Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

korp stM. (35 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

BuchdKg 11, 12 Joseph. Mir traumte, wie ich ûf mînem haubte trüege drî körbe volle brôtes; und âzen ez die vogel abe mînem haubte.#.’
EnikWchr 23851 huot./ sprich: ‘mich dunket guot,/ daz ich iu lâz ein korp ze tal./ dar in sô sitzt ir ân schal./ diu
EnikWchr 23883 rât, daz ir sô wol tuot:/ lât iuch in einem korb schier/ her ûf sicherlîch zuo mir/ ziehen, daz ist reht
EvAug 33,25 gesatet. vnd si trvegen daz überbliben was der brocken zwelf chörbe voll. aber der ezzenten was mit der zal fünftusent der
EvAug 37,9 in überbliben was von den brocken. si hveben vf siben chörbe volle. ez warn aber der di da azzen fünftusent. vzgenumen
EvAug 37,26 fünf brot in di fünftusent der menschen. vnd wi vil chörb namet ir. warvmb verstet ir niht. wan ich ivch niht
EvAug 92,1 gesatet. vnd si hveben vf daz überblibend der brocken. zwelf chörb voll. vnd von den vischen. aber di man di da
EvBerl 35,31 nicht vorterbyn.’_(13) Unde sy namen uf unde vulleten damete czwelf korbe._(14) Do dy lute daz czeichen hatten gesen, do sprochen sy:
EvBerl 111,21 daz dor ubir blebyn waz, unde vulleten do mete sebyn korbe._(9) Unde der dy do gezzen hatten, der woren wol virtusynt,
EvBerl 113,11 der brote unde dy fumftusynt mensche, unde wy [93v] vil korbe ir von en uf nomit? [(10)_...]_(11) Worumme vornemyt ir nicht
HvBurg 4145 funftausent dar an genuch,/ Dannoch man von in truch/ Zwelf chorb vil gros?/ Der mag auch wol dew haubt blos/ Der
KvHeimUrst 353 menschen genuoc,/ daz man dannoch von in truoc/ tischrûme zwelf chörbe vol./ ouch schein an Lazarô wol/ sîn genâde wie der
KvMSph 61, 7 leuhtend. Und haizzt der k#;eorbler, dar#;eumb, daz er geleich ainem korb ist, unden weit und oben enge. Der kegler ist ain
Ottok 49351 wahs/ brâhtens ir gotern werden;/ stûdech, stein und erden/ in korben si dar truogen./ man moht dâ wunder luogen,/ daz diu
Pass_I/II_(HSW) 21602 sie namen heimelichen/ durch sin kumftigez heil/ und bunden einen corp an seil,/ darinne sie in liezen sider/ obene von der
PrOberalt 69, 18 da mit spisten. mit den selben brosmen fulten si zwelf ch#;eorbe. die zwelf ch#;eorbe die bezaichent die hiligen zwelfboten $t und
PrOberalt 69, 18 mit den selben brosmen fulten si zwelf ch#;eorbe. die zwelf ch#;eorbe die bezaichent die hiligen zwelfboten $t und alle die hiligen
PrOberalt 69, 19 die hiligen zwelfboten $t und alle die hiligen lerær. der chorp ist ein b#;eoses vas. von dann sint die heiligen zwelfboten
PrOberalt 137, 30 so michel menig gesatte $t und dennoch der brosem siben ch#;eorb #;euber wurden. diu siben brot diu bezaichent diu buch des
PrOberalt 138, 20 losen die heiligen junger die brosem ze same und f#;eulten siben ch#;eorb. die brosem daz sint diu gebot und der rat unsers
PrOberalt 138, 26 idoch werdent si gesat der ewigen $t genaden. die siben ch#;eorbe die mit den brosem gef#;eulet wurden, daz sint die durnæchtigen
RvEWchr 7259 dastu mir tútest was ez si:/ mih duhte ih tr#;euge k#;eorbe dri/ ubir hovf und drier hande mel./ do kam das
Seuse 159,18 die zitig werdent und dez ersten us stúrment usser den k#;eorben, so fliegent sú in verierter wise hin und her und
Spec 148, 2 unde ane chint mit uiunf broten, unde wrden geuullet zwelf chorbe mit broſmen, die da uber wrden. An diſme tage brach
VEzzo 222 vinf tusent unte mere,/ daz si alle habeten gnuoc;/ zwelf chorbe man danne truoc./ mit fuozzen wuot er uber fluot,/ zuo
WüP 72, 9 von richen l#;euten, also daz nieman sol kauffen uber 50 k#;eorbe koln und sol auch ein lastschif mit koln 8 tage
WüP 72, 16 der an sin stat kumt. //(Der sol haben einen gantzen korb und auch als vil halber k#;eorbe, daz ein ieglich gesezzen
WüP 72, 16 sol haben einen gantzen korb und auch als vil halber k#;eorbe, daz ein ieglich gesezzen man in der stat von sinen
WüP 72, 18 der ist, der die koln kauft, dem sol man den korb, er si halber oder ein ganzer korb, ruteln dristunt und
WüP 72, 19 sol man den korb, er si halber oder ein ganzer korb, ruteln dristunt und gestrichen geben, wenne der huffe darin geichet
WüP 72, 24 ieman verl#;eonen, der sol niht mer geben von iedem halben korbe 1 h) und niht mer. Ez ist auch berett, daz
WüP 72, 25 niht mer. Ez ist auch berett, daz derselbe, der die k#;eorbe innehat, f#;eurdern sol v#;eor allen l#;euten die munzzer mit koln
WüP 72, 30 Swer auch koln kauffet uf wegenn, dem sol man die k#;eorbe darzů lihen und sol der wagenman $t 2 #(PFENNIG) davon
WüP 103, 3 yseninn reiffen, damit man f#;eurbaz koln uzmezzen sol, einn halben korb oder ein vierteil eins korbes, daz richen und armen deste
WüP 103, 3 koln uzmezzen sol, einn halben korb oder ein vierteil eins korbes, daz richen und armen deste rehter geschehe, und mag sie
Seite drucken