Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

versetzen swV. (21 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Kchr 6945 besceiden diz spel:/ Rômære wellent mit nezzen/ mir mînen lîp versezzen./ nû wizzet aver wol zewâre:/ sine durfen mîn ze Rôme
Kchr 11939 waz in irte:/ ‘ich îlte mit den nezzen/ aine maget versezzen,/ diu swebete in den unden./ dô vorht ich mir sunden,/
Kchr 11997 wie unser viscære began/ mit den sînen nezzen/ aine maget versezzen;/ er vie si mit dem perre,/ geflozzen was si verre./
Lanc 473, 14 da gesehen wirt, ir solt yn allen yrn schaden wol verseczen!’ Die konigin enbot mynem herren Ywan also als Lancelot gesprochen
Mühlh 129, 10 zu enir rechtin weri^. daz in=mac min nicht vircophi noch virſezzi ani des mannis liebi, demi iz zu werin giſazt is^.
Mühlh 140, 9 ſinen kindin^. ſo in=mac he daz gut wedir virgebi noch virſezzi noch vircophi an ſinir kindir willin^. der mutir iz gidingit
Mühlh 141, 10 zu ſines liebis noit, ſo mac he=iz woli vircophphi unde virſezzi^. daz iz umi zu rechti nichein ſien erbi virſpreche in=mac
Mühlh 143, 12 die vrowi ani erbin^. He in=mac iz abir vircoiphi noch virſezzi^. ani dir erbin loibi, von den iz dari cumin is^.
Mühlh 144, 20 ſu lebit^. Ur wedir in=mac iz abir wedir vircophi, noch virſezzi, noch mit nichti din erbin inphirri, die da=zu gihorin^. Di
Mühlh 178, 10 Die man, di in=mac abir den kindin nicht virtu noch virſezzi, des ſu habin, heit ſu kindiru, uz in=ſie mit urin
Parz 365,5 des erkant,/ daz herze ist rehter minne ein pfant,/ alsô versetzet unde verselt,/ kein munt ez nimmer gar volzelt/ waz minne
Parz 561,9 waz:/ er behalt iuz ors deste baz,/ ob irz im versetzet./ wert ir niht geletzet,/ ir mugt dez ors gerne hân."/
Parz 614,22 sölhe nôt/ diu sîne hôchvart letzet./ mîne triwe ich hân versetzet/ gein im ûf kampf ze rîten/ in kurzlîchen zîten:/ dâ
RvEBarl 7743 der unkunden wege/ nâmen sie gar in ir phlege/ und versazten algelîche/ die wege von dem rîche,/ als ich die wârheit
RvEBarl 14703 sie randen hin, her unde dan:/ die strâze wurden gar versat./ nû was er komen an eine stat,/ dâ er ûf
SM:Ro 8: 2, 1 tag:/ al mîn nôt mir herter nie gelag!/ //Ich hân versetzet/ daz mich fröiden letzet,/ sinne, hertz und dâbî muot ze
SpdtL 97, 2 //Und ist daz ein man sînes wîbes morgengâbe verkaufet oder versetzet oder swie er ir âne wirt, daz sî mit ir
SpdtL 102, 15 unde niht die vrauwen. //Swâ der wirt der dinge deheinez versetzet hât, daz sullen die erben lœsen ob ez sie an
SpitEich 23, 13 in darvber ain gedinge tven oder fvr si ze phant versetzet, den sol man des gewandes berawen vnd von dem spital
StRAugsb 217, 16 ieme wider antwurten unde sol sin lon naemen. Verkummerte oder versatzte $t er ez daruber iender, maeht er des ieme niht
UrbBayÄ 1578 fvnf vnde vierzic aier. //Ze Ekenmvl ain wise div ist versetzet dem trvchsezen fvr sehs pfvnt. //Salgisperge ain hof der giltet
Seite drucken