Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gërn swV. (972 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Ägidius 14 deme herren in deme steine,/ vnce her da was eine,/ gernde des sinen trostis,/ daz her sie uon den ungnaden loste/
Ägidius 36 irbete/ daz her die lute gewerte/ des sie z#;ov ime gerten./ inneclich was daz gebet sin;/ do irhortin min trechtin:/ der
Ägidius 269 die kristenheit./ necheinen tac her daz ne uirmeit,/ her ne gerete in gnaden/ die do in noten waren,/ beide lebinden vn̄
Ägidius 619 han./ Do die herren vern#;ovmen habeten/ daz her nicht ne gerte/ niemannis heilis/ wene gotis einis,/ do baten sie den gotis
Ägidius 1621 daz der uil gůte/ die niederen niene uirsmehete,/ her ne gerte ir gewegenis./ des gotis segenis/ hete her sich gewarnot./ niene
Ägidius 1664 des gewerre mich, trechten herre./ swer ouch an anderen steten/ gere minis gebetis,/ herre min, wider dich,/ der gnaden gewere mich/
Ägidius 1673 beuangen/ in wage oder in lande,/ alse her miner helfe gere,/ daz ich in des ze geweren/ mit dineme troste./ nu
Ägidius 1687 mines trechtines gewalt./ do sprach der ture gotis schalc/ ’ich gere des, herre min, an dich,/ deme tuuele widir sage du mich,/
Athis Ae 24 ia ich zwaren gerne do./ Sone wes ír an mí geret./ atys sag et hat ír gere./ Míner tochter eyner maget./ de
Athis A** 23 die stige des mers/ Ge caft gein romere wert/ Gaitin sere ge gert/ Das man uf in sie vurte/ Das h#’s den schilt
Athis C 55 andírn zů slane:/ Ir nícheín zů uane/ Des andírn da gerte./ Da gienc swert gegín swerte,/ Slac gíenc gegín slage,/ Wen
Athis C* 71 goltspangin,/ Mit turin vurspannin./ Do sie giengin dannin/ In hoe gerindin muote,/ Truogins uf ir huote/ Daz sie nine virblichin:/ Ir
Athis D 71 an sínín arm genam,/ Waz da uroudín abe quam/ Vroude geríndín sínnín!/ Ist daz íme uon der mínnín/ Ie sicheín ungemach/
Athis E 122 sîtín/ Wol houwín mit me swerte./ Den selbín prîs er gerte,/ Den der helit stête/ Uor ír woRbín hête,/ Mit síme sper
Athis F 150 ’Zwâr er ist gar eín guotir/ Beide gůtis vnd libis:/ Gert er sicheínis wibis/ Zů nemine durch sín iamir,/ Son konde
AvaJG 34, 4 nidene, $s swie so si da ze himele/ mit gote geren ze habene, $s da ist vil guot ze lebene./ da
AvaLJ 4, 4 daz heil der werlte, $s do chom ir des si gerte./ der heilige spiritus sanctus $s der bephiench ir die wambe./
AvaLJ 214, 6 dem libe, $s diu heizet rehte underscide./ diu leret uns geren, $s des uns got gerne wil geweren,/ des ewigen lebennes,
Barth 135, 2 dem einleftem tage. Ist daz der mensch der erzenîe vaste gert unde ime diu erzenîe wol zimet, der geniset wol. Swenne
BdN 121, 19 habent zend gekrümpt auf sich selber, wann wer dem andern gert ze schaden, der tœtt sich des êrsten selber. si habent
BdN 179, 14 des raubes, und wenn er ainen andern vogel gevæht, sô gert er allermaist des herzen, und wæn, ez sei ain klain
BrAsb 4 ſich ſelben. Darnah niht erslahen. niht uberhugen. niht ſtelen. niht giren. valſh urchunde niht ſprechen. Eren alle livte^. vn̄ daz im
BrZw 38 alſ in vnderanander werden dienende di brůder daz kaine bidurf gerne ivthſit. Jb etwaz doh durfth iſt mit luthun ainſ ieclichen
Capsula 21 wize vleche ove mit din anderen $p chen. unde ober geret deſ warmen badeſ ove deſ ſweizeſ. ſo ſtirbet er in
