Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ar swM. (81 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Athis B 27 sín./ Da was uil meístírlíchín ín/ Von bernisschín gold ein arn,/ Als er ín die luft wolde uarn/ Gemalít un̄ intwoRfín./
Athis B 45 gůtír wîte,/ Als er ín tragín wolde:/ Von gespunníme golde/ Arne gnůc dar %-i gewebín/ VoRne híndene benebín/ An gerín und#’e
Athis B 80 groz)/ Quam ín den buhurt geuarn./ Er sach andírnthalb den arn/ Von eíme scafte wedílín:/ Daz írwegite den edilín/ An eínín
Athis E 130 beínín,/ Als iz mochte meist geuarn./ Der romer ovch sínín arn/ Gegín den uvrstin wante:/ Daz ors mit spoRn er mante:/
AvaLJ 207, 4 ouch gesehen $s under den vier vehen,/ daz er ein are wære, $s der ze oberiste fuore./ mit zwain sinen vederen
BdN 169, 1 allzeit und rekt den hals auf, daz der rauber, der ar, iht köm. diu gans erkent wol den arn vor dem
BdN 169, 2 rauber, der ar, iht köm. diu gans erkent wol den arn vor dem geirn, daz ainem menschen gar swær wær. die
Eracl 5007 von golde, als er lebte./ ûf sînem houbte swebte/ ein ar von golde wol geworht./ sus reit der helt unervorht/ mänlîchen
Gen 2756 newachent:/ si firbernt dich gare, $s dû bist ir aller are./ /Vone Juda newirt niemer ginomin $s daz chunichliche sceptrum,/ noh
Herb 4442 bedacht/ Vf die couerture,/ Riche vnd ture,/ Phellil vn2de cindat,/ Arne, Lewen dar in genat/ Vn2de ander zeiche1n da mite,/ Als
Hochz 580 vil tiuren sinnes/ sancti Johannis./ //Unde tuon sam der edil are,/ der da sweimunde vare./ so in daz altir an gat,/
Hochz 599 lieht –/ des enhabet er e niht./ so habet der are edele/ ein schonez gevidere,/ schoner danne ez e was,/ der
JPhys 19, 2 iſt. ſtet daz deſ manneſ iungent werde erniuwot alſo deſ aran. Suſ zellit phiſiologuſ deſ aran geſlâhte. ſo er alt wirdit.
JPhys 19, 3 iungent werde erniuwot alſo deſ aran. Suſ zellit phiſiologuſ deſ aran geſlâhte. ſo er alt wirdit. ſo ſuarent ime die federen.
JPhys 19, 15 So er getoufet wirt. ſo iſt er geiunget alſo der âre. Aue zellit ſante auguſtinuſ uon dem aran. So er alt
JPhys 19, 16 geiunget alſo der âre. Aue zellit ſante auguſtinuſ uon dem aran. So er alt wirt ſo wahſit ſin oberer ſnabel. ſo
JPhys 19, 20 got wil. So unſich unſere ſunte uber wahſint die deſ aren ſnabil bizeichenint. ſo ſculn wir den ſtein ſůchen den heiligen
JPhys 19, 24 heilige wizzot nemen můzin. Suſ zellit beatuſ ieronimuſ. ſo der are alt wirdit. ſo flîugit er ûf an den lûft. unt
JPhys 26, 23 den tîeren zelle. zů lewen. unt ze$/ trakchin. unte ze aran. unt zů anderen tîeren. die wizen daz. ſo man gůtiu
KLD:BvH 2: 1, 1 die smierenden blicke, $s daz reizet zem kloben./ //Nâch des aren site ir êre hôhe sweimet unde ir muot./ schande wenket
Konr 14,33 bi dem chinde ſten, die heten vetahen $t alſam der are vetahe. Als er do die erſach, do erblintot er und
Konr 14,118 ſelege ſele ʒe himele gefůret wurden; vnd hůtent die wilden aren ir heiligen lichnamen. Ir heiligiu lichnamen beſtatot ein heiligiu fr#;vowe,
KvWTurn 940 der helt geblüemet quam gevarn./ ein rôter strich mit wîzen arn/ in golde zierte sînen schilt./ sîn ros fuor sam ein
Litan 115 des sigis,/ engil vnde wissage, ewart,/ lewe, einhorne vnde lebart,/ are, calb vnde lamp,/ vnse trost vnde unsir heilant,/ unsir svnere/
