Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

bart stM. (100 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

BdN 12, 14 im die vorgenanten mäuslein von nâtûr sint verdorben. //VON DEM PART. /Der part an dem menschen bedäut mannes gesläht. er wechst
BdN 12, 15 vorgenanten mäuslein von nâtûr sint verdorben. //VON DEM PART. /Der part an dem menschen bedäut mannes gesläht. er wechst von rauchiger
BdN 12, 17 überflüzzichait als daz hâr auf dem haupt, und ist grœzer part an den haizen mannen dann an den kalten dar umb,
BdN 12, 20 wan in den kalten. iedoch vint man etleich frawen, die part habent oben an dem mund, und daz ist ain zaichen,
BdN 12, 23 der ain maiden ist von jugent auf, der hât niht parts, dar umb, daz er der hitz beraubet wirt, da von
BdN 12, 24 umb, daz er der hitz beraubet wirt, da von der part wechst. ist auch, daz ain man beraubet wirt seiner gezeuglein,
BdN 12, 25 ain man beraubet wirt seiner gezeuglein, sô reiset im der part und verleust seinen mänleichen muot und gewinnet ainen weibleichen sin.
BdN 53, 1 der ist ainem cappaun geleich und wehset im nümmer kain part. sô ist er der pœst under derlai leuten. //VON DEN
BdN 85, 28 auf den esten hangend. alsô bereimelt ainem menschen auch sein part oder hâr oder ander dinch auf dem haupt von dem
BdN 117, 8 lautreu werch gehaben. welher man vil hârs hât an dem part und an der prust, der macht schier kint, und allermaist,
BdN 160, 13 ez ist ain tier, daz hât an dem kinn ainen part sam ain pock und hât gezinnelt hörner mit esten sam
BdN 493, 16 weip in etleichen wälden in dem land India, die habent pärt unz an diu prüstel und sint auch rauch an dem
Eracl 1270 sô daz im nie besenget wart/ weder hâr noch der bart/ von deheiner slahte hitze./ doch dûhtez ein unwitze/ die liute
Eracl 5178 tôre,/ ‘disiu rede müet mich harte.’/ er swuor bî sînem barte,/ Eraclîus müese hangen./ dô diu rede was ergangen,/ der keiser
Herb 2024 nam den brant an die ha1nt:/ "So mir dirre min bart,/ Ir mvtersvn vo1n schalkes art,/ Vnseliger troygire,/ Du en=keres hinne1n
Herb 2088 Nestor der alde man/ Grein mich an vn2de schutte sin bart./ Wen daz mir der sprunc wart/ Vnd daz ich vursuchte,/
Herb 3214 Kvne vn2de gruzsam,/ Wol gespreche vn2de wol gelart,/ Eine1n valfehsen bart,/ Rote1n mv1nt, dicke granen,/ Wol gesunt an den zanen./ Waz
Herb 5850 grane1n;/ Dem lac die swarte/ Vf dem buche bi dem barte;/ Dem wappete der bart;/ Ieme waren die ouge1n vurkart;/ Disme
Herb 5851 swarte/ Vf dem buche bi dem barte;/ Dem wappete der bart;/ Ieme waren die ouge1n vurkart;/ Disme blutte die stirne;/ Schedel
Herb 17927 vnwehe./ Sin har bestrubet vn2de verkart,/ Lanc vn2de dicke sin bart,/ Vn2de was allez verstalt./ Er was doch niht als alt,/
HvNstAp 14365 Das was im laid und zoren./ Sein gel, raider, schoner part/ Schwartz und rauch wart./ Er sprach ’mein schein ist verloren:/
Iw 436 unde gar/ verwalken zuo der swarte/ an houbet unde an barte,/ sîn antlütze was wol ellen breit,/ mit grôzen runzen beleit/
KvHeimHinv 53 dâ sinnet/ ze tal und rinnet/ durch des hern Aarônes bart;/ wan jeniu bediutet hôchvart,/ sô bezeichent disiu diemuot;/ diu ist
KvWHvK 4 mit vorhten undertænic wart./ schœn unde lanc was im der bart,/ wand er in zôch vil zarte,/ und swaz er bî
