Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

kêren swV. (1482 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Ägidius 361 dicheinen walde ie gesahen:/ selbe sie des iahen./ z#;ov deme karten do die weide man/ vn̄ leiten allin iren uliz dar an/
Ägidius 655 der heilige man/ so gemůwit solde werdin./ do sie dannen kerten,/ do was hindir in bestan/ gienir schuldige man/ der den
Ägidius 672 trut/ mit inneolichen worten./ nach sinen geuerten/ hiez her in keren./ der gotis bote here,/ mineme trechtene her des lob gab/ daz
Ägidius 1101 lantkundigen man,/ die den herren uůrten,/ in eine stat sie karten/ vn̄ herbergiten dare./ da was ein munstir zware/ in des
ÄJud 164 sconin wibi!’/ //Di kamirari daz gihortin,/ wi schiri si dar kertin!/ di vrowin si uf hubin,/ in daz gezelt si si
Albrant 1,8 und oren. //Swelich ros fueter reh ist, daz plet sich und chert all virew von im. dem stoz man saif in den
Athis B 124 Wendír uil dar um irstarb./ Prophilias der geherte/ Vbir Dionísin kerte/ (Des uíl manigír íntgalt)/ Vn̄ bescutte mit gewalt/ Den kuonín
Athis B 151 uon bíle/ Mit allir macht puníere,/ Daz wir mine baníere/ Kerín ím zů gegíne/ Beseht uch allir wegíne/ Ob ir noch athísis/ Minís
Athis F 18 knappin,/ Die warín thugínt er gelârt./ Zucht wirt ín unzucht gekârt:/ Der houisscheite wirt íntwonít./ Wie sere selhde uon uns uonít/
AvaJG 4, 4 daz iz alle die horent, $s die den sin dare cherent./ uber elliu diu riche, $s so stet iz vorhtlichen./ An
AvaJG 14, 3 dem velde,/ vil lute si rerent, $s so si zesamene cherent/ mit luteme gescreie $s ingegen dem urteile./ An dem drizehenten
AvaJG 20, 5 die vil harte geret, $s die hie von der werlt cherent./ die sizent da ineben gote $s in der scare der
AvaJG 33, 3 unser hertuom, $s unser vernunst unde unser wistuom/ der ist gecheret an in, $s vil edele ist unser sin./ unser herze
AvaJo 23, 1 Do Johannes got lerte, $s an di bredige sich niemen cherte./ alse er wart gevangen, $s do chom got gegangen/ unde
AvaJo 25, 1 sælig sint, $s di an mir niht gewirsert sint."/ Do cherte er sich ze deme anderen $s und sprach von Johanne:/
AvaLJ 9, 3 eren./ daz mendet sich inne mir, $s iz hat sich gecheret hin ze dir."/ do chuste si diu frowe $s Sancta
AvaLJ 16, 5 ze Rome umbe einen phenninch./ durch gotliche geslahte $s so negechert er nie von menesclicheme rehte./ E er uns wurde gesendet,
AvaLJ 19, 1 in unser lant./ Do ilten die herren $s ze Jerusalem cheren./ si begunden vragen $s die wisen, di da waren,/ ube
AvaLJ 29, 5 die burch ze Jerusalem./ do ilten si ze dem templo cheren, $s da vunden si einen wisen herren./ Symeon der alte,
AvaLJ 32, 5 martyr ane versten./ do siz allez gehorte, $s dannin si cherten/ in die burch ze Nazaret, $s alse iz hie gescriben
AvaLJ 55, 5 gotis guote, $s er mohte sin gemuote/ zuo ime niht cheren, $s er hazete sinen herren./ in ime huob sich michel
AvaLJ 70, 1 al becherte./ Do wolte unser herre $s ze der heidenscefte cheren./ do chom er ze zwein burgen, $s der hiez einiu
AvaLJ 86, 1 sunde, $s nu var in gotes munde!"/ Swa er hine cherte, $s die tumben er lerte,/ die armen er troste, $s
AvaLJ 154, 7 wurgete der ewige tot./ Hin ze dem jungeren er sich cherte, $s den er geminnet hete:/ "sih, dize ist min muoter",
