Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

stumme#’1 swM. (42 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

AvaLJ 86, 6 er nerte, $s daz si in neterte./ er hiez die stummen sprechen, $s er temperote die frechen./ er hiez den vergihtigen
BdN 15, 7 sô künd ez hebraisch. wær dem also, sô künd ain stumme von gepurt hebraischen sprechen, und daz ist niht wâr. diu
BdN 115, 10 ân mail. er schol auch niht zemâl sweigen sam ain stumm und sam ain hunt, der niht gepellen mag. des menschen
BdN 205, 32 allermaist in dem lenzen, wan winterzeiten sweigt er als ain stumm. diu haimisch amsel izt flaisch wider ir nâtûr und diu
BdN 228, 5 helm. in dem winter ist er verporgen und ist ain stumm, aber in dem sumer und in dem lenzen sô ist
BdN 480, 5 sich paz giezen dan kain ander gesmeid. ez ist ain stumm an im selber, aber wenn man ez mischt mit silber
BdN 481, 16 dunkel von seiner aigenen unsauberkait. ez ist niht allain ain stumm an im selber, ez verstummet auch ander gesmeid, dar zuo
BdN 491, 3 und altent in dem ahten. /Ez kümt dick, daz von stummen und von ungehœrnden kindel koment, diu auch stummen sint und
BdN 491, 4 daz von stummen und von ungehœrnden kindel koment, diu auch stummen sint und ungehœrend, alsô daz si die siehtüem erbent, und
EvAug 19,12 den tivfel habenten vnd do er den tivfel vzgewarf der stumm ist geret. vnd di schar sint ze wunder vnd sprachen.
HvNstAp 14762 kam zu in her nider./ Do was er als ain stumme./ Si kerten in all umbe,/ Das er wort nie gesprach/
HvNstGZ 7029 jamer birt./ Her s#;eunder, sehent umbe/ Und sint nit ein stumme!/ Ez get uch ietz an die not/ Der sele und
Iw 481 dô er sweic, do versach ich mich/ daz er ein stumbe wære,/ und bat mir sagen mære./ ich sprach ‘bistu übel
Iw 2259 ir sprâchet doch in kurzer stunt:/ wenne wurdent ir ein stumbe?/ saget durch got, war umbe/ vliehet ir ein sô schœne
Konr 6,17 der hieʒ Nichoſtratus, vnd hieʒ ſin w#;eip Zoe vnd was ſtumme, die machot er ſprechende vnd becherte ſi beid#;eiv. Er becherot
KvHeimUrst 1075 nâch gote chêren,/ der juden haz sich mêren./ Tôren und stummen und blint/ die dürftigen noch hiute sint./ daz wurben si
KvHeimUrst 1740 chunde siechen machen/ niuwan mit worten gesunt./ er entslôz den stummen ir munt./ er gap den blinden ir lieht./ diu helle
MarlbRh 55, 20 des vader wilheit van himelriche/ si sweich in dir eim stummen gliche./ //In dir wart hüngrich $’t götlich brot,/ $’t begund
MF:Mor 16: 3, 3 als ein saeliger man!/ sô swîge ich rehte als ein stumme,/ der von sîner nôt niht gesprechen enkan,/ Wan daz er
PrOberalt 150, 22 stet, da wart f#;eur in bracht ein mensch der waz stumm und tore und gerte genade. diser tore und stumme, der
PrOberalt 150, 23 waz stumm und tore und gerte genade. diser tore und stumme, der bezaichent alles manch#;eunne daz erstummot und ertorte an dem
PrOberalt 151, 7 und hiez si predigen und tauffen. ein mensch der bediu stumme und tor waz, der wart f#;eur in bracht. wer waren
PrOberalt 151, 11 den almæchtigen got. die heidenischen læut die waren toren und stummen. si waren stummen, wan si den almæchtigen got nie gelobten
PrOberalt 151, 12 die heidenischen læut die waren toren und stummen. si waren stummen, wan si den almæchtigen got nie gelobten und im nicht
PrOberalt 151, 18 wort nicht h#;eort im selben ze deheinem nutz. der ist stumme der sines scheppfærs lop ze allen ziten in sinem mund
PrOberalt 151, 21 træchteins lop geemtzigt habent, die bringent den toren und den stummen f#;eur den almæchtigen got, daz in mines træchteins genad heil
PrOberalt 151, 39 auz unsers herren munde. mit der spaichel macht er den stummen sprechent, $t daz ist daz er daz heidenisch volkch zů
PrOberalt 151, 41 heidenisch volkch zů dem heiligen gelauben bracht. do er den stummen und den toren gesunt machen wolt, do sach er auf
PrOberalt 152, 27 alles wol getan. die toren hiez er h#;eoren und die stummen sprechen. die toren die er da hiez h#;eorn und die
PrOberalt 152, 28 sprechen. die toren die er da hiez h#;eorn und die stummen die er hiez sprechen, daz ist diu heidenschaft die den
PrOberalt 152, 31 guten werchen erf#;eullent. wir vil armen s#;eunder, wir sein lang stummen und toren gewesen. Nu bitet unsern herren siner genaden, daz
Rol 4688 er hulfe in zu ir willen:/ si swicten sam die stummen./ Do Anseis daz ersach,/ zu sinen gesinden er sprach:/ ‘di
Rol 7287 iê dichein wort dar umbe gesprechen;/ sie swicten sam die stummen./ wanne weren sie alle uerbrunnen,/ swaz ir in der werlte
RvEBarl 1489 ouch ûf diu ôren/ den ungehœrenden tôren/ und gît den stummen wîsiu wort,/ den herzen vreuderîchen hort."/ //Der meister sprach "dîn
RvEBarl 2741 hiez die tôten ûf stân,/ die armen krumben rehte gân,/ stummen sprechen, blinden sehen,/ swem er sach miselsühte jehen,/ der wart
RvEBarl 8371 ir munt/ den liuten rehte lêre ie kunt?/ dîne gote stummen sint,/ toube tôren, sie sint blint./ swelher stât, vil stille
RvEBarl 12782 ein gôz, ân allerslahte sin./ steine, silber, golt sie sint/ stummen, âne gehœrde, blint,/ in der gebote ir gerne lebet/ und
SpdtL 90, 11 unsinnic sint unde blinden und tôren, die niht gehœrent, unde stummen unde verbannen liute unde veræhte liute unde meineide liute, die
SüklV 510 liute dinch./ an dinen werchen was ich blint,/ tore unde stumme./ owi, wi wol ich daz chunde/ mit ubele gewinnen!/ diu
UvZLanz 6619 schœner mære sageten,/ die wîle daʒ si tageten/ ûf des stummen veste?/ Wâlwein tet daʒ beste,/ er begunde Lanzelete enbarn,/ wie
UvZLanz 6676 stolzern gesellen/ dan ouch die vremden geste,/ die von des stummen veste/ mit vreude niuwens sint geriten?/ swie vil si müeje
VEzzo 226 chod er ’ruowet’./ di gebunden zungen/ di lost er dem stummen./ er ein warer gotes prunne,/ dei heizzen vieber lascht er
Seite drucken