Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

sprengen swV. (68 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

BdN 41, 8 der frawen milich dick ist und zæh, alsô der si sprengt auf ein glas, sô stênt die tropfen dar auf als
BdN 136, 16 daz si trinkent kalt wazzer und ezzent gras mit honig gesprängt. der elephant trinket von nâtûr gern wein. er wehst vierzig
BdN 154, 19 hirten versuochent, welhiu schâf geleben mügen über den winter, und sprengent eiskaltez wazzer auf ir aller sterz. welhez dann daz wazzer
BdN 160, 29 gesiht niht. wenne man den schern prennet ze pulver und sprenget in mit aim weizen ains ais auf des siechen antlütz,
BdN 308, 24 vil pluotes nâch seiner art. wenn man salz auf in sprengt, sô zefleuzt er vil nâhen aller ganz und gar, alsô
BdN 335, 15 daz mêrer tail neur zwai plätel und sint weiz und gesprängt mit ainer gelben varb und die plüet sint den swangern
BdN 385, 22 ze latein chrysolochanna. daz kraut hât praiteu pleter mit weiz gesprengt, sam mel dar auf sei gesprengt, und kochent ez die
BdN 385, 22 praiteu pleter mit weiz gesprengt, sam mel dar auf sei gesprengt, und kochent ez die läut auf dem gäw mit flaisch.
BdN 409, 3 ander swarz. daz weiz ist gevar sam ob sein pleter gesprengt sein mit melb, aber daz swarz ist praun und hât
BdN 449, 1 haizent und die Johannes sach. iedoch hât er rôteu tröpfel gesprengt in daz grüen, und ist der der pest, der durchsihtich
BdN 452, 1 si lebentig koln an die vier end des hauses und sprengent des magneten stückel dar auf, sô werdent der läut sinn
BenRez 27 di brosin alle uz und fulle di rinten honges und sprenge si wol mit salze, lege si in die glut und
BvgSp 20 pfeffer oder ingeber vnd ein wenic saffrans, saltz z#;ov mazze, sprengez vf den visch, als der visch gar heiz si, so
BvgSp 39 die besten in einem m#;eorser. Alse sie veiste beginnen, so sprenge dor vf ein kalt wazzer vnd stoz sie vaste vnd menge
Eracl 1641 alle dâ,/ bî ein ander gnuoc nâ./ der keiser hiez sie sprengen./ die rede wil ich niht lengen,/ wan daz wære ze
Eracl 1646 het im entschuoht/ und het gegriffen in die man./ sie sprancten unde fuoren dan/ mit ein ander eine wîle./ wol eine halbe
GrRud Fb 41 wider an die manheit/ die der edele herre tete./ do sprancte da zustete/ der greve mit den sinen./ do liezer wol
Herb 6311 in den rinc/ Achilles, der edel iungelinc,/ Mit dem rosse spra1ncte er dar./ Des wart hector gewar./ Er rurte im engeine./
Herb 11562 den zom liez./ Als er im gehancte,/ Gein reso er sprancte/ Vnd spilt in mitte1n enzwei/ V3nde begreif daz ros v3nde
HvNstAp 139 den leutten wol behaget./ Yegklicher wolt sie han pejagett/ Mit sprengen, puhurdiren vil./ Manig ritterliches spil/ Ward vor der purge vil./
HvNstAp 548 ain rose rott,/ Und weisse plumlein/ Waren hie und dortt gesprengett drein./ Sein velde was so reiche/ Das ich inneleiche/ Die
Konr 23,85 habet wol vernomen, da der biſholfus ein chirchen w#;eiht, daʒ ſprenget er mit dem w#;eihen prunnen. Da ʒundet man die chercʒen
KvMSph 16, 6 wir sehen an den tr#;eopflein, die daz tau in sumerzeiten sprengent auf daz craut und auf daz gras. Davon muz auch
KvWTurn 199 flizzen/ ûf ritterlîche wirde:/ mit edels herzen girde/ zesamne si gesprancten,/ diu sper si vorne sancten/ und liezen schenkel fliegen./ sus
KvWTurn 602 sam ein schînât unde ein kol,/ und ûf daz ort gesprenget wol/ beide wider unde für./ der schilt nâch edels herzen
