Belegarchiv/Konkordanz
Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.
kiuschlich Adj. (30 Belege) MWV
stete1n./ Die frowe, vlixes wip,/ Hete behalde1n irn lip/ Also kvscliche,/ Daz niema1n in dem riche/ Nie bie eime worte/ Vbel | |
irem magetueme;/ [76#'r#'b] Do wart zu blumen blume/ Geleit mit kuschlicher zucht,/ Da von wuchz die reine vrucht,/ Des ewigen vater | |
Ze$~hilff umb ainen pfennyng,/ Das ich meinen magtum/ Und meinen keuschlichen rüm/ Gefriste vor dem pulian,/ Und das ich keusche muge | |
von geburte ein frouwe/ ist si, und von tugenden wīp./ //Kiuschlīch smielen lachen/ kan ir kleinvelrōter munt./ sie kan süeze machen/ | |
diu libe des almehtigen gotes, ir gemaheln des heiligen Chriſtes, chuſlich vnd rainichlich lebent in diſer werlte vnd alle wertlich wunne | |
ſine $t fumf ſinne, der m#;euʒ dennoch elliu ſiniu werch chuſchlich vnd rainchlich behalten, das er dem almehtigen got amphanchlich werde. | |
dem almehtigen got amphanchlich werde. Alle die, die rehte vnd chauſchlich lebent vnd den heiligen gelauben des vater vnd des ſunes | |
wider zōch,/ sīt muoz sīn pflegn getouftiu fruht/ mit alsō kiuschlīcher zuht:/ diu menscheit ist immer wert,/ der zuo dem grāle | |
nāch dem grāle ringen,/ sō muoz mich immer twingen/ ir kiuschlīcher umbevanc,/ von der ich schiet, des ist ze lanc./ sol | |
an ergerunge missetrite,/ diz quam von irre tugende site./ ir kuschlich gemute/ so lustlich sich erblute,/ daz sich von irre kuscheite/ | |
so lustlich sich erblute,/ daz sich von irre kuscheite/ ein kuschlich ruch zuspreite/ an allerhande lute,/ als ich uch daz bedute:/ | |
daz:/ ez vuget dir verre baz/ vor uns algemeine/ durch kuschliche reine/ und durch heimlichen rat,/ den Crist mit dir gehabet | |
nemen?/ dar an wiltu mich smehen/ und gar verunwehen./ dine kuschlichen cleit/ soldestu mit werdekeit/ behalden gar in aller macht,/ sus | |
er kume zu grunde./ o wol dem seligen vunde/ der kuschlichen tugende,/ und nemlich in der jugende,/ di wile man hat | |
daz alter. swer sich in den drin altern reinichlichen und ch#;euschlichen behaltet, der ist sęlich. swenn dem unser herre ch#;eumet in | |
solt du dur got diner celle h#;euten. __#s+Ipericius:#s- Der sich kunschklich haltet, der wird hie geeret und von got gekr#;eonet. __#s+Apollonius:#s- | |
niemen ſchadet, niemen hazzet. Der ophert aver die tvrteltvben, der kvſklichen lebet mit ſiner konen vnde ſich behaltet an vberh#;ovr, vnde | |
ſult dicher ze chirken gen, ſult minner ſlāfin unde ſult kūſlicher lźbin danne ze andern zīten. Ir ſult iwer almōſin dicher | |
mit maniger unſenfte ir libeſ, mit uaſtin, mit wachin, mit kuſlichem lebin, mit diemůte, mit allir ſlahte gůte, unde ſoltin #;voch | |
geladet die meide, die ire maget#;vom behaltent, unde alle, die chūſclichen lebent. Div kūſce iſt driualtec. Ein chūſce iſt, die gehite | |
die der riwe nith bedurfen.' $.S$. Anna div behielt ſich chūſlīchen nach ir manneſ tōde, div iſt mit gote; $.s$. Maria_Magdalena, | |
wol ſcīn iſt worden, do ſi ſich becherten unde danach chuſclīchen lebeten. Von div alle die ſich in elīcheme hirate uon | |
elīcheme hirate uon uberh#;vore behaltent oder nach dem ſcanteclicheme h#;vore kūſlichen lebent oder uon chindeſ peine ire maget#;vom behaltent, die choment | |
die drī ordenunge, die źlichen wol lebent vnde die uerwitewet kūſlichen lebent vnde die ir maget#;vom behaltent. Die denne belibent mit | |
iwer alm#;voſen geben, ſcult iwerſ wachenneſ ulizzec ſin, ir ſcult kuſlichen leben unde ſcult vīren uon allen ubelen werchen; ſo ſol | |
ſi in uorhten, wie ſi ir līb twngen $t mit chuſlichem lebenne, mit uaſtenne, mit wachenne, mit aller ſlahte unſenfte ire | |
vnd ivrer maisterschaft. Vnd daz ir biz an ivren tot kvschlich lewet vnd an alle aigenschaft aso, daz ir nihtes niht | |
die besten sīn./ in eim rōtguldīn vingerlīn/ sol man in kiuschlichen tragen:/ sō wil ich iu für wār sagen,/ sō ist | |
dīner werdekeit,/ diu noch nie unprīs erleit!/ wem lieze du kiuschlīche zuht?/ nū war hāt wīplīch źre vluht,/ wan hin zer | |
erwarp/ nie muoter sīt sō clāre vruht./ er hāt ouch kiuschlīche zuht./ man mac in ziehen als ein maget:/ er leistet |