Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

antwërc stN. (20 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

BrZw 46 im kelre. im munſt2er. in der pfiſtri. im garte1n. im antwerc etſliche1n ſo e1r arbait oder in kainer ſtat etwaz ſumit
HvNstAp 1042 an der statt da lag ain perg,/ Das kain groß antwerg/ Dar auff kund geraichen gar./ Auff dem perg, das ist
HvNstAp 1297 Ain unde michel als ain pergk/ Sy warff als ain antwerch./ Das sturm$~wetter was so grosß:/ Es gab dem scheff ainen
Kchr 5824 ros gestilte sîne vart,/ der kunic hiez sîne man/ daz antwerch ûz dem rosse tragen,/ er hiez das werch tiure/ brennen
Kchr 7586 gewar,/ vil sciere huoben si sih dar,/ si macheten ir antwerc,/ bêdiu grôz unde starc,/ die arke si ûz wâgen./ ih
Kchr 17144 der burc ze Bâre/ der kaiser hiez zewâre/ wurchen ain antwerch,/ daz was grôz unde starch,/ daz dâ haizet ebenhôhe;/ iz
KvWLd 1,196 forme sich./ wercman hôch, du woltest dich/ lân versêren dîn antwerc./ /Uns heilte dîner wunden tou,/ dô dich unser tôt gerou,/
NibB 953,3 die süeze. $s ouch fuorter einen bogen,/ den man mit antwerke $s muose ziehen dan,/ der in spannen solde, $s er$’n
Parz 205,30 wilde fiur/ mit der spîse in daz lant./ daz ûzer antwerc wart verbrant:/ //ir ebenhœhe unde ir mangen,/ swaz ûf redern
RvEBarl 10064 im betrogen hât./ der was lam und guotes arm,/ sîn antwerc tet im ofte warm,/ sô der vil arme unwîse/ gediende
StRAugsb 8, 17 zins. Umbe aller ehalten lon. Umbe kint diu man ze antwaerken lat. Umbe ehalten die verspilnt daz si umbe ir herschaft
StrKD 52, 42 niht./ er hiez rihten an den berch/ alle der hande antwerch,/ diu ze$/ sturme frum warn,/ und begunde der burch varn/
StrKD 98, 58 die lute in sinem riche/ zesamen bringen. daz geschach./ ein antwerch, daz man verre sach,/ daz muse da bereitet sten./ da
StrKD 98, 65 im fremde./ der kunic hiez im daz hemde/ uf dem antwerche ab ziehen;/ des en moht er niht enphlihen./ do stunt
Tr 14512 sîn Melôt, ine weiz wie,/ daz vertâne getwerc,/ des vâlandes antwerc,/ von ungelücke gewar/ und sleich allez nâch im dar/ und
Tr 17848 muote/ swære alse ein blîgîner berc./ diu huote daz vertâne antwerc,/ diu vîndin der minne,/ diu nam in alle ir sinne;/
Wernh D 4274 lêiten sie daran./ do Christ wart geborn,/ do was ir antwerch uerlorn:/ din sule sich do zarte,/ daz nîemen des gewarte,/
Wh 111, 5 ertwingen,/ dô si niht wolten dingen,/ dô hiez er wurken antwerc./ ez wære tal ode berc,/ alumbe an allen sîten/ er
Wh 230,10 sô mit sinnen,/ daz ez die ûzeren vorhten,/ die diu antwerc gein ir worhten./ arbeit hete si verselwet nâch./ an Rennewart
Wig 10975 sturm erhaben; / die sarjande an den graben / mit antwerke giengen; / dar ûf si enpfiengen / diu bloch, sô
Seite drucken