Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

sûgen stV. (47 Belege)  

Barth 140, 8 sol die egelen immer setzen niderhalbe unde sol si lâzen sûgen, unze si selbe vallen; dar nâch sô lege ûf den
Barth 153, 20 egelen unde setze die under die schultern unde lâze si sougen unze si vol werdent. Sô si vol werden, sô nim
BdN 14, 19 mit der zungen. aber diu tier, die gleichsetzler habent, die saugent daz wazzer in sich, als diu rinder. diu tier, die
BdN 38, 24 ist an dem haupt und daz si die muoter vast seugt. daz dritte zaichen ist daz vest besliezen des mundes an
BdN 88, 25 den kinden wern, daz si ez niht ab den paumpletern saugen. iedoch hân ich des vil gezzen auf dem geu, dô
BdN 116, 4 man vint rennen in der jungen tier magen, diu noch saugent und dar zuo idruckent, und sô diu renne ie elter
BdN 206, 24 hirten ställ vliegent und sitzent auf der gaiz äuter und saugent die milich dar auz, und von dem raub swint daz
BdN 265, 9 an der rinder äuter, diu gar vil milch gebent, und seugt ân underlâz die vaizten milch und treibt daz sô lang,
BdN 289, 36 etleich maurent, die andern zierent und sliehtent daz werk. etleich saugent hong von wahse, etleich tailent daz werk hin und her
BdN 291, 30 sich auf den klê und auf ander süez pluomen und saugent daz süez mark dar auz und daz edel taw verunrainent
BdN 321, 32 all ander paum, den er sich zuo gesellt, wan er seuget all fäuhten dar auz und derret si. er stinkt vast
DvAStaff 137 trvken mit deme gebette vnd ſ#;evzzekeit dar vſ mit arbeiten ſvgen, bis das ez ir ſmakende werde in der andaht. @@l@Vnde
DvAStaff 145 in den gottis worten’ [; dar vs ſol man ſi ſvgen mit dem vlize des ſtarken gebettis]. Da von ſprach der
DvAStaff 202 ſo man d%/v heilige bette wort berret mit dem mvnde vnde ſvgit ſi mit dem hercen [vnde in trvckit ſi alſe das
DvAStaff 356 ſ#;eolte, aber mit arbeiten vnd mit iamere, alſe der das ſvgende kint von den br%/vſten breche, ſo es die m#;ovter gerne
DvAStaff 357 den br%/vſten breche, ſo es die m#;ovter gerne me wolte ſvgen]. An deme vierden grate iſt der geiſt [alſe von edelem
HvNstGZ 2119 nach kindes wise/ Din kintliche spise/ Von diner muter br#;euste s#;euge,/ Da kam ez dir an sorgen z#;euge./ Mere worden dir
Lucid 63, 2 aderen gant deme kinde fúr den munt. Die ſelben aderen ſuget daʒ kint. Daʒ iſt ſin ſpiſe, vnʒe eʒ geborn wirt.
