Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

schuoch stM. (39 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

BdN 126, 16 aller schœnsten stet verunrainent und benetzent und schœn gewant. hündein schuoch sint guot an den füezen für die gicht; smeckent aber
BdN 158, 27 er geziert sei. dar umb nement die jäger hantschuoh und schuoh und legent die an in den wälden, daz ez die
BdN 265, 28 Africa und diu was an der leng hundert und zwainzig schuoh grôz und lanch, und dô man ir die haut ab
BdN 284, 34 pei der stat Padaw und hât an der leng sehs schuoh oder siben, aber si ist gar klain umb sich. iedoch
BdN 491, 11 Btixantis haizt, die habent gar weiz leib und sint zwelf schuoch lanch und habent ain gezwitailtez antlütz und ain lang nasen
Eilh St, 7447 mei quam,/ Tristrant grawe cleider nam,/ An sine vuze stumpe schu,/ schurpen unde staph da zu,/ Als er wer ein pelegrim./
Himmelr 9, 9 nebedechent in $s hosen noch die linsoche./ wiz noch swarzmale scúoh%\e $s bedwingent in die fuozze,/ ich wæne, ie dere dúrften
HvNstAp 9978 Zehant sich auß dem wasser swangk/ Ain al was sechtzig schuch langk./ Es schwang sich umb des heren pfart./ Der Tyrer
HvNstGZ 6413 groz,/ Darumb waz uch nit gar leit,/ Ir gabt mir schůhe noch daz kleit,/ Ir gebodent mir nie uwer hende;/ Ich
Iw 3456 dan/ vrischiu kleider, seit von gran/ und cleiner lînwæte zwei,/ schuohe unde hosen von sei./ //Nû reit sî alsô balde/ daz
KLD:GvN 40: 1, 3 fuor ein pilgerîn mit sînem kötzelîne./ zerhouwen wâren im die schuo; er was sô rehte fîne./ er bat der hereberge in
Lanc 549, 27 sah wo ein bloch darunder lag, das was wol funff schu lang und wol anderhalbes breit. Da segent er sich und
Macer 25, 23 Swem der f#;euz geswollen ist von hosen oder von herten schůn, von hertem wege, der bestriche sich mit hůner smalze unde
Macer 58, 14 dem saffe ribet, di geswern nimmer. Swo di hosen oder schů swlst machen an den vůzen, der saf mit hunez smalze
Mechth 4: 27, 18 in dem lande, da es vrúset, da tragen si rote schůhe mit wissen riemen und enheine hosen. Ir h#;vobet twahent si
Mechth 4: 27, 35 das si die lengi nit m#;eogent vollegan. Aber das si schůhe tragent, das mag nit langer weren denne von aller_heligen_tag untz
Roth 2024 bat sie dar bestan./ Vnde heiz die goltsmide sin./ zvene scho silverin./ Ilinde giezin./ Wie sie do zowin liezin./ Vnde zvene
Roth 2048 gesen nicht./ Mit nicheinir slachte uoge./ Nv warte an dise schohe./ Die gab mir der helit got./ Vnde tete mir lievis
Roth 2064 Nu her min nicht wil gesehen./ Mach du mir die scho geven./ Durch des herren hulde./ Die uvllich dir mit golde./
Roth 2069 getan./ Sie zoch dene guldinen an./ Vnde nam dene silverinen schon/ Der ginc an den selven voz./ Owi sprach die kuningin./
Roth 2073 sprach die kuningin./ Wie wer nu gehonit sin./ Do diesen schocn lossam./ Ist missegrife getan./ Ich nebringen nimer an./ introwen du
Roth 2079 Vnde bitten dietheriche./ Harde gezogenliche./ Daz her dir den anderin schon gebe./ Vnde mich gesen selve wille./ och her in sime
Roth 2104 deme heren./ Ich moz immer mere./ In bodescheffe gan./ Der schon is missegrife getan./ Sie sin der kuninginne./ gegeven durch dinin
Roth 2109 heiz dich min vrowe manen./ Daz du ir den anderen schonch geven woldis./ Vnde sie geseges selbe./ Ob du undir dime
Roth 2130 listiger man./ Nu beide des kamereris./ Ich ville na den schonch vragen./ Schire quam asprian./ Her sprach owi waz hanich der
Roth 2142 Ich bringe der sie alle./ Do nam asprian./ Die anderen schonch lossam./ Vnde einin mantil vile got./ Vnde zvelif armboge rot./
Roth 2193 vromicheit gesen./ daz ne is durch anderis nicht ge schen./ Desse schon lossam./ Die saltu mir zien an./ Vile gerne sprach dietherich./
SalArz 80, 1 urete an den vuzen. oder an den beinen uon engen schuhen. Ist di ane geswulst. so lege druf eines widers lunge.
SM:St 11: 3, 5 iuch vil wol gewern./ Ir gehiezzent mir ein lîn,/ zwêne schuohe und einen schrîn:/ des wil ich von iu niht enbern./
SpitEich 6, 8 kappen vnd schapeler des tvohes der rokke. Vnd svlent habent schvhe mit riemen. Doch die da rietent, die mvgen haben stival.
SpitEich 6, 10 da rietent, die mvgen haben stival. Vnd mvgent haben geviltzet schvhe, darin si geen in die kirchen. Vnd mvgen haben lemmerin
SpitEich 6, 15 as die brvder, vnd ainen lemmerin pellitz vnd kvrsen vnd schoe avch geviltzet, die niht spitzig sin. //Vnd die alliv vorgenativ
SpitEich 8, 13 allewegen hawen vier pellitz in der gemain vnd achthe geviltzet schvhe vnd seshe groz almucen oder h#;ovwen, daz die siechen, die
StatDtOrd 39, 3 man niemanne geben geizene vel, wan dem, der sie eischet. Schûhe sulen die brûdere haben âne snûre, âne snebele unde rinken.
StatDtOrd 39,12 ûz unde ane muge tûn $[tûn$] sîne cleider unde sîne schûhe. Zu den bettecleideren $t an eime sacke, einem carpitele, eime
Wh 196, 3 starken spangen stehelîn;/ unt ein surkôt von kembelîn./ mit guoten schuohen und hosen von sein/ sîniu wol geschicten bein/ wurden wol
Wh 296, 2 lîp./ //Dô er daz harnasch gar het an,/ zwêne starke schuohe der junge man/ bant über die îserkolzen./ sîn muot begunde
Wig 9809 / aller hande kleider, / niwan dirre beider: / zweir schuohe und einer niderwât; / im was aller hande rât /
Wig 10535 was von sîden kleine. / an ietwederm beine / zwêne schuoh%..e von borten guot. / si jehent all%..e daz hôhen muot
Seite drucken