Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

vürstinne stF. (18 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

BdN 36, 11 haizent si auch die gerüewigen âdern. der runstâdern sint zwuo fürstinne, daz sint die zwuo, die in dem herzen entspringent, sam
BdN 93, 26 ân des menschen versêrung. alsô geschach, daz Marcia, der Rœmer fürstinne, von ainem donr geslagen wart und starp daz kint in
BdN 337, 29 /Dem paum geleicht sich diu oberst edel kaiserinn, der himel fürstinn, aller sünder fürsprecherinn und spricht ‘ich pin erhœcht als ain
Litan 198 zvste,/ carens omni tempore./ Liechte magit, magitumis gimme,/ der engele furstinne,/ palenze des himelis,/ gemale des ewigin kuningis:/ dv bist ein
Mechth 3: 21, 128 Ich sach da aller fr#;vowen nit mere wan die hohen fúrstinnen, die hie allerleie súnden glich mit den fúrsten minnent. Dú
Parz 133,27 wârn mir doch ze nâhen./ diu rede iu solte smâhen:/ fürstinne ez übele zæme,/ op si dâ minne næme."/ ___aber sprach
Parz 136,9 sol iu fröude entêren,/ [und] iwer herze siuften lêren."/ ___Diu fürstin an den fürsten sach:/ ir munt dô jæmerlîchen sprach/ "nu
Parz 152,19 unfuoge ist dâ geslagn:/ wan si was von arde ein fürstîn./ Orilus und Lähelîn/ ir bruoder, hetenz die gesehen,/ der slege
Parz 221,21 nu tragn,/ daz Kai durch zorn hât geslagn/ ein edele fürstinne,/ diu mit herzen sinne/ ir mit lachen hât erwelt/ der
Parz 234,16 ze dienst ir tohter dar genomn:/ man sach die zwuo fürstîn komn/ in harte wünneclîcher wât./ zwei mezzer snîdende als ein
Parz 273,22 lange./ mit nâhem umbevange/ behielt ir minne freuden prîs,/ der fürstîn und des fürsten wîs./ juncfrouwen kleitn ir frouwen sân./ sîn
Parz 310,3 dar/ mit maneger frouwen lieht gevar;/ mit ir manc edel fürstîn:/ die truogen minneclîchen schîn./ ouch was der rinc genomn sô
Parz 327,1 hie ist vrou Cunwâr de Lâlant:/ //och wil diu edele fürstîn/ sô verre ziwerm gebote sîn/ daz ir diu niemen dienen
Parz 824,27 si got bewîste:/ des minn si gerne prîste./ ___si was fürstîn in Brâbant./ von Munsalvæsche wart gesant/ der den der swane
RvEWh 13159 /In dirre selben zit enbot/ Der rich kúnic Amilot/ Der fúrstinnen Savinen,/ Er het al den sinen,/ Arman und richen gar,/
SM:Had 2: 7, 1 ich so frô./ //Der vürste von Konstenz, von Zürich diu vürstîn/ vil sælig sîn! $s der vürste ouch sâ/ Von Einsidellen,
Wh 143, 1 kamerære staben/ vil kûme alsölher rûm erhaben,/ //Daz diu alde vürstîn Irmschart/ von Paveie ir vürvart/ ûf dem palas gewan./ ir
Wh 195,13 sî mîn lôn.’/ einen juden von Narbôn/ liez dâ diu vürstinne Irmenschart:/ der solte gein der hervart/ bereiten des marhgrâven diet./
Seite drucken