Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

Athen (26 Belege)  

Athis A** 41 was ein ueste sper kv%-m/ Do was an ein banier./ Athene schiualier./ Riefin romere insamin/ Daz die spitze sinis helmis/ Deme
Athis E 13 Umme sinín tot ual’,/ Sprach die stat ubir al,/ ’So wirt %-itwoRcht athene./ Sie wurbínz wol sie zwene,/ Kuníc kassidor#’q vnd er:/ Vn̄
Athis F 27 Důn stirbis nicht al eíne,/ Sie sterbin al gemeíne/ Mit dir, die zathene sínt,/ Aldín íungín vnd die kínt,/ Der allir houbit wêre
BdN 311, 25 daz bezeugt Galiênus, der dâ schreibt von den purgern ze Athên in der stat in Kriechen, und spricht, daz die êrbærigen
Herb 3303 her/ Zv einer stat bi dem mer./ Die stat hiez athene./ Dar brachte vo1n mizene/ Agame1nnon der kvnic gemeit/ Hundert schif
Herb 3366 Ir vater hiz ascalosius,/ Diese kvnige zwene/ Vure1n auch zv athene;/ In quame1n vo1n tracia/ Zwei vn2de drizzic schif na./ Anchilles
Herb 3562 Vf den andern tag/ Riete1n die herren zwene/ Hin zv athene,/ Zv der stat bi dem mer./ Da vunde sie daz
Herb 3633 wol kvnt vf dem mer./ Dem folgete daz her/ Vo1n athene in ein ander lant,/ Biz er eine habe fant,/ Gegen
Herb 4118 Wenne er kvme genas/ Des libes wuwene./ Daz sie zv athene/ Sine vart hette1n vf geleit,/ Des ware1n sie sin vngemeit,/
Herb 4864 patroclus,/ Merion vn2de ydomeneus,/ Dise kvnige zwene/ Vn2de menesteus vo1n athene/ Vn2de der kvnic aschalophus/ Vn2de sin svn alinus,/ Die herre1n
Herb 5082 gewar./ Do quam dar zv mit siner schar/ Menesteus von athene;/ Gegen disme dise zwene,/ Cantipus vnd miceres./ Mit disen quam
Herb 5111 de1n sporn./ Also tate1n iene zwene/ Vnd bestunde1n den vo1n athene/ Vnd sluge1n faste vf in./ Menesteus disen drin/ Sich satzete
Herb 5741 dem swerte in die hant./ Menesteus quam zv gerant,/ Vo1n athene der herzoge./ Der brachte der bruder eine1n zv gezoge./ Er
Herb 5807 im vbel ergange1n,/ We1nne er wer gefangen/ Mit menesteo vo1n athene,/ Wen daz siner bruder zwene/ Im zv helfe quame1n/ Vn2de
Herb 5891 es widergelt genome1n,/ Wen daz dar zv was kome1n/ Von athene menesteus./ Do er zv fuz stunt alsus,/ Do bestunde1n sie
Herb 6955 dem erste gescah:/ Stelenus in dar nider stach./ Der vo1n athene ein helt gemeit/ Laissirandere zv reit./ Sin ros in hohe1n
Herb 9095 Da were im geschen leide,/ Wen dise beide,/ Menesteus vo1n athene/ Vn2de ayax, die zwene,/ Er were gefange1n oder geslauge1n./ Do
Herb 10122 hat ir vnselde erhabe1n."/ Achilles nam dise zwene,/ Menesteu1n vo1n atene/ Vn2de merione1n dar mite./ Do hube1n sich die vnsite/ Vnder
Herb 11527 eige1n tot./ Des geschit vo1n mir mer dehein not."/ Von athene der herzoge/ Stifte zv eime gezoge/ Mit so|getane1n worten,/ Die
Herb 11592 der adel|son./ Eine bestu1nt thelamo1n/ Dise herre1n zwene./ Menesteus vo1n athene,/ Der brachte thelamone/ Helfe vil schone./ Menesteus vf ein ros
Herb 12683 wol da gestreit./ Menesteus im engein reit,/ Der herzoge vo1n athene./ Da sluge1n sich die zwene,/ Vnz menesteus dar nider quam./
Herb 12915 vlixen de1n wisen/ Hurte polidamas./ Menestus da bi was,/ Vo1n athene der herzoge,/ Der quam zv dem gezoge./ Parise zv helfe
Herb 17406 bestan,/ Er hete sine tochter gelan./ Des karte1n sie vo1n athene/ Hine zv micene./ Da was die kvnegi1nne/ Clitemestra inne;/ Egistus
MNat 11, 16 der waʒ in criechen $t landen von einer stat, heiʒit athene, da warent houbtschuolen, der wise man hieʒ diosius; do der
Mügeln 352,2 und anger tugende geil./ Von Persia der künig / Xerses Athen besaß./ sin her groß, ^+ungerünig,/ breit ungezalt es was./ nieman
Pelzb 126, 9 mercliche behendikeit. Nu merke, das di Krychin, do ich was Athenis, lartin mich von melonibus, das wir heysin pfedeme, eyn wundirlich
Seite drucken