Eracl 66 mîn werc ane vân,/ ich enwil niht langer beiten./ doch ger ich eins geleiten,/ (des bedarf ich wol darzuo)/ der mich
Eracl 222 vernam/ und sie mit flîze werte,/ des ietwederz an in gerte./ eines nahtes kam von gote/ der heilec engel, sîn bote,/
Eracl 630 sie schœne unde wert:/ sie verseit im lützel, des er gert./ sie ist manegem zagen holt/ und gît im silber unde
Eracl 835 die frouwen hiez er sâ wern/ des goldes, des sie gerte./ und als er sie gewerte,/ des kindes er sich underwant./
Eracl 916 dar,/ manic tûsent marc wert,/ als sîn der keiser het gegert./ /nû hœret rehte, waz i’u sage:/ dô ez kam ze
Eracl 1285 an gesteine.’/ ‘vil wol ich iu daz bescheine./ dar zuo ger ich deheiner frist:/ versuochetz, swenne iu liep ist!’/ /der keiser
Eracl 1306 erkenne ich mîn swert.’/ ‘nû sî iuz erloubet, sît irs gert,/ hie ze stete von uns beiden.’/ dô zôch er ûz
Eracl 1470 Eraclîus tobte:/ warumbe ern niht enwerte/ des silbers, des er gerte/ und behielte ir herrn sô manec marc./ ‘daz geschæhe, und
Eracl 1548 alsô manic schœnez pfert./ dâ vindet der man, swes er gert,/ beidiu ors und râvît./ der market was harte wît,/ den
Eracl 2035 wan sie dem rîche wol zimt./ swer eines schœnen wîbes gert,/ der ist zuo ir wol gewert,/ ez wart nie wîp
Eracl 2132 ich mînen herren nicht gewern/ eins wîbes, als wir beide gern./ mac ich die niht vinden/ bî den edeln kinden,/ under
Eracl 2222 vinden,/ diu iuch iuwers willen wert/ und wan drîer phenninge gert./ ir væle ist nie so dünne,/ si ensî von dem
Eracl 2830 arges spræche,/ die wîle diu hôchzît werte./ swes der man gerte,/ dâ in sîn wille zuo truoc,/ des vant er alles
Eracl 2945 tuon ich tumbe mînen sin?/ ichn weiz leider, wes ich ger./ durch ditz spil kam ich her/ und sol iezuo hinnen
Eracl 3551 wol, muoter, wer er ist./ erkennestû die, der er dâ gert?’/ ‘frouwe, wol.’ ‘ist sie sîn wert?’/ ‘jâ sie, frouwe, wizze
Eracl 3626 lâ die rede stân,/ heiz mich willekomen sîn,/ des du gerest, daz ist dîn./ mîn frouwen hân ich gesehen,/ sie hât
Eracl 3773 ahtoden tage/ (ez ist wâr, daz ich sage)/ begunden Rômære gern/ und wolden des niht enbern,/ sie ensanden nâch ir frouwen,/
Eracl 4179 swaz man ir ernestlîchen wert,/ daz sie des aller meiste gert,/ ob sies doch nimmer wirt gewert,/ alsô brœde ist ir
Eracl 4412 minnet/ und er sie minneclîchen wert,/ alles des ir herze gert,/ (des hân ich alles vil ervarn)/ die mac er lîhte
Eracl 4967 vast./ ich wæne, dar an niht gebrast,/ swes ein man gerte/ an einem guoten swerte./ man spien im umbe sîne sporn./
Eracl 4997 küene,/ ein zeichen, daz was grüene,/ des het er alsô gegert./ er fuorte umbe ein guot swert,/ diu scheide diu was
Gen 591 fertriben./ der dâ zuo hâte brôt unt wazzer $s der negerte wirtscefte bezzer./ / /Die milich si ouch nuzzen, $s mit
Gen 907 hûz rûmen./ er gab ire brôt unde wazzer, $s ouch negerte si dô bezzer./ si gieng in eine wuoste $s mit
Gen 1386 swaz er funte dar unter/ valewere oder vêhere, $s er negerete lônes mêre/ geizze oder scâffe. $s ub es in ze
Gen 1389 er in des gewerite $s daz er mêre von ime negerete;/ swaz er dâ zime diuvene vunte, $s er wolte des
Gen 1507 gruoz sîn leit,/ irlôse mich von mînem bruoder! $s ich negere alles mêr,/ daz in nedwinge dehein nît $s daz er

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken