Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

niht adv_prn (6920 Belege) BMZ BMZ BMZ Lexer Findeb.  

Ägidius 20 an gote./ umme diese nemelichen dinc/ daz her des lon nuwit ne intuienc/ e dan der heilige man/ sente Egidius dar
Ägidius 67 lac/ rechte alse der man/ der ie z#;ov sal uirscheidan./ mit nichte her sich ne labete./ daz her den adim habete,/ daz
Ägidius 97 geheilen solde./ sente Egidius sprach, her ne wolde/ in mit nichte bestan/ ę dan der heilige man/ dar wider queme/ des
Ägidius 101 die celle were./ daz ne tete her abir umme andirs niet/ wen daz ime were so liep/ daz ginir g#;ovte herre/
Ägidius 183 an eine stat/ da her uiel wole gesach/ daz da nuwit ne was/ wen loub vn̄ gras/ vn̄ einote vn̄ nieman
Ägidius 371 da sie sih gerne wolde irneren./ do si sich mit nichte/ intsagen ne mochte/ den hunden noch den livten/ (sie taten
Ägidius 442 di selben dinc/ bequamen in abir san:/ sie ne wurben nuwit mer da./ des nam sie michil wunder./ sie ritten an
Ägidius 476 walde./ daz tete sie durch den ten herren:/ sin%-e nedorften nuwit seren./ daz was ein michile not./ si solde uil nach
Ägidius 612 gesagete/ daz her getan habete,/ wen daz her den uursten/ nuwit uirziehin ne torste./ daz her nicht ne wolde/ nicheinen heilere
Ägidius 737 sin gůt,/ sinen schaz vn̄ sine gebe./ der herre newoldis nuwit nemen,/ vnze in der kuninc gůte/ uil lange genote./ vn̄
Ägidius 857 her besaz./ sineme libe wart luzil deste daz:/ her enrůchte nuwit umme daz gůt./ sinen brůderen her gebot/ daz sie geistliche
Ägidius 1275 her in da langir behaben./ do her in abir mit nichtte/ irwenden nemochte,/ do hiez her ime uor tragen/ die uiel
Ägidius 1561 vn̄ sines gotehůsis sache/ so hete geschaffit/ daz iz ane nichte ne missequam,/ vn̄ die gotis$/ dienist man,/ die menege uil gůte,/
ÄJud 40 do./ den heidin kunic woltin si bicherin,/ er niwolti si niwicht horin./ //Der kuninc hiz do wirchin/ einin ovin erinin./ den
ÄJud 141 durch sini guti/ losi uzzi dirri noti./ nilos er unsich nicht danni,/ in dirri burc dingi swer so dir welli!’/ //Do
ÄPhys 1, 10 an der uuerilte mit meniſchon uuaz zediu daz ter fient nihet uerſtunde daz. er goteſ ſun uuare. Tenne ſo der leo
ÄPhys 5, 12 pílide deſ rehtiſ habin. un$/ ez doh an ir uuerchin nîht eruullint. Eîn tîer heizzit ígena un íſt uuílon uuíb uuîlon
ÄPhys 7, 2 #k+E#k-in tięr heizzit onager daz iſt ein taneſil der nerbellot nîh uuâr ub$/ er daz fûter eiſchoie. únde %/an$/ demo zuenzigoſtimo
ÄPhys 9, 8 ſpílen unde béuuindet diu hķren ſo u%/aſto daz ez ſîh nîeht erlôſen némag. So kûmet der uuęidæm%/an unde ſléhet ez. Daz
ÄPhys 9, 12 mit mínne. mit drîuuon. mit allero reinnuſſedo. den dir dîuual nieht bidręgen ne mag. uuane uber ſih ſelbo gihéfte. mit uuine.
ÄPhys 10, 10 ęiné uuile ſchînet %/annen réhdęn uuerch%/an undé %/aber an dîen nîeht neuolleſtęt. Eîn ſclahd%/a naderôn iſt. hęizzét uipera. fķne déro zélet
ÄPhys 11, 25 ad%/am. unzér nakedęr uuaſ in paradyſo do négimahta der dîuf%/al nieht uuider ímo. Sķ heizzét einéz lacerta unde iſt alſo zķrftel
Athis A 54 urunt prophílías/ Alsus uerre abe sciet,/ Der mich hute irkente níet,/ Do er mich so durftíc sach/ Daz mír allis des
Athis A* 59 der megide/ Und gienc scaffin um ir getregide,/ Daz ir nuwit des gebrach/ Des im iemin vor gesprach./ Prophiljas und cardjones/
