,16; ein crankez hertze mûste erbiben LivlChr 5384; der marner [ sol ] muotes rîch / und starkes herzen wesen HvBer 4638; âne herze unde âne were En 4437; Kchr 6950; En 8182; Karlmeinet 519,23. – phras., (ein) herze gevâhen u.ä. ‘Mut fassen’ daz volch herze gevie, / daz ê sô zeglîche vlôch KvFuss 2882; ein baldes herze si gevie Wernh A 2168; gevâhe einen muot und ein herze PrBerth 1:416,5; manger an sich las / sîn herze und sîn gemüete wider KvWTroj 19217; Wernh A 1693; Pass III 336,30; Ottok 42196    4.9 als Ort relig. Bewährung und Erfahrung: sam ist der sêl daz herze ein stat LvRegSyon 147. 402; wan unsir herce unstæte ist unde laidir selten bi ime selbin ist PrGeorg (Sch) 23,19; besnîdet [...] iwer herze mit stêininen mezzern Spec 17,17; die andacht unsers hertzen PrOberalt 152,3; swer in dem herzen tougen / zvibelet an dem glouben Glaub 1149; sprich diz gebet mit inneclicheme hercen VatGeb 73; mit geluͤbigem hertzen PrOberalt 79,13; daz er den ungelauben von ir hertzen vertrib ebd. 62,5; daz iz [mein Gedicht] den luten behage / und si da von zu herzen komen [in sich gehen] Brun 2427. 8208; MvHeilGr 280. Lit.: X. von Ertzdorff, Das ‘Herz’ in der lat.-theol. und frühen volkssprachigen Lit., in: PBB 84 (1962), S. 249-301; Belegsammlungen: s. ebd. S. 250 Anm. 4 und Friedrich, PhrasWB S. 212-221.

hërze- , hërzenbære Adj. herzen- Wh 107,11(La.) u.ö.; Rennew 2441(La.). ‘das Herz treffend, herzergreifend’, attr. zu klage, leit, nôt, sêr: sîner werden mâge tôt / vrumt im die herzebæren nôt Wh 123,12; diu dürren herzebæren sêr ebd. 160,5; Parz 472,25. 586,13; Wh 107,11. 144,17. 164,23. 223,26. 298,24; Rennew 2034(La.). 2441(La.)

hërze- , hërzenbërnde Part.-Adj. ‘zu Herzen gehend, das Herz rührend’ ich muͦz ymmer me beliben / in hertzebernder swære Rennew 14115; herzeliche [La. (Hs. O) herczen wernde ] ser ebd. 2034 (s.a. ebd. 3416 mit gleichlautender, im App. fehlender La. derselben Hs., fol. 117r, vgl. ZfdA 15 [1872], S. 264). – hierher? ein herzeswerendez [Hs. hertze werendez ] leit Walth 185,34; nû vreu dich [Maria] , daz dîn minnebluot / von herzenberndem leide / enbunden hât vil manegen muot, / der bran in leide alsam ein gluot LobGesMar 45,10 (oder gehört hier -bernde zu bernen ‘brennen’?)

hërzeberoubende Adj. ‘(das Herz beraubend:) das Empfindungsvermögen nutzlos beanspruchend’ mit zitverlierender, herzberobender und alles geischlichen lebens zerstoͤrerin: úpiger frúndschaft Seuse 361,25

hërzeblat stN. ‘Herzblatt’, eine Pflanze, Glossenbelege des 13. und 14. Jh.s s. AWB 4,1039 und DWB 4,2,1226

hërzeblic stM. ‘Blick, der aus dem Herzen kommt’ (?; vgl. → hërze swN. 4.3): Karl bette dicke / mit tiefen herce blickin Rol 48 (s.a. Kartschoke, Rol. z.St.)

