Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

kniewen swV. (72 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Parz 423,29 daz was durch zuht in bêden leit./ swaz man dâ kniender schenken sach,/ ir deheim diu hosennestel brach:/ //Ez wâren meide,
Parz 644,25 ir venje si den salter las./ der knappe für si kniete,/ er bôt ir freuden miete:/ einen brief si nam ûz
Parz 645,1 si bekante/ ê sînen hêrren nante/ //Der knappe den si knien dâ sach./ diu künegîn zem brieve sprach/ "ôwol der hant
PrOberalt 20, 1 do si in gewurffen, daz er niht gesten moht, do chniet er auf sineu chnie und bat unsern herren daz er
PrOberalt 53, 4 haubt und gaben im in sein hant einen roren und chnieten f#;eur in und spotten sein und sprachen: ‘ave rex’. si
Rol 2998 alle wolten wanen,/ daz er an dem bette lage,/ so chnite er uf der erde;/ er mante got uerre/ aller siner
Seuse 42,27 sin heinlichi, und nam da hundert gestrachter venje und hundert knúwender, ein ieklich venje mit sunderlich betrahtunge; und die taten im
SHort 8206 nider land/ in minnen und in rúwen/ mit andaht und knúwen/ och wilunt zů den f#;eussen sin./ alsus hat sich
StatDtOrd 124, 9 vor dem crûce tûn eine lange venie unde ez darnâch kniende kussen, unde sô man ez ûfhebet $t singende super omnia
StatDtOrd 127, 8 lêre alsus: alse sie kumen in den capitel, daz sî knien vur den meister oder vur den, der den capitel heldet
Tauler 247,4 fúr ir herze und sehent die sch#;eonen bilde an, und knúwent und l#;voffent die stat umbe. Und [90v] dis ennimet sich
Tauler 272,28 vallent ab mit rúwen und mit dem pater noster, mit knúwende und des geliches manigen dingen. Und hat der mensche nút
Tr 6039 lôze/ ir kinden zeinem valle./ sus vant si Tristan alle/ kniuwende unde an ir gebete,/ daz iegelîcher sunder tete/ unschamelîch unde
Tr 8163 an der stete,/ als er an allen steten tete;/ er kniete vür si unde sprach:/ ’vrouwe, genâde unde gemach/ und helfe,
VatGeb 142 gutratim. tu ſolidaſ mentes te in ſe habentes. /Pater noſter. kninde. Laudate dn̄m. o. g. ſtende. Te d%-m. l’. O lux
VMos 23, 22 $t er prahte ime ſin ezzen. uur daʒ pette er knîte. ſinen uater er manete. daz er alſo tâte. alſo er
WernhMl 4485 Und sacztent im uf schone/ Vil erlich ain krone/ Und knúwetont fúr es wirdeklich/ Nach kúneges eren alle gelich,/ Und was
WernhMl 4687 es mit fr#;eolichem schalle/ Ze kúnege úber sú alle/ Und knúetont fúr den heren/ Nach kúngklichen eren./ Also was der kint
WernhMl 9343 sú im insin hant/ Fúr kúneges scepter ror genant/ Und knúwetont fúr in gar spotlich:/ ‘Juden kúneg, Got gr#;eusse dich!’/ Sprachent
Wh 61,23 sich versan,/ dô huop sich niuwer jâmer an./ über Vîvîanzen kniet er dô./ ich geloube des, daz er unvrô/ der angesihte
Wig 5436 wünniclîcher lîp / sûberlîch und süeze was; / vür in kniete s%..i ûf daz gras / und nam sînes lîbes war;
Wig 5650 ûf stuont diu maget sâ zehant; / vür ir vrouwen kniete s%..i dô / vil gezogenlîche und sprach alsô / ‘genâde,

Ergebnis-Seite: << 1 2
Seite drucken