Lucid 22, 7 nach den louwen vnde hant vederin vnde nagele alſe die arn. Da bi in einer anderen gegene ſint lúte inne, die
Lucid 138, 25 in die erde. Die gůten varent ʒe himele alſe die aren, die vbelin vallint nider alſe bli. //Der iunger ſprach: Jn
MarlbRh 64, 11 m#;eudent n#;eit;/ si enhindert n#;eit, swat in gesch#;eit./ //Als de ar sin aʒ ers#;eit,/ klein is$’ t velt, kurt is d#;ei
Mechth 1: 38, 7 dem brunnen, der ich bin, si kumet geswungen als ein are usser der tieffi in die h#;eohin.» XXXIX. Got vragot die
Mechth 2: 2, 17 lichte entgan,/ die ungerne nach dem lieben stant./ «O edeler arn, o s#;eusses lamp, o fúres glůt, entzúnde mich!/ Wie lange
Mechth 2: 6, 6 du weinest na mir,/ so nim ich dich an den aren min./ Swenne du aber minnest, so werden wir zw#;eoi ein
Mechth 5: 31, 10 mit allen tugenden, und beginnet denne ze gerende mit des aren girheit, so volget si der hitze uf ze himmele, wan
Mechth 6: 1, 74 vrist ze lebende untz ze morgen. Du solt haben eines aren #;vogen und merken und sehen dine undertane in gotte minneklich
Mechth 7: 62, 81 der h#;eohin swebte ein jungfr#;vowe, die was glich eime guldin aren. Si was umbevangen mit eime himmelschen schine; si lúhtete und
MF:Reinm 7: 5 sich mîn muot,/ alse der valke envluge tuot/ und der are ensweime./ joch liez ich vriunde dâ heime./ wol mich, <unde>
Mügeln 12,13 gebunden zu der süle phoste./ der blinde ritter traf den ar,/ der schuß dich, mensche, wusch von sünden roste./ sin felzen
Mügeln 13,7 der eren schin, sins wesens ein figure./ des stunt der ar in großer not/ gezwicket zu dem stocke vor den hunden./
Mügeln 27,13 liebe gar durchpinselt und durchrigelt./ in menschen forme got, der ar,/ an einen schrank durch milde wart gesigelt./ wer milde lat,
Mügeln 43,16 dins lebens brunn, $s ein wib, in steter ere!/ der ar sweimt über den kücheln sin $s und tut in schin/
Mügeln 112,11 hat und ouch den kein wisheit schouwet/ und sam der ar genouwet/ sich hat in enges herzen want./ O bilder der
Mügeln 185,10 wart der tot gewant in lebens wunne,/ da sich der ar verjüngt in dinem brunne,/ der in dich, ware sunne,/ floug:
Mügeln 203,6 zit./ der edel wirt sin nar/ lieblichen teilet sam der ar/ den gesten und der gernden schar;/ des in kein schanden
Mügeln 232,7 mancher ist an miner schar,/ der gerne wer ein wilder ar,/ wann in sin wüster sin verleit./ ab der nu wirt
Mügeln 252,6 seit für war,/ er würd ein trach, ein stier, ein ar./ die formen dri, die nam er gar./ sus er von
Mügeln 253,2 ich sin ein tror, / ein trach, ein stier, ein ar, ein mor, / das mir in ires herzen ror/ sold
Mügeln 351,17 er gab sich sunder spar./ o Decius, der truw ein ar/ und anger tugende geil./ Von Persia der künig / Xerses
NibB 13,3 einen valken, $s starc, scœn$’ und wilde,/ den ir zwên%..e arn erkrummen. $s daz si daz muoste sehen,/ ir enkunde in
Parz 407,1 ûz,/ daz dicke den grôzen strûz/ //væhet ein vil kranker ar./ er greif ir undern mantel dar:/ Ich wæne, er ruort
Rol 4220 erden Dathan unt Abiron/ was er uerre geuaren./ ain guldinen aren/ furt er an deme schilte;/ uor der sc%/ar er spilte./
Roth 4984 lif min./ Daz ich gerne min guot./ Same der edele arn tot./ Wil teilin gelige./ Armin vn̄ richen./ Swer iz an
RvEBarl 5225 guot,/ die lebent als ein tûbe tuot,/ sô sî ein ar besezzen hât,/ dâ si ûf einem boume stât:/ si vürhtet

Ergebnis-Seite: 1 2 >>
Seite drucken