hërzeblüete stF. ‘Blüte des Herzens’, für eine innig geliebte Person: mîn herzeblüete [: güete ] , mangen tac / si machet mich gar sorgen bar KLD: UvL 1: 1,3 (Konjektur, Hss. herze blüet, herze bluet, s. Anm. z.St. und Yokoyama, Blut oder Blüte S. 193-195)

hërzebluot stN. auch herzen- ( StrKarl 4507. 4987; KvWPart 8288; Seuse 368,1. 440,25 ). 1 ‘das Blut im Herzen, Herzblut’ , als Sitz des Lebens (vgl. hërze swN. 1.2 )
2 übertr.
2.1 ‘innig (wie das eigene Leben) geliebte Person’
2.2 ‘innerstes, stärkstes Liebesempfinden’
   1 ‘das Blut im Herzen, Herzblut’, als Sitz des Lebens (vgl. → hërze swN. 1.2): ich bewille hiute min spiz / in dinem herce bluͦte Rol 4037; der [Pelikan] ziuhet sîne jungen sus: / sîn herzebluot er in gît / ezzen Freid 145,5; er hât in [den acker der Christenheit] getunget mit sînem edeln minneclîchen herzbluote, wan dâ mite wart diu erde begozzen PrBerth 1:358,23; das noch muͤste min súndiges herzebluͦt vliessen under der ungeloͮbigen ketzeren fuͤssen Mechth 2: 24,45; luͦg, wie alle heiligen eintweder herzenbluͦt, ald aber libes und herzen bluͦt hein vergossen! Seuse 368,1. 440,25; Rol 3699; StrKarl 4507. 4987; Mechth 5: 8,20 u.ö. [ du ] solt in dich trinken daz prinnede hertzpluͦt, daz dú ewig minne uzgegossen hat, daz sol [...] in dich giessen bitterkeit [...] und sol dich machen allen dingen sterben Eckh (J) 104,10    2 übertr.    2.1 ‘innig (wie das eigene Leben) geliebte Person’ si sprach zir friunde ûz rôtem munde: / ‘liep, getriuwez herzebluot, [...] ’ KvWLd 14,19; vrouwe, liebez herzebluot KvWTroj 20994. 29348; KvWPart 8288; KvWEngelh 3304. do du [Maria] din herz bluot vor dinen ôgen saht hangen als reht iæmerliche PrWack 44,128. 46,178; do si ir herzbluot verlor ebd. 46,185 (= PrGeorg 31,9. 108,25.30 ); des edelen menschen reiner muot / mac gerne sîn kiusche unde guot, / sîn herzebluot [s.u. 2.2 ] / mac gerne wesen reine / dur dich [Maria] , vil reinez herzebluot LobGesMar 83,5; herzeclîchez herzebluot ebd. 84,5. 11,12. diu gotes minne [...] wil offenbære / sîn in dem herzen$’z hœhste guot / und aller liepste herzebluot LobGesMar 2,12    2.2 ‘innerstes, stärkstes Liebesempfinden’ dich triutet herze und herzebluot LobGesMar 62,6. 83,3 (s. Zitat unter 2.1). – Lit.: Yokoyama, Blut oder Blüte S. 188-199

hërzebrëche MF. ‘Zerbrecher(in) des Herzens’ [Christus zur Seele:] du bist min herzebreche. min herze dir minne inbot bit manigeme bludistropin rot MinnSeele (K) 78,17

hërzebrëchen stN. ‘das Brechen, Zerreißen des Herzens’, bezogen auf Leid und Tod: jamers wüeff vnd brustslege [...], / hertzen bresten, liden chrachen [La. hertz brechen und glid krachen ] Krone 11539; din [Christi] bitter hertz brechen PrWack 99,75

hërzebrëchende Adj. ‘herzzerbrechend, -zerreißend’ wie sul wir unser dinc anvân / vor herzbrechendem [Hs. herzenbrechem ] leide? LvRegFr 4368

hërzebrëhen stN. ‘Herzglanz’, schmeichelnde Anrede: vrouwe mîn, / herze brehen, sunne schîn DietrGlesse 250

hërzedrücken stN. ‘das Ans-Herz-Drücken’ (vgl. → hërze swN. 2): ey, wel ein smucken / und wel ain hertz drucken [La. herzendrucken, s. Strobl, HvNst., Glossar] / [...] deß nachtes ward pegangen! HvNstAp 5936

hërze|einunge stF. ‘Herzensvereinigung’, für die Unio mystica: so wil ich ir geben [...] min herzeeinunge Mechth 4: 12,95

hërzegalle swF. ‘Bitterkeit (d.h. Zorn, Hass) im Herzen’ (vgl. → galle 4.2): diu süeze, diu guote, / diu siure an wîbes muote / noch herzegallen nie gewan Tr 10239

hërzegebët stN. ‘aus dem Herzen kommendes Gebet’ daz demuͦtige herce gebete bringet dem menschen siben gnade HlReg 16,19