Athis D 5 was bereíttít./ Daz uolc nícht langír beíttít,/ Vn̄ liez sich nuwit straphín;/ Swaz da nicht solde slafín,/ Daz nam urlob un̄
Athis E 45 Bin ich’, sp#’ach er, ’geuangin?/ Han ich gesichirt?’ ’neín dů níet’/ Sp#’ach er. ’son ist mir nicht geschiet,/ Wend daz ich
Athis F 52 Sprach der wol gemuotir./ ’Stûrit mínír muotir/ Und alemandînín/ Daz sie nuwít pínín/ Den lib nach mír al zů uíl,/ Und tuot des
Athis F 114 Die werlt. sín glich ist und noch wirt./ Abir der níchtis recht ínpirt/ Nach sinis libis můgindin/ Uon al ir koRn thugíndín,/
AvaJo 25, 9 $s in der chunige hofe er gat./ des netet Johannes niet, $s von diu ist er gote liep./ ir nemuget under
AvaJo 27, 4 si lait oder liep, $s daz wil ich dir versagen niet."/ do sprach di tohter stille: $s "muoter, waz ist din
AvaLJ 26, 2 Criste,/ daz er die sundigen diet $s nelieze under wegen niet./ dri chunige here $s die scolten Crist eren./ si brahten
AvaLJ 63, 1 Diu rede was in ze tief, $s si neverstunten ir niet,/ iedoch dahten si derzuo, $s du nahten si Jericho./ bi
AvaLJ 124, 2 ob ir tuot dei ich gebiute./ der scalch nemach wizen niet, $s waz deme herren si liep./ durch daz nenne ich
AvaLJ 138, 4 $s sin herre sah umbe./ vil guotlichen er sach, $s niweht er im zuo sprach./ der hane iesa crate, $s Peter
AvaLJ 151, 5 iz war in lait oder liep, $s er newolte sin niet./ do heten si in gehangen $s inzwiscen zwein scachmannen./ der
AvaLJ 189, 5 in sinem dienest si fuoren./ neheiner helfe was ime durft niet, $s unser herre da von uns sciet./ do enphiengen in
AvaLJ 221, 8 jare/ von dem oberisten liehte, $s er brahte in ze niehte,/ unze uns got getroste, $s von der vinstere er unsich
BdN 61, 24 uns unser schuld, ân die sæligen junkfrawen. dâ wil ich nihts von sprechen noch wil ir gedenken, wenne man von den
BdN 94, 14 snell umbslingt in ainer slingen oder in der hant, daz nihts her auz fleuzt. auch ist der wein leiht zæh gewesen,
BdN 104, 11 lauter wirt, sô sterket ez den magen und schadet im nihts. welchez wazzer entspringt gegen mittem tag oder gegen der sunnen
BdN 110, 22 maden, oder sô si etleich tag werten, sô vant man nihts dar inne dann ainen dunst oder ain pœse fäuhten dâ
BdN 112, 13 âzen und trunken und in der füll lebten, den geschach nihts. welhe aber sich hungerten, sam die Walhen pflegent, die sturben,
BdN 127, 28 nâtûr nâch weibes milch, aber Aristotiles spricht, daz gaizkæs zuo nihtiu guot sei. die gaiz habent die art, daz si von
BdN 161, 13 tretent si auf die spiegel und scharrent; sô vindent si nihts. in der zeit enpfliehent in die jäger. Aristotiles spricht, daz
BdN 162, 27 spricht, daz die pern die perinne haimleich ęren. ez ist nihts seltsamer ze sehen under swangern tieren dann ain perinne, diu
BdN 163, 9 lâget der peinväzzer durch des honigs willen, wan er izt nihts sô gern. dar umb wenn die jäger ainen pern vâhen
BdN 176, 10 und ist nümmer ain stunt des tages ungesungen, und traht nihts auf die vanknüss noch auf anders ihts denn auf sein
BdN 196, 28 des tages und der naht niht. die cappân sint zuo nihtiu nütz dan in die kuchein. si habent pezzer flaisch wan
BdN 197, 19 in angsten und in nœten. dar umb sint si zuo nihtiu nütz dann in des teufels kuchein. der vaizten cappân waiz
BdN 216, 31 luftes leb, und ist er doch vaizt. iedoch vint man nihts in seim gedirm. Pei dem vogel verstęn ich die rehten

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken