Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

erwischen swV. (22 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Cranc Jes 21,5 warte di ezzenden und di trinkenden. steit uf, ir vursten, irwyschit den schilt. ja spricht der herre mir dis: ganc und
Cranc Jes 51,18 iren sonen, di si irneret hat, ist nimant, der si irwusche. zwey ding sin dir begeynet. wer hat mittelidunge mit dir?
Cranc Ez 8,3 eyn gesichte eynis mezzyngis. und ein glichnisse einer hant uzgeract irwuschte mich mit deme hare minys houbtis. und der geist irborte
Cranc Dan 14,35 ich nicht gesen und des gatirs weys ich nicht. do irwischte en der engil des herren mit sinem wirbil und trug
Daniel 124 gesten,/ Wand sie sich dar in rischten./ Mit sturme sie irwischten/ Ouch den kunic Joachym,/ Nabuchodonosor im/ Den selben nam gevangen./
Daniel 2711 uf daz also/ Uz dem ewangelio:/ ‘Swer den pfluc hat irwischet/ Und von im wider wischet/ Zu andren dingen her ab,/
Daniel 7658 Streckende unser schinkel/ Begunde wir uns rischen/ En kegen uf irwischen/ Mit ein andir an der tat./ Der jungelinc sinen pfat/
Minneb 5093 dich in sin cloen ein ar/ Mit grymme hat der wischet?/ Min m#;eut vor not erhischet/ Daz ich die mere balde
Ottok 23279 wie er sich darzuo mischt,/ unz er den lôn hât erwischt,/ des er unergetzet ist beliben/ von den, die in darûf
Ottok 28642 den abt von Admunde/ des urliuges er begunde./ swâ man erwischte des hab,/ daz was den heiden gebrochen ab./ der bischolf
Ottok 49517 den sin,/ ob er dich under in/ möhte haben dâ erwischet,/ daz dîn reinez bluot gemischet/ zuo dem anderen wære./ die
Ottok 57468 al die naht/ freud und trûren gemischt./ die dâ heten erwischt/ daz unheil an dem sic,/ die wâren trûric,/ als der
Ottok 77407 einigen tac,/ ez wirt mit trûren gemischt./ etewenn ein man erwischt/ ein gelucke, daz im freude gît,/ sô kumt darunder alle
Pilgerf 11423 hulffe ich.’/ Da reichete ich ir den finger myn/ Und erwuschete auch den stab myn./ Ich arbeyte und so sere behalff
Rennew 12499 ich enwil der kristenheit nit lan/ genesen swaz ich ir erwishe./ Larkant ich aber mishe/ mit der kristen verhes blůte./ der
Seuse 77,12 súllen in verbrennen!» Ein ungehúre gebur mit einem růssigen schoppen erwuste einen spiess und trang dur sú alle hin fúr und
StRAugsb 227, 32 und mit chinden. Waer er dar#;euber hinne, swelch gelter in erwischet der sol in noeten, untz im vergolten werde; und swer
StrKD 166, 37 und da,/ ob er in zeiungist ettewa/ mit den sunden erwischet/ und sich ^+abe zů im gemischet./ so beginnet er in
Teichn 333,70 wer ſich zu der hochvart miſchet/ wann er daz gelukch erwiſchet,/ von wann er ſey, er wirt unm#;ear./ ein ritter der
WüP 7d, 5 umme daz gen aleine. //Swer aber an schedelichen dingen wirt irwischet, den sal man legen in unser vesten und sal man
WüP 7d, 7 tůn. Ist aber daz ers hin kumet, daz er nicht irwischet wirt, mac er dafůre gerichten, so sol man sin gerichte
WüP 106f, 4 verboten hat und verbeutet alle iar strencklich. Swer auch daran erwischet wirt, der git 5 ß #(PFENNIG). Hat er der niht,
Seite drucken