Lanc 68, 15 were, und daten im den helm von dem heubt und sprangten im kalt waßer under syn augen. %/Uber ein lang wile
Lanc 407, 13 An dem nachvolgen was myn herre Gawan uber einen graben gesprenget und sah vor im einen zwirnat großern und witern, und
Macer 75, 9 mit aldem smer gestossen unde dar zu ein cleine winez gesprenget, di salbe ist gůt wider den crebiz. // Saliunca heizet
Mechth 1: 22, 4 noch s#;eoget Der s#;eusse t#;vowe der unbeginlicher drivaltekeit hat sich gesprenget us dem brunnen der ewigen gotheit in den blůmen der
Mügeln 253,10 wer ich uf diner brust ein side,/ in dinen soum gesprenget sam ein kride,/ dins armes ein gesmide,/ gefelzet in dins
NibB 183,4 $s der huote sîner scar./ dirre gast vil edele $s sprancte vil hêrlîchen dar./ Nu het ouch in her Liudegast $s
Parz 602,4 welt ir fürbaz varn:/ sone durfet irz niht lengen,/ ellenthafte sprengen/ müezet ir zorse alsus/ über Li_gweiz_prelljûs."/ ___si habet al stille
Rol 4263 nehaine dine dró.’/ geliche huben si sich dó./ baide si sprancten,/ ain ander si an ranten./ Oliuir durch den haiden stach,/ zv
Rol 4380 di waren uermezen haiden./ der chunc was herlichen gâr,/ er sprancte uerre uon siner scâr/ uber uelt daz ruhe./ ia enbait
Rol 4543 da inzwisken,/ da wolten sich di haiden gerne fristen./ Egeriers sprancte dar ubere,/ ia stach er dem kůnige/ durch den schilt
Rol 4612 werdent zu im uerstozen./ mit ubermůte chomen si dar./ Amarezur sprancte uz siner sc%/ar;/ er furt ain golde garwin spiez,/ unter di
Rol 4627 helt Samson,/ ‘du must des todes bechoren.’/ mit nide sie gesprancten,/ ain ander si an ranten;/ der haiden uermiste,/ Samson mit listen/
Rol 5067 ase worden./ der tiuel hat dine sele erworuen.’/ mit nide gesprancte Margariz;/ er stach ain golt gewunden spiez/ nach dem helde Oliuire./
Rol 6609 mit spiezen,/ fur toten si in liezen./ R#;volant dar zu sprancte:/ di haiden wider wancten./ ‘lebestu noch?/ owi der aller tiuriste
SAlex 1728 begunde sîne helede manen./ Bucifale er verhancte,/ Mennese er zô sprancte./ durh sîne rîtere er dô brach./ ir iegweder den anderen
SpitEich 40, 26 man in wol petten vnd sol si mit dem vieheprvnnen sprengen. Allewege vor dem tissche vnd nach sol man ieslichem siechem
StatDtOrd 104,26 cîten, sô man wênet, daz man sule an die vîende sprengen. Der marschalc sal voregên, $t sô man ûze ist, unde
StatDtOrd 105,20 âne des meisteres wort, dâ er engegenwertic ist, niht getar sprengen. /Der marschalc sal niht âne urlop des meisteres, $t ob
StatDtOrd 105,23 des meisteres, $t ob er engegenwertic ist, an die vîende sprengen noch heizen sprengen, ez ensî danne, daz sôgetâne nôt darzu
StatDtOrd 105,23 ob er engegenwertic ist, an die vîende sprengen noch heizen sprengen, ez ensî danne, daz sôgetâne nôt darzu twinge, daz man
StatDtOrd 116,29 schal ir ros âne urlop umbe kêren. 61. Von deme sprengene des marschalkes unde dem vanen, bî deme die knehte rîten
StatDtOrd 116,33 rîten sulen. /Swanne der marschalc, oder der den vanen vûret, sprengen sal an die vîende, sô sal ein sariantbrûder einen vanen
StatDtOrd 117, 4 Got ir hêrren wider sende. Dekein brûder sal âne urlop sprengen, ê danne der gesprenget hat, der den vanen vûret. Swenne
StatDtOrd 117, 5 sende. Dekein brûder sal âne urlop sprengen, ê danne der gesprenget hat, der den vanen vûret. Swenne ouch der hat gesprenget,
StatDtOrd 117, 6 gesprenget hat, der den vanen vûret. Swenne ouch der hat gesprenget, sô mac ein iegelicher tûn, daz sîn herce Got gewîset,

Ergebnis-Seite: 1 2 >>
Seite drucken