Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

nidere Adj. (159 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Ägidius 1620 gote/ durch daz geistliche gebot/ daz der uil gůte/ die niederen niene uirsmehete,/ her ne gerte ir gewegenis./ des gotis segenis/
Athis A* 28 ruwin/ Von den ganzin truwin/ Irs vil liebin vrundis./ Daz nidir teil irs mundis,/ Daz gar von minnin vure wiel,/ Ir also
BdN 58, 27 dem summer ist si hôch, in dem winter ist si nider. die fünfzehen aigenchait vind wir an der auzerwelten sunnen, unserr
BdN 64, 22 kaufmanschaft. //VON DEM MONEN. /Der sibend planêt und der aller niderst gegen uns haizt ze latein Luna und ist ze däutsch
BdN 83, 4 wirt und der wint wæt und dâ allez weter geschiht, niderr ist dann die hœhsten perg, die auf erden sint, wan
BdN 83, 21 niht erleiden mag. dar umb beleibt er oben in dem nidristen reich des luftes, dâ der luft sänft und lind ist.
BdN 106, 7 den padmaiden. //VON DEM ERTREICH. /Daz vierd element und daz allerniderst ist daz ertreich. daz hât an den himel dreihunderttausent und
BdN 111, 1 erden und daz der hôch luft rainer belaib wan der nider. daz vierd zaichen was, daz vil grôzer nebel wurden sêr
BdN 240, 14 prüst oder tütel, dâ mit si diu kint säugent. daz nider tail an dem tier ist als daz nider tail ains
BdN 240, 15 säugent. daz nider tail an dem tier ist als daz nider tail ains adlarn, sam Adelînus spricht, und hât daz tier
BdN 312, 19 art, daz er gern an wäzrigen steten wechset und an nidern steten. wolt got, daz der werlt der weinreben minner wüechs
BdN 316, 33 und der hœher praitt sich niht sô vast sam der nider und tregt klaineu äpfell, diu habent oben scharpf spitzling und
BdN 322, 5 esten und pletern, sam Isidorus spricht, und sô man die nidersten est peugt und si mit erden beschütt, sô pringent si
BdN 433, 16 stains wirdikait. der andern lai adamas ist verr unwerdiger und niderr wan der êrsten lai, und den vint man in dem
Brun 74 exempil,/ wie her zu Jherusalem einen tempil/ buwete noch zu nidir noch zu ho,/ daz nie herze irdachte also,/ von steinen
Daniel 3783 gir/ In deme himel werden./ Sam tustu uf der erden/ Nidern machen swer in guf/ Lebet, und ouch rucken uf/ [12#’v#’b]
DvAPatern 95 zeit ze nahste bi wonent, vnd die mitern ordent die nidern nach dinem [234#’r] willen. __Vnd daz ander rich ist daz
DvAPatern 165 ewige leben git, got selbe sin. Wan ein speys, div nider chraft hiet, denne got ist, div en mohte niht geben
Eckh 5:20, 2 nihtes niht berüeret alzemâle. Nû sprichet ein geschrift, daz daz niderste der sêle ist edeler dan des himels hœhstez. Wie mac
Eckh 5:46, 17 und ziuhet got. Ein suochent $t alle crêatûren, joch die nidersten crêatûren suochent ein, und daz ein bevindent die obersten; gezogen
Eckh 5:270, 12 herre an im hâte. Er hâte die obersten und die nidersten krefte; die hâten ouch zwei werk: sîne obersten krefte die
Eckh 5:271, 1 hâten eine besitzunge und eine gebrûchunge êwiger sælicheit. Aber die nidersten krefte wâren in den selben stunden in dem meisten lîdenne
Eckh 5:271, 6 allez lîden sol man zemâle bevelhen dem lîchamen und den nidersten kreften und den sinnen; aber der geist sol sich mit
Eckh 5:271, 8 sînen got versenken. Mêr: diu lîdunge der sinne und der nidersten krefte diu engât in niht ane noch disiu anvehtunge; wan,
EnikWchr 26222 ân mâzen drât/ und leg den öbristen stein/ zuo dem nideristen gemein.’/ __Dô wart niht lenger gespart,/ er hiez rüefen hervart/