AvaLJ 162, 1 undanches muozze lazen./ Do newolte er niwiht vermiden, $s do chert er sich ze den sinen,/ die in der vinster waren,
AvaLJ 195, 3 chore $s do muosen sie horen./ in die burch si cherten, $s vil luzel si lerten,/ unz er si in siner
AvaLJ 196, 5 sere $s nach unserme herren./ alle ir sinne $s waren gecheret in sine minne./ swigente si sazen, $s vil tiefe si
AvaLJ 198, 2 $s vil drate si uz giengen./ in die burch si cherten, $s vil rehte si lerten./ si begunden iesa bridegen $s
AvaLJ 200, 2 allen zungen./ den tach si lerten, $s swa si hine cherten./ an dem anderen tage, $s also ich vernomen habe,/ du
AvaLJ 211, 7 lertest, $s do du uf den berch mit dinen jungeren chertest./ Ein gebe vil tiure $s diu misket sich zuo unserem
AvaLJ 216, 2 die himele er si fuoret, $s so si nach gote cheret./ so suln in die suochen, $s von swem er sin
Barth 135, 3 wol zimet, der geniset wol. Swenne sich der sieche dicke chêret zuo der wende, daz ist niht guot. Sô er die
Barth 135, 18 der geniset niht. Sô der arzet gêt zuo dem siechen, chêret sich der sieche zuo der wende, der stirbet des andern
BdN 5, 17 ist ain verkêrter paum, wan der mensch hât sein haupt gekêret gên dem himel und die füez auf dei erd; sô
BdN 5, 19 füez auf dei erd; sô hât der paum sein haupt gekêret in die erd und die füez gegen dem himel. Daz
BdN 56, 14 wan er volgt der sunnen trægleich. der nun sein antlütz kêrt gegen dem himelwagen und den ruck gegen mittem tag, dem
BdN 64, 30 schein, und dar nâch werd daz vinster tail gegen uns gekert. daz ist falsch und widersprechent ez die grôzen maister und
BdN 65, 10 er niendert kain lieht an dem tail, daz gegen uns gekêrt ist, dar umb, daz des mônen kugel dicke ist und
BdN 73, 10 man die kerzen aufriht, und verlischt, wenne si ze tal kêrt. alsô wirt enzunt der hailig gaist, wenne sich der mensch
BdN 75, 22 bedäut hungerjâr in dem land, dâ er den schopf hin kêrt, dar umb, daz diu fäuhten auz dem ertreich ist gezogen
BdN 75, 29 wochen und stuont gegen dem himelwagen und het den sterz gekêrt gegen däutschen landen und wegt sich mit ainr überwertigen wegung
BdN 92, 20 in dem herzen, dar umb erstickent si ân wunden. ez kêrt auch der mensch daz antlütz gegen dem slag, dar umb,
BdN 92, 23 daz sei, und kêrt daz antlütz umb, und in dem kêren stirbt ez. wizz auch, daz der donr allermaist schat hertem
BdN 98, 12 tag und daz ander gegen norden oder gegen der himelspitz gekêrt. der selb weiz regenpog kümt dâ von, daz der wolken
BdN 99, 16 pild vor in stên, daz hât daz antlütz gegen in gekêrt, und wenn die läut gênt für sich, sô gêt ir
BdN 125, 13 spricht, sô schickent si sich alsô, daz si ain aug kêrent zuo der milten hant irs herren und daz ander zuo
BdN 166, 15 und fuort ez. welhez aber diu augen von der sunnen kêrt, daz wirft er hin sam ain unedelz kint. Adelînus spricht,
BdN 172, 15 sint und ân frühten. aber wenne si widerwärtichait habent, sô kêrent si sich ze got mit vlêhen und mit piten und
BdN 173, 30 genesen. wan ist, daz er des menschen antlütz versmæht und kêrt sein augen von im, sô stirbt er; siht aber er
BdN 173, 31 sô stirbt er; siht aber er den siechen an und kêrt sich niht von im, sô geniset er, wan er bekent

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken