Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

name swM. (732 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Athis D 28 mannís uorchte kindis scame./ Iz ist eín groz dínc mannís name:/ Eín sulch dínc zů gescehínde,/ Daz eín magít, zů sehínde/
Athis E 96 genennín kan,/ Diez also wol da tâtín/ Als die da nâmín hâtín./ Der herzoge uon pîse/ Was în geuarn nach prîse/
Athis F 89 wir wol adil mochtín habin./ Mit rôt guldínín buochstabín/ Lât unsin namín scrîbin,/ Daz wir also belîbín/ Daz níemín uns zů scheide./ Swen
AvaJo 1, 5 in Galilea was ein guot man, $s Zacharias was sin nam/ bi der burch ze Nazareth, $s sin wip hiez Elizabeth./
AvaJo 3, 10 Helyas./ du solt des gewis sin: $s Johannes ist der name sin."/ Der herre ime furhten began, $s er sprach: "ich
AvaJo 11, 6 namen $s von den, di dar quamen./ si sprachen: "der name ist seltsæn, $s in deme geslahte ist niemen so geheizzen."/
AvaLJ 201, 4 die selben husgenozze $s die namen in mit loze./ sin name der hiez Mathias, $s vone gote er dare erwelt was./
BdN 119, 23 ainem iegleichen tier aigencleichen, und des êrsten von den, der nam sich ze latein anhebt an ainem A, dar nâch an
BdN 231, 21 dem tier paideu nâtûr und nâtürleich siten und auch der nam verändert. Pei dem tier verstên ich ainen iegleichen jungen menschen,
BdN 267, 9 haizt ydros wazzer, von den zwain worten kümt der gesament nam cilydros. wâ diu slang auf die erden gêt, dâ macht
BdN 272, 26 wan emach in kriechischer sprâch haizt pluot, dannen kümt der nam emorois und dâ von kümt auch daz wort emoroides, daz
BdN 311, 8 ordnung haben, daz wir des êrsten von den sagen, der nam sich ze latein an ainem A anhebt, und dar nâch
BdN 427, 7 man ir kreft pezzer, und wellen an den anheben, der nam sich ze latein an ainam A anvâhet und dar nâch
BdN 462, 22 phagos haizt ezzen: von den zwain worten kümt der gesamnet nam sarcophagus. //VON DEM SAMI. /Samius ist ain stain, den vindet
BenGeb 60 an gemant,/ daz ez dir gename si./ durch die dine namen dri/ habe uf dines zornes slach,/ den wir arnen naht
BrAsb 2 zaller zit bedenken daz er geheizen iſt. vnd deſ merern namen^. eruollen mit den werken. Man gloubet daz er kriſt verwes
BrEng 2 der ſol furſichan gedenchin wie er genemt wirt. vn2de deſ namen ſo er treit mit dien werchin irvullin. wand wir gl#;ioben.
Brun 3938 gar ein besigelt brunne./ durch waz her gebe ir den nam,/ des bescheide ich uch alsam./ der iste garte was unbeslozzen,/
Brun 4030 vil note ich daz vorgeze./ swester ist ein vil turer nam./ di zwei heizen swester alsam,/ di an der nature sin
Brun 6188 sulcher geselleschaft,/ daz si von wundere sprachen da/ in eime namen: quae est ista./ wer dise hoe brut ware,/ daz sage
Daniel 1782 touwes vlut./ Den tyeren wilden, zamen,/ Wie ez heize bi namen,/ Dem ist ez eine spise./ Tegelich sine wise/ Setit ez
Daniel 2097 menschen hant/ Jerlichen, wen ire zit/ Rechte rifende gelit./ Bi namen ich ir nicht enkan/ Gantz genennen sunder wan./ Idoch wil
Daniel 3551 in quam gen/ Danyel, den man versten/ Sal Balthasar mit namen,/ Den ich an allez schamen/ Im gab nach mime gote./
Eckh 5:10, 3 gebende und mîn nemende. Noch sol man wizzen, daz der name oder daz wort, sô wir sprechen ’guot’, nennet und besliuzet