KvWHvK 6 er in zôch vil zarte,/ und swaz er bî dem barte/ geswuor, daz liez er allez wâr./ er hete rœtelehtez hâr/
KvWHvK 16 des keisers munde wart:/ ‘du garnest ez, sam mir mîn bart!’/ der muoste ligen tôt zehant,/ wand er dekeine milte vant/
KvWHvK 242 sîn vor iu verspart./ ir garnet ez, sam mir mîn bart,/ daz mîn truhsæze tôt/ lît von iu alsunder nôt’./ /Der
KvWHvK 255 herzen ger,/ wand er bekande wol, swaz er/ bî dem barte sîn gehiez,/ daz er daz allez stæte liez./ /Dâ von
KvWHvK 264 geswinde für den keiser spranc,/ er greif in bî dem barte lanc,/ und zuhte in über sînen tisch:/ ez wære fleisch
KvWHvK 269 wart gevellet in ein bâht,/ als er in bî dem barte dans,/ daz kinne wart im und der flans/ vil hâres
KvWHvK 297 der zît/ und roufte in sêre widerstrît/ bî sînem langen barte,/ er wurgte in alsô harte/ daz er niht mohte sprechen./
KvWHvK 347 im ûfe stân,/ er hæte im schiere dâ verlân/ den bart ûz sînen handen./ und als er ûf gestanden/ was von
KvWHvK 352 stuol von rîcher art;/ daz hâr begunde er und den bart/ streichen unde sprach alsô/ ze dem von Kempten aber dô:/
KvWHvK 367 harte an mir gunfuoget./ swer blicket unde luoget/ an mînen bart, der kiuset wol/ daz ich iemer gerne sol/ iuwer heimlîche
KvWHvK 372 ander meister schern/ dann ir, daz wizzent âne spot,/ mîn bart muoz iemer, sam mir got,/ iuwer scharsach mîden:/ ez kan
KvWHvK 672 getürstekeit/ truog in sîme herzen hôch/ daz er bî dem barte zôch/ einen keiser über tisch./ sîn muot ist frœlich unde
KvWHvK 692 iuwer vîent wart:/ ir sît ez doch der mir den bart/ âne scharsach hât geschorn,/ und iuwer grimmeclicher zorn/ vil hâres
Lanc 26, 20 ein kurcze nasen die was krump, und hett eyn roten bart und das hare wedder wol rott noch wol schwarcz, zwuschen
Lanc 36, 30 Der was ein wolgethan $t knapp, und sprangk im der bart allererst. Er enhett nit me an dann eyn rock und
Lanc 108, 10 und wol geschaffen uber all syn gelieder; er enhett nit bartes. Er stund alles und gesah nye an Claudas, er hett
Lanc 222, 15 alle syne hare uß sym heubt vielen und ußer sym barte. Des wart er fast sere erfert und bleib darumb zu
Mechth 4: 27, 15 herren und nach sinem heligen tode. Ir har und ir bart blibet inen also lang als es wirt. Ir gúrtel ist
NibB 497,2 $s lief er Albrîchen an./ dô vienc er bî dem barte $s den altgrîsen man./ er zogte$’n ungefuoge, $s daz er
NibB 2257,4 gebôt./ den Dietrîches recken $s sach man trähene gân/ über berte unde über kinne: $s in was vil leide getân./ Der
OvBaierl 85, 7 reden, daz man en dez slapez hindere vnde bi dem barte vnde bi haren reyphen. Hat her auer nicht vyl vnreyner
Parz 63,28 ___Vil dicke aldâ gevrâget wart,/ wer wære der ritter âne bart,/ der fuorte alsölhe rîcheit./ vil schiere wart daz mære breit:/
Parz 174,23 sîn jugent het ellen unde kraft./ der junge süeze âne bart,/ den twanc diu Gahmuretes art/ und an_geborniu manheit,/ daz ors
Parz 211,16 spranc./ wol dâ getjostieret wart/ von den zwein jungen âne bart/ sunder fâlieren./ von liuten noch von tieren/ wart nie gestriten
Parz 227,28 er mit zuht entwâpent wart./ dô si den jungen âne bart/ gesâhen alsus minneclîch,/ si jâhn, er wære sælden rîch./ //___Ein
Parz 286,23 prîses pflihte/ ieman an der geschihte./ ___der junge stolze âne bart,/ sîn ors und er gewâpent wart./ ûz fuor Segramors roys,/

Ergebnis-Seite: 1 2 >>
Seite drucken