Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ietwėderhalp adv_prp (22 Belege) MWB   Findeb.  

Barth 135, 8 unde im diu ōren chalt sint unde sich verwerfent $t itwederthalbent, an swelhem siechen dū disiu zeichen sihst, zwāre der ist
Brun 4150 nabel io daz sebende teil,/ der vint schone und expresse:/ ietwedirhalb sint stucke sesse./ sus is daz mittelteil des libes/ beide
KvHeimUrst 754 was bereitet dā./ dā zwihten si in mit nagelen an./ ietwederhalp sīn wart ein man/ erhangen durch gerihte./ dem einem sīn
Lanc 47, 3 das ern geurlaget hett. Sie hetten starck sůne gemacht und yewedderhalb gisel gegeben der sůne zu behalten. Anderhalb het der konig
Lanc 83, 14 sinselbs gesellen, und macht das mit synen worten das sie yewedderthalb nit me schlugen, und thet alle syn gesellen uß dem
Lanc 512, 14 tornierten Galahotes ritter wiedder des koniges ritter, und ir waren ietwedderhalb dru hundert ritter, die mit schilden und mit spern jostierten
Lanc 627, 33 dardurch gat was sere enge und mit starcken baumen belegt ietwedderhalb. Sie ritten in den walt und horten michel geschrei hinden
Ottok 5423 flurn/ von Salzpurc die herren:/ der bābest sich niht kźren/ twederthalben wolde./ dāvon daz gotshūs dolde/ smęh und kreftigen schaden./ her
Ottok 6918 gezalt,/ wie vil ieglicher kunic het./ diu her beidenthalp enstet/ ietwederhalp der Marche lac/ mźr denn vierzehen tac./ daz tet den
Parz 183,4 in sīt wante hōhen pīn./ ___sus wart er īn verlāzen./ iewederthalp der strāzen/ stuont von bovel ein grōziu schar./ die werlīche
Parz 236,20 liezen si die hźrsten/ zwischen sich; man sagte mir,/ zwelve iewederthalben ir./ diu maget mit der krōne/ stuont dā harte schōne./
Parz 605,13 der künec ein mantel fuorte,/ daz vaste ūf d’erden ruorte/ iewederthalb die orte sīn:/ diu veder was lieht härmīn./ ___niht ze
Parz 706,3 was komn ze bźder sīt/ ūf den grüenen anger wīt/ iewederhalp an sīniu zil./ si prüeveten diz nītspil./ den küenen wīganden/
PrOberalt 132, 15 himel und zwischen der helle, so hat si auch die ietwederthalben hin geh#;eorent ze dem andern vischen. nach siner heiligen urstende,
StRAugsb 28, 13 er den zins vordert $t naemen die nachgeburen darzu die ietwederthalp des aigenes $t gesaezzen sint da er den zins gevordert
StRAugsb 98, 4 gaeben vierzaehen tage, daz ist reht, unde sol der vogt iewederthalp $t gewisheit naemen, unz daz diu clage ein ende hat.
Tr 2893 began/ ūz dem rucke scheiden/ und von den sīten beiden/ ietwederhalp driu rippe dermite./ daz ist der rehte bastsite:/ diu lāt
Tr 17018 ietweder rigel,/ ietweder minnen insigel/ daz was zem andern gewant/ ietwederhalben an der want;/ und was der einez cźderīn,/ daz ander
Wernh D 3669 bi dem wege sali sie stan/ bediu wib vnde man/ ietwederhalben zen siten/ engegen ir so witen./ ein uolch vnt ein
Wh 325,16 Rennewart gevalt/ ze bźder sīt ungezalt/ des volkes āne māze/ iewederhalp der strāze./ die rīchen und die armen/ begunden im erbarmen./
Wh 327,20 ir deheiner mohte von dem strīt/ niht enpfaren, noch entvuor;/ ietwederhalp der brücken ein muor:/ dāne mohte ir deheiner komen durh./
Wh 399,24 ein wunder./ sus aht ich den von Suntīn./ man mohte ietwederhalben sīn,/ dar zuo vor im und hinden,/ vil grōzer storje
Seite drucken