Eckh 5:21, 19 got selber, dâ wir sprechen: ’vater unser’, ’geheiliget werde dîn name’, daz ist: dich bekennen blôz aleine; ’zuokome dîn rîche’, daz
Eckh 5:41, 17 allem dem, daz, joch in einem gedanke und in einem namen aleine, einen wân oder einen schaten keines underscheides lîdet, und
Eckh 5:56, 11 des vröuweten, daz sie wirdic wâren, daz sie durch gotes namen pîn liten. Nû sî der rede genuoc, wan ich in
Eckh 5:115, 20 herre: ’ein mensche gienc ûz’. Mensche in der eigenschaft sînes namen in dem latîne meinet in einer wîse den, der sich
Eckh 5:115, 23 bî im weiz. Daz ist volliu und eigeniu dêmüeticheit; den namen hât er von der erden. Dar abe ich nû niht
Eckh 5:306, 6 danke got in in, und gibet er dirz, in gotes namen, sô nimz; engibet $t er dirz niht, sô solt dû
Eckh 5:428, 1 sô diu sêle dâ zuo kumet, sô verliuset si irn namen und ziuhet sie got in sich, daz si an ir
EnikFb 44 dâ rinnet ein wazzer nâhen bî,/ zwâr daz ist niht names vrî,/ daz wart Tuonouwe genant,/ als ez noch hiut ist
EnikFb 71 genant,/ der ist noch manigem wol bekant,/ wan sich der nam verkêret hât/ ze Wienne in der guoten stat:/ ê hiez
EnikFb 243 man,/ den al diu werlt geleisten kan./ er sprach: ‘sîn nam heizt Liupolt,/ er ist rittern und schœnen vrouwen holt./ ich
EnikWchr 3462 alsus./ im ran ein schœnez wazzer bî,/ daz was dannoch names frî./ dem wart sîn nam bekant:/ Chana sô wart ez
Eracl 86 het genomen, daz gewan er./ Cosdrôas was er genant./ sîn name ist wîten bekant/ von den, die diu buoch lesen./ deste
Eracl 456 er dô neic,/ er sprach ‘genædeger trehtîn,/ gelobet müez dîn name sîn/ des dû ze mir hâst getân.’/ vernemt, ich wil
Eracl 786 geriuwen selten,/ ob er mich sô hôhe koufet.’/ ‘mit waz namen bistû getoufet?’/ ‘Eraclîus wart ich genant,/ dô mich der briester
Eracl 1774 gezemen:/ sie koment her ûf den wân,/ daz sie den namen suln enphân/ durch die êre und durch den fromen./ swenne
Eracl 1803 wahs und wart zetriben,/ sie wurden versigelt und überschriben/ mit namen nâch ir rehte./ do gewunnen sie die knehte/ und die
Eracl 2393 unde reht./ Eraclîus, der junge kneht/ gewan des tages rîters namen./ des dorfter sich niht schamen,/ wan im wol wâfen was
Eracl 4373 sît daz ir got niene gan/ grôzer êrn und grôzes namen:/ die wîle sie lebt, muoz sie sich schamen./ noch behaltet
Eracl 4470 sie doch erkennent,/ wie in der gwalt wart benomen,/ der name, diu êre mit dem fromen./ ich nenne iu wol den
Eracl 4915 sînem schepfære,/ daz er im genædec wære,/ als ez sînem namen zæme/ und im ze helfe quæme/ als er wol bedorfte,/
Erz_III 175, 60 mich des immer schamen/ rit ich mit euh in dem namen/ daz ich euch ritters namen jehe./ so uns danne chumen
EvAug 2,4 geist. aber si gepirt einen svn. vnd dv rüeffest sinen namen ihesum. wan er machet behalten sin volk von irn sünden
EvAug 2,8 dem leib vnd gepirt einen svn. vnd si rüeffent sinen namen emanvel. daz ist in der bedütvnge got ist mit vns.
EvAug 2,12 biz daz si gebar irn erstegeborn svn. vnd hiez sinen namen ihesum. II.capitel. Darvmb do ihesus geborn was in bethlehem ivde
EvAug 11,9 vnser der du bist in den himeln. gehiliget werd din name. zvchöm din riche. din wille geschech. avch in der erden
EvStPaul 7631 da zu yn: ‘wem daz gezimt,/ daz er in mime namen nymt/ daz kint enphangen hin an sich,/ der wisze, er

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken