Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

kelch stM. (39 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Albert 484 Er tranc daz wazzer der wisheit/ wand er #;ovz deme kelche tranc./ Uor trůnchenheit mit Dauide er sanc:/ Eructauit cor meum
AvaJG 13, 5 bouge, $s daz gesmide der frouwen,/ goltvaz unde silbervaz, $s chelche unde chirchscaz./ so muoz daz allez zergan, $s daz von
AvaLJ 121, 1 iuch gegeben ist."/ Do nam der unser heilant $s den kelich an die hant./ er sprach: "dize scult ir trinchen $s
EvAug 22,12 vnd so swelicher da gibet einem vz disn minsten einen chelich chaltes wazzers als vil in dem namen des ivngers. war
EvAug 48,7 ir enwizzet niht waz ir bitet. müget ir trinken den chelich den ich trinkent bin. si sprachen zv im. wir mügen
EvAug 48,8 im. wir mügen ez. er sprach zv in. zwar minen chelich trinket ir. aber ze sitzen zv minre rehten hant oder
EvAug 57,20 pharisei glichsneren. di da reiniget daz von vzzen ist des cheliches vnd der schüzzeln. aber von innen sit ir vol ravbes.
EvBerl 27,3 ‘ir wizzet nicht waz ir betit. muget ir trynckyn den kelch den ich lydende byn?’ do antworten sy unde sprachen: ‘ja.’_(23)
EvBerl 27,4 do antworten sy unde sprachen: ‘ja.’_(23) Do sprach Jhesus: ‘mynen kelch werdet ir trynken, abir sizczen czu myner rechten hant unde
Hiob 1124 martyr trat,/ Er bat und ſprach: «ey, vater min,/ Der kelch ge vur mich, mac iz ſyn!/ Der geiſt bereit iſt
HvBurg 5641 chirichtur/ Dew wart auf gestossen,/ Und den alter plossen,/ Den kelich und das kirichgewant/ Und was man in der kirichen fand:/
HvBurg 6371 wider geben,/ Wes sy solte danne leben./ Tue ab den kelich und das puech,/ Far hincz der kirichen und suech/ Wie
Lanc 179, 33 willen, die sere siech da legen. Er zeuget im den kelch, den er fúrte under syner kappen. ‘Wer sint die ritter
Litan 1445 uns muzis becleiden/ mit dinis tischis aleibin,/ vnde mit dinen keliche getrunken machen,/ ih meine mit den zwein uberisten sachen/ dinis
Lucid 100, 9 hebit er danne die oblatan uf vnde da nach den kelch. Da mitte betútet er, daʒ unſer herre wart uf erhaben
Lucid 100, 11 wart uf erhaben an daʒ crúce. Die wile ſtat der kelch alleʒ bedecket. Daʒ betútet die groſe not, die vnſer herre
Lucid 100, 19 verendet. Dar nach hebit der prieſter daʒ corporal abe dem kelche. Daʒ betútet die groʒe ʒeichen, die da geſchahent, daʒ ſich
Lucid 101, 1 aller erſt die [43#’v] frone martil eroffenet wart. So der kelch endekit wirt, ſo důt er drú crúce dar ubir. Daʒ
Lucid 101, 4 gewerliche gotiſ ſun.#.; So machit er denne ʒwei crúce dem kelche an der ſiten. Daʒ betútet, daʒ uʒ vnſerſ herren ſiten
Lucid 101, 6 gat der dyaconuſ ʒů dem prieſter vnde hebint beide den kelch uf vnde ſeʒʒint in wider nider vnde dekint in mit
Lucid 102, 10 ſtúcke, daʒ den ſun beʒeichent, daʒ wirft er in den kelch. Da mite betútet er die martel, die der ſun an
Mechth 4: 3, 28 cristane gel#;eobige priester. Si treit in ir vordern hant einen kelch mit rotem wine, den trinket si alleine in unzellicher wunne;
Mechth 4: 3, 34 si ir swert in der linggen hant tr#;euge und den kelch in der rehten hant. Do sprach si: «Ich sol tr#;eowen,
Mügeln 187,4 des kraft zerreiß der helle tam / und trug den kelch in siner phot, / daruß wir trunken leben,/ (sus wart
NvJer 25808 Ouch irslûg er in dem zil/ prîstir unde munche vil;/ kelche, kirchgewête/ und alle daz gerête,/ daz gote was gewîet/ und
Parad 56, 24 forlusit und schinit fuir’. darumme sal der prîster in den kelch alse wenic wazzeris gizin daz ez der win in sich
PrOberalt 79, 23 brot da ze dem alter und den wein auz dem chelich von des ewartes hant enpfahen, $t so haben wir siu
Rennew 11009 daz wære.’_–/ ‘herre appet, den sægerære/ mache ich von den kelchen bloz./ husen, hechte, salmen groz/ kauft und ander vishe!/ anders
Rol 258 ime allez nach uaren,/ lernen den selbin ganc:/ trinket den kelh den er tranc,/ eret daz uil heilige cruce;/ mine uil
RvEBarl 6896 in den tôt gegeben,/ den lîp bezeichent daz brôt."/ den kelch er in dar nâch bôt,/ er sprach: "trinket hie mîn
Seuse 260,26 waz min ewigú ordnunge, daz ich ze der stunde den kelch miner bitteren marter allein litte vúr ellú menschen. Aber du
Spec 50, 23 menniſch unde ezze denne deſ prôtiſ unde trinche ûz dem keliche.’ So bewârit ſich der menniſche, $t der ſich ſelbin ſuntigin
Spec 51, 23 ‘Nemt hine, daz iſt min lichename’, unde gab #;voch ſinen kelich mit wine unde ſprach: Hic eſt calix noui teſtamenti, qui
Spec 85, 18 zewein furſtin allir criſtenheit. Wa uon? Da trunchin ſi den chelich unſiriſ herrin, littin durch got michile martyr; da uon wrdin
StatDtOrd 73,24 zu deme sîchen vûren eine reinecliche stôlen unde einen cinninen kelch unde eine wîze twêlen, ob sî in deme selben dorf
StatDtOrd 73,30 selbe sal man ouch halden zu der oleiunge, doch âne kelch und âne schellen. 25. [Von den schûleren.] /Die schûlere, die
StRAugsb 56, 10 ensol kain iude lihen uf kain messegewant noh uf kainen kelch noh uf nihtiu des daz zu der kirchen hoeret wan
WernhMl 8203 also/ In sin hend mit wine do/ (Dú schrift ainen kelch genemet het),/ Dar ob er och den segen tet:/ Uf
WernhMl 10999 dem herczen min/ Von diner not und diner pin!/ Den kelch hest du getrunken nu/ Von dem úns vor e saitest
Seite drucken