Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ungevelle stN. (16 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Eracl 4199 keiser was manic man,/ der sêre trûren began/ von sînem ungevelle./ ‘Eraclî, trût geselle,’/ sprach der keiser aber dô/ ‘hât sie
Eracl 4776 müezen aber wærlîche/ varen in die helle,/ ez wirt ir ungevelle.’/ /dô diu rede was getân,/ sie kâmen an ein ander
Iw 3030 und baz sît./ //Her Gâwein sîn geselle/ der wart sîn ungevelle./ durch nôt bescheid ich iu wâ von:/ wan diu werlt
Iw 4707 und Millemargot/ die wurden beide ir selber spot/ mit selhem ungevelle,/ und Îdêrs ir geselle./ daz ich sî alle nenne/ die
Iw 7633 daz unheil,/ sô ist mir lieber ein teil/ nâch grôzem ungevelle/ daz mich mîn geselle/ habe überwunden danne erslagen.’/ die rede
KvWSchwanr 903 willen unde muot/ daz ich benamen iuwer guot/ vor allem ungevelle / mit kamphe schirmen welle’./ /Von disen worten alsô frô/
Lanc 199, 18 nit me wolt thun. ‘Es ist mir hut sere mit ungevelle gegangen, das ist das ich einen so guten ritter erdötet
Lanc 485, 8 auch wol billich und recht das ich furter verließ und ungevelle habe; ich hab so vil gewunnen und bin so rich
MF:Reinm 49: 3, 9 stê./ mir tuot diu sorge niht sô wê/ als mîn ungevelle. dêst der schade; in weiz niht mê./ /War kan iuwer
Parz 371,5 trôst,/ sît ir mich zwîvels hât erlôst./ ich pin für ungevelle/ iwer geleite und iwer geselle,/ für ungelückes schûr ein dach/
StrKD 61, 299 langiu swære./ der ist ein boser beizzære/ und hat groz ungevelle,/ der den tievel und die helle/ mit sinem gute væhet./
StrKD 117, 46 weder gotes slac,/ den tievel^., noch die helle,/ noch dehein ungevelle./ swer die milch wil niezzen,/ den wil geudens niht bedriezen:/
StrKD 119, 678 weder gotes slac,/ den tivel, noch die helle,/ noch dehein ungevelle./ es ist genůc, daz si dem man/ ir minne an
StrKD 119, 794 lip hat,/ twinget den ein wip zehelle,/ der hat des ungevelle/ von sinem wibe niht benamen./ sin bosheit sol sich schamen./
StrKD 144, 181 gewis wesen,/ het er gehoret und gelesen/ 205von so grozem ungevelle,/ daz tivel wæren und helle,/ er hete chiusch mit deu
UvZLanz 1162 ir werfent ê dan ich,/ leider spilgeselle./ got gebe iu ungevelle./ ob got wil, ir vermissent mîn.’/ dô trôst er sich
Seite drucken