Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

unc stM. (28 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

BdN 152, 19 schat in wâ si mag. Solînus spricht, daz si den unk ertœt, der ze latein basiliscus haizt, der den menschen ertœtt
BdN 152, 22 gesiht und andreu tier mit dem âtem. sô nu der unk tôt ist, sô stirbt auch diu wisel. der wiseln gall
BdN 177, 23 sprach ainz in dem slâf zuo mir, ich hiet zwên unken in den augen, die müesten sterben. hilf, fraw, hilf, daz
BdN 192, 32 prüett denne ain krot auz und dâ von kümt ain unk, der haizt ze latein basiliscus. sô die henne all tôt
BdN 263, 26 ain haupt allzeit slâf und daz ander wach. //VON DEM UNKEN. /Basiliscus haizt ain unk. der ist ain künich aller slangen,
BdN 263, 27 und daz ander wach. //VON DEM UNKEN. /Basiliscus haizt ain unk. der ist ain künich aller slangen, sam Jacobus spricht, wan
BdN 263, 29 wan basiliscus in kriechisch haizt ain künigel ze däutsch. der unk ist ain sunderleich übel auf ertreich. an der leng ist
BdN 263, 32 reht als ob er geziert sei mit ainer krôn. den unk vliehent all slangen und fürhtent in, wan er tœt si
BdN 264, 4 siht, sô stirbt der mensch; siht aber der mensch den unken ê, sô stirbt der unk, sam Jacobus spricht. kain vogel
BdN 264, 4 siht aber der mensch den unken ê, sô stirbt der unk, sam Jacobus spricht. kain vogel mag ân schaden für den
BdN 264, 6 sam Jacobus spricht. kain vogel mag ân schaden für den unk komen, wan wâ der unk wont, dâ vergift er den
BdN 264, 6 mag ân schaden für den unk komen, wan wâ der unk wont, dâ vergift er den luft ze mâl und verderbt die
BdN 264, 18 läut wiseln und lâzent si in diu hölr, dâ die unk wonent; und sô der unk tôt ist, sô sterbent auch
BdN 264, 18 in diu hölr, dâ die unk wonent; und sô der unk tôt ist, sô sterbent auch die wiseln, sam Plinius spricht.
BdN 264, 19 auch die wiseln, sam Plinius spricht. iedoch hât der tôt unk sein kraft, wan wâ man den aschen hin klaibt, der
BdN 264, 21 wan wâ man den aschen hin klaibt, der auz dem unk geprant wirt, dâ mag kain spinn ir netz geweben und
BdN 264, 26 tier hin. man spricht auch, daz der asch auz dem unk geprant die art hab, wer silber dâ mit salb und
BdN 264, 27 mit salb und temperier, daz nem goltvarwe. ez ist ainerlai unk, die vliegent; aber si koment auz dem land niht, dâ
BdN 264, 29 niht, dâ si inn geporn werdent. ez ist auch ainerlai unk, die auz dem ai werdent, daz ain han legt, der
BdN 264, 33 daz sach mit seinen augen, daz ain gelêrter man ainen unk macht auz lautern totern, diu er in ain peckein satzt
BdN 264, 36 in daz glas spinnen und rauten dar inn er den unk het, die ertôten in und dar nâch pulvert er in
BdN 387, 11 Alexander, daz daz kraut wahse an der stat, dâ der unk geporn werd. daz waiz ich Megenbergær niht, aber ich waiz
BdN 470, 16 kraft, daz sein tragær niht getaucht wirt in wazzer. /Ain unk auf aim stain und ain syrên hât die kraft, daz
KvWLd 1,151 verschriet im und des mundes giel,/ alsam daz hermelîn den unc/ versêren mac in sîner tunc:/ altherre junc,/ dîn gallentrunc/ lêrt
KvWLd 32,227 muote erwaschen?/ von kupfer scheidet man daz golt mit eines unkes aschen:/ hei daz mîner taschen/ vil nâhe ein pulver nie
KvWWelt 220 der was in allen enden gar/ bestecket und behangen/ mit unken und mit slangen,/ mit kroten und mit nâtern;/ ir lîp
Mügeln 150,4 mit sime dunste schart, / entzünt den trachen und den unk./ du reine gotes kron,/ du bist der cypreß uf Sion,/
Mügeln 154,9 wunden smerz/ der tugende tror, du klare meit./ trib sünden unk uß unser brüste wimmer,/ das von des todes bisse fulet
Seite drucken