Eracl 2199 sie nie,/ unz sie in ein hûs gie./ daz was nider und niht hô,/ mit schindeln gedaht und mit strô,/ der
Gen 699 in der arche $s hiez drî solâre wurchen./ in deme nideristen gademe $s was aller vogele gechrademe./ in der arche hôhe
Gen 2322 alteste an deme sedel hêriste, $s der minnist ze aller nideriste./ Daz brôt si teilten, $s daz meiste wart deme nideristen:/
Gen 2323 nideriste./ Daz brôt si teilten, $s daz meiste wart deme nideristen:/ Benjamin wart finf teile mêre $s denne den anderen hêrren./
Herb 11401 ere zvr|sliffe,/ So ist bezzer, daz ich griffe/ An eine nider geburt."/ Die wile ecuba sine wurt/ V3nde sine1n wille1n vernam,/
Himmelr 2, 25 allererist hie $s beginnit wole lichen./ vone diu heizzet daz niderre $s térr%\a morientium,/ daz oberere dar ingegen $s terra viventium./
Hiob 4842 Von Gote waz und wi daz lyt./ #s+Nicht byn ich nydir wan ir#s- ſyt./ Und von den ſachen muget ir/ Uch
Iw 617 niender zwêne gelîch:/ ir sanc was sô mislîch,/ hôch unde nidere./ die stimme gap in widere/ mit gelîchem galme der walt./
JPhys 5, 16 giſlahte habe. daz obir teil iſt enim manne glîch. daz nidere iſt dem eſile glîch. unt iſt ſin giſlahte uil wildlich.
JPhys 14, 18 Vnſer trehtin iſt hoch unde ſihet uile uerre hohiu und nideriu. Der wiſe rihtare. ſihit die geſcephide ane. die er zů
KLD:Kzl 16:19,10 wernden haz./ diu kerge jugent und alter grîs,/ hôch und nider entwirdet unde unêret./ $p/ $p/ diu kerge ist alse unreiner
KLD:UvL 3: 5, 7 dir daz herze mîn dar zuo bereit,/ wanz ie die nidern minne flôch./ //Nideriu minne, an fröiden tôt/ ist er, dem
KLD:UvL 3: 6, 1 mîn dar zuo bereit,/ wanz ie die nidern minne flôch./ //Nideriu minne, an fröiden tôt/ ist er, dem si an gesigt./
KvWLd 18, 5 laster unde sünde stillet;/ milte gülte mêren kan,/ milte hœhet nidern man,/ milte wol in wîbes ôren hillet./ der liute gunst
KvWTroj 1788 sîn der liute schimpf,/ daʒ ir ze hôhen sachen/ mich nidern und mich swachen/ kneht hie ziehen wolten./ niht spotten ir
Lanc 478, 26 thorn. Lancelot saß wiedder off syn roß und reyt zur nyedersten porten wiedder uß. Die schuczen off der muren schußen all
Lucid 47, 8 meiſter ſprach: [19#’v] Die ʒwelf ʒeichen ſumelic ſint hohe, ſumeliche nidere. So ſint die planeten da obe. Dar nach wandelent ſich
Lucid 127, 3 ſint ʒwo hellen. Eine heiʒet die obere, die andere die nidere. Die obere iſt diſe welt, die mit maniger wiʒene iſt
Lucid 127, 8 meam#.;, daʒ ſprichet: #.:Erlidege uon dem kerker mine ſele.#.; Die nidere helle iſt an der ſtete, do ſo getan fúr iſt,
Lucid 131, 7 oberen helle an einer ſtete, die nahe waʒ bi der nideren helle, da die gůten vnde die vbelen ein ander ſahent.
Macer 17, 10 unde der buch nidertalbe dem nabele unze hin an di nider stat gebehet, hilfet der geswollen matricem. Matrix ist di stat,
Märt 21491 bechert./ darnach er in dem lande lert/ paide auf und nider,/ daz es wart bechert auch sider./ und do er es
MarlbRh 61, 3 dich uns her so sere ere?/ //Du bis ho ind nider alsamen/ $p/ als it din otm#;eud anes#;eit,/ dat sich ümb
MarlbRh 127, 29 süverlich,/ liljen ind rosen kronent dich!/ //D#;ei viole helt d#;ei niderst stat,/ d#;ei blůmen sint damit undersat./ d#;ei lilje darf ir
Mechth 2: Reg. 34 beschowunge vraget die minnende sele von Seraphym und von dem nidersten menschen XXIII. Wie dú minne vraget und leret die stumphen

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 >>
Seite drucken