Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

igel stM. (27 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

BdN 131, 31 sêl haimleich dieb. //VON DEM CYROGRILLEN ODER VON DEM GROZEN IGEL. /Cyrogrillus ist ain tierl, daz hât diu ê verpoten, daz
BdN 131, 33 daz man ez iht ezz, und haizt ze däutsch ain igel. aber Papias spricht, ez sei grœzer dann ain igel. daz
BdN 132, 1 ain igel. aber Papias spricht, ez sei grœzer dann ain igel. daz tierl ist klain und krank von nâtûr und hât
BdN 132, 6 gesellten dingen auf erden. iedoch spricht etleicher, Cyrogrillus sei ain igel, daz ist niht, ez ist grœzer. //VON DEM CALOPEN. /Calopus
BdN 137, 29 ain wurm in dem wazzer in kurzen tagen. //VON DEM IGEL. /Erinacius ze latein haizt ain igel ze däutsch und haizt
BdN 137, 30 kurzen tagen. //VON DEM IGEL. /Erinacius ze latein haizt ain igel ze däutsch und haizt mit ainem andern namen cyrogrillus. alsô
BdN 138, 5 paid %/ain tier. wie dem sei, sô wizz, daz der igel ain tier ist, daz vil nâtürleicher dorn auf seinr haut
BdN 138, 9 dornen, wenne man im schaden wil. etleich sprechent, daz des igels narung daz mêrer tail sich verkêr in sein dorn, dar
BdN 138, 11 dar umb, daz daz tierl wênig nâtürleicher hitz hât. des igels flaisch ist gesunt dem magen und sterket in und hât
BdN 138, 15 nütz, die genaigt sint zuo der elephantischen auzsetzichait. allain der igel hât zwai aftervenster, dâ er den mist aus læzt. der
BdN 138, 17 mist aus læzt. der asch, der geprant wirt von ainem igel und gemischt mit zelâzem pech oder harz, ist guot und
BdN 138, 20 enden. alsô spricht Plinius. ez spricht auch Aristotiles, daz der igel stênde unkäusch mit seinem weibel, dar umb, daz in die
BdN 142, 4 dorn, die sint lang und sint an der varb sam igels dorn. wenn ez zornig wirt, sô scheuzt ez die selben
BdN 232, 10 merfrâz die art hab, daz er sich einwelz sam ain igel wenn man in vâhen well, und wenn er enpfint, daz
HeslApk 19758 oder vrowen,/ Mit sinem ingesigele;/ So wirt im als eim igele/ Sin herze zornic uffe sie/ Die sin gebot vorlazent hie,/
JPhys 18, 1 warheite daz der almahtige got iſt. Phiſiologuſ zellit uon dem igile alſuſ. er chût dorne habet er an ime unt iſt
JPhys 18, 7 die an$/ ime ſint unt tregit ſi ſinen iungen. Der igil bezeichenet den tîufal. der man ſcol ſinen wingarten daz geiſtlichiu
KvWLd 1, 56 insigel,/ daz den tiuvel überkemphet,/ der sich rimphet als ein igel/ unde in fiure lît vercremphet;/ sîner heizen flammen tigel/ wolte
Mügeln 130,11 drück unde smelz der tugende ingesigel,/ e uns des fluches igel/ für bündig in des todes schrann./ Unsers heils jegerin, /
Ottok 59783 er sich niht belangen./ blîden, tumerær und mangen,/ rutten, katzen, igel swære,/ ebenhôch und pheterære,/ daz wart allez dâ/ ûf gerihtet
Ottok 63494 lieht unerkender fuhs,/ dû aller houbetschanden rigel,/ dû valscher, tuckiger igel,/ dû an güet ein vippernater,/ dû fræzigiu wolfes blater,/ dû
Parz 206,3 //ir ebenhœhe unde ir mangen,/ swaz ûf redern kom gegangen,/ igel, katzen in den graben,/ die kundez fiwer hin dan wol
Parz 517,27 ez Cundrien ûf den mûl dort swanc:/ kurz, scharf als igels hût ez was./ bî dem wazzer Ganjas/ ime lant ze
ReinFu K, 1350 mvrmendin,/ Die olpente qvam ovch dar,/ der biber vnd der ygel ein schar,/ Der harm vnd der eychorn/ heten den hof
RvEAlex 3473 und schuzzen hin,/ sie her ûz, sie hin in./ katzen, igel sie dar tribn,/ dâ bî die mangen niht belibn/ und
SalArz 27, 36 ameizzin eier. di zu triben sint mit boum ole $t in dem ein ygel si gerostit. Merke daz boum ole. $t win. vnde honic. also
Wh 111,11 die stat erstrîten./ drîboc und mangen,/ ebenhœhe ûf siulen langen,/ igel, katzen, pfetrære,/ swie vil ieslîches wære/ ûf Gyburge schaden geworht,/
Seite drucken