Macer 9, 20 daz kint icht torecht werde unde ane sinne, das si suget. // Porrum heizet zu dute louch. Ypocras, ein meister, sprichet:
Mechth 1: 44, 62 der engel fr#;eode von der ewigen maget die unnatúrlichen milch s#;vog.» «Das ist ein kintlich liebi, das man kint s#;eoge und
Mechth 2: 4, 101 reine lamp uf sin eigen bilde in irem stal und s#;vog ir herze mit sinem s#;eussen munde. Ie me es s#;vog,
Mechth 2: 4, 101 s#;vog ir herze mit sinem s#;eussen munde. Ie me es s#;vog, ie me si es im gonde. [Nu die, der dis
Mechth 4: 3, 44 binen, die heiligen aposteln, us den s#;eussesten veltblůmen $t hant gesogen. Si treit vor irem munde die bl#;eujenden rosen und ir
Mechth 4: 18, 20 es hat einen grossen zagel, der ist vol honiges; den suget es alle tage. Es hat #;voch guldine granen, die klingent
Mechth 4: 18, 21 hat #;voch guldine granen, die klingent also schone, so es suget, das im die s#;eusse stimme und der vr#;eoliche klang spilet
Mechth 5: 23, 74 milch harus von irme reinen herzen ane allen smerzen. Do soug das kint m#;eonschliche und sin můter vr#;eowete sich helekliche. Die
Mechth 5: 25, 16 denne die andern, und das si wunneklicher gebruchent und tieffer sugent in die heligen drivaltekeit denne die andern. «Herre got, ich
Mechth 6: 1, 144 ze trútende, das si krank wirt, so beginnet si ze sugende, das er minnesiech wirt; und so beginnet er die masse
Mechth 6: 24, 15 wis alse die milch, die ich von miner megetlichen můter s#;vog. Min gotheit wonete in allen mines lichamen gelidern die wile
Mügeln 23,12 muter din,/ uß der du hast rich, er und wird gesogen./ wer möchte der ungütig sin,/ die in zu solchen eren
Mügeln 382,7 der klare $s von Troi Paris, Sampson./ saf hoer witze süget/ uß wises herzen faß/ die minn. wen sie nicht trüget/
OvBaierl 20, 4 warmen watere dycke waszen. Men sal eme nycht to vele sugen geben, allermeysteg efte et vndowet vnde vorlyue sych me, vnde
Parz 104,13 sît zerfuorte ir wamme,/ und wie ein trache ir brüste süge,/ und daz der gâhes von ir flüge,/ sô daz sin
Parz 476,27 zehant si starp./ du wær daz tier daz si dâ souc,/ unt der trache der von ir dâ flouc./ ez widerfuor
Parz 506,16 schoup er zer tjost in den lîp./ dô bat er sûgen daz wîp,/ unz daz bluot gein ir flôz./ des heldes
Physiogn 336 enge trage./ Und den die wartze kleine sint,/ So gerner saugent sie die kint./ Und wollent die masen vollig wesen,/ Der
PrBerthKl 4, 38 daʒ waʒʒer niht dar vmb daʒ er in eʒe, er ſavget in biʒ an di wil daʒ er im daʒ leben
PrBerthKl 6, 65 ſwie gvt eʒ iſt, doch ſo iſt eʒ ſchade dem ſvgenden chinde, wan eʒ mach ſich daran erworgen. Etliche die ſterbent
PrMd_(J) 354, 3 wurme satzte sie an ir bruste, die bizzin sie unt sugin sie unt alsô slâfinde kôs sie den bittirn tôt. der
RvEBarl 6956 kristenheit dîn muoter ist,/ ûz der brüsten sol dîn jugent/ sûgen die milch rehter tugent./ //Unsers herren liehter schîn/ erliuhtet hât
SalArz 68, 49 uz wazzer. So in durste. so gip im margram ze sugene. vnde win ce$/ hellinge. vnde daz dunne in dem kumberlein.
StrKD 11, 336 ez vil gerne./ der ^+ez niht ezzen hieze/ und lange sougen lieze,/ er wurde doch so wise,/ daz er griffe ze
StrKD 58,II 78 man hin uz betrouc./ sie briet ein swin, daz dennoch souc,/ unde bereit iz harte wol/ an einen spiz und mettes
StrKD 117, 65 rat;/ si git vil mange misse tat./ swer daz brustel sougen wil,/ der gwinnet nimmer so vil,/ daz es in gn#;eugen
Wh 275, 5 ez enheten zehen bîen/ ûz den napfen niht sô vil gesogen,/ mich enhabe diu âventiure betrogen./ si bêde wênic âzen,/ diez
Wig 7945 neren ob ich müge; / jâ wæn ie wîbes brust gesüge / bezzer rîter dan er ist. / nu gebet sînem
Will 130, 2 /Vuér uvéret míh dés: d%/az íh díh brûoder mîn. séhe sûgan dîe spúnne mîner mûoter: %/Vnte íh díh dâ ûzze u%/vndanan
Seite drucken